
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Warum die meisten neuen Actionfilme schlechte Actionfilme sind
ennes neu ist..ist es aber doch schon längst nicht mehr - und wie bei der Wackelkamera wird die Begründungsschablone nun mechanisch über alles gelegt: Wenn´s nicht schaukelt, wird der Zuschauer nicht dramatisch berührt.Superapfel hat geschrieben:Naja ist halt eine Meinung die da vertreten wird.
Ich finde Chaos Cinema hat gewissermaßen auch seine Begründung und muss nicht immer schlecht sein.
Ist auch nicht unbedingt einfacher im Sinne von "Kamera draufhalten und hinterher zusammenpuzzlen" - ich finde wenn es gut gemacht ist, hat es seine ganz eigene Wirkung und auf den Zuschauer wird die Hektik und eben das Chaos aus der Szene eben sehr Sinnes-lastig übertragen...
Also nicht alles was neu ist ist schlecht - und nicht alles was neu ist ist besser.
Gibt halt immer mehrere Wege, entsprechende Szenen aufzulösen und meiner Meinung nach ist Chaos Cinema eben auch auf jeden Fall ernstzunehmen...
der schnelle, zweite Ablauf hat doch mit dem Chaos-Action-Stil nichts zu tun - auch wenn die Einstellungen sehr kurz sind, ist der Verlauf noch deutlich zu erkennen.Novomotion hat geschrieben:Eine relativ gute (wenn auch nicht "steril" getrennte) Gegenüberstellung der beiden Inszenierungsstile ist meines Erachtens die Schaukampf-Szene aus dem Erstling der neueren Sherlock-Holmes-Verfilmungen von Guy Ritchie.
Liest sich wie ein Haufen BILD-Schlagzeilen aneinandergereiht.handiro hat geschrieben:Alles Gejammere von Marionetten, die völlig handlungsunfähig auf die neusten Tricks schielen. Für mich herrlich mit anzusehen wie diese Sklaven daneben tapsen. Kino? Dass ich nicht lache. SFX gewummere ohne Sinn und Verstand.
Die sollen lieber dem Terry Gilliam ein gutes Budget geben. Der begeistert mich noch. Matrix? Bourne? jo mei.....Hoss Cartwright lacht sich krumm...
Mir reichen Dokumentarfilme, der ganze Holly-Bolly-Nolly-Krams geht mir so ziemlich am A vorbei. Billige Action-Müllverwertung. Na klar damals habe ich den liquid metal-man in Terminator schon bewundert, aber what shall? Matrix? Völlig hohl!
Mann es gibt so viele spannende Themen, muss es immer product placement für die NRA sein?????
so so - das klingt nach: Hab alles gesehen!handiro hat geschrieben:Alles Gejammere von Marionetten, die völlig handlungsunfähig auf die neusten Tricks schielen. Für mich herrlich mit anzusehen wie diese Sklaven daneben tapsen. Kino? Dass ich nicht lache. SFX gewummere ohne Sinn und Verstand.
Die sollen lieber dem Terry Gilliam ein gutes Budget geben. Der begeistert mich noch. Matrix? Bourne? jo mei.....Hoss Cartwright lacht sich krumm...
Mir reichen Dokumentarfilme, der ganze Holly-Bolly-Nolly-Krams geht mir so ziemlich am A vorbei. Billige Action-Müllverwertung. Na klar damals habe ich den liquid metal-man in Terminator schon bewundert, aber what shall? Matrix? Völlig hohl!
Mann es gibt so viele spannende Themen, muss es immer product placement für die NRA sein?????
Ich gebe zu, man hätte es noch wilder und unübersichtlicher gestalten können. Und hätte man den Zuschauer nicht mit dem 1. Durchlauf und seinen Zeitlupen und Erklärungen vorbereitet, glaube ich kaum, dass er danach hätte richtig wiedergeben können, wie der Schlagabtausch genau abgelaufen ist. Außerdem kam danach aus dem Publikum des Schaukampfes "Where the hell did that come from?" Das ist genau das, was der Kino-Zuschaer auch gedacht hätte, wenn der 1. Durchlauf nicht gewesen wäre. Aber der Kino-Zuschauer wußte ja mehr als das Publikum im Film.iasi hat geschrieben:
der schnelle, zweite Ablauf hat doch mit dem Chaos-Action-Stil nichts zu tun - auch wenn die Einstellungen sehr kurz sind, ist der Verlauf noch deutlich zu erkennen.
Ähm... "Das Bourne Ultimatum" ist der 3. Teil. So wie der 2. (~ Verschwörung) ebenfalls von Paul Greengrass inszeniert. Beide anders als der 1. Teil (~ Identität), welche fast schon konservativ von Doug Liman inszeniert wurde. Das, was Paul Greengrass beim 2. Bourne-Teil angefangen hat, wurde im 3. Teil um einiges hochgetrieben und übertrieben. Meines Erachtens ist er beim 3. Teil einfach zu weit gegangen. Das Maß, welches er beim 2. Teil fand, war (für mich) OK.iasi hat geschrieben:
Auch bei "Bourne 2" konnte man, trotz wilder Handkamera die Abläufe z.B. des Kampfes in der Münchner Wohnung nachverfolgen - wenn dies zusätz zur wilden Wackelei auch noch verloren geht,, würde ich es als "Chaos" bezeichnen.
Es ist dein Beitrag, der hohl ist. Wer eine der wichtigsten Action-Film-Reihen so verkennt, dem ist einfach nicht zu helfen. Mag sein, dass du keine Action-Filme magst. Dann belasse es doch bei dem Urteil, dass es nicht deinem Geschmack entspricht. Aber ansonsten, um Dieter Nuhr zu zitieren "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal 'Fresse halten!' "handiro hat geschrieben:
Matrix? Völlig hohl!
Ist mittlerweile etabliert: Dieselbe Explosion, mindesten aus 5 Perspektiven, kurz hintereinander geschnitten und immer wieder von Anfang an gezeigt.k_munic hat geschrieben:Im Einzelschritt-Modus war dann erkennbar: der olle John Woo hat 'mal die russische Schule hinter sich gelassen, springt entlang der Kameraachse UND in der Zeit um ein paar frames retour: Schon macht's 'double bumms' und ich werd' regelrecht erschlagen vom Knall!
... von dem sich die Wachowskis bei Matrix ausgiebig haben inspirieren lassen und ihn weiterentwickelt haben (die 3D-Rundum-Kamera).k_munic hat geschrieben:… die Hongkonger haben sich in ihren Wuxia-Filmen einen Schei** um westliche Vorstellungen von Physik gekümmert - und damit einen wesentlichen Beitrag zur Filmsprache geleistet.
... einer der Gründe, warum mir 'Pacific Rim' gefiel: Die krachende Action war perfekt inszeniert und gut choreographiert!k_munic hat geschrieben:... Nur gut 'getanzt' muss es sein…
Solche Worte von jemandem, der so ein Werk anpreist:handiro hat geschrieben:Wo soll ich meine Fresse halten? Am Kinn? An der Backe? Sonst noch Probleme?
Ich kann nun mal diesen Schwachfug der ewigen Ballerei und Klopperei nicht ansehen, geschweige denn etwas gut daran finden. Das ist doch wohl erlaubt.
Einfach mal den Kopf aus dem Arsch ziehen... Weisst ja:
http://www.marketing-blog.biz/blog/arch ... Filme.html
Ich habe diese Filme auch immer gerne gesehen - aber die sind doch heute betrachtet ziemlich langweilig.tommyb hat geschrieben:Chaos-Action ist mir auch schon aufgefallen.
Manchmal wünscht man sich die Übersicht von Bud Spencer und Terence Hill Schlägereien zurück...
Ich mag dieses Rumreiten auf "Lehrbuchregeln" nicht. Denn die Regeln sind oft aus vormals technischen Abhängigkeiten heraus entstanden, die sich mittlerweile einfach verändert haben. Das heißt nicht, dass die Regeln nicht mehr stimmen, aber zumindest schwindet ihre dogmatische Bedeutung. Gerade beim Thema "Achssprung" bekennen sich heute Regisseure immer wieder in Szenen dazu, den Achssprünge bewusst zu ignorieren, denn entscheidend ist, ober er den Zuschauer wirklich stört/verwirrt, oder nicht.k_munic hat geschrieben:Actionmovies und 'Handwerk' - der im weiteren Fortlauf verlinkte Beitrag
http://www.rogerebert.com/scanners/in-t ... ark-knight
trifft's meiner Meinung nach auf'n Punkt: Achs-Sprünge, continuity-Fehler, 'falsche' Kamera-Ausrichtung bzw Montage - das sind handwerkliche Fehler. Ja, Fehler, im Sinne von falsch, geht nicht, objektiv verkehrt. Hat nix mit style oder chaotic zu tun - da hat in den vergangenen 100 Jahren der Filmkunst(handwerk) niemand 'was Neues erfunden.
Ich lass Dir ja gern Deine Meinung, aber das hat mit Lehrbuch überhaupt nix zu tun! Wahrnehmungs-Psychologie hat schon der Hamster oder irgend'n Krustentier unter Wasser.ChillClip hat geschrieben:… Ich mag dieses Rumreiten auf "Lehrbuchregeln" nicht.…
So ganz eindeutig und einfach ist das aber eben doch nicht, wie einem die Lehrbücher erzählen wollen - Wahrnehmungserfahrungen und Gelerntes spielen durchaus auch eine Rolle.k_munic hat geschrieben:Ich lass Dir ja gern Deine Meinung, aber das hat mit Lehrbuch überhaupt nix zu tun! Wahrnehmungs-Psychologie hat schon der Hamster oder irgend'n Krustentier unter Wasser.ChillClip hat geschrieben:… Ich mag dieses Rumreiten auf "Lehrbuchregeln" nicht.…
Schau Dir den von mir verlinkten Beitrag 'mal an, sowie den zweiten Teil, der als positives Beispiel 'ne Sequenz aus 'Salt' zerlegt - physikalisch auch völlig unmöglich, 'unwahr' sozusagen, aber handwerklich sauber gelöst.
Schneide A-bewegt-sich-nach-rechts, gegen B-bewegt-sich-nach-links im Bild = das Hirn meldet: die beiden bewegen sich aufeinander zu! Auch wenn die Szenen eigentlich nix miteinander zu tun haben, auch wenn die Szenen räumlich und zeitlich getrennt stattgefunden haben! (Kuleshov-effect - falls Du im Lehrbuch nachlesen möchtest ;) )
Menschen sind Raubaffen - taucht ein Objekt 3x auf, jeweils in 'einer' Richtung, extrapolieren wir die Bewegung - auch wenn Du das Lehrbuch nicht lesen möchtest. Isso. Guckt einer nach links, gucken alle nach links - umso größer der Schock, wenn Freddy Krüger dann von rechts kommt. Bewegung - Gegenbewegung. Beide in die gleiche Richtung - keine 'Gegen'bewegung - um nix anderes geht's in der Schnittanalyse der Batman Szene. Wahrnehmung.
… aber ich weiß: Erfahrung, Bildung, Wissen statt Meinung = gefährlich …
Übrigens gab es B-movies lange vor Erfindung der DVD-Auswertung … lange vor Erfindung des Fernsehens. Vielleicht 'mal 'n Buch über Filmgeschichte lesen ;)
klar doch - man kann alles einsetzen, sofern man es gezielt und überlegt tut ... wenn es aber im Büro des Tatort-Kommissars ständig wackelt, zucke ich mit den Schultern und zappe weg ...MLJ hat geschrieben: Und was "Wackelkamera" angeht: In der Serie "Lost" wurde das stellenweise sehr strapaziert aber bei "Der Soldat James Ryan" war es schon wieder fast genial, denn die Kamera wurde so geführt, als wenn man mit den Soldaten am Strand ist. "Wackelkamera" ist nicht gleich "Wackelkamera", es kommt auf die Dosierung, Einstellung und Umsetzung an.
Sehr guter Beitrag. Aber das hier glaub ich nicht.Yaso hat geschrieben:...das Problem ist wie so oft das geliebte Geld.
Du verwechselst wissenschaftliche Erkenntnisse mit ewiger Wahrheit. Alle Erkenntnisse der "Wahrnehmung-Psychologie" gelten nur b. a. w. - also bis neue Erkenntnisse auftauchen, die alles bisher anerkannte über den Haufen werfen. Kein ernsthafter Wissenschaftler vertritt seine Thesen so ernst und fest, wie du das tust. Er behält immer einen Restzweifel. Jeder Wissenschaftler, der was wert ist, weiß, dass er kein vollständiges Wissen besitzt - also geht es nicht um Wahrheit, sondern um momentan verbreitetes (von der Mehrheit der bedeutenden Wissenschaftler vertretenes) Verständnis.k_munic hat geschrieben:
Ich lass Dir ja gern Deine Meinung, aber das hat mit Lehrbuch überhaupt nix zu tun! Wahrnehmungs-Psychologie hat schon der Hamster oder irgend'n Krustentier unter Wasser.
Du kannst dich gerne auf einen Raubaffen reduzieren, aber lass mich und andere Menschen da bitte raus. Ich bin ein Mensch und auf jeden Fall anders, als irgendein Tier. Deine Aussage ist nicht im geringsten aufschlußreicher, als die Aussage: "Menschen sind zu 70% aus Wasser!" Deswegen muss das, was für Wasser gilt, noch lange nicht in allem zu 70% für mich gelten. Und auch die wissenschaftlichen Erkenntnisse über Raubaffen halten sich in Grenzen und gelten auch nur b. a. w..k_munic hat geschrieben:
Menschen sind Raubaffen. [...]
Also, du selbst bist doch ein Beweis dafür, dass diese Regel nicht (mehr) funktioniert - etwas, was so vorhersagbar ist, dass sogar „Wahrnehmungs-Psychologen“ sich getraut haben, dieses Muster zu einer Gesetzmäßigkeit zu formulieren, kann ja wohl kaum „schockieren“. Nur das unerwartete und unvorhersehbare ist in der Lage, zu überraschen - zu überrauschen.k_munic hat geschrieben:
Guckt einer nach links, gucken alle nach links - umso größer der Schock, wenn Freddy Krüger dann von rechts kommt. Bewegung - Gegenbewegung. Beide in die gleiche Richtung - keine 'Gegen'bewegung
Damit Film überhaupt funktioniert, damit aus Einzelbildern die ILLUSION der Bewegung entsteht, damit aus einem zwei-dimensionalen Abbild die Illusion von Räumlichkeit entsteht, dass aus Formen Gesichter und damit Personen werden, usw. … müssen bestimmte, jetzt nenn' ich's 'mal, 'Mechanismen' greifen.Novomotion hat geschrieben:… Du kannst dich gerne auf einen Raubaffen reduzieren, aber lass mich und andere Menschen da bitte raus.…