News-Kommentare Forum



Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

Es ist ja etwas beunruhigend, wie 4k mal wieder nur für Marketinggags missbraucht wird.
mal ganz abgesehen, dass es dem eigentlichen 4K nicht das Wasser reichen kann, hat es auch nichts mit dem 4K TV-System zu tun, ebensowenig die JVC Kamera, das als ULTA HD geplant ist.

Das definiert sich nämlich nicht nur über ein paar Pixels mehr, sondern auch darüber, dass es mindestens 10 Bit sind und mindestens (100)/120p/s hat, es kein Interlaced mehr gibt und der Farbraum grösser als Cine-DCI ist .

Alles darunter sind Marketingveranstanltungen, die der Definition von UltraHD nicht entsprechen, auch wenn sie noch so viele Pixels haben.

Bilder -und speziell Qualitäten- bestehen nun mal nicht nur aus eine Pixelanzahl.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von klusterdegenerierung »

Da wird sich der ein oder andere aber über die nächste Generation von Lidl Videos freuen! ;)



Narf
Beiträge: 115

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Narf »

Da sollte der klassische Camcordermarkt jetzt aber mal in Gänge kommen, sonst gibt’s gleich wieder Abgesänge zu hören.
Das wird durchaus mal Zeit, wenn auch mit Vorbehalt...ich hätte ja zumindest bei den diesjährigen Modell-Updates zumindest einen Hersteller erwartet, der schon mal 4k bringt, stattdessen waren es fast die gleichen Modelle wie im Vorjahr, nur mit WiFi.
Auch wenn sich über die Praxis-Tauglichkeit sicher noch streiten läßt.
Noch besser wäre es natürlich, wenn auch endlich Global Shutter kommen würde - ansonsten dürfen wir uns nämlich auch auf 4k-Geschwabbel freuen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

Mit viel Bewegung ist bei 4K sowieso nicht zu rechnen.
Allein die Schwenkgeschwindigkeit geht auf 20 sec (Schwenk über den Bildausschnitt) hoch, wenn die Bewegungsunschärfe nicht die ganzen 4K Vorteile wieder zunichte machen soll.
Dazu kommt der deutlich grösser Blickwinkel, der an die TV-Gerätehersteller neue Anforderungen in Bezug auf die scharfe Darstellung seine Ansprüche stellt.
Das ist mit ein paar Pixels nicht getan und die TV-Geräte Hersteller haben auch erst noch ein paar Schularbeiten zu machen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22949

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Jott »

WoWu hat geschrieben:Das definiert sich nämlich nicht nur über ein paar Pixels mehr, sondern auch darüber, dass es mindestens 10 Bit sind und mindestens (100)/120p/s hat
Da kannst du den warnenden Rufer in der Wüste spielen, aber ich wette um eine fette Pizza, dass folgendes passiert:

Jede Menge Camcorder in 2014, spätestens 2015, mit Quad HD in H.264 Long GOP (überschaubar kleine Datenrate, etwa AVCHD x 4), 4:2:0, 8Bit wie gehabt, 50/60 fps. Von allen üblichen Verdächtigen inclusiv GoPro. So, wie JVC es schon eine Weile auf dem Markt hat, nur halt nicht skurril auf vier SD-Karten gesplittet, sondern auf einem einzelnen Medium welcher Art auch immer. Eine stinknormale schnellere SD-Karte wahrscheinlich, drückt ja alles gerade auf den Markt.

Wie sollen Quad-HD-Fernseher ohne Content denn sonst verkauft werden? Der muss vom Consumer selbst kommen können. Egal, wie es aussieht. Wobei die scharfen Bilder der berüchtigten JVC genau das sind, was die Leute erwarten werden. Der Preis muss sich nur halbieren.

Terabyte-SSDs mit 4K-Raw-Footage aus einer Blackmagic oder was auch immer schnellstmöglich vollpumpen werden nur hartgesottene Videofreaks.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

Stimmt, das war bei HD ja auch nicht anders.
Hauptsache der goldene Sticker klebt auf dem Karton.
Was drin ist, ist dann auch egal.

In den 50er Jahren haben sich die Spinner Mercedes-Sterne auf ihre DKWs geschraubt ... heute machen das einige Hersteller für sie.

Na ja, wem Daumenkino erstmal reicht, der soll ruhig zweimal Geld in die Hand nehmen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Tiefflieger »

Das "Problem" wird sein, dass dieses 4 K besser aussieht als heutiges HD.
Was ja eigentlich auch keines ist ;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

Das dürfte nicht so sein, weil Probleme auftreten, die bei HD noch nicht so sichtbar sind.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Tiefflieger »

Etwa solche, wie in diesen "Details"?
(Click)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

Es gibt noch einen ganzen Haufen verschiedener Probleme, die noch nicht gelöst sind.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Tiefflieger »

Um bei bewegtbildern die "Auflösung" zu erhöhen ist eine höhere Framerate um Objektabgrenzungen und Oberflächentexturen zu erhalten schon ein gutes Mittel. (Ich spreche nicht von Strobo ruckeln bei mangelnder Aufnahme- und Darstellungsqualität)

Eine Festbrennweite wie bei Smartphone Optiken können gut funktionieren.
Im Kleinbildformat sind reale 8-9MP optisch zu realisieren (eigentlich müsste man von lp und MFT sprechen).
Insofern ist einfache Farbenpracht und im Lumabereich bis hin zu 4K Kinokameras mit dieser Sensorauflösung möglich.

Für sauberes Debayering und Farbauflösung müssten es für 4K schon 36MP-40MP Sensoren sein.
Es sei denn die Farbtrennung erfolgt auf drei bis 4 separate 9MP Nettopixel Sensoren.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 08 Aug, 2013 21:38, insgesamt 2-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29578

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von iasi »

War da nicht auch ein IPhone bei eine Camera-Shootout mit von der Partie und überraschte mit seiner gar nicht mal so schlechten Bildqualität?

Nachdem Tablet-Displays schon mehr als HD auflösen, wird eben auch der Ruf nach Videos laut werden, die mehr als HD zu bieten haben.

So ist das halt.
Und in Asien und den USA ist man schon immer einen Schritt weiter gewesen - 8MPixel-Fotoauflösung bei Smartphones war vschon ein alter Hut, als man damit begann es in Europa als große Sensation angepreisen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

Und in Asien und den USA ist man schon immer einen Schritt weiter gewesen -
Stimmt, in der Herstellung von Spielwaren waren die schon immer weit vorne.
Die USA hat erstmal 3 mal das TV System wechseln müssen, bis es funktioniert hat -halbwegs-.
Heute haben sie 18 verschiedene TV Standards und strahlen HD noch mit MPEG2; 20 Mbit/s pro Kanal aus, damit es nur halbwegs so aussieht, wie in Europa und Japan.
Die Abschaltung von analog haben sie ja nun endlich geschafft, nachdem sie es elendig lang verschieben mussten.
Sehr fortschrittlich.

In UHD-1 und 2 ist nach wie vor Japan (NHK) federführend in der Welt, gleichwohl auch in der Kameraentlicklung.

Aber das ist eben auch kein Spielzeug.

Die Amis waren noch nie an der Entwicklungsspitze.
Na, vielleicht kriegen sie es ja mit ihrer Spioniererei hin, ein paar Punkte aufzuholen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Tiefflieger »

Die 20 Mbit/s dürften bleiben, aber mit h.265 für 4K ?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

@Tiefflieger
Im Augenblick sind sie wieder am tüfteln, wieviele Makroblöcke sie abschneiden müssen, damit das in ihre krummen Kabelwerte passt.
Da werden Bilder wieder verkrüppelt, statt sich endlich mal eine einheitliche Norm zuzulegen.

Nur, was gut sein könnte ist, dass es keine europäischen Bildwechslefrequenzen mehr bei 4 und 8k gibt.
Derzeit sind 100 Hz noch nicht standardisiert, wohl aber 120 Hz (was ja auch mal den Europäern gut tun würde).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Do 08 Aug, 2013 22:03, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29578

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:
Die Amis waren noch nie an der Entwicklungsspitze.
Na, vielleicht kriegen sie es ja mit ihrer Spioniererei hin, ein paar Punkte aufzuholen.
das lass mal lieber nicht die apfel-fans hören ... wo sind wir jetzt mit der tablet-auflösung?

hätten die smartphones nur auch hdmi-eingänge, dann könnte man die kleinen dinger als kameramonitore nutzen - "16 Mio. Farben, 1920x1080 Pixel, 4.99", Super AMOLED HD, kapazitiver Touchscreen, Gorilla-Glas" - klingt beeindruckend für um die 500€



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

wo sind wir jetzt mit der tablet-auflösung
Und wer hat's gemacht ? Die Koreaner.
Die Amis verkaufen das Zeug nur, weil sie einen gefunden haben, den sie ausbeuten können.
Gemacht haben sie's nicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Tiefflieger »

WoWu hat geschrieben:@Tiefflieger
Im Augenblick sind sie wieder am tüfteln, wieviele Makroblöcke sie abschneiden müssen, damit das in ihre krummen Kabelwerte passt.
Da werden Bilder wieder verkrüppelt, statt sich endlich mal eine einheitliche Norm zuzulegen.

Nur, was gut sein könnte ist, dass es keine europäischen Bildwechslefrequenzen mehr bei 4 und 8k gibt.
Derzeit sind 100 Hz noch nicht standardisiert, wohl aber 120 Hz (was ja auch mal den Europäern gut tun würde).
Das ist meine Meinung aus realer Videobetrachtung.
50p und 60p ist an der Grenze um Flimmern im scharfseh Augenbereich zu erkennen.

Nun geht es meinerseits über zu glauben und physiologischem Wissen.
Über 80 Hz (86 Hz im Augenwinkel) sollten Flackerfrei sein.

Egal ob 240fps oder 1000 fps es flackern in Zeitlupe alle Glüh Lampen, aber nicht in realtime Darstellung.

50p und 60p sind noch kritisch, alles darüber vermutlich nicht.
Insofern sind einheitliche 120 fps sinnvoll, aber aus meiner Sicht erst ab echtem 8K nötig.
50p und 60p wären es für "klares" 4K.



iasi
Beiträge: 29578

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:
wo sind wir jetzt mit der tablet-auflösung
Und wer hat's gemacht ? Die Koreaner.
Die Amis verkaufen das Zeug nur, weil sie einen gefunden haben, den sie ausbeuten können.
Gemacht haben sie's nicht.
auch das solltest du besser nicht die apfel-fans hören lassen

aber immerhin muss man den us-amis zu gute halten, dass sie kameras bauen, filme drehen und auch noch einige high-tech-produkte selbst bauen können - intel und amd haben kaum konkurrenz ...

und natürlich sind sie so schlau, den gesamten internetverkehr durch ihr ländchen fließen zu lassen ... wer will es ihnen denn verübeln, wenn sie die gelegenheit nicht nutzen - sie sind doch immer so verängstigt, unsere amerikanischen freunde - und haben ein so hohes selbstschutzbedürfnis ...



iasi
Beiträge: 29578

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von iasi »

Tiefflieger hat geschrieben: 50p und 60p sind noch kritisch, alles darüber vermutlich nicht.
Insofern sind einheitliche 120 fps sinnvoll, aber aus meiner Sicht erst ab echtem 8K nötig.
50p und 60p wären es für "klares" 4K.
erinnere dich an den aufschrei, als die hobbits in hfr über die leinwand rannten



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

@Tiefflieger
60p sind in der UHD Spezifikation gar nicht vorgesehen, geschweige denn 50p.
Einen Teil wird man (zusätzlich zu 120 Hz) über das Shutter lösen müssen.

Einen andern Teil wird die Geräteindustrie in den TV-Geräten machen müssen.

NHK geht von den Werten aus:

Grossflächenflimmern > 80Hz

Blur: Belichtungszeit kleiner als 1/320s ; Strobeffekt: > 100 Hz




Daraus kann man aber eben auch ableiten, wie sinnvoll es ist, eine Kamera mit den "bisherigen" Parametern für 4k anzuschaffen.

Wie gesagt, wer das Geld zweimal in die Hand nehmen will, soll das tun.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Tiefflieger »

Wenn generell 120 fps verwendet werden, sind inhaltliche Bilddiffernzen nicht so gross und können Mathematisch gut komprimiert werden.
(auch Bilddetails auf Pixelebene können mit den shader Prozessoren auf Grafikkarten schnell berechnet und gut erhalten werden).

Grob überflogen habe ich heute einen Artikel.
Mit 100 Aufnahmen bei statischen Objekten und minimaler Kamerabewegung kann Pixelgenau ein 3D Tiefenbild errechnet werden.

Also theoretisch gehen wir mathematisch in traumhafte Realiserungsmöglichkeiten und Qualitäten entgegen.

Datenreduktion muss nicht sichtbar sein.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

bei statischen Objekten und minimaler Kamerabewegung
:-))))

Leider machen wir Fernsehen ... und das lebt von der Bewegung ... sonst bräuchten wir nur 2 Bilder.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Tiefflieger »

WoWu hat geschrieben:@Tiefflieger
60p sind in der UHD Spezifikation gar nicht vorgesehen, geschweige denn 50p.
Einen Teil wird man (zusätzlich zu 120 Hz) über das Shutter lösen müssen.

Einen andern Teil wird die Geräteindustrie in den TV-Geräten machen müssen.

NHK geht von den Werten aus:

Grossflächenflimmern > 80Hz

Blur: Belichtungszeit kleiner als 1/320s ; Strobeffekt: > 100 Hz




Daraus kann man aber eben auch ableiten, wie sinnvoll es ist, eine Kamera mit den "bisherigen" Parametern für 4k anzuschaffen.

Wie gesagt, wer das Geld zweimal in die Hand nehmen will, soll das tun.
Zu Blur gibt es verschiedene Effekte.
- Kamerawackeln
- Verschlusszeit
- Kameraschwenk

Wenn mit einem Kameraschwenk einem Objekt gefolgt wird bleibt die Kontur scharf und der Hintergrund verschwimmt (ein Auto verfolgen im Schwenk).

Mit optischem Bildstabilisator kann über den Daumen die Verschlusszeit auf 1/4 verlängert werden.
1. ohne Stabi 100mm Brennweite 1/100s Verschlusszeit
2. mit Stabi genügt 1/25s mit 100mm



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Tiefflieger »

WoWu hat geschrieben:
bei statischen Objekten und minimaler Kamerabewegung
:-))))

Leider machen wir Fernsehen ... und das lebt von der Bewegung ... sonst bräuchten wir nur 2 Bilder.
Hast Du mit einer Fotokamera schon mal zwei Bilder hintereinander in einer Drehbewegung geschossen und beim Betrachten schnell hin und her gewechselt?
Dann fallen dir räumlich die Augen raus ;-))

Pixel halten indirekt Bewegungsvektoren fest, die der Kamera und inhaltliche.
Jetzt muss man nur noch erkennen welches Vektor zu welchem Differential passt. ;-)
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 08 Aug, 2013 23:13, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

Du vergisst bei Deiner (Blur) Aufzälung ein ganz wesentliches Teil:
Das menschliche Auge.

Wenn Du ein sich bewegendes Objekt über den Schirm laufen lässt, dann wird es alle 20ms (für 20ms) an jeder Position eines Frames stehend dargestellt.
Das Auge aber bewegt sich kontinuierlich und bewegt sich während der stehenden Darstellungen zwischen den Punkten, sieht also das Objekt niemals wirklich scharf.
Es wäre nur scharf, hätte man so viele Frames, wie Auflösungspunkte.

Blur entsteht im erheblichen Masse auf der Netzhaut.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Tiefflieger »

WoWu hat geschrieben:Du vergisst bei Deiner (Blur) Aufzälung ein ganz wesentliches Teil:
Das menschliche Auge.

Wenn Du ein sich bewegendes Objekt über den Schirm laufen lässt, dann wird es alle 20ms (für 20ms) an jeder Position eines Frames stehend dargestellt.
Das Auge aber bewegt sich kontinuierlich und bewegt sich während der stehenden Darstellungen zwischen den Punkten, sieht also das Objekt niemals wirklich scharf.
Es wäre nur scharf, hätte man so viele Frames, wie Auflösungspunkte.

Blur entsteht im erheblichen Masse auf der Netzhaut.
Aber nur wenn man das Raster sieht?

Schlieren entstehen hauptsächlich durch nachleuchten?
(Netzhaut oder bei Displays wie LCD, Phosphor)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

Aber nur wenn man das Raster sieht?
Das ist je ein komisches Argument.
Na klar, wenn Du 500m weg steht, siehst Du nix mehr davon, dann brauchst Du aber auch keinen HD Fernseher mehr.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Tiefflieger »

WoWu hat geschrieben:
Aber nur wenn man das Raster sieht?
Das ist je ein komisches Argument.
Na klar, wenn Du 500m weg steht, siehst Du nix mehr davon, dann brauchst Du aber auch keinen HD Fernseher mehr.
Die meisten sitzen ja gar nicht so nahe am Fernseher, dass man Pixel sieht mit dem entsprechendem Gesichtsfeld und den Winkelgeschwindigkeiten.

Der Sicht-Abstand ist eher dem "Schärfeeindruck" entsprechend weiter weg.
Dann sieht alles gut aus. ;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

Dan kann er sich auch 4k nicht sehen .... dann hat sich das Problem ja erledigt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Tiefflieger »

WoWu hat geschrieben:Dan kann er sich auch 4k nicht sehen .... dann hat sich das Problem ja erledigt.
Vorweg, bei guter Qualität sitze ich in der 1. Reihe.

Die generelle HD oder 4K Diskussion ist eher eine Emotionale als eine technisch begründbare.
Da wird mit viel Liebe ins Detail szenisch eine HD DSLR eingestellt.
Die Tiefe des Bildes oder Abgrenzung der Aktion wird mit der Tiefenschärfe bestimmt.
Sie macht schöne Bilder und sehen gut aus, aber sie sind sehr "weich" und aus der Nähe betrachtet nicht richtig klar.

Jeder macht mit den eingesetzten Kameras gute Bilder und inhaltlich wird genau das gewünschte gezeigt.
Aber wenn jemand schon mal wirklich detailreiche Bilder gesehen hat, ist das Erlebniss wesentlich intensiver und es wirkt echter (hineinversetzt).

Ein Argument hört man immer wieder.
Das Bild der Kamera X ist viel zu scharf, dass gefällt mir nicht.
Da muss man sich fragen wie die Darstellungskette eingestellt ist.
Eine Kamera die räumlich im Aufnahmeformat kleinste Details exakt abbilden kann, muss nicht nachgeschärft werden.
Dann passiert genau das mit den grellen Kontrastkannten und unruhigen Bildern. z.B. unangehm metallisch wirkende Baumblätter.

Man kann nachträglich nicht mehr Information einbringen, nur "dick" nachzeichnen oder Politur.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

Das klingt ja alles sehr romantisch.
Leider ist die reale Welt weniger romantisch.
Die Fernsehanstalten warten darauf, dass, wenn sie schon 4k machen sollten, es mit 2/3" Sensoren tun, weil Versuche im Sport ziemlich niederschmetternd waren mit den derzeit grossen Sensoren.

Das Bild der Kamera X ist viel zu scharf, dass gefällt mir nicht.
Das ist aber sicher auch nur eine Einzelmeinung, die sich mit abnehmender Sehschärfe dann irgendwann auch relativiert.
Jedenfalls habe ich das noch nirgend als übergreifendes Argument für ein besseres Fernsehsystem wahrnehmen können.
Wer unscharfe Bilder liebt, soll sich SD hochskalieren.
Dann hat er auch noch genügend Geld für Bier über, um es sich schön zu saufen und kann sich hinterher für den Flaschenpfand sogar noch eine Agfa Klick erlauben.

ich befürchte, wenn das eintritt, was Jott vorhersagt, dann werden 90% sowieso wieder abwinken, weil ihnen der Unterschied (8bit,709,25i-mit hübsch angeschärften Bildern) sowieso zu gering ist und sie gar nicht wissen, wie 4k wirklich aussieht.
Die meisten, die heute über 4K reden haben doch noch nicht einmal 10 Bit gesehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

-doppel-sorry
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Fader8 »

Jott hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Das definiert sich nämlich nicht nur über ein paar Pixels mehr, sondern auch darüber, dass es mindestens 10 Bit sind und mindestens (100)/120p/s hat
Da kannst du den warnenden Rufer in der Wüste spielen, aber ich wette um eine fette Pizza, dass folgendes passiert:

Jede Menge Camcorder in 2014, spätestens 2015, mit Quad HD in H.264 Long GOP (überschaubar kleine Datenrate, etwa AVCHD x 4), 4:2:0, 8Bit wie gehabt, 50/60 fps. Von allen üblichen Verdächtigen inclusiv GoPro. So, wie JVC es schon eine Weile auf dem Markt hat, nur halt nicht skurril auf vier SD-Karten gesplittet, sondern auf einem einzelnen Medium welcher Art auch immer. Eine stinknormale schnellere SD-Karte wahrscheinlich, drückt ja alles gerade auf den Markt.

Wie sollen Quad-HD-Fernseher ohne Content denn sonst verkauft werden? Der muss vom Consumer selbst kommen können. Egal, wie es aussieht. Wobei die scharfen Bilder der berüchtigten JVC genau das sind, was die Leute erwarten werden. Der Preis muss sich nur halbieren.

Terabyte-SSDs mit 4K-Raw-Footage aus einer Blackmagic oder was auch immer schnellstmöglich vollpumpen werden nur hartgesottene Videofreaks.
True words!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Sa 16:00
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Jott - Sa 15:13
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von pillepalle - Sa 14:44
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Sa 13:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00