Postproduktion allgemein Forum



NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von Blackeagle123 »

Ja... Tolles Video. Aber wie hat er das gemacht?
Er schreibst:
Comprised of thousands of carefully taken photographs, strung together and stabilized in post-production, Nightvision aims to inspire appreciation for these man-made landmarks.

Aber reicht das wirklich aus, um ein so stabiles Video zu kreieren?



Viele Grüße!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von Auf Achse »

Die unmittelbar aufeinander folgenden links - rechts Bewegungen sind fürchterlich! Daß der / die Macher das selbst nicht stört finde ich sehr verwunderlich.

Ansonsten sehr beeindruckende Technik!

Auf Achse



srone
Beiträge: 10474

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von srone »

Blackeagle123 hat geschrieben:Aber reicht das wirklich aus, um ein so stabiles Video zu kreieren?
offensichtlich, man bedenke die auflösung, und den damit möglichen crop bzw die skalierbarkeit, aber man sieht auch eine sehr gute planung was die bewegungen angeht, der/die haben schon genau gewusst, was sie da tun.

lg

srone
ten thousand posts later...



didah
Beiträge: 975

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von didah »

Blackeagle123 hat geschrieben: Aber reicht das wirklich aus, um ein so stabiles Video zu kreieren?
allemal! der warp stabilizer wirkt echt wunder, wenn man dann auch noch beim aufstellen etwas aufpasst.... hier mein allererster, sehr spontaner versuch - ohne wasserwage und "nur" einmal stabilized.... wenn man zuerst eine stabilisierte, sagen wir 2.5k version rechnet und die dann nochmal durch den warp stabilizer jagt, dann wirds wirklich smooth...



lg
didah
mean people suck



berkelium
Beiträge: 101

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von berkelium »

Sehe ich das richtig, dass bei manchen Szenen die Kamera nicht nur gefahren, sondern gleichzeitig auch non-linear geschwenkt und geneigt wurde (der Winkel der stürzenden Linien verändert sich)? Es gibt zwar Neiger mit Stellmotoren, doch wie zum Geier koordiniert man die Bewegungen des Neigers mit der Dollyfahrt? Durch öfter probieren? :) HDR scheint auch im Spiel gewesen zu sein, oder?

Der häufige Richtungswechsel stört mich auch.
"Nightvision aims to inspire appreciation for these man-made landmarks" - soll das etwa eine versteckte Entschuldigung für die lieblose Aneinanderreihung der Szenen sein? Oder bin ich einfach nur neidisch? :D



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von Debonnaire »

Blackeagle123 hat geschrieben:
Ich krieg hiner diesem Link nur ein Foto eines Gebäudes bei Nacht. Ihr nicht?
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



iasi
Beiträge: 28784

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von iasi »

Wenn man die älteren Videos von Luke Shepard betrachtet, kann man sehr gut erkennen, wie sehr er seine Technik mittlerweile verfeinert hat.


Jedenfalls steckt da viel Arbeit dahinter ... tolles Ergebnis ...



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von Debonnaire »

Hallo, bin ich zu doof... Ich klick auf den neuen Link gerade eben und kriege einfach ein Foto aus dem Video, aber nichts zum Abspielen. Muss man neuerdings in VIMEO eingeloggt sein um ein Video abzuspielen???
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



iasi
Beiträge: 28784

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von iasi »

Debonnaire hat geschrieben:Hallo, bin ich zu doof... Ich klick auf den neuen Link gerade eben und kriege einfach ein Foto aus dem Video, aber nichts zum Abspielen. Muss man neuerdings in VIMEO eingeloggt sein um ein Video abzuspielen???
Prüf mal deine Flashplayer-Einstellungen ...



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von Debonnaire »

iasi hat geschrieben:
Debonnaire hat geschrieben:Hallo, bin ich zu doof... Ich klick auf den neuen Link gerade eben und kriege einfach ein Foto aus dem Video, aber nichts zum Abspielen. Muss man neuerdings in VIMEO eingeloggt sein um ein Video abzuspielen???
Prüf mal deine Flashplayer-Einstellungen ...
Merci, im Chrome gehts. Manno, langsam schmeisse ich den IE aber echt auf den Schrott! Da geht fast täglich was nicht mehr oder schlechter. Nerv, nerv, nerv! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



jwd96
Beiträge: 970

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von jwd96 »

Merci, im Chrome gehts. Manno, langsam schmeisse ich den IE aber echt auf den Schrott! Da geht fast täglich was nicht mehr oder schlechter. Nerv, nerv, nerv! ;-)
War das jetzt eigentlich als Scherz gedacht?



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von Debonnaire »

Nö.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Chrigu
Beiträge: 860

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von Chrigu »

wenn man adblocker hat, ist der vimeo-player im nirvana

diese art von nightvision ist bestimmt mit einem kamerakran-dolly gemacht worden mit zeitgesteuerten schrittmotoren. der rest ist lange belichtungszeit und ein testen wie oft pro minute ein bild mit welcher belichtung geschossen werden muss... ich kann mir nicht vorstellen, dass dies jemand "freihändig" geschossen hat.
die musik ist scheisse.



iasi
Beiträge: 28784

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von iasi »

Chrigu hat geschrieben:wenn man adblocker hat, ist der vimeo-player im nirvana

diese art von nightvision ist bestimmt mit einem kamerakran-dolly gemacht worden mit zeitgesteuerten schrittmotoren. der rest ist lange belichtungszeit und ein testen wie oft pro minute ein bild mit welcher belichtung geschossen werden muss... ich kann mir nicht vorstellen, dass dies jemand "freihändig" geschossen hat.
die musik ist scheisse.
so etwas geht auch ohne kran und dolly - aber mit stativ - schwieriger ist da schon die belichtung - ohne hdr geht das nicht ...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich denke auch Stativ + Schrittmotor-Stativkopf, den er weiter bewegt hat.
Aber sieht wirklich sehr smooth aus! Wenn jmd mehr weiß...?!

Wo gibt's den warp Stabilizer?

LG!



iasi
Beiträge: 28784

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von iasi »

Blackeagle123 hat geschrieben:Ich denke auch Stativ + Schrittmotor-Stativkopf, den er weiter bewegt hat.
Aber sieht wirklich sehr smooth aus! Wenn jmd mehr weiß...?!

Wo gibt's den warp Stabilizer?

LG!
Premiere



vobe49
Beiträge: 755

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von vobe49 »

...lasst mich doch bitte mal nicht dumm sterben: habe ich das mit meinem schlechten Englischkenntnissen richtig verstanden, dass die Filmsequenz aus einigen tausen Einzelfotos gemacht worden ist - ggf. aufgenommen als HDR und zu einer Filmsequenz zusammengefügt ?
vobe49



iasi
Beiträge: 28784

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von iasi »

vobe49 hat geschrieben:...lasst mich doch bitte mal nicht dumm sterben: habe ich das mit meinem schlechten Englischkenntnissen richtig verstanden, dass die Filmsequenz aus einigen tausen Einzelfotos gemacht worden ist - ggf. aufgenommen als HDR und zu einer Filmsequenz zusammengefügt ?
vobe49
ja - und dank der hohen Auflösung der Fotos konnten die Bewegungen auch gut stabilisiert werden.
Da war natürlich bei den Aufnahmen viel Zeit, viel Mühe und viel Konzentration gefragt. ... und natürlich auch in der Nachbearbeitung.
Letztlich ist das kein Zauberkunststück sondern Können - vor allem, wenn man das nicht mit gesteuerten Köpfen und Dollys macht.



fertagel
Beiträge: 21

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von fertagel »

So neu ist diese Technik doch nicht,...nennt sich hyperlapse,...wie man es macht sieht man hier:



vobe49
Beiträge: 755

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von vobe49 »

...ich danke dir lasi;
Ich konnte mir zuerst die sehr unterschiedlichen Bewegungen zwischen Kamera und den Personen im Bild nicht erklären - dann kam der Verdacht mit den Einzelbildern auf. Dass der Arbeitsaufwand riesig ist, kann ich sehr gut nachvollziehen.

Mir steht als Stabilisator nur Marcalli zur Verfügung - reicht das aus ? Ansonsten fand ich den Link von fertagel gut und vor allem der Hinweis, die Kamera immer exakt auf einen markanten Punkt auszurichten.

Ich habe mal die Frames einer 5 sec. langen Szene als Einzelbilder exportiert, über eine Stapelverarbeitung ein Tonmapping auf die 125 Bitmaps angewendet, die Bitmaps mit einer Länge von 1 Frame wieder in die Timeline meines Schnittprogramms importiert und als mpeg ausgegeben. Das Ergebnis hat mich nicht so richtig begeistert. Die Szene wirkte deutlich ruckeliger, was sicherlich damit zusammenhängt, dass durch den Effekt ungleichmäßigere Übergänge entstanden sind.
Hier ein Beispiel:

Als begeisteter Photoshop-Nutzer würde ich mir für die Nachbearbeitung von Videos solch ein Programm wünschen - gibts vielleicht auch, wird aber für uns Amateure kaum zu bezahlen sein.
Gruß vobe49
Zuletzt geändert von vobe49 am So 11 Aug, 2013 07:13, insgesamt 4-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28784

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von iasi »

vobe49 hat geschrieben:
Als begeisteter Photoshop-Nutzer würde ich mir für die Nachbearbeitung von Videos solch ein Programm wünschen - gibts vielleicht auch, wird aber für uns Amateure kaum zu bezahlen sein.
Gruß vobe49
... bei einem Volkshochschulkurs anmelden und ein EDU-Packet kaufen ... solange es noch welche gibt.



iasi
Beiträge: 28784

Re: NIGHTVISION - Wie hat er das gemacht?

Beitrag von iasi »

fertagel hat geschrieben:So neu ist diese Technik doch nicht,...nennt sich hyperlapse,...wie man es macht sieht man hier:
neu ist die Technik natürlich nicht ... aber er hat sie doch recht gut umgesetzt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04