spacemonkey
Beiträge: 125

FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von spacemonkey »

Hallo...

Ich habe ein ganz hässliches Bildrausch-Problem mit dem ich mich schon länger rumschlage. Ich habe auf der PMW-200 gedreht, über den XDCAM Browser gecaptured und aufm MacBookPro mit FCP 6 geschnitten. Ergebnis war rauschig aber noch ok.
Dann habe ich wieder mit der PMW-200 gedreht, mitm selben MacBookPro gecaptured, aber die Files aufn imac gespielt um mit FCPX zu schneiden. Und hier rauscht das Bild extrem.
Habe nicht mit der Automatik der Kamera gedreht, habe die Kamera vorher resetet und auch diverse Noise-Reducing PPs versucht. Habs mit verschiedenen Modellen versucht.
Hatte wesentlich bessere Ergebnisse mit der EX-3. Kanns am Transfer Tool liegen? Hatte vorher XD Transfer, nicht XD Browser, aber das XD Transfer schafft die 50MBit nicht...

Hoffe sehr auf Tipps, da mich diese Problem echt nervt!

Danke und beste Grüße...



Jott
Beiträge: 22634

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von Jott »

Da fcp x nativ und unverändert mit XDCAM umgeht (sofern nicht explizit etwas anderes gewünscht ist), sehr seltsam. Wandelst du in irgend etwas?



tomaus
Beiträge: 188

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von tomaus »

Kannst du mit fcp6 das Material direkt capturen? In fcp 7 geht das und ich habe mit meiner F3 brillante Bilder



spacemonkey
Beiträge: 125

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von spacemonkey »

Log & Transfer in FCP6 hat nicht mit dem MXF Files der SxS Karte funktioniert. Daher bin ich auf den XDCAM Browser von Sony umgestiegen. Der wandelt nichts, lässt die Files XDCAM 422, aber packt sie in ein mov Container. In dem XDCAM Browser hat man sogar explizit die Möglichkeit "Import to FCPX".
Wie gesagt, diesen Teil mache ich mit dem MacBookPro, die Files überspiele ich dann auf den imac, wo FCPX läuft...



tomaus
Beiträge: 188

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von tomaus »

Und warum ziehst du die Daten nicht direkt in fcpx rein? Via USB. Das kann doch XDCAM lesen. Ich verfahre mit meiner F3 und FS 700 übrigens ganz anders: Ich lasse alles von einem Ninja2 aufzeichnen und spiele die ProRes 422HQ-Dateien direkt auf die Festplatte. Der Mehraufwand für den Ninja (700.-Öcken) lohnt sich allemal, da du erstens die optimale Bildqualität aus der Cam rausholst und der Workflow wesentlich schneller geht als über XDCAM Transfer.



spacemonkey
Beiträge: 125

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von spacemonkey »

Drehe auf geliehenem Equipment an verschiedenen Orten. Daher nutze ich mein MacBook als mobiles capture Tool. Zum schneiden packe ich es dann mit einer externen Platte auf den imac.

Stimmt allerdings, dass ich die SxS Karten einfach ohne capturen auf eine Platte kopieren kann und daheim in FCPX importiere, wenn der die MXF nimmt, wie du sagst. Würde eine potentielle Fehlerquelle sparen.

Die Version mit dem Ninja klingt auch super. Der wird mit dem Bild gefüttert bevor die Kamera es komprimiert oder?



tomaus
Beiträge: 188

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von tomaus »

Meine F3 macht intern 420 8 Bit auf SxS Karten, ist schon sehr gut, per HDMI gibt sie 422 in 10 Bit aus, der Ninja2 greift das Signal VOR der Komprimierung via HDMI ab und zeichnet in Apple ProRes 422 auf. Der Unterschied ist gut zu sehen, vor allem in den Details.



tomaus
Beiträge: 188

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von tomaus »

Spiel doch gleich fcpx auf dein MacBook. kostet ja nix, das App ein zweites Mal zu laden



spacemonkey
Beiträge: 125

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von spacemonkey »

Läuft das auf OS 10.5?



tomaus
Beiträge: 188

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von tomaus »

Nö, das geht nicht, aber ein Vorteil vom Ninja ist mir noch eingefallen: Du bekommst super billig Speichermedien. Ich habe eine SSD von von Samsung drin, 128 GB für 79 Flocken, mach das mal mit der SxS Karte.



tomaus
Beiträge: 188

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von tomaus »

Wenn du ein MBP hast, warum hast du dann noch 10.5 drauf? Außer auf dem allerersten MBP mit 1,83GHz läuft meines Wissens 10.8



handiro
Beiträge: 3259

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von handiro »

OSX 10.6.8 reicht völlig, der upgrade ist leider unvermeidbar.

Ob der noise davon weggeht ist die Frage.....Ich würde eher an die Kamera denken.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



rush
Beiträge: 15010

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von rush »

Ohne mich weiter mit Mac's auszukennen... aber was hat die Version des Betriebssystems mit der Qualität bzw. dem Rauschen von Videos einer Kamera zu tun?

Da fehlt mir irgendwie der Zusammenhang für... dachte immer bei Apple geht alles automatisch... von wegen ;)

Wenn man unter Windows Files von einer Speicherkarte auf die Festplatte kopiert sind sich auch so da wie sie es sein sollen. Unverändert. Das sollte doch wohl unter MAC ebenfalls problemlos funtzen...

Wenn der Mac oder irgendein Import-Tool da Müll fabriziert - isses doch Murks. Kann ich mir kaum vorstellen.
keep ya head up



handiro
Beiträge: 3259

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von handiro »

Nein es geht darum , dass die neusten Codecs gar nicht unter dem alten System funzen....
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



spacemonkey
Beiträge: 125

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von spacemonkey »

nun ja... danke schonmal für die Beteiligung. Werde wohl erst testen können, wenn ich wieder ne Kamera da habe. Wird aber bald. werd die files dann mal direkt in FCPX werfen und einen schritt weiter sein.

oder hat jemand gerade einen schnippsel mxf aus der PMW-200 da und schickt mir den mal. wenn der glatt in meinem fcpx ankommt, muss es ja die kamera sein auf der ich drehe...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von WoWu »

Was denn für neuste Codecs, die PMW200 macht doch nur MPEG2, das kann man doch wohl nicht als "neusten Codec" bezeichnen ;-)

@spacemonkey

Wandelst Du irgendwo nach 10 Bit ?
Dann könnte das das breitere Datenwort sein, in dem Du (am unteren Ende) nur noch Noise transportierst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



audionx
Beiträge: 13

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von audionx »

Steht das FCPX in den Einstellungen/Wiedergabe auf "Proxymedien verwenden" oder "originale bzw. optimierte Medien verwenden" ?

Wiedergabe Qualität steht auf ?

welche Version von FCPX?


Proxymedien-Nutzung hat bei mir schon mal bei optimalen Licht und ISO Bedingungen "Rauschen" in feinen Strukturen verursacht, daß ich auch fast verzweifelt wäre....



G

[quote="spacemonkey"]

Dann habe ich wieder mit der PMW-200 gedreht, mitm selben MacBookPro gecaptured, aber die Files aufn imac gespielt um mit FCPX zu schneiden. Und hier rauscht das Bild extrem.
[/quote]



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von iMac27_edmedia »

wenn normale MXF gehen, dann versuche doch mal andere mxf-Dateien, mein Export an die Sender geht immer als MXF 50 Mbit xdcam hd 422 auf deren Server und da passt die Qualität!

Vielleicht liegts an Gain oder sonstigen Einstellungen wie Gamma oder ähnlichem dass dies grieslig aussieht!



spacemonkey
Beiträge: 125

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von spacemonkey »

Zumindest bewußt wandel ich nicht in 10bit. Wie kann ich in FCPX überhaupt checken ob es vielleicht doch in 10bit gewandelt wurde?

Die Wiedergabe steht auf originale Medien verwenden. Beim Import in FCPX lasse ich nichts transcodieren, also keine optimierten und/oder Proxy Medien erstellen.

Die Wiedergabe Qualität stand bis Vorgestern auf "hohe Leistung", dann habe ich sie auf "hohe Qualität" geändert. Keine Veränderung.

Version FCPX 10.0.8

Bin fast überzeugt, dass es schon so noisy aus der Kamera kam. Wundert mich allerdings, da ich mit 0 Gain gedreht habe, ein Kamerareset gemacht und keinerlei Picture Profiles drin hatte.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von WoWu »

Wir hatten ein solches Problem einmal, das durch einen Wandler erzeugt wurde, der in 16 Bit auflöste und eben solchen Noise generierte.
(Allerdings ein 10 Bit Bildsignal, kein 8 Bit).
Reduziert auf 12 Bit war alles wieder sauber, weil im "Last significant Bit" nur noch Rauschen enthalten war, das bei 12 Bit dann abgeschnitten wurde.

Das ist jetzt nur eine Vermutung, dass es bei Dir evtl. auch die Ursache sein könnte, weil es schon merkwürdig ist, dass Rauschen manchmal entsteht, und manchmal nicht.

Daher meine Empfehlung, einmal genau den Workflow zu untersuchen, ob irgendwo eine "höherwertige" Wandlung enthalten ist.
Denn "höherwertig" kann manchmal auch "minderwertig" sein.

Bei FCPx weiss ich nicht so genau, ob es mit dem nativen Codec arbeitet oder nicht doch nach ProRess wandelt. Dann wären das 10 Bit.
(Aber das ist jetzt pure Vermutung)
Und wenn das Rauschen auf unterschiedlichen Geräten auch unterschiedlich auftritt, dann deutet das auf so ein Wandelproblem hin.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22634

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von Jott »

Nativ oder ProRes, freie Wahl. Ohne absichtliches Auslösen einer Wandlung bleibt's nativ.

Dass die 200 mehr rauschen soll als die Vorgänger, war schon öfter zu lesen. Vielleicht hat das schon mal jemand näher untersucht?



spacemonkey
Beiträge: 125

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von spacemonkey »

auf jeden fall ne heiße spur... werd mich dran machen!

danke



spacemonkey
Beiträge: 125

Re: FCPX & PMW-200 = NOISE

Beitrag von spacemonkey »

habe eine evtl. Quelle des Rauschens gefunden.
Ich habe die Files mit XDCAM Browser importiert. Für den muss neben einem SxS Device Driver auch noch ein MFX-UDF Driver installiert sein. Dieser hat wohl gefehlt. Da die PMW-200 um in 4:2:2 aufzunehmen von FAT auf UDF switchen muss, benötigen die MXF Files auch einen speziellen UDF Driver.
Mist nur, dass der Import trotzdem geklappt hat und ich die Files jetzt verrauscht habe... wenns denn der wahre Grund ist.

Kennt jemand ne Seite von der ich MXF - UDF Test-Files bekomme. Habe einen Link bei creative cow zu Sony UK gefunden, doch der führte ins nichts... aber es scheint was zu geben...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von GaToR-BN - Di 18:43
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 18:19
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23