Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



XLR Mikro für Hochzeitsfilme, Panasonic AG AC 90



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Kathrinchen2409
Beiträge: 2

XLR Mikro für Hochzeitsfilme, Panasonic AG AC 90

Beitrag von Kathrinchen2409 »

Hallo,

ich produziere Hochzeitsvideos und benutze dafür die Panasonic AG AC 90. Nun benötige ich noch ein zusätzliches Mikrofon, welches ich auf die Kamera montieren kann, damit ich einen besseren, gepegelten Ton habe.
XLR Anschluss ist vorhanden- den würde ich auch gerne nutzen.
Von Ton habe ich leider nicht viel Ahnung- was könnt ihr empfehlen um einen saubereren Ton zu bekommen?

Budget so um 200 Euro...

Danke und viele Grüße,
Katharina



xandix
Beiträge: 546

Re: XLR Mikro für Hochzeitsfilme, Panasonic AG AC 90

Beitrag von xandix »

Hi,


Richtmikro = Rode NTG1


gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: XLR Mikro für Hochzeitsfilme, Panasonic AG AC 90

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Würde ich auch so machen:
Ein XLR-Richtmikro auf dem einen Audio-Kanal und eins der beiden internen Mikros auf dem anderen Kanal.

Das interne zeichnet dann die Umgebungsgeräusche mit auf, die ich bei der Filmbearbeitung dann zumischen könnte.

Der Nachteil: Kein Stereo mehr.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: XLR Mikro für Hochzeitsfilme, Panasonic AG AC 90

Beitrag von Skeptiker »

Fragt sich, ob Du den Ton gerichtet aufnehmen willst.
Das bedeutet dann, dass selbst bei geringen Schwenks der Ton sich recht stark ändern kann.
Andererseits versteht man viel besser, was die im Bild anvisierten Personen sagen, da die seitlichen Geräusche gedämpft werden.

Auch würde ich mir überlegen, ob Du wirklich auf einen 'sauberen' Stereoton verzichten möchtest.

Falls Du also ein Richtmikrophon oder sogar Stereo-Richtmikrophon direkt per XLR an die Kamera anschliesst, gäbe es z.B. die Möglichkeit, zusätzlich einen leichten Audio-Rekorder direkt auf die Kamera / an die Kamera zu montieren (besonders leicht & preiswert z.B. der Zoom H1 v2 - ich kenne ihn selbst nicht), um zusätzlich einen nicht-gerichteten Stereoton einzufangen ('Atmo' genannt).
Wenn ein Problem darin besteht, dass Handling-Geräusche vom internen Mikrophon jeweils auf der Aufnahme sind, müsste dieser Rekorder allerdings weit genug weg von der Kamera sein.

Nachteil: Ein separater Rekorder ist ein weiteres Gerät, das bedient werden müsste. Bei einer Hochzeit eher ein Nachteil.
Es sei denn, man montiert ihn auf ein Stativ und lässt ihn einfach durchlaufen.



blueplanet
Beiträge: 1768

Re: XLR Mikro für Hochzeitsfilme, Panasonic AG AC 90

Beitrag von blueplanet »

Skeptiker hat geschrieben:Auch würde ich mir überlegen, ob Du wirklich auf einen 'sauberen' Stereoton verzichten möchtest.

Falls Du also ein Richtmikrophon oder sogar Stereo-Richtmikrophon direkt per XLR an die Kamera anschliesst, gäbe es z.B. die Möglichkeit, zusätzlich einen leichten Audio-Rekorder direkt auf die Kamera / an die Kamera zu montieren
...genau der richtige Ansatzpunkt! Bei solchen Gelegenheiten immer mit zwei unabhängigen Ton-Recordern arbeiten. Nichts ist ärgerlicher, als das durch den Stop bzw. Start der Camera eine "zerhackte" Atmo entsteht bzw. ganze Passagen fehlen.

Also: Audio-Rekorder (z.B. auch Olympus LS5) an einen zentralen Ort positionieren, ggf. mit der Camera synchronisieren (kurz in die Hände klatschen ;), dann einfach die ganze Zeit aufzeichnen lassen und entspannt und gezielt mit dem Richtmikrofon die gewünschten Sequenzen aufnehmen.

Nicht vergessen: unbedingt auch nicht objektrelevantes Material (Hochzeitspaar ;)) aufnehmen (Gäste, Torte, Kellner, Blumen, Standesbeamter etc.) - nur so können im Nachhinein bei nur einer Camera ein paar abwechslungsreiche Gegenschnitte (ohne wilde Schwenks oder Zoomfahrten) erfolgen, denn: Atmoton läuft die ganze Zeit und ohne Unterbrechung mit.

beste Grüße
Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - So 18:55
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 18:41
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08