Fader8 hat geschrieben:Auf unendliche stellt man doch beim Objektiv, nicht? Wie kann der Adapter dies einschränken?
Unendlich am Objektiv funktioniert nur, wenn das Auflagemass stimmt.
Das ist der Abstand vom Kamera'bajonett' bis zum Sensor. Die Kamera mit Sensor und das Objektiv bilden ein optisches Gesamtsystem. In das evtl. auch noch ein Adapter integriert ist.
Die Objektive für diesen Kameratyp sind für dieses Auflagemass konstruiert. Wenn es nicht stimmt, treten die Fehler auf, die ich oben beschrieben habe.
Ein Objektiv-Adapter von Kamera A auf Kamera B ist nur möglich, wenn das Objektiv, das adaptiert werden soll, anschliessend wieder sein vorgesehenes Auflagemass hat - mithilfe des Adapters. Wenn der also nicht stimmt, dann stimmt die Objektivrechnung nicht, stimmen die Entfernungseinstellungen nicht.
Im allgemeinen gilt: Objektive für eine kleineres Auflagemass lassen sich nicht an Kameras mit grösserem Auflagemass adaptieren. Man müsste ja die Kamera kürzen. Umgekehrt geht es (Beispiel Panasonic GH2, die dank MFT-Anschluss ein sehr kurzes Auflagemass hat und deshalb per Adapter vieles mit grösserem Auflagemass anschliessen kann).
Ob das Adaptieren erfolgreich ist, hängt neben dem richtigen Auflagemass auch noch vom Durchmesser des Objektivs ab, oder besser, vom Formatkreis, den es ausleuchten kann.