slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von Daffytroll »

Aber bricht dann die Aufnahme nicht mehr oder weniger genau so ab? Und würde die Zeit in der ich diesen Akku dann wechseln müsste nicht eh zum Kühlen reichen? :-)))



mnn
Beiträge: 20

Re: Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von mnn »

Ich wüste auch nicht wie ich wärend der Aufnahme irgendetwas an der Kamera wechseln kann ohne die aufnahme zu verwackeln, selbst mit Stativ nicht...



Asparagus
Beiträge: 270

Re: Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von Asparagus »

Mir hat die überhitzung schon öfter material gekostet, weil die dslr nicht weiter aufnehmen wollte. Also lieber 5 sekunden verwackeltes bild - wärmeakku wechseln - und dann gehts weiter.. Meiner meinung nach keine zu schlechte idee



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von carstenkurz »

Kein Mensch wird sich wegen einer Kühlanforderung noch ein Wechselsystem mitnehmen, das ist doch ein sinnloses Patent. Wenn sowas tatsächlich in einem Produkt zu Anwendung käme, würde der angebliche Vorteil doch sofort umgedreht in 'Kamera mit Hitzeproblemen'. Ne Kamera, die mir sowas zumuten würde, müsste schon an anderer Stelle fulminante Vorteile bieten, die so einen Umstand rechtfertigen könnten. Bestenfalls ne Kombination von Kühlelement mit Akku hielte ich für vorstellbar.

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mi 17 Jul, 2013 12:17, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22647

Re: Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von Jott »

Geht auch andersrum: der neue RED Dragon-Sensor muss laut RED vor der Aufnahme auf Betriebstemperatur gebracht, also aufgeheizt werden. Es gibt wirklich alles im bunten digitalen Kamerauniversum. Spaß muss sein! :-)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von -paleface- »

Wäre nicht ein Akku interessant der durch die Wärme aufgeladen wird?

Falls sowas geht! :-D
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



iasi
Beiträge: 29070

Re: Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Geht auch andersrum: der neue RED Dragon-Sensor muss laut RED vor der Aufnahme auf Betriebstemperatur gebracht, also aufgeheizt werden. Es gibt wirklich alles im bunten digitalen Kamerauniversum. Spaß muss sein! :-)
...bei den Red-Kameras blasen aber auch zusätzlich Lüfter ... das Problem ist eben, dass alle Bauteile Wärme erzeugen, die irgendwie weg muss, der Red Dragon aber wohl ungünstig auf Temperaturdiffenrenzen reagiert.

Bei Kameras ohne Lüfter und mit kompakter Bauform ist das natürlich nochmal kniffliger. Nikons Idee ist da schon recht clever.



Jott
Beiträge: 22647

Re: Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von Jott »

Jott hat geschrieben:Es gibt wirklich alles im bunten digitalen Kamerauniversum
Ergänzung: es scheint unglaublich, aber es gibt auch jede Menge Kameras in jeder Klasse, die nicht im Geringsten rumzicken und einfach nur funktionieren, egal unter welchen Bedingungen.



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von Markus_Krippner »

-paleface- hat geschrieben:Wäre nicht ein Akku interessant der durch die Wärme aufgeladen wird?

Falls sowas geht! :-D
Google mal nach "Seebeck-Effekt".
Das ist der umgekehrte Peltier-Effekt.
Es geht, aber es hat leider zu geringen Wirkungsgrad.

Im Weltraum funktioniert das aber tatsächlich !
Viele erdferne (sonnenferne) Satelliten haben eine Stromversorgung basierend auf dem Seebeck-Effekt
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52