slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von Daffytroll »

Aber bricht dann die Aufnahme nicht mehr oder weniger genau so ab? Und würde die Zeit in der ich diesen Akku dann wechseln müsste nicht eh zum Kühlen reichen? :-)))



mnn
Beiträge: 20

Re: Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von mnn »

Ich wüste auch nicht wie ich wärend der Aufnahme irgendetwas an der Kamera wechseln kann ohne die aufnahme zu verwackeln, selbst mit Stativ nicht...



Asparagus
Beiträge: 270

Re: Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von Asparagus »

Mir hat die überhitzung schon öfter material gekostet, weil die dslr nicht weiter aufnehmen wollte. Also lieber 5 sekunden verwackeltes bild - wärmeakku wechseln - und dann gehts weiter.. Meiner meinung nach keine zu schlechte idee



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von carstenkurz »

Kein Mensch wird sich wegen einer Kühlanforderung noch ein Wechselsystem mitnehmen, das ist doch ein sinnloses Patent. Wenn sowas tatsächlich in einem Produkt zu Anwendung käme, würde der angebliche Vorteil doch sofort umgedreht in 'Kamera mit Hitzeproblemen'. Ne Kamera, die mir sowas zumuten würde, müsste schon an anderer Stelle fulminante Vorteile bieten, die so einen Umstand rechtfertigen könnten. Bestenfalls ne Kombination von Kühlelement mit Akku hielte ich für vorstellbar.

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mi 17 Jul, 2013 12:17, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von Jott »

Geht auch andersrum: der neue RED Dragon-Sensor muss laut RED vor der Aufnahme auf Betriebstemperatur gebracht, also aufgeheizt werden. Es gibt wirklich alles im bunten digitalen Kamerauniversum. Spaß muss sein! :-)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von -paleface- »

Wäre nicht ein Akku interessant der durch die Wärme aufgeladen wird?

Falls sowas geht! :-D
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



iasi
Beiträge: 29058

Re: Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Geht auch andersrum: der neue RED Dragon-Sensor muss laut RED vor der Aufnahme auf Betriebstemperatur gebracht, also aufgeheizt werden. Es gibt wirklich alles im bunten digitalen Kamerauniversum. Spaß muss sein! :-)
...bei den Red-Kameras blasen aber auch zusätzlich Lüfter ... das Problem ist eben, dass alle Bauteile Wärme erzeugen, die irgendwie weg muss, der Red Dragon aber wohl ungünstig auf Temperaturdiffenrenzen reagiert.

Bei Kameras ohne Lüfter und mit kompakter Bauform ist das natürlich nochmal kniffliger. Nikons Idee ist da schon recht clever.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von Jott »

Jott hat geschrieben:Es gibt wirklich alles im bunten digitalen Kamerauniversum
Ergänzung: es scheint unglaublich, aber es gibt auch jede Menge Kameras in jeder Klasse, die nicht im Geringsten rumzicken und einfach nur funktionieren, egal unter welchen Bedingungen.



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Nikon Patent löst Kameraüberhitzung durch austauschbaren Wärmeakku

Beitrag von Markus_Krippner »

-paleface- hat geschrieben:Wäre nicht ein Akku interessant der durch die Wärme aufgeladen wird?

Falls sowas geht! :-D
Google mal nach "Seebeck-Effekt".
Das ist der umgekehrte Peltier-Effekt.
Es geht, aber es hat leider zu geringen Wirkungsgrad.

Im Weltraum funktioniert das aber tatsächlich !
Viele erdferne (sonnenferne) Satelliten haben eine Stromversorgung basierend auf dem Seebeck-Effekt
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 21:42
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von Jörg - Mo 18:43
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mo 15:52
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von acrossthewire - Mo 13:16
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12