Die GoPro HERO3 kann unter anderem auch in 25p filmen.Saiyajin hat geschrieben:ich möchte in naher Zukunft ein paar Aufnahmen einer Lumix Gh1 (gehackt) und einer GoPro Hero 3 mischen (ggf. auch noch einer Nikon AW110), nun frage ich mich ob das überhaupt vernünftig möglich ist?
Die Gh1 bietet selbst umgestellt auf NTSC nur 24fps (Pal 25fps), die GoPro 30/60fps. (Die Kompakte Nikon 30fps)
Das ist ganz normal. Bei 25p einfach langsamer schwenken und möglichst nicht wackeln.Saiyajin hat geschrieben: Eine zusätzliche Frage: Schwenks wirken bei 25fps (Belichtugnszeit 1/50) ziemlich ruckelig, bei 50fps (Belichtungszeit 1/50) sind sie Perfekt,
Oh, Stimmt, wie konnte ich das nur übersehen. Dann scheint es doch kein Problem zu sein, da ich die Nikon für kleinere SloMos aus andrer Perspektive verwenden wollte. (Ist kein professionelles Projekt)TheBubble hat geschrieben: Die GoPro HERO3 kann unter anderem auch in 25p filmen.
Ich bin zwar auch kein Fan niedriger Frameraten, aber der Vollständigkeit halber möchte ich drauf hinweisen: Das extreme Ruckeln, das z. B. YouTube-Videos in 24p oder 25p zeigen, ist in erster Linie ein Wiedergabeproblem (60 Hz Taktfrequenz der meisten - nicht aller - Computermonitore). YouTube selber ist daran unschuldig.Saiyajin hat geschrieben: Wenn ich diese ruckeligen 24/25p Videos na nicht so fürchterlich finden würde :-)
Du selbst hattest doch mal Testvideos mit 50 und 60 fps bereitgestellt. Ergebnis: beide ruckelten, hauptsächlich bedingt durch den Flash-Player. Kann ich mich noch gut erinnern.beiti hat geschrieben:Benutzt man zur Wiedergabe einen auf 100 Hz getakteten Computermonitor, oder nutzt man die YouTube-Funktion eines modernen TV-Receivers (dessen Ausgabe ist meist passend zu den TV-Sendern auf 50p oder 50i eingestellt), hat man beinahe das umgekehrte Problem: 25p läuft "relativ" geschmeidig, und 30p ruckelt deutlich. (Nur 24p ruckelt in beiden Fällen. Wobei es auch Wiedergabegeräte gibt, die man auf 24p einstellen kann.)
Damals ging es um den Unterschied zwischen 25 und 50 bzw. zwischen 30 und 60 Hz. Mit den hohen Frameraten war der Flashplayer total überfordert; ich vermute, dass das immer noch so ist.dienstag_01 hat geschrieben: Du selbst hattest doch mal Testvideos mit 50 und 60 fps bereitgestellt. Ergebnis: beide ruckelten, hauptsächlich bedingt durch den Flash-Player.
Sagen wir mal so, der Flash-Player war mit allen Frameraten überfordert.beiti hat geschrieben:Damals ging es um den Unterschied zwischen 25 und 50 bzw. zwischen 30 und 60 Hz. Mit den hohen Frameraten war der Flashplayer total überfordert; ich vermute, dass das immer noch so ist.
Stimmt. Da war ein Effekt, so als ob das Bild mittendrin abreißt (deutlich zu sehen an den senkrechten Balken).dienstag_01 hat geschrieben: Sagen wir mal so, der Flash-Player war mit allen Frameraten überfordert.
Anders gesagt, es gab weder bei 25 oder 50 noch bei 30 oder 60 ein ruckelfreies Bild.
Zumindest in den Hardware-gestützten Playern (z. B. Windows Media Player) war es so. Quasi eine Vorschau, wie schön es mal sein könnte, wenn der FlashPlayer das auch kann.Und die Idee hinter dem Test war ja, dass es mit 30/60 deutlich besser laufen müsste. war aber nicht wirklich.
Ich habe den damaligen Test übers Wochenende mal aufgefrischt und kann jetzt Streifen-Testvideos in sechs gängigen Frameraten anbieten (24,00 und 23,976 fehlen noch - kann ich eventuell noch nachliefern).dienstag_01 hat geschrieben: Sagen wir mal so, der Flash-Player war mit allen Frameraten überfordert.
Anders gesagt, es gab weder bei 25 oder 50 noch bei 30 oder 60 ein ruckelfreies Bild.
Edit: Und die Idee hinter dem Test war ja, dass es mit 30/60 deutlich besser laufen müsste. war aber nicht wirklich.
Könnte mit dem *moov atom* oder wie das heisst zu tun haben. Gibt es ein Tool für Quicktime Dateien.beiti hat geschrieben:Irgendwie klappt das Puffern in den Flash-Playern noch nicht; es wird immer erst das ganze Video runtergeladen, bevor es abgespielt wird.
Mir fehlt da die Erfahrung, weil ich sonst alles zu YouTube hochlade (was in diesem Fall keinen Sinn ergibt).
Danke für das Stichwort! Hab mich jetzt eingelesen, und werde die Sache gelegentlich korrigieren (dazu muss ich die Videos ändern und neu hochladen).dienstag_01 hat geschrieben: Könnte mit dem *moov atom* oder wie das heisst zu tun haben.