Gemischt Forum



Tips für Canon XM1 mit ext. Micro



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Arion

Tips für Canon XM1 mit ext. Micro

Beitrag von Arion »

Hi,

ich möchte mit der Canon Xm1 neben dem eingebauten Mikrophon ( für Surroundings ) ein Monorichtmikrophon ( auf einer Angel) mit Mischer (SQM)gleichzeitig verwenden.
1.Ich glaube, daß ich das im 12 Bit Modus machen muß und jedes Micro dann auf einem Kanal aufgenommen wird. Wer weiß genaueres?
2.Ich weiß allerdings nicht, ob der Ton bei der Canon selbst manuell dabei zu regeln sein muß, und/oder ob die Canon bei Leisen Passagen zusätzlich aufreißt bzw. dämpft wenn überpegelt wird. Und ob der zweite Kanal (Mixer/Angel) davon überhaupt betroffen sind.?
3. Worauf sollte man noch achten?

postlagernd -BEI- yahoo.com



Thomas

Re: Tips für Canon XM1 mit ext. Micro

Beitrag von Thomas »

Sobald du ein externes Mikro an die XM-1 ankoppelst wird das interne Mikro abgeschaltet.
Ein externes Mikro funktioniert in beiden Bit-Modi.
Bei einem Mono-Mikro wird der 2. Kanal leer aufgezeichnet. Lässt du dir einen Adapter löten, um beide Kanäle mit Mono zu beliefern, kann es zu Verzerrungen kommen.
Die XM-1 selbst regelt den Ton glücklicherweise nicht. Sie hat nur einen Limiter eingebaut, der extrem zu laute Passagen runterdrückt. Wenn du das aber schon zuvor mit dem SQN machen (lässt), hast du mit dem Limiter nichts zu tun.
Nicht vergessen, die Mikrofondämpfung im Menü einzustellen.
(User Above) hat geschrieben: :
: Hi,
:
: ich möchte mit der Canon Xm1 neben dem eingebauten Mikrophon ( für Surroundings ) ein
: Monorichtmikrophon ( auf einer Angel) mit Mischer (SQM)gleichzeitig verwenden.
: 1.Ich glaube, daß ich das im 12 Bit Modus machen muß und jedes Micro dann auf einem
: Kanal aufgenommen wird. Wer weiß genaueres?
: 2.Ich weiß allerdings nicht, ob der Ton bei der Canon selbst manuell dabei zu regeln
: sein muß, und/oder ob die Canon bei Leisen Passagen zusätzlich aufrBeißt bzw. dämpft
: wenn überpegelt wird. Und ob der zweite Kanal (Mixer/Angel) davon überhaupt
: betroffen sind.?
: 3. Worauf sollte man noch achten?




FrankB.

Re: Tips für Canon XM1 mit ext. Micro

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : Die XM-1 selbst regelt den Ton glücklicherweise nicht. Sie hat nur einen Limiter
: eingebaut, der extrem zu laute Passagen runterdrückt. Wenn du das aber schon zuvor
: mit dem SQN machen (lässt), hast du mit dem Limiter nichts zu tun.
: Nicht vergessen, die Mikrofondämpfung im Menü einzustellen.


Hallo Thomas,
bist Du Dir mit Deiner Aussage sicher? Das würde heißen, daß ich mit einem vorgeschalteten Mischer die XM 1 manuell aussteuern könnte, also Leises leise und Lautes laut, ohne nachziehen der Automatik. Hat noch jemand damit Erfahrungen? Für mich wäre diese Info eine echte Überraschung!
Gruß FrankB.



Detlef Störig

Re: Tips für Canon XM1 mit ext. Micro

Beitrag von Detlef Störig »

Hallo Frank,

das funktioniert wirklich. Habe selbst bei Aufnahmen mit der XM1 in einer Kirche mit einem externen Mischpult (Behringer) und 3 Mikrofonen (geliehene gute Sennheiser) gearbeitet. Der Ton war glasklar und die Kamera hat bei den leisen Passagen nicht nachgeregelt. Ich war begeistert.

Gruß Detlef
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Thomas,
: bist Du Dir mit Deiner Aussage sicher? Das würde heißen, daß ich mit einem
: vorgeschalteten Mischer die XM 1 manuell aussteuern könnte, also Leises leise und
: Lautes laut, ohne nachziehen der Automatik. Hat noch jemand damit Erfahrungen? Für
: mich wäre diese Info eine echte Überraschung!
: Gruß FrankB.



detlef.stoerig -BEI- t-online.de



Berthold

Re: Tips für Canon XM1 mit ext. Micro

Beitrag von Berthold »

Kann man denn direkt von einem Mischer mit Line-Signal in die XM-1 gehen? Die hat doch eigentlich nur einen Microeingang? Oder benutzt du den super teuren Zusatz von BeachTek?

Antwort würde mich sehr interessieren!

Gruß Berthold
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Frank,
:
: das funktioniert wirklich. Habe selbst bei Aufnahmen mit der XM1 in einer Kirche mit
: einem externen Mischpult (Behringer) und 3 Mikrofonen (geliehene gute Sennheiser)
: gearbeitet. Der Ton war glasklar und die Kamera hat bei den leisen Passagen nicht
: nachgeregelt. Ich war begeistert.
:
: Gruß Detlef




FrankB.

Re: Tips für Canon XM1 mit ext. Micro

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : Kann man denn direkt von einem Mischer mit Line-Signal in die XM-1 gehen? Die hat doch
: eigentlich nur einen Microeingang? Oder benutzt du den super teuren Zusatz von
: BeachTek?
:
: Antwort würde mich sehr interessieren!
:
: Gruß Berthold


Hallo Berthold,
es funktioniert mit einem Adapter von Chinch auf Miniklinke (stereo selbstverständlich).
Dieser sollte möglichst kurz sein, da unsymetrische Eingänge störanfälliger sind als symetrische. Es gibt auch Zusatzgeräte, die unter die Kamera geschraubt werden und XLR-Eingänge bieten, aber auch die müssen das Signal ja irgendwie wieder auf Miniklinke adaptieren. Also eine relativ unnötige Ausgabe, wenn man eh einen Mischer mit XLR-Eingängen einsetzen kann!

-BEI- Detlev: Danke für Deine Auskunft, das eröffnet mir einige neue Möglichkeiten bei meinen nächsten Konzertmittschnitten.

Gruß FrankB.



Böhni

Re: Tips für Canon XM1 mit ext. Micro

Beitrag von Böhni »

Habe seit heute ein kleines Problem im Zusammenhang mit der XM-1 und einem Adapter DXA-4. Bislang zeigte mir mein Tonausschlag immer an (und so war es auch), dass ich den Ton des externen Mikros auf beiden Kanälen aufgezeichnet habe. Jetzt läuft er nur noch über eine. Dachte erst an Kabelbruch, aber neues Kabel hat auch nicht geholfen. Wenn jemand einen Tipp oder Erfahrungen hat, freue ich mich auf eine Antwort.

Böhni

boehnisch -BEI- gmx.de



Detlef Störig

Re: Tips für Canon XM1 mit ext. Micro

Beitrag von Detlef Störig »

(User Above) hat geschrieben: : Kann man denn direkt von einem Mischer mit Line-Signal in die XM-1 gehen? Die hat doch
: eigentlich nur einen Microeingang? Oder benutzt du den super teuren Zusatz von
: BeachTek?
:
: Antwort würde mich sehr interessieren!
:
: Gruß Berthold


Hallo Berthold,

es gibt von Sony ein spezielles Adapterkabel mit einer eingebauten Widerstandsbrücke (Spannungsteiler). Bezeichnung RKG128. Es kostet incl. Versand ca. 30 DM und ist bei Fa. Gehado in Dortmunbd zu beziehen. Damit kann der Ausgang eines Mischpultes ohne Bedenken an den Mikrofoneingang der Kamera angeschlossen werden.
Eine weitere Alternative könnte die Kamera selbst sein. Im Menü kann der Eingangspegel des Mikrofonverstärkers verändert werden. Der Hinweis im Handbuch bezieht sich auf einen zu hohen Schallpegel am Mikrofon. Ob der Eingang für das externe Mikrofon ebenfalls dadurch gedämpft wird, kann ich allerdings nicht sagen. Einfach mal ausprobieren.

Gruß Detlef

detlef.stoerig -BEI- t-online.de



Berthold

Re: Tips für Canon XM1 mit ext. Micro

Beitrag von Berthold »

Danke Detlef, werde ich ausprobieren!

Hatte nur erst Sorge, daß ich etwas in der Kamera zerstören könnte. Aber wenn man mit einem kleinen Signal anfängt und das per Kopfhörer in der Kamera überwacht kann ja eingetlich nichts passieren.
Gruß Berthold
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Berthold,
:
: es gibt von Sony ein spezielles Adapterkabel mit einer eingebauten Widerstandsbrücke
: (Spannungsteiler). Bezeichnung RKG128. Es kostet incl. Versand ca. 30 DM und ist bei
: Fa. Gehado in Dortmunbd zu beziehen. Damit kann der Ausgang eines Mischpultes ohne
: Bedenken an den Mikrofoneingang der Kamera angeschlossen werden.
: Eine weitere Alternative könnte die Kamera selbst sein. Im Menü kann der Eingangspegel
: des Mikrofonverstärkers verändert werden. Der Hinweis im Handbuch bezieht sich auf
: einen zu hohen Schallpegel am Mikrofon. Ob der Eingang für das externe Mikrofon
: ebenfalls dadurch gedämpft wird, kann ich allerdings nicht sagen. Einfach mal
: ausprobieren.
:
: Gruß Detlef



bcremer -BEI- t-online.de



Arion

Re: Tips für Canon XM1 mit ext. Micro

Beitrag von Arion »

Hi,

nochmals vielen Dank für Eure Tips! Hat gut weiter geholfen!


postlagernd -BEI- yahoo.com



mark

Re: Tips für Canon XM1 mit ext. Micro

Beitrag von mark »

hallo jungs,
las mit interesse eure beiträge,
also ich hab relativ neu ne xm1 und mir kommt der ton irgendwie komisch vor.
ich frag mich halt ob da was kaputt ist oder nicht.
fuhr zb ein bus vorbei oder bei aufnahmen in ner ente (2cv) gabs immer ein tierisches brummen/krachen beim motorsound so wie megaübersteuert..
kann doch nicht normal sein.
als ich ein externes mikro anschloss wars immer noch so.
wie kann ich die kamera am besten auspegeln, oder meint ihr da is was kaputt.
hab keine lust und zeit das ding einzuschicken.
n paar meinungen wären super, oder vielleicht hatt(e) ja jemand dasselbe problem.
danke>mark.

mark -BEI- antirom.de



mark

Re: Tips für Canon XM1 mit ext. Micro

Beitrag von mark »

hallo jungs,
las mit interesse eure beiträge,
also ich hab relativ neu ne xm1 und mir kommt der ton irgendwie komisch vor.
ich frag mich halt ob da was kaputt ist oder nicht.
fuhr zb ein bus vorbei oder bei aufnahmen in ner ente (2cv) gabs immer ein tierisches brummen/krachen beim motorsound so wie megaübersteuert..
kann doch nicht normal sein.
als ich ein externes mikro anschloss wars immer noch so.
wie kann ich die kamera am besten auspegeln, oder meint ihr da is was kaputt.
hab keine lust und zeit das ding einzuschicken.
n paar meinungen wären super, oder vielleicht hatt(e) ja jemand dasselbe problem.
danke >mark.

mark -BEI- antirom.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Sa 1:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59