blueplanet
Beiträge: 1512

Blu rayDisc und Adobe Encore CS6

Beitrag von blueplanet »

Finale Frustbewältigung nach einem fast halbjährigen Schnittmarathon ...wollte mal schnell ;)) ein HD-Zwei(!) - Stundenprojekt mit Adobe Encore auf eine 25 GB-Blu ray-Disc bringen. Nun aus schnell wird wohl nix, denn seit Tagen versuche ich mich an die (anscheinend) magische Grenze "heran zu rechnen"

Vorgehensweise, Wunder der Technik und letzter Stand der Dinge: Nach dem ich in Premiere alle nötigen Einstellungen vorgenommen habe, erscheint als "wahrscheinliche" Dateigröße in MPEG2 und ac3 22,9GB. Ich denke: Prima, das passt ja locker auf eine 25 GB (24700MB) Platte!

...9 Stunden später hat der Mediaencoder sein Werk getan. Am Ende herausgekommen sind etwa 23,1GB. Nun gut, sollte aber kein Problem sein!?

Also Encore geöffnet, Projekt ohne Menüerstellung (!) gestartet, zeigt das Programm stur 25,32GB(!!) - und DAS passt natürlich nicht auf eine effectiv ca. 24,7GB große Platte...! Die Frage ist: Wohin sind die rund 2 GB freier Platz auf wundersame Weise entschwunden - ein CS6-Encore-Bug? (bei DVD's klappt das im Allgemeinen fast auf das MB genau)

Also denke ich, bist'e ganz schlau: Das Brennprogramm NERO geöffnet und Datei geladen und siehe da: 23,1GB passen erneut auf keine 24,7GB Platte?? Benötigt das LeadIn und LeadOut auf einer Blu ray tatsächlich sooo viel Platz??

Das Ende vom Lied/Leid: Erneut (das inzwischen 3. Mal) den Film rechnen lassen. Diesmal "drücke" ich die Größe gleich auf 20GB (schade um die verschenkte Qualität) und bin gespannt, ob der Film -dann- auf eine 25GB Blu ray-Disc passt...

Danke für's zu hören (lesen ;)
und beste Grüße
Jens



Jott
Beiträge: 21835

Re: Blu rayDisc und Adobe Encore CS6

Beitrag von Jott »

Wieso MPEG 2? Mach dir doch keinen Stress, nimm wie jeder andere auch das kompaktere (und bessere) H.264, und schon hast du allen Platz der Welt für dein Werk.



blueplanet
Beiträge: 1512

Re: Blu rayDisc und Adobe Encore CS6

Beitrag von blueplanet »

...hmm: 1080i trifft 720p und da gehen die qualitativen Meinungen sehr auseinander.

Oder was würdest Du im speziellen Fall einer Blu ray machen? Ausgangsmaterial ist 1080p bei 50fps! Besser auf die 50fsp verzichten und die volle Auflösung lassen oder 1080p auf 720p runter rechnen??!

PS.: Die Blu ray's sind nur für die "Weitergabe" gedacht. Persönlich nutze ich zur Wiedergabe einen Mediaplayer und das Format H264/1080p/50fsp ;)



Jott
Beiträge: 21835

Re: Blu rayDisc und Adobe Encore CS6

Beitrag von Jott »

Hat doch gar nichts damit zu tun. Die beiden für Blu-ray möglichen Codecs sind MPEG 2 und H.264, der erste wurde nur anfangs vor vielen Jahren verwendet, heute praktisch nicht mehr, der zweite ist längst Standard. Es gibt keinerlei Zusammenhang zwischen 1080i/720p und den Codecs, wie kommst du darauf?

1080p50 geht so oder so nicht auf einer genormten Blu-ray, du musst dich - wenn du die flüssigen Bewegungen erhalten willst - zwischen 720p50 und 1080i50 entscheiden. Wenn du Angst hast vor Interlaced (Fernseher und Blu-ray-Player haben die nicht), dann nimm 720p50. Entsprechende Presets sollte es in Encore doch geben?



blueplanet
Beiträge: 1512

Re: Blu rayDisc und Adobe Encore CS6

Beitrag von blueplanet »

"Hat doch gar nichts damit zu tun. Die beiden für Blu-ray möglichen Codecs sind MPEG 2 und H.264, der erste wurde nur anfangs vor vielen Jahren verwendet, heute praktisch nicht mehr, der zweite ist längst Standard. Es gibt keinerlei Zusammenhang zwischen 1080i/720p und den Codecs, wie kommst du darauf?"

jein: Stimmt alles was Du sagst bis auf: 1080p/50fps bekommst du nicht auf die Blu ray (oder reden wir aneinander vorbei und meinen das Gleiche? ;)

D.h.: Ich muss meines Wissen -ausgehend vom Ausgangsmaterial- mich entscheiden: Die 1080p-Zeilen auf 720p-Zeilen, aber mit 50fps zu reduzieren (H264...wird dann vom TV oder Player wieder "hochgerechnet") ODER aus 1080-Vollbildern 1080-Halbbilder machen...die irgendwer ;)) dann mit 25fps wieder zusammensetzt. Es ist und bleibt eine Gretchenfrage ;)). Was wäre der vermeintlich bessere "Weg"?



Jott
Beiträge: 21835

Re: Blu rayDisc und Adobe Encore CS6

Beitrag von Jott »

Was soll ich dir sonst sagen? 1080p50 geht nicht auf Blu-ray, das gibt die Norm nicht her. Also entscheide dich einfach zwischen Pest und Cholera (1080i50/720p50), wie schon geschrieben! :-)

Egal, was du nimmst, jeder Blu-ray-Player ist ein intelligentes Stück Technik, weiß von selber, was er damit zu tun hat und nimmt dir alle Probleme ab, die du zu haben meinst. Nimm einfach, was dir lieber ist! Eine ziellose zehn Jahre alte Grundsatzdiskussion wieder zu beleben ist doch jetzt nicht wirklich das, was du willst, oder? Dein einziges Problem ist, dass du mit MPEG 2 den falschen Codec gewählt hast und dein langer Film daher nicht auf die Scheibe passt.

Tipp bei Entscheidungsschwäche: du kannst dich ja an unseren weisen öffentlich-rechtlichen Anstalten orientieren. Die produzieren mit 1080 Zeilen, rechnen das zum Senden runter auf 720p, der Fernseher bläst das dann wieder auf 1080 auf. Wenn die dieses Prozedere gut finden, dann kannst du das ganz beruhigt für deine Zwecke auch so machen! :-)



blueplanet
Beiträge: 1512

Re: Blu rayDisc und Adobe Encore CS6

Beitrag von blueplanet »

...finde ich aber nicht gut! Selten inhaltlich und noch seltener qualitativ ;)
Aber ich entscheide mich trotzdem für die Cholera (hatte ich noch nicht ;))).
Danke für die moralische und technische Unterstützung und beste Grüße
Jens



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Blu rayDisc und Adobe Encore CS6

Beitrag von Alf_300 »

Wenn halt nicht drauf passt ;-)
2 Stunden AVC - 25-30 Ms/s, Dolby Stero 384 kb/s = 18,7 GB oder 19.700 KB - 10-20% kannst du zusätzlich sparen wenn Du die Datei durch den TS-Muxer laufen läßt und die Filler entfernst



blueplanet
Beiträge: 1512

Re: Blu rayDisc und Adobe Encore CS6

Beitrag von blueplanet »

...soooo, noch mal kurze Meldung: Es ist vollbracht!
Bei einer VBR von minimal 23 MB/s bis 24 MB/s ;) und höchste Encoderqualität beim H264-Codec zeigte der Mediaencoder in Premiere eine angekündigte Ausgabegröße von 20,5GB an. Am Ende waren es dann tatsächlich nur 19,7GB und Adobe Encore hat wieder 22,4GB ;(( daraus gemacht...

Nun ja, aber diemal hat es wenigstens geklappt. In dem Zusammenhang noch eine Festellung und eine Frage: Ich konnte keinen absolut gigantischen Unterschied zwischen der Ausgabegröße von MPEG2 oder H264 unter der Einhaltung von besagten Parametern feststellen. Maximal macht das -aus meiner Erkenntnis- ca. 2GB Unterschied aus...??? (Zusammenspiel Voll/Halbbilder vs. Linienanzahl?)

Und Frage an Alf_300: "TS-Muxer laufen läßt und die Filler entfernst..."
Da stehe ich jetzt auf dem Schlauch. An welcher Stelle und wie/wo kann das denn vorgenommen werden?

Mein Workflow: Timeline (Original)-Mediaencoder (H264)-Encore (kein Menü und nicht neu transcodiert)

beste Grüße und Danke
Jens



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Blu rayDisc und Adobe Encore CS6

Beitrag von Alf_300 »

TSmuxer ist ein extra Programm (Freeware)
google: Tsmuxer Gui 1.10.6



Jott
Beiträge: 21835

Re: Blu rayDisc und Adobe Encore CS6

Beitrag von Jott »

H.264 hat über den Daumen bei halber Datenrate die gleiche Bildqualität wie MPEG 2. Deine Datenrate für H.264 ist schon recht hoch, schadet aber natürlich nicht.

Und nochmal: das hat überhaupt nichts mit Voll- oder Halbbbildern zu tun. Hauptsache, du hast jetzt deine Blu-ray!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von berlin123 - Do 10:45
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von TomStg - Do 10:37
» Was schaust Du gerade?
von StanleyK2 - Do 10:06
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von MrMeeseeks - Do 9:48
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 8:56
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13