News-Kommentare Forum



Krempeln Fuji und Panasonic den CMOS-Markt um?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Krempeln Fuji und Panasonic den CMOS-Markt um?

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Krempeln Fuji und Panasonic den CMOS-Markt um?



Nit Ram
Beiträge: 79

Re: Krempeln Fuji und Panasonic den CMOS-Markt um?

Beitrag von Nit Ram »

D.h. der Sensor hat einen Dynamikbereich von fast 30 Blendenstops? o.O



Nit Ram
Beiträge: 79

Re: Krempeln Fuji und Panasonic den CMOS-Markt um?

Beitrag von Nit Ram »

Eine kleine Korrektur:
Der Eintrittswinkel für die Sensorzelle ist nicht auf 30-40° reduziert, sondern auf 60° erhöht worden. Offenbar um bessere Farbwiedergabe zu erreichen.

lg



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1536

Re: Krempeln Fuji und Panasonic den CMOS-Markt um?

Beitrag von rudi »

Nit Ram hat geschrieben:Eine kleine Korrektur:
Der Eintrittswinkel für die Sensorzelle ist nicht auf 30-40° reduziert, sondern auf 60° erhöht worden. Offenbar um bessere Farbwiedergabe zu erreichen.

lg
Danke für die Info, hatte die Bilder verwechselt und nun korrigiert. Damit ist meine Cross-Talk Erklärung auch gleich obsolet geworden ;(



thyl
Beiträge: 323

Re: Krempeln Fuji und Panasonic den CMOS-Markt um?

Beitrag von thyl »

Nit Ram hat geschrieben:D.h. der Sensor hat einen Dynamikbereich von fast 30 Blendenstops? o.O
Ich glaube nicht. Man rechnet hier 6 dB pro Blendenstufe, nicht drei. http://en.wikipedia.org/wiki/Decibel

es ist wohl das Amplitudenverhältnis gemeint. D.h. bei 88 dB kanpp 15.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Krempeln Fuji und Panasonic den CMOS-Markt um?

Beitrag von WoWu »

Der Sensor in der Kooperation ist natürlich neu, aber die Technologie nicht wirklich, denn die wird schon seit 2009 benutzt.
Panasonic hat das Material für seine MOS Sensoren als Filter eingesetzt.
Einer, der grössten Vorteile dürfe sein, dass man den Lichtbereich begrenzen kann, den das Material hat und dadurch kein UV/IR Filter mehr nötig ist.
Kleiner Nachteil ist, dass die Pixelelektroden nur rd. 2,7 µ gross sind, also eher für kleine Sensoren gedacht.
Der eigentliche Sensor Unterbau kommt wohl von Panasonic und hat, wie die letzten Pana Sensoren auch, nur 3 Transistoren/Pixel.
Das Material hat eine FullWell von 40.000 bei einem Dark Curent bei 50 Bildern/sec von 7e.
Das wären etwas mehr als 12 Bit.
Wie die Werte des Berichtes entstanden sind, ist nicht ganz klar, denn bei 38e RMS ergibt das nur -60db. Aber vielleicht machen sie ja noch ein anderes Readout.
Bei der Dynamic komme ich auch auf 15 Blenden, allerdings muss man 3 Blenden (7e) fürs Rauschen wieder abziehen, dann wären wir bei 12 Blenden.

Aber sei's drum, keine schlechten Werte.
Nun muss Panasonic die nur noch in ihre Kameras einbauen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
von tomroo - Di 11:37
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von dienstag_01 - Mo 14:50
» Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
von caiman - Mo 11:08
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von ChrisDiCesare - Mo 11:03
» Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
von macaw - Mo 9:37
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mo 8:49
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von roki100 - So 13:45
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von macaw - So 10:50
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von pillepalle - So 10:21
» Neue Blackmagic Design 2110 IP SDI 12G Converter und Videohubs
von slashCAM - So 10:12
» Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
von cantsin - Sa 19:12
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von rush - Sa 10:01
» Objekt- und Gesichtstracking Autofokus für Blackmagic Kameras via Firmware Update
von Bildlauf - Fr 11:30
» Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
von berlin123 - Fr 7:30
» audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
von smashcam - Do 21:04
» Atomos 4K-SDI/HDMI-Videofunkstrecke TX-RX für professionelles Monitoring
von rush - Do 20:01
» Google Veo 2 lernt Inpainting, Outpainting, Kamerabewegungen und mehr
von slashCAM - Do 17:30
» DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ? [Media Control]
von Dardy - Do 16:47
» Das Filmförderjahr 2024 in Zahlen und Fakten
von ruessel - Do 14:14
» Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD
von slashCAM - Do 12:21
» Adobe Premiere Pro 2025 erklärt: Generatives Erweitern, neues Color Management ...
von j.t.jefferson - Do 11:34
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 erklärt: Funktions-Highlights, KI-Performance und mehr
von slashCAM - Do 6:51
» Einmal Unfreundlich | Kurzfilm
von Darth Schneider - Do 5:45
» male to male 3,5er Klinke gewinkelt?
von smashcam - Mi 19:54
» Verlängerte Einreichfrist für den Create-a-Cut-Wettbewerb - und ein Preisupgrade
von rob - Mi 17:54
» SmallHD Quantum 27 - neuer QD-OLED-Referenz Monitor für HDR Farbkorrektur
von slashCAM - Mi 17:45
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von ruessel - Mi 16:16
» Celtx-Drehbücher lassen sich jetzt in Adobe Premiere Pro importieren
von Ridge - Mi 13:46