Gemischt Forum



Akkukennzeichung voll / leer



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Möcht mal nachfragen wie ihr den Ladezustand eurer Akkus kennzeichnet wenn ihr zum Filmen unterwegs seid. Die meisten meiner Akkus haben einen Schutzdeckel an der Kontaktseite wo eine kleine Öffnung drinnen ist. Am Akku hab ich eine rote und grüne Markierung mit dem Filzstift gemacht. Je nachdem wie man den Deckel draufklipst ist entweder die rote oder grüne Markierung sichtbar.

Da nicht alle meine Akkus einen Deckel haben möcht ich gern wissen wie ihr den Ladezustand markiert.

Am genialsten wär ja wenn die Akkus einen kleinen Schieber hätten den man auf rot / grün stellen könnte.

Grüße,
Auf Achse



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von tommyb »

Ich habe sie durchnummeriert und nutze sie strickt nach Reihenfolge.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von Auf Achse »

Interessant, dann werden sie wenigstens auch gleichmäßig genützt!

Auf Achse



Pianist
Beiträge: 8956

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von Pianist »

Auf Achse hat geschrieben:Am genialsten wär ja wenn die Akkus einen kleinen Schieber hätten den man auf rot / grün stellen könnte.
Sowas hatten früher die NP-1-Akkus. Heute haben die IDX-Akkus einen Taster und drei Leuchtdioden. Das ist zumindest eine grobe Anzeige. Meine Kamera zeigt mir die Spannung auf 0,1 Volt genau an, das ist schon sehr viel genauer. Die Warn- und Abschaltspannung ist definierbar. Und außerdem haben volle und leere Akkus verschiedene Fächer in meinem Rucksack.
Auf Achse hat geschrieben:Interessant, dann werden sie wenigstens auch gleichmäßig genützt!
Das halte ich nicht für einen Vorteil. Denn dadurch kann es im Extremfall passieren, dass alle Akkus zur gleichen Zeit den Geist aufgeben. Sowas hatte ich vor weit über zehn Jahren mal mit acht NP-1-Akkus. Die habe ich immer streng in Reihenfolge verwendet, und zwar immer in den gleichen Zweier-Gruppen (zwei rote, zwei gelbe, zwei grüne, zwei blaue). Mein BVV-5 hatte ein Doppelfach. Und ob man es glauben will oder nicht: Alle acht geladenen Akkus fielen genau gleichzeitig aus. Zum Glück hatte ich einen Akkugürtel dabei, sonst wäre der Einsatz beendet gewesen.

Also lieber die Akkus in zufälliger Reihenfolge benutzen, dann streut man das Ausfallrisiko. Ich halte es aber generell für gut, auch Lithium-Ionen-Akkus so zu behandeln, als seien es Nickel-Cadmium-Akkus. Also immer weit runterfahren und erst dann laden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von tommyb »

Ich kaufe mir auch jährlich ein zwei Akkus dazu um die sinkende Kapazität auszugleichen.

Funktionierte bis jetzt seit ungefähr 15 Jahren einwandfrei ;)



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von Auf Achse »

Pianist hat geschrieben:Und ob man es glauben will oder nicht: Alle acht geladenen Akkus fielen genau gleichzeitig aus. Zum Glück hatte ich einen Akkugürtel dabei, sonst wäre der Einsatz beendet gewesen.
Also da ist ein Jackpot wohl wahrscheinlicher ;-)) Ich zweifle nicht daran daß dir alle gleichzeitig gestorben sind, aber könnte dafür nicht eher ein äußerer Einfluß die Ursache gewesen sein, zB ein Kurzschluß, Überhitzung, o.ä??

Auf Achse



Pianist
Beiträge: 8956

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von Pianist »

Auf Achse hat geschrieben:Ich zweifle nicht daran daß dir alle gleichzeitig gestorben sind, aber könnte dafür nicht eher ein äußerer Einfluß die Ursache gewesen sein, zB ein Kurzschluß, Überhitzung, o.ä??
Hatte ich auch überlegt, scheidet aber alles aus...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



k_munic
Beiträge: 393

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von k_munic »

Auf Achse hat geschrieben:… möcht ich gern wissen wie ihr den Ladezustand markiert.…
'n Fitzel Tape über die Kontakte.

Kann man sogar im Dunkeln, ohne Hinschauen erkennen, ob voll/leer.
Und sieht seeeehr lässig aus, Cam bedienen, währenddessen blind in die Tasche zu greifen und mit den Zähnen das Band abzureissen, um den Akku 'scharf zu machen' LOL!!!



berkelium
Beiträge: 101

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von berkelium »

OT:
Pianist hat geschrieben:Ich halte es aber generell für gut, auch Lithium-Ionen-Akkus so zu behandeln, als seien es Nickel-Cadmium-Akkus. Also immer weit runterfahren und erst dann laden.
Meine Empfehlung: Informiere dich gründlich in der Fachliteratur über die Li-Ion-Akkutechnologie. Du behandelst deine Li-Ions falsch! Diese mit NiCd-Akkus zu vergleichen, kannst du nicht ernst gemeint haben... ;)



rush
Beiträge: 14709

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von rush »

Ich wechsel auch einfach immer fleißig durch... bzw. nummeriere.

Wenn ich weiß das ich mehrere Akkus an einem Tage benötige - werden entsprechend alle geladen und dann Reihe durch verwendet. Egal ob Fotoapparat oder Kamera.

Das unter normalen Bedingungen mehrere Li-Ion Akkus zufällig an einem Tag aussteigen sollten - halte ich für fast ausgeschlossen. Da muss schon höhere Gewalt mit im Spiel sein.

Wenn man immer fleißig durchwechselt, merkt man auch am ehesten wenn einer aus einer der Akkus nicht mehr so viel Power haben sollte und schwächelt... In der Regel wird das ein schleichender Prozess sein.

Und die Ni-Cd Zeiten sollten doch hoffentlich längst der Vergangenheit angehören ;)
keep ya head up



domain
Beiträge: 11062

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von domain »

berkelium hat geschrieben:OT:
Pianist hat geschrieben:Ich halte es aber generell für gut, auch Lithium-Ionen-Akkus so zu behandeln, als seien es Nickel-Cadmium-Akkus. Also immer weit runterfahren und erst dann laden.
Meine Empfehlung: Informiere dich gründlich in der Fachliteratur über die Li-Ion-Akkutechnologie. Du behandelst deine Li-Ions falsch! Diese mit NiCd-Akkus zu vergleichen, kannst du nicht ernst gemeint haben... ;)
Und sie haben doch den Memory-Effekt

http://www.zeit.de/auto/2013-04/elektro ... ory-effekt



berkelium
Beiträge: 101

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von berkelium »

domain hat geschrieben:Und sie haben doch den Memory-Effekt
...der im Promillebereich liegt und bei Unterhaltungselektronik nicht praxisrelevant ist. Viel gravierender ist die Tatsache, dass die aufgedruckte Nennkapazität mAh bzw. Energie Wh nur dann erreicht wird, wenn man die Zellen vollständig auflädt und gnadenlos bis zur Entladeschlussspannung entlädt. Die Hersteller verschweigen jedoch, dass bei jedem vollständigen Laden und vollständigen Entladen die Zellen gestresst werden und dadurch schneller altern -- dies wiederum senkt die mögliche Zyklenzahl drastisch. Man muss also wählen: Entweder die volle Kapazität haben wollen (dann zu 100% aufladen, aber bitte vorher nicht entladen -- das ist nur kontraproduktiv) oder man begnügt sich mit 80% der Nennkapazität (und wechselt den Akku bei 20% Restkapazität), dafür halten die Akkus wesentlich mehrere Zyklen aus. Man kann nicht alles haben -- war das nicht immer schon so? ;)

Sorry für OT.



Pianist
Beiträge: 8956

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von Pianist »

berkelium hat geschrieben:Entweder die volle Kapazität haben wollen (dann zu 100% aufladen, aber bitte vorher nicht entladen -- das ist nur kontraproduktiv) oder man begnügt sich mit 80% der Nennkapazität (und wechselt den Akku bei 20% Restkapazität), dafür halten die Akkus wesentlich mehrere Zyklen aus.
Ja, das mit den 20 Prozent kommt schon etwa hin. Ich wollte ja nur sagen, dass ich nicht schon einen halbvollen Akku wechsle.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Doc3D
Beiträge: 15

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von Doc3D »

k_munic hat geschrieben:
Auf Achse hat geschrieben:… möcht ich gern wissen wie ihr den Ladezustand markiert.…
'n Fitzel Tape über die Kontakte.

Kann man sogar im Dunkeln, ohne Hinschauen erkennen, ob voll/leer.
Und sieht seeeehr lässig aus, Cam bedienen, währenddessen blind in die Tasche zu greifen und mit den Zähnen das Band abzureissen, um den Akku 'scharf zu machen' LOL!!!
Früher haben wir die Akku auch mit Klebeband um die kontakte markiert.
Nachteil war, die warmen Akkus haben den Kleber dann aufgelöst und mit der Zeit verschmiert. Kontaktprobleme waren sicher, oder man musste öfter mal die Kontakte reinigen.

Die einfachste und mMn beste methode ist die Trennung im Case oder Tasche, also ein Fach morgen alle vollen drin und ein fach leer für die leeren, was sich dann füllt.
Ansonsten eigenen sich gerade bei den Canon DSLR Akkus oder auch anderen kleinen Akkus von Sony, wenn man die Mini PostiT nimmt, wo mit man bei büchern /akten sog. Seitenreiter andeutet.
Der Kleber ist nicht so klebrig und mann kann was raufschreiben.
Die Idee habe ich von einem DIT aus L.A. der damit die Speicherkarten markiert und nutze diese Sticker PostIT seitdem auch. Fast Idioten sicher, geht für Akku, Speicherkarten, Sticks, Dosen, stifte ......



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12