Gemischt Forum



Akkukennzeichung voll / leer



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Möcht mal nachfragen wie ihr den Ladezustand eurer Akkus kennzeichnet wenn ihr zum Filmen unterwegs seid. Die meisten meiner Akkus haben einen Schutzdeckel an der Kontaktseite wo eine kleine Öffnung drinnen ist. Am Akku hab ich eine rote und grüne Markierung mit dem Filzstift gemacht. Je nachdem wie man den Deckel draufklipst ist entweder die rote oder grüne Markierung sichtbar.

Da nicht alle meine Akkus einen Deckel haben möcht ich gern wissen wie ihr den Ladezustand markiert.

Am genialsten wär ja wenn die Akkus einen kleinen Schieber hätten den man auf rot / grün stellen könnte.

Grüße,
Auf Achse



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von tommyb »

Ich habe sie durchnummeriert und nutze sie strickt nach Reihenfolge.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von Auf Achse »

Interessant, dann werden sie wenigstens auch gleichmäßig genützt!

Auf Achse



Pianist
Beiträge: 8956

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von Pianist »

Auf Achse hat geschrieben:Am genialsten wär ja wenn die Akkus einen kleinen Schieber hätten den man auf rot / grün stellen könnte.
Sowas hatten früher die NP-1-Akkus. Heute haben die IDX-Akkus einen Taster und drei Leuchtdioden. Das ist zumindest eine grobe Anzeige. Meine Kamera zeigt mir die Spannung auf 0,1 Volt genau an, das ist schon sehr viel genauer. Die Warn- und Abschaltspannung ist definierbar. Und außerdem haben volle und leere Akkus verschiedene Fächer in meinem Rucksack.
Auf Achse hat geschrieben:Interessant, dann werden sie wenigstens auch gleichmäßig genützt!
Das halte ich nicht für einen Vorteil. Denn dadurch kann es im Extremfall passieren, dass alle Akkus zur gleichen Zeit den Geist aufgeben. Sowas hatte ich vor weit über zehn Jahren mal mit acht NP-1-Akkus. Die habe ich immer streng in Reihenfolge verwendet, und zwar immer in den gleichen Zweier-Gruppen (zwei rote, zwei gelbe, zwei grüne, zwei blaue). Mein BVV-5 hatte ein Doppelfach. Und ob man es glauben will oder nicht: Alle acht geladenen Akkus fielen genau gleichzeitig aus. Zum Glück hatte ich einen Akkugürtel dabei, sonst wäre der Einsatz beendet gewesen.

Also lieber die Akkus in zufälliger Reihenfolge benutzen, dann streut man das Ausfallrisiko. Ich halte es aber generell für gut, auch Lithium-Ionen-Akkus so zu behandeln, als seien es Nickel-Cadmium-Akkus. Also immer weit runterfahren und erst dann laden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von tommyb »

Ich kaufe mir auch jährlich ein zwei Akkus dazu um die sinkende Kapazität auszugleichen.

Funktionierte bis jetzt seit ungefähr 15 Jahren einwandfrei ;)



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von Auf Achse »

Pianist hat geschrieben:Und ob man es glauben will oder nicht: Alle acht geladenen Akkus fielen genau gleichzeitig aus. Zum Glück hatte ich einen Akkugürtel dabei, sonst wäre der Einsatz beendet gewesen.
Also da ist ein Jackpot wohl wahrscheinlicher ;-)) Ich zweifle nicht daran daß dir alle gleichzeitig gestorben sind, aber könnte dafür nicht eher ein äußerer Einfluß die Ursache gewesen sein, zB ein Kurzschluß, Überhitzung, o.ä??

Auf Achse



Pianist
Beiträge: 8956

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von Pianist »

Auf Achse hat geschrieben:Ich zweifle nicht daran daß dir alle gleichzeitig gestorben sind, aber könnte dafür nicht eher ein äußerer Einfluß die Ursache gewesen sein, zB ein Kurzschluß, Überhitzung, o.ä??
Hatte ich auch überlegt, scheidet aber alles aus...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



k_munic
Beiträge: 393

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von k_munic »

Auf Achse hat geschrieben:… möcht ich gern wissen wie ihr den Ladezustand markiert.…
'n Fitzel Tape über die Kontakte.

Kann man sogar im Dunkeln, ohne Hinschauen erkennen, ob voll/leer.
Und sieht seeeehr lässig aus, Cam bedienen, währenddessen blind in die Tasche zu greifen und mit den Zähnen das Band abzureissen, um den Akku 'scharf zu machen' LOL!!!



berkelium
Beiträge: 101

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von berkelium »

OT:
Pianist hat geschrieben:Ich halte es aber generell für gut, auch Lithium-Ionen-Akkus so zu behandeln, als seien es Nickel-Cadmium-Akkus. Also immer weit runterfahren und erst dann laden.
Meine Empfehlung: Informiere dich gründlich in der Fachliteratur über die Li-Ion-Akkutechnologie. Du behandelst deine Li-Ions falsch! Diese mit NiCd-Akkus zu vergleichen, kannst du nicht ernst gemeint haben... ;)



rush
Beiträge: 14709

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von rush »

Ich wechsel auch einfach immer fleißig durch... bzw. nummeriere.

Wenn ich weiß das ich mehrere Akkus an einem Tage benötige - werden entsprechend alle geladen und dann Reihe durch verwendet. Egal ob Fotoapparat oder Kamera.

Das unter normalen Bedingungen mehrere Li-Ion Akkus zufällig an einem Tag aussteigen sollten - halte ich für fast ausgeschlossen. Da muss schon höhere Gewalt mit im Spiel sein.

Wenn man immer fleißig durchwechselt, merkt man auch am ehesten wenn einer aus einer der Akkus nicht mehr so viel Power haben sollte und schwächelt... In der Regel wird das ein schleichender Prozess sein.

Und die Ni-Cd Zeiten sollten doch hoffentlich längst der Vergangenheit angehören ;)
keep ya head up



domain
Beiträge: 11062

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von domain »

berkelium hat geschrieben:OT:
Pianist hat geschrieben:Ich halte es aber generell für gut, auch Lithium-Ionen-Akkus so zu behandeln, als seien es Nickel-Cadmium-Akkus. Also immer weit runterfahren und erst dann laden.
Meine Empfehlung: Informiere dich gründlich in der Fachliteratur über die Li-Ion-Akkutechnologie. Du behandelst deine Li-Ions falsch! Diese mit NiCd-Akkus zu vergleichen, kannst du nicht ernst gemeint haben... ;)
Und sie haben doch den Memory-Effekt

http://www.zeit.de/auto/2013-04/elektro ... ory-effekt



berkelium
Beiträge: 101

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von berkelium »

domain hat geschrieben:Und sie haben doch den Memory-Effekt
...der im Promillebereich liegt und bei Unterhaltungselektronik nicht praxisrelevant ist. Viel gravierender ist die Tatsache, dass die aufgedruckte Nennkapazität mAh bzw. Energie Wh nur dann erreicht wird, wenn man die Zellen vollständig auflädt und gnadenlos bis zur Entladeschlussspannung entlädt. Die Hersteller verschweigen jedoch, dass bei jedem vollständigen Laden und vollständigen Entladen die Zellen gestresst werden und dadurch schneller altern -- dies wiederum senkt die mögliche Zyklenzahl drastisch. Man muss also wählen: Entweder die volle Kapazität haben wollen (dann zu 100% aufladen, aber bitte vorher nicht entladen -- das ist nur kontraproduktiv) oder man begnügt sich mit 80% der Nennkapazität (und wechselt den Akku bei 20% Restkapazität), dafür halten die Akkus wesentlich mehrere Zyklen aus. Man kann nicht alles haben -- war das nicht immer schon so? ;)

Sorry für OT.



Pianist
Beiträge: 8956

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von Pianist »

berkelium hat geschrieben:Entweder die volle Kapazität haben wollen (dann zu 100% aufladen, aber bitte vorher nicht entladen -- das ist nur kontraproduktiv) oder man begnügt sich mit 80% der Nennkapazität (und wechselt den Akku bei 20% Restkapazität), dafür halten die Akkus wesentlich mehrere Zyklen aus.
Ja, das mit den 20 Prozent kommt schon etwa hin. Ich wollte ja nur sagen, dass ich nicht schon einen halbvollen Akku wechsle.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Doc3D
Beiträge: 15

Re: Akkukennzeichung voll / leer

Beitrag von Doc3D »

k_munic hat geschrieben:
Auf Achse hat geschrieben:… möcht ich gern wissen wie ihr den Ladezustand markiert.…
'n Fitzel Tape über die Kontakte.

Kann man sogar im Dunkeln, ohne Hinschauen erkennen, ob voll/leer.
Und sieht seeeehr lässig aus, Cam bedienen, währenddessen blind in die Tasche zu greifen und mit den Zähnen das Band abzureissen, um den Akku 'scharf zu machen' LOL!!!
Früher haben wir die Akku auch mit Klebeband um die kontakte markiert.
Nachteil war, die warmen Akkus haben den Kleber dann aufgelöst und mit der Zeit verschmiert. Kontaktprobleme waren sicher, oder man musste öfter mal die Kontakte reinigen.

Die einfachste und mMn beste methode ist die Trennung im Case oder Tasche, also ein Fach morgen alle vollen drin und ein fach leer für die leeren, was sich dann füllt.
Ansonsten eigenen sich gerade bei den Canon DSLR Akkus oder auch anderen kleinen Akkus von Sony, wenn man die Mini PostiT nimmt, wo mit man bei büchern /akten sog. Seitenreiter andeutet.
Der Kleber ist nicht so klebrig und mann kann was raufschreiben.
Die Idee habe ich von einem DIT aus L.A. der damit die Speicherkarten markiert und nutze diese Sticker PostIT seitdem auch. Fast Idioten sicher, geht für Akku, Speicherkarten, Sticks, Dosen, stifte ......



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von Darth Schneider - Di 20:33
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von j.t.jefferson - Di 19:32
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von CameraRick - Di 11:30
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Di 10:45
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:53
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Sa 20:38
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Sa 9:30
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22