Panasonic Forum



Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben: Hier geht es wie gewünscht rein um die Belichtung.
Ich habe die Kamera aus der Hand ohne besondere Stabilisierung gehalten.
(Keine Schönschrift :-)
Ebenso in Automatik ohne spezielle Einstellungen drauf gehalten (Amateur)

Gruss Tiefflieger
Jo, und rein an der Belichtung deiner Aufnahmen sieht man, wieviel Potential der ansich guten Kamera verschwendet wird, wenn man nichts nachbearbeitet.

Ich habe deine Clips mal mit Hilfe der Luminanzkurve unter 1V (Waveform) gezogen. Deine Aufnahme lag bei 1,05V und somit war mehr als nötig ausgebrannt.

@wowu:

Hast du dir schon einen Eindruck verschafft? Liege ich mit meinem Worklflow nun daneben, oder belichtet die Kamera die Lichter nicht zu schnell über?
Danke Euch beiden und für die 1. Analyse Angry_C, ich bin gespannt :-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von WoWu »

@ A_C

Das kommt jetzt einwenig darauf an, wie gemapped wird, weil YCbCr ja ab 128 nach 16 und nach 235 läuft, RGB aber von 1 nach 255. das würde bedeuten, dass Du eigentlich etwas hellere Schatten haben müsstest. Wird aber nicht gestretched, sondern YCbCr nur irgendwo aufgesetzt, dann hätest Du nur den Clip und weil Blau ja auch in YCbCr bis 240 geht, wird eben nur Blau geclipped.
Das muss man eben mal sehn, aber wenn die Werte im Stream richtig liegen, dann ist das einfach nur ein fehlerhaftes Mapping.

@Tiefflieger

Benutzt Du auch Premiere ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Tiefflieger »

Nein, aber ich kann an der Grafikkarte einstellen ob ich den vollen Farbtonwertbereich 0..255 bis ins Superweiss sehen will.
Ich habe auch entsprechende schwarz / weiss Filme mit superweiss Schriftzügen und ebenso schwarz um die Darstellungskette zu verifizieren.

Noch ein Hinweis zu den Mustern.
Wer in der Automatik filmt, hätte das 1. File erhalten mit "Landschaftsmodus".
Die 2. Szene nutzt die Kamera nicht voll, da keine besonderen "Optimierungen" von der Kamera vorgenommen werden (Muster _Man_).
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 11 Jun, 2013 21:31, insgesamt 2-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Angry_C »

Okay, ich bin jedenfalls auch gespannt. Merkwürdig ist nur, dass die Highlights auch an meinem Panasonic Plasma merkwürdig steil ausbrennen. Ich nehme die SD Karte und stecke sie dort einfach in den Fernseher. Der hat den erweiterten Farbraum, aber den habe ich deaktiviert.

Ich habe mich schon so oft über die Kameras geärgert und mir trotzdem den Nachfolger geholt, weil irgendwas muss sie ja haben, wenn sie die Konsumerreferenz darstellen soll.

Läge es nur an meinem Workflow und ich könnte das Problem beseitigen, dann hätte ich plötzlich eine ganze Platte voll mit besseren Aufnahmen. Momentan sträube ich mich, die alle nachträglich anzupassen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Tiefflieger »

Im 1. Film sind im Histogramm effektiv 7 Pixel bei Wertigkeit 255 (grau Luminanz)



holger_p
Beiträge: 847

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von holger_p »

TheBubble hat geschrieben:Nun nach Belieben Shutter und Iris fest einstellen, ggf. korrigieren. Bei Bedarf den Weißabgleich auch feststellen. Jetzt mit dem Filmen beginnen :-)
Prima. Ich habe auch gar nicht dagegen, dass da die Automatiken am Werk sind. Ich möchte lediglich, dass sie während einer Aufnahme nicht sichtbar die Belichtung ändern, nur weil ein heller Zug durchs Bild flitzt. Daher eine Stufe runter gehen, damit eine Überbelichtung vermieden wird und dann die Belichtung festnageln.
TheBubble hat geschrieben: Was die Farbreproduktion angeht: Eine tatsächliche Überprüfung der Farbtöne verschiedenen Kameras unter Referenzbedingungen wäre interessant (allerdings auch schwer durchzuführen), denn es könnte auch sein, dass es bei den Farben zwar eventuell gelegentliche Ausreisser gibt, das Ergebnis ansonsten aber mehr der Realität entspricht, als es bei anderen vergleichbaren Geräten der Fall ist.
Ich bin prinzipiell mit den Farben der beiden Panas, die ich habe, nicht so unzufrieden. Ja, ein klein wenig lebhafter könnten sie sein. Aber die Farben auf dem Bildschirm sind nicht so weit weg von dem, was ich so sehe. Ich habe hier mal den Blick aus meinem Heimbürofenster gefilmt, auf den Schirm geholt und bei ähnlichem Licht draussen kann ich nun gut vergleichen. Dem Bild der x909 fehlt etwas der Gelb-Anteil beim Grün, aber ich denke, das ist Jammern auf hohem Niveau.



Gruß Holger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Tiefflieger »

(Eine wertfreie Frage :-)

Ist Dein Monitor kalibriert ?
Oder ist es ein Flat-TV?
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 11 Jun, 2013 21:34, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von WoWu »

Es kann nur das Mapping sein, denn die Aufnahmen sind ja ok. Man muss eben nur herausfinden, warum das so ist.
Kann natürlich auch die Signalisierung in den AVCHD Metadaten sein, wenn Dein TV das auch nicht korrekt interpretiert.

@Tiefflieger

Ich hab leider nur dem reinen Videostream gefunden. Das gibt Probleme mit dem öffnen.
Du kannst mir nicht kurz einen kompletten AVCHD Ordner rüberschieben, wo ich alle Daten drin habe?
Denn wenn es sie Metadaten sind, wäre das natürlich auch hilfreich.
Tiefe Analyse kann ich sowieso erst machen, wenn ich wieder in Bogota bin, weil ich hier zuhaus keinen Analyser habe.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Tiefflieger »

Der Ordner ist weg, leider.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von WoWu »

Ich seh' auch gerade, Du hast da ja eine Schrift eingearbeitet... das nutzt natürlich nix.
Ich brauche das Kamerafile .... dass der Output des Rechners ok ist, glaube ich gerne, aber wir wollten ja sehn, was mit der Kamera los ist :-))

Deswegen sagte ich: Frische, leere Karte, Kamera 1 Sec aus dem Fenster halten und Inhalt der Karte hochladen... dann hab ich das gesamte File.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Di 11 Jun, 2013 21:44, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Tiefflieger »

Die original Kameradateien MTS enthalten Ton/Bild/EXIF-Daten und Subtitel mit einem Timestamp.
Werde ich morgen nochmals Aufnehmen und die SD-Karten Struktur ZIPen.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von TheBubble »

holger_p hat geschrieben: Prima. Ich habe auch gar nicht dagegen, dass da die Automatiken am Werk sind. Ich möchte lediglich, dass sie während einer Aufnahme nicht sichtbar die Belichtung ändern, nur weil ein heller Zug durchs Bild flitzt. Daher eine Stufe runter gehen, damit eine Überbelichtung vermieden wird und dann die Belichtung festnageln.
Kann ich völlig verstehen. Das ist aber leider eine Abwägungsfrage, deren Veränderung durch den Benutzer nicht vorgesehen wurde. Wären die Automatiken so träge eingestellt, dass Du zufrieden bist, jammert bestimmt der Nächste, weil ihm nun die Anpassung bei Übergängen zu langsam ist. Du bist aber dennoch im Vorteil, denn immerhin kannst Du für Deine Situation die Einstellungen feststellen, auch wenn es für Dich Aufwand bedeutet.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von WoWu »

Sei so gut und gib mir den gesamten Karteninhalt und nicht nur selektive Ordner.
Wenn die Karte vorher formatiert ist, beinhaltet sie auch nur die wesentlichen Infos und man muss sich nicht erst durchbummeln.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Angry_C »

Für Windows habe ich ein Tool, mit dem man aus beliebigen MTS Files einen funktionierenden AVCHD Ordner wiederherstellen kann.

Wer mag, kann es von meinem Server laden:

http://www.levin08.de/bilder/AVCCAMRestorer.zip



holger_p
Beiträge: 847

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von holger_p »

TheBubble hat geschrieben: Kann ich völlig verstehen. Das ist aber leider eine Abwägungsfrage, deren Veränderung durch den Benutzer nicht vorgesehen wurde. Wären die Automatiken so träge eingestellt, dass Du zufrieden bist, jammert bestimmt der Nächste, weil ihm nun die Anpassung bei Übergängen zu langsam ist. Du bist aber dennoch im Vorteil, denn immerhin kannst Du für Deine Situation die Einstellungen feststellen, auch wenn es für Dich Aufwand bedeutet.
Wenn ich weiss, was zu tun ist, ist das kein Problem. Die Bilder vom letzten Wochenende, die ich hier als Beispiel hochgeladen habe, sind von einem relativ beliebigen IC und diente auch mehr dem Test der Aufnahmeposition etwas abseits von der Strecke. Die Aufnahme ist also wiederholbar. Die schöne Motiv-Lok habe ich übrigens aus der Hand einige Sekunden mitführend mit meiner v707 sehr brauchbar getroffen.

Ich habe das mal ausgestoppt. Die Lok ist schon heller als der Hintergrund, aber nicht viel. Richtig hell sind die IC-Wagen und da hat die Kamera schon nach 0,5 Sekunden eine sichtbare Änderung gemacht. Die gesamte Zugdurchfahrt an der Stelle dauerte 15 Sekunden - so träge kann man eine Automatik nicht stellen.

Ich werde nächstes oder übernächstes Wochenende mal testen, ob die Aufnahmen im manuellen Modus besser werden. Im Juli gehts für eine Woche ins Zillertal und neben dem Trainingslager meines Lieblingsvereins steht die Zillertalbahn (Schmalspurbahn) in dieser traumhaften Landschaft auf dem Programm.


Gruß Holger



meawk
Beiträge: 1270

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von meawk »

kauf dir eine HX9V ;)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Skeptiker »

Bin mir nicht sicher, ob DAS die Lösung von kgersters Problem "Pixel-Matsch bei zu wenig Licht" ist.
domain hat ein paar Seiten vorher schon ein Statement zum Nachfolger der HX9V abgegeben: Der Sony HX20.

Ich kenne weder die HX9V (eigentlich ausgelaufen) noch die HX20, aber viele Käufer haben begeisterte Rückmeldungen verfasst - vor allem auch fürs Video-Bild.
Bestimmt ein tolle 'Immer dabei'-Kamera!

Andererseits: 16.2 Millionen Pixel auf einem 1/2.3 Zoll Sensor sind ziemlich viel !
Aber vielleicht gibt's für Video ja 'Pixel-Binning', um die Lichtstärke der kleinen Pixel zu erhöhen.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Di 11 Jun, 2013 23:40, insgesamt 1-mal geändert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von carstenkurz »

holger_p hat geschrieben:
Ich habe das mal ausgestoppt. Die Lok ist schon heller als der Hintergrund, aber nicht viel. Richtig hell sind die IC-Wagen und da hat die Kamera schon nach 0,5 Sekunden eine sichtbare Änderung gemacht. Die gesamte Zugdurchfahrt an der Stelle dauerte 15 Sekunden - so träge kann man eine Automatik nicht stellen.

Gibts eigentlich Consumer Camcorder, die sowas wie eine Exposure/WB Lock Taste haben? Fände ich eigentlich ganz praktisch. Der rein manuelle Modus kann nämlich bei den üblichen Displays und Suchern ebenso oft, wenn nicht öfter, daneben gehen...


- Carsten
and now for something completely different...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Skeptiker »

carstenkurz hat geschrieben:Gibts eigentlich Consumer Camcorder, die sowas wie eine Exposure/WB Lock Taste haben?
Für Holgers Problem mit der einfahrenden, hellen Lock war Tieffliegers Antwort: Iris manuell vorwählen (X909).



kgerster
Beiträge: 583

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von kgerster »

Skeptiker hat geschrieben:
kgerster hat geschrieben:Stills sind allerdings hammerhart. ...
Es geht um die 2 Fotos mit der Sony RX-100:
1. Stühle im Garten
2. Band spielt in öffentlicher Passage

1. ist mit tatsächlich zu hart. Kontrast zu hart (dunkle Baum-Partien 'saufen bereits ab') und Schärfe zu hart (überschärft).

2. Geht so, eher Mittelmass. Vielleicht liegt's daran, dass die Schärfe nirgends richtig sitzt bzw. das Bild leicht verwackelt scheint.
Belichtung ausgeglichen, aber auch da mit beginnender Tendenz, dunklere Bereiche zu 'verschlucken' (die schwarze Hose des Musikanten ganz rechts, die Personengruppe ganz links).

Bin bisher nicht beeindruckt von der Kamera - mal abgesehen davon, dass sie schön klein ist.
Da hattest Du was überlesen. Die Stühle im Garten sind im Fotomodus aufgenommen. Schatten wurden nachträglich etwas aufgehellt, da die Helligkeitsunterschiede Sonne/Schatten um die Uhrzeit sehr extrem waren.

Ich hab mich allerdings noch nicht mit den Einstellmöglichkeiten vertraut gemacht. Nach ein paar Vergleichen muss ich aber sagen, dass ich von den Qualitäten als Fotokamera total begeistert bin. 100% Ausschnitte der 20MP sehen immer noch sehr, sehr gut aus. Besser als bei der GH2.

Das 2. Bild stammt nicht von der RX100 sondern von der LX7 im Videomodus. Bei vimeo steht die "Originaldatei" noch zum download: https://vimeo.com/57335700. Wie da nachgearbeitet wurde ist mir nicht bekannt. Sieht auf einem TV gut aus, auf dem Monitor aus nächster Nähe ...... hmmm. Nicht sooo schlecht.
Wo wir aber wieder beim Kernproblem wären Bild.

Ich finde aber die dunkleren Bereiche bemerkenswert, da ich kaum Verschmieren feststellen kann.



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von domain »

Kgerster,
wenn ich Video-Bilder immer derart kritisch beurteilen würde wie du, dann hätte ich mich schon öfters zuerst aufhängen und dann erschießen müssen. Für dich wird vermutlich wirklich die BMPC die Lösung sein. Zwar umständliche Filmerei, aber dann gibt es vermutlich nicht mehr viel herumzumeckern.
In einem hast du aber sicher recht, die Pana X909 kann intensivere Blautöne einfach nicht korrekt darstellen. Sieht man hier am Sonnenschirm mit seinen vier sichtbaren und verschieden beleuchteten Segmenten. Mit der Pipette und in % gemessen zeigt der linke Sektor z.B. die Werte Rot=24%, Grün=60% und Blau 76% und das dürfte auch die richtige Farbe des Schirmes sein.
Aber schon im zweiten Sektor geht Blau speziell oben herum auf 100% während Grün und Rot sich noch munter unterhalb von 100% bewegen. Und damit beginnt die typische Farbverfälschung.
Im rechts äußersten Sektor aber ist Blau permanent auf 100% und jetzt wird die Farbe m.E. wirklich falsch dargestellt, z.B. R=50, G=99, B=100, = reinrassiges Türkis.
Also so geht es sicher nicht, aber vielleicht kann WoWu in Zusammenatrbeit mit Tiefflieger ja etwas Klarheit in die Sache bringen.

Zuletzt geändert von domain am Mi 12 Jun, 2013 10:31, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Angry_C »

Panasonic müsste einfach keinen RGB Pegel über 100% erlauben und schon hätte sich die Problematik erledigt. Das Problem ist, dass blau auf 107% schnellt. Zieht man blau unter 100%, sieht es wieder vernünftig aus.



olja
Beiträge: 1623

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von olja »

Was mich interessiert, ab welchem Entwicklungspunkt es den "Point of no Return" gibt. Wer und wann bewertet z.B die Farbwiedergabe bei der Entwicklung und sagt, "so ist es gut", während sich der Konsument dann über komische Farben wundert.

Für jeden Mist gibt es doch eine Norm, für eine grundlegende Farbechtheit nicht, oder ist die nur zu großzügig ausgelegt ?



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von domain »

olja hat geschrieben: Für jeden Mist gibt es doch eine Norm, für eine grundlegende Farbechtheit nicht, oder ist die nur zu großzügig ausgelegt ?
Ja das ist etwas, was mich auch schon immer verwundert hat, auch schon in Analog-Umkehrfilmzeiten. Da gab es ja eklatante Unterschiede zwischen Agfa, Kodak und Fuji.
Die korrektesten Farben mit automatischem Weißabgleich (aber auch mit manuellem) macht derzeit meiner Meinung nach Sony, aber eher in generell kalten Farben gehalten.
Total anders hingegen meine Canon XF100 und daher schwer mit der HX20V zu kombinieren. Warm und noch wärmer will sie abbilden. Selbst 5200 Grad Kelvin ergeben bei Mittagslicht immer noch eher warme Farbtöne.
Aber wofür haben wir Ruessel, der die unterschiedlichsten Kameras, wenn möglich, auf Vordermann bringt :-)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Skeptiker »

kgerster hat geschrieben:Da hattest Du was überlesen. Die Stühle im Garten sind im Fotomodus aufgenommen. Schatten wurden nachträglich etwas aufgehellt ...
(Hinweis: Es geht um die Sony RX100.) Das hatte ich richtig gesehen - es ist ein Foto.
Und darauf bezog sich das Geschriebene: Kontrast eher zu hart (dunkle Stellen zu dunkel), wirkt etwas überschärft.
Aber das ist auch Geschmackssache.

Ich habe mir damals kurz nach dem Erscheinen der Kamera mal die ersten Beispiel-Bilder auf dpreview.com angeschaut und kam zum selben Urteil (das betrifft also die PREVIEW-Gallerie - dunkle Bildstellen 'saufen ab' - lassen sich nachträglich natürlich aufhellen).
kgerster hat geschrieben:...Das 2. Bild stammt nicht von der RX100 sondern von der LX7 im Videomodus.
Das hatte ich übersehen - danke für den Hinweis !


Noch ein paar Nach-Gedanken:
Habe gerade einige Reviews zur Sony RX100 gelesen - die Käufer sind von der Bildqualität durchs Band beeindruckt.
Aber gleich die erste Rückmeldung auf amazon.de (Bazi am 4. Feb 2013) bestätigt mich im Kontrast-Eindruck:
Kurz-Zitat:
"... die eklatanteste Schwäche der RX100: Dunkle Schattenbereiche saufen gnadenlos ab ...".
Zitat Ende.

Ich frage mich, ob dass daran liegen könnte dass man zwar einen grossen Sensor gewählt hat - 1 Zoll - 13.2 x 8.8 mm - aber eben auch 20 Millionen Pixel darauf gepackt hat.
Und das Problem noch dadurch verstärkt wird, dass das Objektiv mit 1.8 - 4.9 im Telebereich stark an Licht verliert (Entrauschen der dunkleren Bildteile nötig).

Meine alte Sony DSC-S75, die im Schrank ein allzu stilles Dasein fristet, hat zwar nur etwas über 3 Millionen Pixel auf ihrem 1/1.8 Zoll CCD, aber immerhin ein 3-fach 'Zeiss' der Lichtstärke 2.0-2.5.

3 Millionen Pixel ?
Ja - Fotos mit 2048 x 1536 - das ist immerhin mehr, als Full HD mit 1920 x 1080 ;-)
Und einen optischen Sucher hat sie auch.

Ein Sucher ist leider das, was der RX100 fehlt.
Für mich im Prinzip ein 'No-go'. Weswegen vermutlich auch Blackmagics Pocket CC durchs Auswahl-Raster fällt - trotz aller Sympathien.

Ich muss wohl weiterhin auf meine Traumkamera warten.
Ich Kopf existiert sie längst.
Bin bloss unsicher, ob eine reine Videocam oder doch wieder ein Foto-/Video-Hybrid mit den bekannten Kompromissen und Nachteilen für beide Seiten.

Nur einfach muss sie sein - sehr einfach.
Kein Feature-Overload mit 50 Motivprogrammen für jede erdenkliche Aufnahme-Situation, keine Mini-Pixel die nur noch rauschen, wenn das Licht zurückgeht, kein Bildprozessor, der intransparent und unkontrolliert ins Bild eingreift, keine übermässige Kompression, die bei Schönwetter-Bedingungen unauffällig funktioniert, aber unter 'Last' (Schwenks, Bewegung, Schwachlicht, grosse, uniforme Farbflächen, Nachbearbeitung) negativ auffällt, keine lichtschwache Optik, die zu viel Nachverstärkung (Gain) provoziert, keine verschachtelten Menüs für einfache Bedienungsschritte - z.B. eine Belichtungskorrekur, keine Automatiken, die sich nicht abschalten oder kurzfristig übersteuern lassen.

Dazu ein stabiles Gehäuse aus Leichtmetall und Qualitäts-Anschlussbuchsen. Kein Luxus, aber solide verarbeitet.

Möglichst kein AVCHD (jedenfalls nicht nur, und wenn überhaupt, dann wahlweise als Ergänzung zu 'All-i' wie ProRes oder Ähnlichem), keine Lächel-Erkennung, keine ... überflüssigen Automatismen & Spielereien.

Ein (horizontales) Drehrad für die Blende, ein Drehrad für die Zeit - das klassische Design -, ein Knopf für AE/Exp Lock (Einfrieren der Belichtung) samt vertikalem Drehrad für eine schnelle +/- Korrektur (Bild heller oder dunkler), zusätzlich +/- Tasten für Gain (Signal-Verstärkung), ISO-Werte ab 50 (oder Graufilter) bis ca. 8000.
2/3 Zoll (würde 16mm Objektive ermöglichen) oder 1 Zoll Sensor.
Lichtstarkes Zoom - möglichst gut korrigiert (inkl. ASPH & ED-Linse(n)), damit wenig Nachkorrekturen anfallen. Vielleicht mit Anschluss für Wechseloptik, muss aber nicht sein. Mit (evtl. zuschaltbarer) Makro-Möglichkeit.
Pixelzahl hängt davon ab, ob auch als Fotocam nutzbar - 6 Millionen (wie meine Fuji F31) würden genügen (ok - dann könnte man auch gleich 8 Megapixel nehmen und hätte auch eine potentielle 4K Videocam - dann allerdings eher mit m4/3-Sensor & -Anschluss! Womit man dann etwa auf Canon C100 / C300 / C500 (4K!) Sensor-Niveau wäre (8.3 MPixel brutto auf S35-Sensor) ... vielleicht sollte ich also dort mal meinen Kamera-Traum weiterverfolgen;-)). Für 'Video only' eher weniger - vielleicht um die 3 Millionen (Ziel: 2K) - die Arri Alexa hat allerdings rund 4.7 Megapixel auf ihrem S35mm-Sensor (Diagonale rund 27 mm - 2880 x 1620 Brutto-Pixel für 2K-Video).
Wenn's geht, eingebauter Mini-Blitz (nur falls Foto-Modus vorhanden), der gleichzeitig als Video-Leuchte nutzbar ist.
Und wenn's geht, keine Tasten DA, wo man die Kamera hält und die Knöpfe dabei versehentlich drückt (wie bei meiner GH2)!

2 Aufnahme-Modi:
a) vollautmatisch mit Übersteuerungs-Möglichkeit ('Override')
b) manuell mit Übersteuerungs-Möglichkeit.

Fokus automatisch oder manuell (Fokusring)
'Push AF'-Knopf: Auch im manuellen Modus kurzfristig autofokussieren.

Einfache Einstellung der 'White Balance' in vorwählbaren +/- Schritten.
Reset-Knopf für die Grundeinstellung bzw. AUTO-Modus.

(Teil-)abschaltbarer Kamera-Bildprozessor (Rauschunterdrückung)

Hochauflösender Sucher
Hochauflösender Monitor, per Taste kurzfristig auch hell genug für Tageslicht schaltbar. Alternative: Ein integrierter, ausklappbarer Rahmen als Sonnenschutz um den Monitor.

Und noch etwas: Das ist eine Kamera für Foto-/Video-Enthusiasten, die sich auf die Materie einlassen wollen.

Der Werbe-Slogan könnte etwa lauten: "We keep it simple - Rückbesinnung auf das Wesentliche, sinnvoller Minimalismus, die Magie des Einfachen"

Oder - in Anlehnung an den legendären Kodak-Slogan "Sie drücken den Knopf, wir erledigen den Rest": Wir geben ihnen das Werkzeug und das Know-how - Sie erledigen den Rest !

Deshalb:
Statt einer Bedienungsanleitung (die gäb's online) liegt ein 150-seitiges, gebundenes Büchlein mit hartem, stabilem Umschlag bei (soll zeigen: 'Das ist etwas wert, gehört zum Equipment!'):

"Einführung in die (digitale) Fotografie und Videografie: Die Technik und die Kunst."

Anhand von Beispielen und Übungen wird man Schritt für Schritt ins Thema eingeführt - mit der eigenen Kamera, unter eigener Mitwirkung. Am Ende gibt's einen Test und bei Bestehen ein 'Diplom'. Es wird nicht verschenkt, man muss etwas dafür tun, man muss es sich verdienen!
Der Lohn ist, dass man eine Ahnung hat, worum es überhaupt geht. Technisch und gestalterisch.

Diese 'Back to the Roots'-Kamera ist also quasi Teil eines Sets, eines Tutorials 'Einführung in die (digitale) Fotografie - optische Grundlagen, Kameratechnik, Gestaltung, Nachbearbeitung'.
Die Voraussetzungen werden geliefert - lernen muss man selbst.

Das wäre doch etwas für z.B. Leica (oder Fuji oder - als m4/3 - evtl. für Olympus, aber die haben wohl zur Zeit kein Geld für so ein Nischen-Projekt). Anstatt den x-ten Nachbau einer Panasonic-Kamera in ein neues Gehäuse mit rotem Punkt zu stecken und 2000 Euro zum Verkaufspreis dazuzurechnen (siehe aktuelle Vorstellung der neuen 'Leica X Vario APS-C Kamera mit Vario Elmar 1:3,5–6,4 / 18–46 mm ASPH hier im Forum)!
Mal was Eigenes, mal was Originelles, mal was Sinnvolles, mal etwas, worauf mal stolz sein könnte (stolzer, als auf überteuerte Panasonic-'Plagiate')!

Im Prinzip so etwas wie eine Blackmagic Pocket CC (gut verarbeitet, ohne Plastik, grosser Sensor, wenige Pixel, geringe Kompression), aber ohne Menüführung (oder nur mit minimaler bzw. für die Grund-Einstellungen), mit Sucher und Direkt-Knöpfen am Gehäuse (Zeit+Blende, AE Lock inkl. Belicht.-Korr. +/-, Push AF, White Balance (Color Temp. +/-), ISO (in Schritten), vielleicht ein Speicher für eigene Presets) und zudem mit Kamera-internem Bild-Stabilisator (vor allem wichtig, falls mit Wechseloptik).
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 17 Jun, 2013 18:28, insgesamt 11-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Tiefflieger »

WoWu hat geschrieben:@ Tiefflieger
- Selbst verständlich kannst Du den Weissabgleich mit +/- 5 Stufen in blau und rot verändern.
- Dazu noch die Farbintensität +/- 5 Stufen
- Belichtung +/- 5
- Schärfe +/- 5
Das ist auch nicht normal.
Wenn Du mal zeit hast, mach doch mal 1 sec (25p) (default setting) Aufnahme auf eine frische Karte (Tageslicht, mit Himmel- keine Kellerecke) und leg den kompletten Karteninhalt mal irgendwo zum Downoad hin, dass man sich das mal selbst ansehen kann.
Vielleicht geht ja beim Mapping was schief.
Da die X900M (X909) in der Automatik (iA) den Landschaftsmodus gewählt hat (hohe Dynamik), habe ich je noch ein Manuell Mode Szene File in Halbautomatik ohne Kontrast, Offsets oder sonstige Parameter erstellt.

Hier geht es wie gewünscht rein um die Belichtung.
Ich habe die Kamera aus der Hand ohne besondere Stabilisierung gehalten.
(Keine Schönschrift :-)
Ebenso in Automatik ohne spezielle Einstellungen drauf gehalten (Amateur)

25i_iA_Landschaftsmode_1/166s_f6.7_30mm.MTS
25i_Man_1/125s_f6.7_30mm.MTS

50p_iA_Landschaftsmode_1/166s_f6.7_30mm.MTS
50p_Man_1/166s_f6.7_30mm.MTS

Der richtige Download Knopf befindet sich beim roten Pfeil im Beispiel unten.
(! das andere sind exe. Nichts installieren von dort)
Bild (click)

Gruss Tiefflieger
WoWu hat geschrieben:Sei so gut und gib mir den gesamten Karteninhalt und nicht nur selektive Ordner.
Wenn die Karte vorher formatiert ist, beinhaltet sie auch nur die wesentlichen Infos und man muss sich nicht erst durchbummeln.
@WoWu
Diesmal als komplette Ordnerstruktur mit frischer SD Karte :-) Danke

25i iA (mit Landschaftsmodus)
X900_25i_iA250s_f6.7_30mm.zip

50p (mit Landschaftsmodus)
X900_50p_iA250s_f6.7_30mm.zip

(Beide leichter Schwenk links nach Rechts und Rollen)

Sony HX9V Foto Vergleichsbild Farbe und Helligkeit
HX9V_DSC00014.JPG

50p Standbild X900M / Foto HX9V
Bild / Bild

Gruss Tiefflieger

(Das Sony Vergleichsbild ist mit AWB gemacht und ist für mich rotstichig)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben:
(Das Sony Vergleichsbild ist mit AWB gemacht und ist für mich rotstichig)
Ach watt, die Farbtemperatur ist etwas wärmer, gemütlicher, freundlicher, aber nicht stichig.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Angry_C »

Skeptiker hat geschrieben:[
Kurz-Zitat:
"... die eklatanteste Schwäche der RX100: Dunkle Schattenbereiche saufen gnadenlos ab ...".
Zitat Ende.

I
DRO auf 1 oder 2, das richtige Bildprofil wählen und den Kontrast gegebenfalls etwas herausnehmebn. Dann säuft auch nichts ab.



kgerster
Beiträge: 583

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von kgerster »

Stimmt. Ich höre an der Stelle auf und mache bei einem neuen Beitrag weiter in dem ich die Kompaktkameras mit Camcordern vergleiche.

viewtopic.php?t=109132



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von Rainer Müller »

Hallo,

warum redet man hier über Bilder aus einer Videocam. Wenn dies das Bewertungskriterium ist, wäre das der falsche Ansatz. Hier wäre eine gute kompakter der Richtige Ansatz.

Gruss
Rainer



kgerster
Beiträge: 583

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von kgerster »

Vielleicht hast Du etwas falsch verstanden. Bin nicht sicher. Es geht nicht um Fotos die mit der Videocam gemacht wurden. Die Bilder zeigen Einzelbilder der Videos. Die sind zur Beurteilung schon ganz gut geeignet und weniger sperrig als wenn man die Orginalfiles hochladen und sichten müsste.

Sicherlich verleitet einen die Gegenüberstellung von diesen Einzelbildern aber zum Erbsenzählen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic HC-X909 - Kann das wahr sein?

Beitrag von WoWu »

Das Problem ist leider auch, dass es diverse dynamische Effekte gibt, von bestimmten Rauschsorten anfangen, über Aliasing-Effekte, bis hin zu Effekten in Chroma Texturen, die man in Einzelbildern nicht wirklich wahrnimmt, wohl aber -z.Tl.sehr störend- sobald sich die Bilder bewegen.
Das ist die Gefahr, die bei Einzelbildern besteht.
Daher kann ich bestens nachvollziehen, dass Rainer die Methode nicht favorisiert.
Für einige Detailzwecke taugen Stills, für die meisten Beurteilungen aber leider nicht.
Übrigens bezieht sich das auch auf solche "Puppenstuben-Bilder" für Kameratests, in denen sich dann evtl. mal was dreht.
Es gab in den Anfangszeiten von MPEG mal Testsequenzen der Uni-Braunschweig, mit denen GoP orientierte Reduktionsverfahren in seinen gesamten Parameter getestet werden konnte ... leider sind solche Erkenntnisse in solchen Amateurtestmethoden ignoriert worden.
Aber Einzelbilder sind da auch nicht geeignet.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55