Postproduktion allgemein Forum



Adobe CS nur mehr als Abo



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
TheBubble
Beiträge: 2010

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von TheBubble »

Reiner M hat geschrieben: Und wer noch mehr Upgrades ausgelassen hatte, lief Gefahr, wieder komplett neu mit einer Volllizenz einsteigen zu müssen.
Wenn man eine neue Vollversion kauft, geht die "alte" Version nicht verloren, sondern man kann sie ganz legal weiter nutzen, an jemand anderen weitergeben, weiterverkaufen, usw.

Auch kann man aus der Verwendung eines Programms aussteigen, ohne dass man seinen bisherigen Versionsstand verliert: Auch in 10 Jahren wirst Du mit Deiner Vollversion noch die PSD-Dateien öffnen und bei Bedarf Änderungen vornehmen können. Wenn Du hingegen nur einen Mietvertrag kündigst hast und diesen kündigst...ja dann ist es eben vorbei.

Und irgendwann ist eine Software aus Nutzersicht im Grunde gut genug, da muss man nicht ständig updaten. Wenn der Drang nach dem Neuesten bei jedem sehr ausgeprägt wäre, würde heute niemand mehr XP oder ein vergleichbar altes Office nutzen. So alte Software ist aber noch häufig in Verwendung.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

ennui hat geschrieben:Das konnte man doch auch früher, bevor Adobe überhaupt anfing mit diesen bescheuerten Suiten und Paketen und Collections. Und jetzt ist es das tolle Feature?!
Echte Preisvorteile sind jetzt "bescheuert"? ;)
Hast Du jemals den Wert der Programme ausgerechnet, die sich in der Production Premium befinden gegenüber Einzelkauf?

Natürlich, konnte man schon früher seine Programme frei zusammenstellen. Aber ich persönlich wäre "bescheuert" gewesen, wenn ich den Voteilspreis der Master Collection nicht genutzt hätte.

Jetzt kommt durch den Umfang der CC (kennst Du den?) eine noch viel größere Auswahl hinzu.

Du darfst auch in Zukunft alle Programme Einzeln mieten, wenn Dir das eher zusagt.
ennui hat geschrieben: Meiner Erfahrung nach ist man bereits mit einem komplexeren Schnittprogramm gut ausgelastet,
Wenn das bei Dir so ist: Alles ist gut.

Meiner Erfahrung nach ist für Videobearbeitung ein Schnittprogramm nicht ausreichend. Und ich bin froh, die anderen Programme zu haben, weil ich sie brauche. ;)
Geh' mal davon aus: Anderen geht es ähnlich wie mir.

Beste Grüße,
Reiner



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

TheBubble hat geschrieben:Auch in 10 Jahren wirst Du mit Deiner Vollversion noch die PSD-Dateien öffnen und bei Bedarf Änderungen vornehmen können. Wenn Du hingegen nur einen Mietvertrag kündigst hast und diesen kündigst...ja dann ist es eben vorbei.
Wieso? Dann mietest Du Dich wieder ein, bei Bedarf. Falls der überhaupt je auftreten sollte.
TheBubble hat geschrieben: Und irgendwann ist eine Software aus Nutzersicht im Grunde gut genug, da muss man nicht ständig updaten. Wenn der Drang nach dem Neuesten bei jedem sehr ausgeprägt wäre, würde heute niemand mehr XP oder ein vergleichbar altes Office nutzen. So alte Software ist aber noch häufig in Verwendung.
Na, dann ist doch alles gut.
Wer eh auf seinem alten Stand bleiben will, darf das doch.
Du wirst doch nicht zwangsrekrutiert in die CC.

Beste Grüße,
Reiner



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von wolfgang »

Reiner M hat geschrieben: Der Sinn (aus meiner Sicht) ist der, dass nun endlich (!) jedes Package gesprengt ist, und nun jeder, wie es ihm beliebt, seine bevorzugten Tools und Services völlig frei auswählen kann!
Wow! Das konnte in diesem Umgfang nicht einmal die Master Collection!

Das ist ein riesen Vorteil für den Kunden! Ein Vorteil, den niemand unterschätzen sollte.
Wenn das der Anwender tatsächlich alles braucht, ist das eine feine Sache.

Es dürfte aber einen Hohen Anteil (eine Mehrheit?) der Anwender geben, die von der Programmvielfalt nur einen Bruchteil benötigen. So wie ich das verstehe kann diese zweite Gruppe jetzt entweder Einzelprodukte leasen - aber jede einzelne Applikation kostet knappe 20 Euro/Monat, das rechnet sich damit nur für ganz wenige Applikationen. Oder aber man nimmt doch die Gesamtheit - und zahlt halt auch die Gesamtheit mit.

Es ist natürlich ein alter Trick im Marketing, Dienstleistungen oder Produket so zu schneidern, dass ein Teil dabei ist den eine (überwiegende) Mehrheit gar nicht braucht. Ideal zur eigenen Fixkostenverdünnung - und gerade bei immateriellen Leistungen kostet das eigentlich nur noch die Bandbreite, was eher schon vernachlässigbar ist. Aber man kommt so zu kräftigen Zusatzrevenues, den gratis sind die weniger genutzen Teile auch nicht.

Für den Kunden ideal wäre eine stufenlose Auswahlmöglichkeit aus allen Applikationen - wo man sich das Paket so zusammenstellt wie man es wirklich haben will. DAS wäre eine echte Kundenorientierung und wäre doch keinerlei Problem - ein Programmierer der solche Maßgeschneiderten Angebote in die Cloude Software einbaut und das Hinterlegen einer Einzelbepreisung pro Produkt wäre wenig Aufwand, im Zeitalter wo man sich das eh nur noch runterlädt und installiert. Der Kunde hätte damit gar keine Pakete mehr - sondern zahlt halt exakt das was er braucht. Und wenn er alles nimmt, dann zahlt er halt den heutigen maximalen Preis, schneidert sich also zusammen WAS er kauft.

Aber ganz offen gesagt: das ist nicht im Interesse des Anbieters. Denn Mikroökonomie und Marketing haben auch stark das Ziel, derartige Preisdiskriminierungen zu erreichen und dem Kunden nicht die optimale Wahl zu geben. Einfach, um ein Mehr an Umsätzen zu machen. Was aber gerne übersehen wird, gerade von Marketern, ist, dass sich große Kundenpopulationen sehr wohl ökonomisch rational verhalten - und die sich gegebenenfalls auch anders entscheiden als mancher schlecht rechnender Markerter glaubt. Und diejenigen, die eher ein Basispackage aus Schnittsoftware, Audioeditor, eventuell noch Authoring- und Compositingtool brauchen, die werden halt im Moment vielleicht noch nicht optimal bedient?
Lieben Gruß,
Wolfgang



TheBubble
Beiträge: 2010

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von TheBubble »

Reiner M hat geschrieben: Wieso? Dann mietest Du Dich wieder ein, bei Bedarf.
Und wer übernimmt die Garantie, dass dies in X Jahren noch möglich ist?



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

TheBubble hat geschrieben: Und wer übernimmt die Garantie, dass dies in X Jahren noch möglich ist?
Über welchen Zeitraum reden wir?
Wer weiß schon, was kommen mag? Du so wenig, wie ich.

Schau mal, wieviele Unternehmen inzwischen die Bühne verlassen haben. DIESE Anwender hatten ein Problem! Wenn ein Unternehmen um geht, wirds dramatisch! Weil nämlich die aktuellen Projekte der ehemaligen Kunden nicht mehr in aktuellen Systemumgebungen mit aktuellen Technologien fortgesetzt und weiterentwickelt werden können. Weil sie ihre Workflows komplett umstellen müssen, weil ihre Investments in Produkte und Know-how schlagartig wertlos sind. Weil sie sich neue Software-Umgebungen schaffen müssen, neu zu investieren haben. Und dafür richtig viel Geld in die Hand nehmen und viel Zeit aufwenden müssen. - Und Zeit, das ist Geld.

Es ist daher unglaublich wichtig, gerade für die Kunden, dass sich ein Software-Anbieter um langfristige Stabilität kümmert.

Genau so schlimm, wenn sich Technologien grundlegend ändern.
Was nützen Dir riesige VHS-Sammlungen, wenn Du keinen Player mehr hast. Was machst Du mit den alten miniDV-Beständen? Hebst Du die "passende" Hardware zu alten Technologien immer auf, pflegst und wartest sie? Vertraust Du der Beständigkeit von DVDs? Um sie 2040 noch zu nutzen?
Man migriert. Rechtzeitig. Man kopiert um, stellt auf neue Standards um usw. Ohne diesen Schritt wirst Du Dias und Super8-Filme am PC schon heute weder schauen noch bearbeiten können.

In den Adobe-Programmen ist dieser Schritt, mit alten Projekten auf neue Systeme mit aktueller Software zu wechseln, impliziert.
Altes Projekt laden. Fertig.
Da brauche ich alte Software-Versionen nicht! Es ist sogar egal, auf welchen Betriebssystem das mal lief, oder ob diese alten Projekte einst auf einem PC oder auf einem Mac erstellt wurden.

Warum sollte sich in Zukunft daran irgendetwas ändern?
Adobe wird das ganz sicher nach wie vor ermöglichen, weil es für Millionen Kunden bereits in der Vergangenheit unglaublich wichtig war und auch in Zukunft sein wird.

Beste Grüße,
Reiner



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

wolfgang hat geschrieben: Oder aber man nimmt doch die Gesamtheit - und zahlt halt auch die Gesamtheit mit.
Das ist, so wie Du das formulierst, blanker Unsinn, Wolfgang, und das weißt Du auch! Rechne mal nach ...

Wir reden hier übrigens nicht über ein NLE für 600 Euro. In diesem Paket steckt Software, die - bei Einzelpreisung im herkömmlichen Modell! - weit über 10.000 Euro kosten würde! Ist Dir das eigentlich bewußt?

Auch die alten Suiten brachten schon Vorteilspreise im Bundle - sonst wären sie nicht gekauft worden. Die "alte" Master Collection war für etwa 3.500 Euro zu kaufen. Drin steckte auch da schon Software, die als Einzellizenzen etwa 10.000 Euro wert war. Auch in den herkömmlichen Suiten hat längst nicht jeder alles gebraucht. Egal. Er hat es ja nicht zahlen müssen, solange ihm das, was er brauchte, immer noch billiger kam, als bei Einzellizenz. Und das ist der Punkt.
Die Leute rechnen eben, und stellen dann selbst fest, was sie sich leisten können und wo sie am meisten sparen. Deswegen waren die Suiten attraktiv. Aus keinem anderem Grund.

Jetzt, mit der CC ist das höchst kundenfreundlich noch mal extrem erweitert. Weil die Korsetts der Suiten komplett wegfallen.
wolfgang hat geschrieben: Für den Kunden ideal wäre eine stufenlose Auswahlmöglichkeit aus allen Applikationen - wo man sich das Paket so zusammenstellt wie man es wirklich haben will. DAS wäre eine echte Kundenorientierung und wäre doch keinerlei Problem
Ja, genau das ist doch die Creative Cloud! Wunderbar beschrieben, Wolfgang! Danke! Stufenlose Auswahlwahlmöglichkeit, wo man sich das Paket so zusammenstellt, wie man es möchte. Absolut Kundenorientiert.

Denke mal darüber nach, welche Vorteile sich daraus für die Kunden ergeben.
Oder möchtest Du persönlich auf Preisvorteile und variable Auswahl verzichten?

Dann rechne ich eben mal für Dich die Preisvorteile aus:

- Ein Programm kostet 24,59 Euro/Monat.
- Drei Programme kosten also 73,77 Euro pro Monat.
Nehmen wir an, ich brauche nur drei Programme tatsächlich, dann spare ich mit der großen CC-Lizenz (61,49 Euro/Monat) bereits 12,28 Euro im Monat. Richtig? Ja oder Nein?

12,28 Euro monatlich - das ist richtig Geld, also ICH werde es sparen wollen. Du musst ja nicht.

Jetzt sag bitte nicht, nicht jeder braucht drei Programme - dann wirds echt Mühsam! Tja, die müssten eben Einzellizenzen erwerben. Das Angebot steht.

Drei Programme sind übrigens auch im Videoschnitt schnell beieinander. Wähle ich halt mal Premiere Pro (der Klassiker; da bekomme ich dann sogar noch gleich den Media-Encoder und Encore dazu), dazu Photoshop (weil Grafik und Bild in Videos schon mal vorkommen und Photoshop wunderbar mit Premiere Pro und Encore zusammenarbeitet), und vielleicht noch Audition (guter Ton zu gutem Bild macht Sinn). - Schönes Paket, 12,28 Euro gespart!

Doch nun kommst - die extrem kundenfreundliche Seite:
Möchte ich dann noch After Effects, oder Acrobat, oder Speedgrade, oder Prelude, oder Storyboard, oder Lightroom, oder, oder, oder ... (da braucht und will jeder was anderes)

... dann kostest mich das genau: nix! ;-))

Und ich kann das heute entscheiden oder morgen oder nächstes Jahr, ohne dass ich die Suite wechseln muss, ohne dass zusätzliche Lizenzen nötig sind, ohne einen Cent Zusatzkosten.

Alles andere ist Unsinn.

Für mich ist das extrem Kundenfreundlich. Machen das übrigens andere Anbieter auch so? Ich kaufe oder miete eine ihrer Suiten, egal welche, und bekomme deshalb den Rest ihres Produkt-Portfolios jederzeit praktisch umsonst zur freien Auswahl dazu? Ohne dass nochmal neues Geld fließt?

Noch mal zur Klarstellung (weil es wohl schwer zu verstehen ist): Du zahlst unabhängig davon, wie groß "Dein" individuelles Paket tatsächlich ist und wie es inhaltlich aussieht, nur für zweieinhalb Programme gegenüber Einzelpreis. Der Rest ist praktisch umsonst. Zahle für zweieinhalb - nimm, was Du brauchen kannst und stelle es Dir frei zusammen. Und trotzdem zwingt Dich niemand, alles zu installieren.
wolfgang hat geschrieben: Wenn das der Anwender tatsächlich alles braucht, ist das eine feine Sache.

Deshalb nochmal (weil Du davon nicht loslässt):
Die Tatsache, dass die CC so viele Programme beinhaltet, heißt nicht, dass man die auch alle einsetzen muss oder sie nur für Leute interessant sei, die alles brauchen . Das ist Unsinn, und das weißt Du auch.
Es genügt, wenn es drei Programme sind, die man braucht. Egal welche. Denn ab dann rechnet es sich.

Beste Grüße,
Reiner



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von DV_Chris »

Reiner M hat geschrieben: Warum sollte sich in Zukunft daran irgendetwas ändern?
Adobe wird das ganz sicher nach wie vor ermöglichen, weil es für Millionen Kunden bereits in der Vergangenheit unglaublich wichtig war und auch in Zukunft sein wird.
Eine Änderung des Projektformats und/oder der Plugin Schnittstelle kann vielfältige Gründe haben, allen voran:

1. Neue Formate

2. Änderungen am Programmcode. Denn ehrlich gesagt ist die Vorstellung, mit einem jahrzehntealten Code zu arbeiten, nicht wirklich erfrischend.

Adobe hat selbst den Schnitt beim Wechsel von 6.5 auf Pro gemacht.

Apple ebenfalls beim Wechsel von 7 auf X.

Es gibt also KEINE Garantie, dass Adobe nicht auch am Format schrauben wird. Dann sind alte Projekte so oder so verloren, egal, ob es nun Installationsmedien gibt oder nicht.
Zuletzt geändert von DV_Chris am Mo 13 Mai, 2013 13:03, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von DV_Chris »

Reiner M hat geschrieben:Wir reden hier übrigens nicht über ein NLE für 600 Euro. In diesem Paket steckt Software, die - bei Einzelpreisung im herkömmlichen Modell! - weit über 10.000 Euro kosten würde! Ist Dir das eigentlich bewußt?
Mein Großvater selig hat gemeint, dass eine Sache das wert ist, was der Dümmste dafür zu zahlen bereit ist. Natürlich kann man sich hinstellen und behaupten, dass eine Programmsammlung ein paar Fantastimillionen kosten würde, aber mehrheitlich entscheidet der Markt. Das mußte auch Adobe lernen. Eine CS6 Master Suite kostet jetzt weniger als After Effects 5 alleine bei Markteinführung.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

DV_Chris hat geschrieben: Es gibt also KEINE Garantie, dass Adobe nicht auch am Format schrauben wird. Dann sind alte Projekte so oder so verloren, egal, ob es nun Installationsmedien gibt oder nicht.
Adobe hat in den letzten Versionen mehrfach am Projektformat der verschiedenen Programme "geschraubt".

Die alten Projekte lassen sich anstandslos öffen.
Ich als Anwender muss dafür genau das tun: nix. ;)
Macht die jeweils neue Version vollautomatisch.

Aber das habe ich schon mehrafch geschrieben, und das solltest Du inzwischen wissen.

Vor allem: Ich habe keine Angst, dass sich daran was ändert. Ich setze einfach Adobe ein. Wie das andere Hersteller machen, weiß ich nicht.

Beste Grüße,
Reiner



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

DV_Chris hat geschrieben:Eine CS6 Master Suite kostet jetzt weniger als After Effects 5 alleine bei Markteinführung.
Da sieht mal mal wie sich die Welt verändert. ;)

LCD-TVs sind übrigens extrem im Preis gefallen. Brötchen dagegen teuerer geworden. Das müssen die Anbieter lernen, richtig, aber auch die Konsumenten.

Vor allem erklärt Dein Hinweis auch sehr schön, welche Vorteile solche Suiten mitbringen. Es wird billiger! Bei der CC ist das nicht anders, nein besser: Zahle zweieinhalb ... ;)

Beste Grüße,
Reiner



Axel
Beiträge: 16837

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Axel »

DV_Chris hat geschrieben:
Reiner M hat geschrieben:Wir reden hier übrigens nicht über ein NLE für 600 Euro. In diesem Paket steckt Software, die - bei Einzelpreisung im herkömmlichen Modell! - weit über 10.000 Euro kosten würde! Ist Dir das eigentlich bewußt?
Mein Großvater selig hat gemeint, dass eine Sache das wert ist, was der Dümmste dafür zu zahlen bereit ist. Natürlich kann man sich hinstellen und behaupten, dass eine Programmsammlung ein paar Fantastimillionen kosten würde, aber mehrheitlich entscheidet der Markt. Das mußte auch Adobe lernen. Eine CS6 Master Suite kostet jetzt weniger als After Effects 5 alleine bei Markteinführung.
Ich kenne die Adobe-Programme. Ich arbeite immer wieder mal (so drei- bis viermal im Jahr) bei einem Freund ausschließlich damit. Ich habe immer wieder Demoversionen intensiv getestet und viele Tutorials dazu angesehen sowie online-Manuals gelesen. So oft wie möglich lasse ich mir neue Funktionen erklären und probiere sie aus. Ich habe eine ganze Reihe Testprojekte, mit diversen Premiere-Versionen geschnitten, auf verschiedenen Festplatten rumfliegen. Ich würde sagen, ich beherrsche Premiere ziemlich gut. Brauche ich After Effects (wegen bestimmter Features) gehe ich zu meinem Kumpel. Ich kann Komposition und Projekt sinnvoll anlegen und muss nur selten nachfragen oder nachschlagen.

Will sagen: Ich habe einen Grund, auch Adobe-Threads zu lesen, obwohl es mir als Anschaffung schlicht zu teuer ist und ich für mich eine Alternative gefunden habe.

Ich hätte keinen Anlass, auf die möglichen Mängel oder eine in meinen Augen eventuell verfehlte Vertriebspolitik tiefer einzugehen. Warum sollte ich mich damit befassen? Das müssen die, die die Software hauptsächlich oder ausschließlich benutzen.

*** wegen persönlicher Beleidigung vom Admin gelöscht ***



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von DV_Chris »

Der Widerstand nimmt im Netz jedenfalls schon Gestalt an:

http://www.change.org/petitions/adobe-s ... tion-model

Wäre interessant, ob Slashcam von Adobe eine Antwort zu solchen Aktionen erhält?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von wolfgang »

Reiner M hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben: Oder aber man nimmt doch die Gesamtheit - und zahlt halt auch die Gesamtheit mit.
Das ist, so wie Du das formulierst, blanker Unsinn, Wolfgang, und das weißt Du auch! Rechne mal nach ...
MOMENT - es kann kein blanker Unsinn sein wenn ich lediglich sage, dass man den gesamten Leistungsumfang eines Paketes, welches man kauft, auch zahlen muss.

Der Deal: 30 Applikationen sind 61,49 Euro/Monat. Oder ist das nicht so?
Wenn ja - dann zahle ich die Gesamtheit natürlich mit.

Also bitte erspare uns Worte wie "Unsinn". Das ist das was der Kunde zahlt und auch bekommt.

Reiner M hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben: Für den Kunden ideal wäre eine stufenlose Auswahlmöglichkeit aus allen Applikationen - wo man sich das Paket so zusammenstellt wie man es wirklich haben will. DAS wäre eine echte Kundenorientierung und wäre doch keinerlei Problem
Ja, genau das ist doch die Creative Cloud! Wunderbar beschrieben, Wolfgang! Danke! Stufenlose Auswahlwahlmöglichkeit, wo man sich das Paket so zusammenstellt, wie man es möchte. Absolut Kundenorientiert.
Nein, das ist die Cloud nicht. Ich kaufe eine Zusamenstellung von 30 Pro für die 61,49 euro/Monat - oder eben einzelne Applikationen. Die aber so teuer sind dass der Kunde dann eher zu den 61,49 Euro/Monat greift.

Denn ich sehe keine Auswahlmöglichkeit, wo ich mir etwa nur 4 oder 5 Apps kaufe - individuelle zusammen stelle - und dann einen invididuelle ermittelten Preis zahle.

Von dem ich ABER erwarte, dass er deutlich unter den 61,49 Euro/Monat liegt - denn ich nutze nur einen Bruchteil des gesamten Packages.
Reiner M hat geschrieben: Dann rechne ich eben mal für Dich die Preisvorteile aus:

- Ein Programm kostet 24,59 Euro/Monat.
- Drei Programme kosten also 73,77 Euro pro Monat.
Nehmen wir an, ich brauche nur drei Programme tatsächlich, dann spare ich mit der großen CC-Lizenz (61,49 Euro/Monat) bereits 12,28 Euro im Monat. Richtig? Ja oder Nein?

Nein, aus meiner Sicht ist das (für mich) falsch. Denn wenn das gesamte Paket mit 30 Applikationen eben 61,49 Euro/Monat kostet, will ich nur z.B. 4 Applikationen meiner Wahl nehmen können. Sagen wir mal Adobe, Encore, AE und eine Audioapplikation. Für das willl ich dann weniger zahlen als 61,49 Euro - weil ich ja die restlichen 26 Applikationen gar nicht haben will.

Den Preis für die 4 Apps will ich individuell zusammen gestellt haben - und auswählen können. Aber dann bitte zu einem Preis der fair berücksichtigt, dass die 4 Apps nicht das gleiche wie 30 Apps kosten können (sonst wären die anderen 26 Apps ja genau Null wert!!!).

Und das ist jetzt der Punkt - das Angebot ist bewußt so geschnitten, dass es so ein Pricing gar nicht gibt. Adobe will also den Kunden, auch wenn er nur 4 Apps braucht, dazu bewegen sehr wohl die 61,49 Euro/Monat zu zahlen - und drückt dem Anwender eben die restlichen Apps mit auf die Einkaufsliste. Egal, was der Kunde will.

Markoökonomisch eine bekannte Strategie, heißt in der Fachsprache eben Preisdiskriminierung die man bewußt wählt, um vom Kunden ein Mehr an Umsätzen zu erzielen. Rechtlich usw. ist das völlig ok, ein Anbieter kann seine Leistung so definieren und anbieten. Wenn jemand von den 30 Apps auch eine Mehrheit nutzt ist das auch für ihn ok - aber wenn ich nur 4 brauche schaut das für mich anders aus. Ich empfinde das nicht mehr als ok, aber soll doch jeder selbst für sich beurteilen.
Lieben Gruß,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang am Mo 13 Mai, 2013 14:35, insgesamt 2-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von DV_Chris »

Wolfgang, bei allen Deinen Berechnungen fehlt imho noch ein Faktor:

Eine Boxed Version kann man gebraucht verkaufen, was also den Anschaffungspreis nach unten revidiert. Beim Mietmodell ist ein Verkauf ausgeschlossen, was wiederum sehr im Sinne Adobes ist.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

wolfgang hat geschrieben:
Den Preis für die 4 Apps will ich individuell zusammen gestellt haben
Kannst Du doch: 4x 24.59 Euro - wenn Du magst. Freie Wahl.

Sag mal, stört es Dich, dass ich künftig - obwohl ich nur 62 Euro monatlich zahle! - soviel Software aus der CC nutzen kann wie ich will, wann immer ich will, was immer ich davon brauche? ;) Und Adobe-Kunde bleibe?

Und Hundertausende andere auch? Die damit sehr zufrieden sind? - sonst wären sie heute noch nicht in der Cloud.

DU willst den Preis individuell sehen?
Hast Du denn die Suiten im Einsatz? Welche?
Sind es mehr als zwei einzelne Programme? Dann denk mal über die Cloud nach ...

Falls Du keine Programme hast: Insbesondere für neue Kunden scheint das neue Modell besonders interessant zu sein, wie wir in der Diskussion schon festgestellt haben.

Beste Grüße,
Reiner



pixler
Beiträge: 575

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von pixler »

Reiner M hat geschrieben:
TheBubble hat geschrieben: Und wer übernimmt die Garantie, dass dies in X Jahren noch möglich ist?
....Altes Projekt laden. Fertig.
Da brauche ich alte Software-Versionen nicht!....

Beste Grüße,
Reiner
Lieber Reiner, das stimmt so nicht. AfterEffects CS6 (V11 nach alter Versionszählung) kann keine Daten älter als Version 6.5 (pre CS) öffnen. Mann benötigt zwingend eine 6.5er Version um die alten Daten zu heben.

Ich habe desswegen extra 2 Computer auf entsprechender Konfiguration "eingefroren"...damit ich auch in ein paar Jahren noch an die paar Hundert pre 6.5 Projekte rankomme....

das ist durchaus ein sehr ernstes Problem !



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Tobsn »

DV_Chris hat geschrieben:Wolfgang, bei allen Deinen Berechnungen fehlt imho noch ein Faktor:

Eine Boxed Version kann man gebraucht verkaufen, was also den Anschaffungspreis nach unten revidiert. Beim Mietmodell ist ein Verkauf ausgeschlossen, was wiederum sehr im Sinne Adobes ist.
Eine boxed Version kannst Du aber auch nur dann verkaufen, wenn Du dich von dem Produkt in Gänze verabschiedest. Für Up- und Crossgrades brauchst du weiterhin die "alte" Version.

T



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Tobsn »

Btw. wer, wie ich, im Print-Bereich arbeitet, hat keine wirkliche Alternative als die Adobe Software. Es gibt sicherlich für jedes einzelne Programm einen Ersatz, aber ein ähnlich nahtloses Zusammenspiel findet man sonst nicht. Quark ist seit Jahren überholt und fast doppelt so teuer wie InDesign, zu Photoshop gibt es kaum eine echte Alternative und Illustrator ist mit der Einstellung von Freehand auch relativ alleine...

Nebenbei bemerkt, ich bin nicht immer mit Allem einverstanden was Adobe einem vorsetzt, aber die sind in ihrem Bereich kaum schlagbar.

T



ennui
Beiträge: 1212

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von ennui »

Tja, so ist das mit Monopolen, bzw.Quasi-Monopolen. Ich dachte, "der Markt" regelt sowas? Tut er wohl gar nicht. Aber auch hier die Frage, ob es denn nicht auch eine Alt- oder gar Uralt-Version nicht noch tut für Standardaufgaben. Oder sind da im Desktop-Publishing-Bereich so viele bahnbrechende Neuerungen passiert in letzter Zeit? Die müssen an mir wohl vorbeigegangen sein, ist allerdings auch gewöhnlich nicht so mein Arbeitsfeld. Bei Video fallen mir eigentlich auch nur moderne Codecs und deren Unterstützung ein, moderne Farbkorrekturen, Raw, schnelles Rendern durch Unterstützung neuer Hardware... Also jetzt von den Neuerungen, die ich jetzt wirklich brauche (nice-to-have ist ein anderes Thema).

Ich sehe da ansonsten allgemein eher grassierende Featuritis und aufgeblähte Programme, von denen ich dann 80% gar nicht nutze, aber trotzdem mitzahle. Weil sie müssen ja jedes Jahr mit irgendwelchen Super-Duper-Neuerungen um die Ecke kommen: Ich brauch zb. keine 100 3D-Effektüberblendungen, wenn 98% meiner Schnitte einfach nur harte Cuts sind, etc, etc...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von wolfgang »

DV_Chris hat geschrieben:Wolfgang, bei allen Deinen Berechnungen fehlt imho noch ein Faktor:

Eine Boxed Version kann man gebraucht verkaufen, was also den Anschaffungspreis nach unten revidiert. Beim Mietmodell ist ein Verkauf ausgeschlossen, was wiederum sehr im Sinne Adobes ist.
Christian, ich bin nicht der Business Case Rechner für alle möglichen Optionen - soll auch mal ein Anderer hierfür Rechenmodelle entwickeln und ins Netz stellen, so wie ich das im Videotreffpunkt gemacht habe.

http://videotreffpunkt.com/thread.php?p ... post247591

Aber das ist eine einfache Sache: wenn jemand eine Boxed Version hat, und die heute für den Preis x verkauft, verbessert das um den Betrag x seinen persönlichen Case. Es muss halt gegenrechnen, dass er damit die Einstiegsvergünstigung verliert und er halt auch nur mehr das Abo nutzen kann. Freie Entscheidung.


Reiner M hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben: Den Preis für die 4 Apps will ich individuell zusammen gestellt haben
Kannst Du doch: 4x 24.59 Euro - wenn Du magst. Freie Wahl.
Mit der Koseqzenz der "freien Wahl" dass man damit als Anwender mehr bezahlt als wenn man gleich das ganze Paket nimmt.

Mit Verlaub, ich berate immer wieder Fragende in den diversen Foren - und ich kann mir nicht recht vorstellen dass man jemanden ernsthaft den Rat gibt für weniger Leistung mehr Geld zu bezahlen. Es ist wirklich absurd dass man hier so eine Trivialität feststellen muss.

Reiner M hat geschrieben: Sag mal, stört es Dich, dass ich künftig - obwohl ich nur 62 Euro monatlich zahle! - soviel Software aus der CC nutzen kann wie ich will, wann immer ich will, was immer ich davon brauche? ;) Und Adobe-Kunde bleibe?
Nee, warum soll mich das stören? Jeder soll doch machen was er will. Kaufen was er will. Verkaufen was er will. Nutzen was er will. Wenn du 62 Euro oder 162 Euro ausgeben willst/kannst, ist mir das genauso recht wie wenn du es nicht willst/kannst. Das steht wirklich jedem frei.

Und wenn es Spaß macht, brauchen Zahlen auch nicht zu interessieren. Fällt dann vielleicht wie Sunbank im Videotreffpunkt meinte einfach unter Ausgabe fürs Hobby. Und dafür braucht es keinen Business Case.

Nein, es geht eher um das Verstehen
a) was die Sache wirklich nun kostet
b) was dieses neue Zahlungsmodell für Konsequenzen hat. Und zwar nicht nur für Adobe Kunden, sondern möglicherweise für die ganze Branche - wenn andere Anbieter dem Beispiel folgen, aus welchem Grund auch immer.

Was sich bei all den Rechnungen herausstellt ist eigentlich ein einfacher Punkt: bei den vermutlich weit verbreiteten Optionen, von CS6 Production Premium auf die Cloude umzusteigen, zeigt sich eine Verteuerung bezogen auf die extrapolierte Fortführung von CS Productin Premium. Und zwar bezogen auf die fiktive Fortführung von CS6 mit jährlichen Upgrades sinds doch 28% auf 5 Jahre. Günstiger hingegen wird der Umstieg auf die Cloude wenn man von der Master Collection Suite kommt, und zwar um zirka 5% auf 5 Jahre. Die ist aber vermutlich halt mit einem deutlich geringeren Anteil im Markt vorhanden als Production Premium. Bedeutet, dass in der Mischung Adobe in Summe vermutlich noch immer ein Mehr an Revenues generiert auch wenn die Cloude gegenüber einem Produkt billiger geworden ist - aber da bräuchte man eine Info über das Verhältnis dieser beiden ex-Pakete im Markt.

Die Rechnungen kann jeder interessierte sich gerne ansehen - und wenn da noch Fehler drinnen sind korrigiere ich die gerne.

Ob das Fazit schon sein kann, dass Videoschnitt generell teurer wird - ich weiß es nicht. Auch andere Hersteller brauchen Revenues um die NLEs weiter entwickeln zu können, das geht nicht anders. Ob solche Wege auch von anderen Herstellern gegangen werden wird man sehen.

Das sind halt mal Rechendaten. Was jetzt jeder daraus schließt ist jedem überlassen. Nicht erfaßt sind hier reduzierte Distributionskosten, da man ja die Händler nicht mehr im Geschäftsmodell hat - aber das ist dann mehr der Case für Adobe und nicht mehr für den Nutzer.

Persönliches Fazit: Hier wird halt über Preisdiskriminierung mehr Umsätze ins Haus geholt, das halte ich jetzt für recht klar.

Mich interessiert dabei aber nicht die triviale Diskussion ob eine Firma das darf oder nicht darf, ob das moralisch oder nicht moralisch ist. Es ist betriebswirtschaftliches Faktum - und jede Firma kann für seine Produkte verlangen was das Mangement/Eigentümer für richtig hält. Mich interessiert zunächst einmal, DASS es so ist. Jeder Anbieter seine Revenue-Streams zur Absicherung seines Geschäfts braucht, und dass dies von den Kunden kommen muss ist auch klar. Also kann Adobe das natürlich so anbieten, das ist die Wahl der Firma. Und es ist die Wahl des Kunden das zu nehmen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von domain »

Praktisch haben ja nur Oligopolisten das Pouvoir ihre Revenuevorstellung so dramatisch zu verändern, wie Adobe. Nachdem die aber nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen sind, werden sie sicher auch zu solch kapitalen fachlich fundierten Fehleinschätzungen gelangen können, wie die großen Rating-Agenturen, das ist keine Kunst.
Man muss den Shareholdern nur viel cloudmäßig kumuliertes Quellmaterial überzeugend präsentieren und schon kommen sie für eine Weile in eine so kribbelige Gierstimmung und den Stratokumulus vor Augen bejubeln sie die Berater und auch die CEOS für die künftige Vermarktungsstrategie.
Kann sein, dass sie gut geht. Was kümmert uns der Abfall von einigen Kunden, wenn die neue Strategie mit Sicherheit ein Mehrfaches der bisherigen Einnahmen bescheren wird?
Es kann aber auch eine richtige Bescherung werden.
Der CEO wird mit Schimpf und Schande aus der Vorstandsetage gejagt und dann wird aus der Flopp-Situation heraus wieder bieder zurückgerudert.
Fehlentscheidungen sind in der Branche an der Tagesordnung.
Man wird sehen, alles regelt der Markt.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von wolfgang »

domain hat geschrieben:Praktisch haben ja nur Oligopolisten das Pouvoir ihre Revenuevorstellung so dramatisch zu verändern, wie Adobe.
Tja, dieses Spiel ist eben unter "Preisdiskriminierung" in der Mikroökonomie ein bekanntes Spiel. Wenn das wem interessiert - das ist kein Schimpfwort oder Unwort, sondern Bestandteil der betriebswirtschaflichen Lehre:

http://www.wiwiwiki.net/index.php?title ... iminierung

Und es ist halt rechtlich ok und absolut legitim das zu machen - mit der Marktmacht, die Adobe durchaus hat.

Über die Moral kann man so oder so denken - aber das ist dann die persönliche Bewertung die jeder selbst treffen möge und die in der Geschäftswelt einen eigenen Platz hat. Gleich neben der Business Ethik.
domain hat geschrieben:Es kann aber auch eine richtige Bescherung werden.
Der CEO wird mit Schimpf und Schande aus der Vorstandsetage gejagt und dann wird aus der Flopp-Situation heraus wieder bieder zurückgerudert.
Fehlentscheidungen sind in der Branche an der Tagesordnung.
Man wird sehen, alles regelt der Markt.

Aber nein, die Sache wird schon gut gehen. Hier werden ja keine Immobilien-Aktien verschleudert - wir reden von einer Spezialsoftware in einem makroökonomisch eher unbedeutendem Markt. Auch wenn ein paar Kunden wegfallen, der Rest gleicht das auf der Umsatzseite mehr als aus.

Und für einige User ist das auch tatsächlich kein schlechtes Angebot, dass muss auch gesagt werden - je nach Kundenhintergrund und Kundebedürfnis fragen ja doch etliche das gesamte Package nach. Was ja ok ist.
Lieben Gruß,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang am Di 14 Mai, 2013 09:07, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von domain »

wolfgang hat geschrieben: Aber nein, die Sache wird schon gut gehen.
Gell, das sagt dir dein Blick in die trübe Glaskugel.

Ich bin eigentlich ein Vertreter des kritischen Rationalismus, eine von Karl Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der Wahrheit auf die Spur kommen werden“.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von wolfgang »

Nee, kein Blick in eine nicht vorhandene Kristallkugel. Sondern diese Einschätzung kommt eher aus dem bestehende Kräfteverhältnis zwischen Adobe und den Usern. Der Kunde hat wenig Wahl, vor allem wenn er soweit mit der Software zufrieden ist, eingearbeitet ist und damit nicht grundsätzlich wechseln will.

Und andererseits dürften viele den Aufwand des Wechselns nicht auf sich nehmen, eine schweigende Mehrheit wird wohl mit Achselzucken die Sache hinnehmen. Denn der Aufwand des Wechselns ist halt auch ein enormer - und geht mit dem Aufwand der Auswahl eines anderen Werkzeuges, der Einschulung der Cutter, dem ganzen Umlernaufwand einher. Sicher, ein Teil wird gehen, dafür kommen aber auch Neukunden für die der Einstieg mit dem Modell keine hohen Einstiegskosten bereitet - unmittelbar. Mag sein dass es schwer ist abzuschätzen welche Effekte hier überwiegen. Aber die Changen stehen gut, dass dies in Summe erfolgreich sein wird - erfolgreich aus der Sicht von Adobe und deren Interessen.

Den Sir Karl brauchts da vermutlich nicht unbedingt, ich vermute das wird handfester entschieden. :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von domain »

Ok, rein aus Jux mache ich eine Gegenthese: Adobes Modell wird nicht funktionieren.
Begründung: unsere Jugend ist auf dem Retrotrend, einige wollen eine einfachere und begreifbarere Welt, ohne allzu starke Verknüpfungen mit dem Netz; Trend:
kein Youtube und kein Facebook mehr, dafür wieder Super8-Filme und reale Freunde und Bekannte



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Alf_300 »

Das Abomodell ist alleine auf Grund der Weiterentwicklung (wie geschehen von CS3 auf CS6) in Zukunft für 61 Euro nicht zu haben.
An Inflation oder Lohnentwicklung siollte man als Kunde oder Adobemitsrbeiter auch nicht denken



pixler
Beiträge: 575

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von pixler »

Adobe führt als Begründung für das Mietmodell an, dass beim Lizenz - Kaufmodell der Geldfluss zu unregelmässig sei....früher hatten die unterschiedlichen Programme auch unterschiedliche Release Termine, dies hat mann sich mit dem erzwungenen "Gruppenrelease" der Suiten zunichte gemacht.

Ich bin habe immer daran gezweifelt ob solche erzwungenen "Gruppen-Release" Termine für die Softwareentwicklung gut sind. Die einen Teams sind voraus, die anderen hinterher...das ist doch immer irgendwo ein Murks!



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von rainermann »

Ich hab jahrelang mit Photoshop CS2 gearbeitet, mit dem Cloud Modell hätte ich mich inzwischen dumm und dämlich gezahlt. Werde mir wahrscheinlich jetzt das neueste Photoshop besorgen. Nach etwa 3 Jahren hätte ich es dann in der Cloud "abbezahlt". Nur, daß ich dort ein Leben lang weiterzahlen müsste, während es als Box sofort "mir gehört" (bzw. das Nutzungsrecht). Also für mich, der ich lediglich ab und zu ein paar Sachen mit Photoshop mache, lohnt sich die CC absolut nicht. Im Gegenteil, das wäre ein Geldsauger auf immer und ewig.



rollimo
Beiträge: 60

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von rollimo »

Hey - ganz guter Artikel über das Problem mit dem neuen Abo-Modell von Adobe (und es ist nicht nicht der Preis ;-)
http://notesonvideo.blogspot.de/2013/05 ... adobe.html



Werksfilm
Beiträge: 62

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Werksfilm »

Da ich immer selber entscheiden möchte was ich tue, werde ich meine CS6 Suiten solange benutzen bis mich Neuentwicklungen dazu zwingen mich nach Alternativen umzusehen. Bei diesem Auswahlprozess werde ich zukünftig Adobe unter diesen Umständen nicht mehr berücksichtigen.

Da ich mir relativ sicher bin, dass andere Anbieter diese Entwicklung für sich nutzen werden, können wir uns alle über schöne Alternativprodukte in Zukunft freuen.

Lasst es Euch Gut gehen

Werksfilm



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Syndikat »

So ähnlich werde ich es auch halten. Allerdings in der Hoffung dass Adobe einlenkt weil sie merken dass ihnen die Kunden wegbrechen. Hoffe ich, denn andererseits werden ihnen die verbleibenden Kunden ordentlich Geld in die Kasse schwemmen.

Ich sehe die Probelmatik weniger im Bezahlmodell als vielmehr in der Abhängigkeit. Zahle ich nicht mehr oder wird ein Produkt eingestellt kann ich mit meinen Projekten - meine Arbeit und Kreativität - NICHTS mehr anfangen!

Wer wechseln will wird - bestraft.
Wer mit dem Stand der Entwicklung zufrieden ist und nicht mehr braucht - wird bestraft.
Wer aufhört aber seine bisherigen Projekt weiterhin erhlten will - wird bestraft!
usw.
Wer also nicht bis in alle Ewigkeit zahlt um weiterhin seine Werke nutzen zu können wird dafür betraft. Entweder durch weiterbezahlen oder durch Entzug der Leistung.

Adobe vergisst wohl, dass es auch Nutzer gibt, die nicht ihr tägliches Brot mit ihrer Software verdienen. Nicht nur Amateure die Adobe offensichlich loswerden will sondern auch freischaffende Künstler.

Ich könnte gerade noch mit dem Abomodell leben, wenn man nach einer gewissen Zeit - sagen wir 2 Jahre - die Software weiternutzen kann auch wenn man das Abo kündigt. Man bekommt dann nur keine Updates mehr.

Das Mietmodell ansich finde ich gar nicht so schlecht. Warum tausende von Euro zhalen wenn ich die Software z.B. nur für ein Projekt brauche? Aber als ausschleißliches Modell ist es absolut daneben!

Das ist meine Meinung dazu und das obwohl das Abomodell für mich eigentlich optimal wäre! Ich werdiene mein Geld damit. Aber ich will mir meine Unabhängigkeit bewahren.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Alf_300 »

Hst sich eigentlich schon Wer Gedanken darüber gemacht, ob er zusätzliche Codecs (nächstens H265) oder Plugins von Drittanbietern kaufen will ?



rollimo
Beiträge: 60

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von rollimo »

Weil niemand was zu dem Artikel gesagt hat:
Sein Argument gegen Adobe CC ist (neben der Abhängigkeit von Adobe, wenn sozusagen der Zugang zu seinen eigenen Projekten auch nur noch gemietet ist und damit das eigene Werk de facto auch nur noch gemietet ist - man ist nicht mehr Herr seines Werks), dass für Adobe der Zwang zur Innovation entfällt bzw. die Motivation auf Userwünsche einzugehen: wer einmal Mietglied (;-) ist, muss auch weiterhin (gerade je mehr Projekte in CC realisiert werden) CC benutzen, auch wenn er unzufrieden ist, weil keine neuen Features mehr realisiert werden.

D.h. fürs Monopol entfällt der Druck userfreundlich und innovativ sein zu müssen - das ewige teure Werben um Neukunden für jede Version entfällt und man kann sich auf seiner (eh wachsenden weil alternativlosen) Userbase ausruhen...aber warten wir mal ab, zu welchem Wesen Adobe Post-CS wird....



Jörg
Beiträge: 10690

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Jörg »

Weil niemand was zu dem Artikel gesagt hat:
was soll man denn dazu sagen....??

Die Betroffenheitsapostel haben doch hier in den Foren schon alle denkbaren Szenarien von Serverhijacking, über Tsunami, und "wenn die nun mit meinem
Geld wegrennen" in ihre duklen Befürchtungsmenetekel eingereiht.
Sie haben mit falschen Zahlen und ohne background der tatsächlich stattfindenden Änderungen, für Weltuntergangsstimmung gesorgt.

Was solls denn, nun schreibts halt der nächste aus seiner Kugel ab, und dann wieder einer, und noch einer...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Da_Michl - Do 17:11
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Do 17:11
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von Da_Michl - Do 16:50
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von slashCAM - Do 15:30
» RIP - Frank Glencairn :-(
von SusieQ - Do 15:13
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von xteve - Do 14:54
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von Axel - Do 11:35
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Do 10:39
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von slashCAM - Mi 12:21
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von j.t.jefferson - Di 19:32
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40