
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
slashCAM Magic Lantern 1:1 RAW Crop Calculator
benjolino hat geschrieben:hab ich etwas falsch verstanden? ich dachte, das man in bestimmten Auflösungen (1920x1280) die ganze sensorfläche ausnutzen kann ohne die gesamten pixel auslesen zu müssen. die testvideos waren doch auch in fullframe und ca. füll hd gefilmt. wenn ich recht habe funktioniert der calculator nicht richtig...
Hey jetzt aber mal halblang, du bis hier glaub neu im Forum oder?mediavideo hat geschrieben: Bitte dabei die Posts mit den Kommentare des "unverbesserlichen Sturkopfes für Zwangsdebayering/demosaicen" überlesen. Die sind zum Verstehen völlig sinnlos und behindern nur bzw. lenken nur unnötig ab.
"vernünftigen Recorder"?WoWu hat geschrieben:Doch, es gibt einen ganz wesentlichen Unterschied .... die Schnittstelle, die der MIII fehlt und über die man einen vernünftigen Recorder andocken kann.
Mal ganz abgesehen davon, dass der Sensor der BMCC auch mit 2x2 gebinned wird.
Was?WoWu hat geschrieben:Ja, wenn Du pro Szene die Karte wechseln willst, dann mag das wohl ausreichen.
Und eine SSD läuft auch nur in einem Recorder und der setzt nun leider wieder eine Schnittstelle voraus.
... ein externer Rekorder kann auch nicht mehr, als die Daten auf ein Speichermedium schaufeln - alles andere ist teure Spielerei ...WoWu hat geschrieben:Ja, weil sie das Interface dafür hat .... die MKIII , meines Wissens aber nicht.
Und was den externen Recorder angeht, kommst es auf Typ und Aussattung an. Kinderspielzeuge können da sicher nicht mehr.
ja - bei der 5dIII hast du natürlich recht - ich dachte du beziehst dich auf die BMCC.WoWu hat geschrieben:Hier reden wir aber über die MKIII, der die nötige Schnittstelle fehlt.
Und was Du als "teure Spielerei" bezeichnest ist für so manch Anderen eine erforderliches Werkzeug.
Aber was die Bewertung betrifft, sind wir uns ja einig.
Gerde weil der MKIII diese Schnittstelle fehlt, ist sie nicht wirklich (für alle Einsätze) brauchbar.