Gemischt Forum



Windows Media Player und MPEG2



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Peter

Windows Media Player und MPEG2

Beitrag von Peter »

Hallo,

seit kurzem benutze ich eine TV-Karte Terratac Synergy 400 unter Windows ME. Die Sendungfgen werden mit Intervideo WinDVR als MPEG 2 aufgezeichnet. Die vorgeschlagene Format ist 352 * 576 mit 3600 kbit/s. Alles ist bestens und die Qualität aus meiner Sicht ansprechend. (Für eine höhere Auflösung reicht 1 MHZ Prozessorleistung nicht aus). Der WMP kann die Dateien anstandslos wiedergeben, erkennt aber ein Format 786(?) * 576, aslo wohl square pix?

Das Problem: Zum Nachbearbeiten benutze ich Video Wave 4. Mit dem dort installierten MPEG 2 Codec kann ich das o.g. Format und in etwa die Bitrate einstellen. Bei der Wiedergabe bricht dann aber der WMP (9.0) als auch WinDVR und DIVX nach exakt 2:39 ab. (Das passiert auch bei allen andern gewählten MPEG 2 Einstellungen). Einzig Power DVD scheint in der Lage zu sein, eine ordentliche Wiedergabe zu gewährleisten. Ist aber etwas umständlich. Ausserdem möchte ich die Videos mal weitergeben, und der Benutzer hat dann vielleicht kein Power DVD. Weiss jemand einen Tip?

Viele Grüsse

Peter

phaese52 -BEI- bluewin.ch



Fahrenheit-145

Re: Windows Media Player und MPEG2

Beitrag von Fahrenheit-145 »

http://www.fahrenheit-145.net/MJ/TOOLS/ ... lecard.zip
http://www.fahrenheit-145.net/MJ/TOOLS/ ... player.zip
http://www.fahrenheit-145.net/MJ/TOOLS/ ... .Setup.exe

Mit diesen 3 Sachen sollte dein Problem beseitigt sein.Ein Software DVD-Player lässt nicht alle Codecs die er installiert hat auch von anderen Programmen verwenden,damit ist schluß wenn du Gordian Knot installierst.Alle bekannten Audio/Video-Codecs wenden hiermit installiert.Dazu gibt es noch den SUPER guten ElecardCodec und den Player dazu um das Packet abzurunden.
Gruß P.



Peter Häse

Re: Windows Media Player und MPEG2

Beitrag von Peter Häse »

Hallo Peter1,

vielen Dank für die superschnelle Antwort und die Tips. enngleich ich auch noch nicht begriffen habe, welcher Codec jetz wirklich das Problem gelöst hat. Wäre wichtig, denn ich will meine Videos ja u.U. auch weitergeben zu Leuten, die nur den Original WMP haben.

Doch halt: Bisher ist der Teufel nur mit dem Belzebub ausgetrieben. Die "Hürde" von 2:39 min wird jetzt vom WMP, dem DivX Player und dem empfohlenen Eplayer übersprungen. Der WinDVR schaffts noch nicht. Und die anderen Player zeigen jetzt das Bild im hohen, schmalen Format, d.h. "Eierköpfe". Einzig beim DivX Player kann ich über Aspect Ratio die Sache in Ordnung bringen.

Den Grund liefert die Analyse mit dem Eplayer:

Die mit Video Wave 4 gerenderten MPEG2 Videos (soll von LIGOS o.ä. sein, angezeigt wird aber Indeo) zeigt Default Size 352 * 576, Current Size 352* 576 und Aspect Ratio N/A.
Beim Original hingegen sind die Angaben 352 * 576, 768 * 352 und 4:3. Also dürfte im mit Video Wave erzeugten Stream wohl die Angabe zu "Aspect Ratio" fehlen. Wie bekommt man die da hinein?

Viele Grüsse & nochmals Danke

Peter


phaese52 -BEI- bluewin.ch



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von berlin123 - Fr 10:53
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 9:35
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Fr 9:24
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58