Vielleicht wirst du eher fündig, wenn du die Sache mal weniger vorurteilsfrei betrachtest. Made in China heißt nicht, dass die Waren da in von Eseln betriebenen Sweat Shops von totalen Grobianen zusammengehämmert werden. China hat schon recht hohe industrielle Standards, du wärst überrascht, welche Elektronik, die bei dir seit Jahren einwandfrei funktioniert, so alles aus China kommt. Vor 30 Jahren galt auch Made in Japan als Schund. Einzig die Arbeitsbedingungen wären für mich derzeit ein Grund, nicht Made in China zu kaufen.nJoy video hat geschrieben:Wo ist das schöne, deutsche Carl-Zeiss-Objektiv? Und warum steht mittlerweile nur noch das blöde Made in China drunter - anstatt das hochwertige Made in Japan?
Da hast du natürlich recht. Doch es ist ja allgemein bekannt, dass die Produktion (unter anderem leider gerade wegen den inakzeptablen Arbeitsbedinungen) dort für Elektronik am günstigsten, wenn nicht zu sagen, billigsten ist. Und mein Kommentar zu dem Made in China war auch eher darauf bezogen, dass man deutlich merkt, dass immer mehr abgespeckt wird - in diesem Fall am Produktionspreis.jk86 hat geschrieben:Vielleicht wirst du eher fündig, wenn du die Sache mal weniger vorurteilsfrei betrachtest. Made in China heißt nicht, dass die Waren da in von Eseln betriebenen Sweat Shops von totalen Grobianen zusammengehämmert werden. China hat schon recht hohe industrielle Standards, du wärst überrascht, welche Elektronik, die bei dir seit Jahren einwandfrei funktioniert, so alles aus China kommt. Vor 30 Jahren galt auch Made in Japan als Schund. Einzig die Arbeitsbedingungen wären für mich derzeit ein Grund, nicht Made in China zu kaufen.nJoy video hat geschrieben:Wo ist das schöne, deutsche Carl-Zeiss-Objektiv? Und warum steht mittlerweile nur noch das blöde Made in China drunter - anstatt das hochwertige Made in Japan?
Danke für den Tipp. Die X909 scheint ja tatsächlich ganz gut zu sein. Im Internet findet man sie ab 660 Euro. Gut, als oberste Schmerzgrenze habe ich mir eigentlich 600 Euro gesetzt, aber eventuell kann man sie in der Bucht mal günstiger günstiger schießen.holger_p hat geschrieben:Im Moment dürfte das auslaufende Modell x909 von Panasonic wohl der günstigste Camcorder mit Sucher sein. Aktuell werden dafür knapp 700 Euro aufgerufen - das kann sich aber täglich ändern, da das Modell seit März einen Nachfolger hat und die Restbestände im Handel sicherlich endlich sind.
Also früher wurde sogar teilweise in Deutschland gefertigt. Es gab ein Werk zusammen mit Blaupunkt in Peine, direkt an der A2.nJoy video hat geschrieben: Ich glaube sogar, dass fast alle Panasonics noch aus Japan kommen, aber darum gehts mir ja auch gar nicht direkt.
Also ich glaube, das Dinge wie Sonys Projektoren keine Zukunft haben. Die anderen Entwicklungen wie WLAN und diverse Automatiken, deren Sinn zweifelhaft ist, werden nicht zurückgedreht.nJoy video hat geschrieben: Meint ihr, dass sich das Camcorder-Geschäft noch weiter in diese Richtung "zurückbildet" oder dass sich das ganze wieder in Richtung früher ändert?
Gut, das stimmt auch wieder - für mich persönlich aber vollkommen unnötig. Bei Fotokameras finde ich WLAN durchaus sehr praktisch. So hat man die Fotos direkt auf dem Computer. Aber ein Video ist eben etwas größe und nicht in wenigen Sekunden übertragen. ebenso die Vorschau auf einem anderen Gerät.holger_p hat geschrieben: WLAN kann ganz praktisch sein, z.B. um Vorschaubilder auf ein Tablet oder Smartphone zu bringen oder die Kamera damit zu steuern. Auch die Möglichkeit, eine Kamera damit auch mal als Babycam nutzen zu können, wird vom normalen Kosumenten als Bereicherung angesehen. Diese Feature erweitern die Einsatzmöglichkeiten eines Gerätes, was sonst von vielen Kunden nur ein paar Mal im Jahr im Urlaub und einigen anderen Anlässen genutzt wird.
WLAN bei Video ermöglicht die Live-Vorschau auf einem anderen Gerät und sogar die Steuerung. Anwendung wäre z.B. man installiert eine Kamera vor einer Bühne, kann, darf oder will aber nicht die ganze Zeit an der Kamera stehen, evtl. auch weil es die anderen Zuschauer zu sehr stören würde. Oder weil derjenige, der die Kamera aufgestellt hat, noch andere AUfgaben während der Aufführung hat. Die Möglichkeite hier sind etwas umfangreicher als bei der klassischen Fernbedienung, die einigen Geräten ja beiliegt.nJoy video hat geschrieben: Bei Fotokameras finde ich WLAN durchaus sehr praktisch. So hat man die Fotos direkt auf dem Computer. Aber ein Video ist eben etwas größe und nicht in wenigen Sekunden übertragen. ebenso die Vorschau auf einem anderen Gerät.
Das ist in der Tat ein Anwendungsfall, wo der Projektor Sinn macht. Solange man indoor filmt. Meine Hauptdarsteller sind allerdings meist meist aus Stahl, werden im Freien gefilmt und die fragen nicht...nJoy video hat geschrieben: Da finde ich den integrierten Projektor deutlich sinnvoller. Zu oft werde ich nach dem Filmen von "Darstellern" gefragt, ob sie nochmal kurz die und die Szene sehen können. Auf dem kleinen Display ist das immer umständlich.
Und wenn die Cam einen Projektor hat, brauchst Du nicht einmal ein Tablet ;-) ... ich finde die Projektorlösung inzwischen ganz gut.holger_p hat geschrieben:... WLAN kann ganz praktisch sein, z.B. um Vorschaubilder auf ein Tablet oder Smartphone zu bringen ...
nJoy video hat geschrieben: Wo ist das schöne, deutsche Carl-Zeiss-Objektiv? Und warum steht mittlerweile nur noch das blöde Made in China drunter - anstatt das hochwertige Made in Japan? Gut, Sony hat noch tolle Camcorder im Angebot, die einen Sucher, ein Carl-Zeiss-Objektiv und vermutlich auch ein Made in Japan haben - doch 1.000 € kann ich einfach nicht dafür zusammenbringen.
Danke :)
Bei den beiden Amateur-Spitzenmodellen Sony HDR-PJ780 und Sony HDR-CX730E (letztjähriges Modell) aber nicht.Jan hat geschrieben: ... Bei den Camcordern hat Sony den Zeissaufdruck verbannt ...
Den hätte ich schon gerne. Hat meine jetzige leider nicht.martin2 hat geschrieben:ohne mikro/kopfhöreranschluss.