Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



New York City - "Urlaubsvideo" (*Aktualisiert*)



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
locoprom
Beiträge: 116

New York City - "Urlaubsvideo" (*Aktualisiert*)

Beitrag von locoprom »

Moin Community,
ich war im März in NY und habe mal einen Clip zurechtgeschnitten. Das Grading war für meine Verhältnisse recht aufwendig, also schaut Euch das Ding mal an und sagt mir Eure Meinung,... sind auch nur 3 Minuten:


edit: Nachtrag 18.05.2013 hier jetzt mit nachträglicher Stabilisierung:


Gruß

Carsten
Zuletzt geändert von locoprom am So 28 Jul, 2013 18:32, insgesamt 2-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10836

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von Jörg »

Da Du das grading so gänzlich durchgehalten hast, kommen spannende, teilweise spektakuläre Bilder bei raus.
Für drei Minuten ein guter Versuch, der nicht nervt.

Mir gefällts.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von Skeptiker »

Musik gut gewählt. Rhythmischer Schnitt. Samt Time Lapse und Time Warp (Geschwindigkeit schnell, dann wieder normal, dann wieder schnell - heisst das so ?).
Der Blick in Strassenschluchten recht beeindruckend.
Die Stadtkulisse vom Hafen aus ebenfalls.
Die Leute eher aus sicherer Distanz beobachtet - eine vorsichtige Annäherung: 'Tut mir nichts, dann tue ich euch auch nichts' !

Cool!



Adam
Beiträge: 1112

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von Adam »

Hallo.

Ich denke, Du hast das hier reingestellt, weil Du Dir eine ehrliche und ausführliche Kritik wünscht.
Und auch nicht weichhäutig bist.

Zu mir: Ich bin Amateur, mit Freude und Leidenschaft. Darum vielleicht auch der richtige Kritiker.
Freunde finden alles 'geil' und Profis sind (manchmal) viel zu kritisch.
Ich versuchs mal - bitte nicht enttäuscht sein.



1. Das Schwein ist irgendwie cool, überraschend.
(Also schaut es auch ganz an und sucht das Schwein!)

- Der Anfang (bis zum Countdown) ist für mich zu wackelig, obwohl ich nicht so der 'immer Stativ-Typ' bin (und ich weiß, geht oft nicht anders, wenn dann noch ein Freund/Freundin dabei ist und nicht warten möchte...)
Mein Tipp (falls vorhanden) einfach mal durch den Warp-Stabilizer von After-Effekts jagen - das könnte bei diesen Szenen viel bringen.

- Dein Film hat keine Story - darum darf er nicht länger sein, sonst wirds langweilig. Die Dauer ist gerade noch ok.
Der rote Faden ist zwar irgendwie schon vorhanden (Impressionen aus NY), aber Du hättest (falls Zeit und Muse vorhanden gewesen wären) Dir evtl. ein Thema raussuchen könnten (Metro, bestimmte Typen, spezielle Stadtviertel, nur indoor in Restaurants, oder ähnliches). So sind es halt einfach Impressionen, mal hier mal da.

- Ich erkenne, dass Du versucht hast Bewegung in die Bilder zu bringen - finde ich gut.
- Ich erkenne, dass Du versucht hast, interessante Perspektiven zu finden. (Am Boden aufwärts...) - finde ich auch gut.
(Aber beides ausbaufähig)
- Ich find's gut, dass O-Ton dabei sit - gibt dem ganzen viel mehr 'Echtheit'

Den Zoom beim ersten Take (auf den LKW) würde ich weglassen. Ich galueb es kommt besser wenn der Truck einfach ins Bild fährt. (sekunde 17)
Den Übergang zum 'Hauptfilm (sekunde 53) mit dem 'Highspeed-Auto' finde ich nicht schlecht.


Zu den Effekten/Schnitten....:
(Jetzt schau ichs mir nochmal an... moment bitte.... ;)

- Allgemeine Schnittgeschwindigkeit/Folge finde ich gut/angemessen. Takes sind nicht zu lang und nicht zu kurz.
- Die Effekte machen das ganze unterhaltsamer. Z.B. die 'Lichtblitze'.
- Der Part zwischen 1:13 und 1:16 gefällt mir.
- Grading fand ich erst komisch, bis ich verstanden habe, dass Du einfach bestimmte Farben rausgedreht hast. Das finde ich teilweise richtig 'cool'. Wirkt für mich gut.
- Drehung bei 1:24-1:26 finde ich gut/gelungen.
- 1:30 ('Scheißhaus') inkl. dem 'Ende' (Schnee) finde ich einen hübschen Bruch, der das genze schön auflockert.
- Die Einstellung gleich danach (Taxi) gefällt mir gut. Sowohl Perspektive als auch die farbliche Teil-Entsättigung.
- Danach: Frau mit Mülltüte: Ist cool, fällt aber erst beim zweiten Ansehen auf
- Danach: Auto das rückwärts einparkt: Ist nichtsagend. Tausche es (wenn Du hast) gegen ein anderes Bild aus.
- Schnelle Schnitte 1:42/43: Geallen mir gut.
- Danach: Die Sonne mit dem Eis(?) am Boden. Ich find' gut
- Starbucks-Bild: Find ich langweilig und nichtssagend.
- Die 'Highspeed-Szenen' (z.B. Typ über Zebrastreifen) mag ich wieder.
- Die lange Scene ab 1:54 find ich gut - auch hier wieder die Teilentsättigung. Mein Blick wandert immer wieder zu den B&W-Häusern vorne links.
- Die Jungs in der U-Bahn: Hab sowas schon zu oft gesehen. DArum haut's mich nicht um. Hier finde ich die Farben auch nicht so treffend.
- Schwebestativ muss unbedingt besser eingestellt werden - dann wäre der 'Flug' aus der U-Bahn-Treppe bestimmt eindrucksvoller. So ist es nur ok und sticht nicht raus.
- Der dampfende Gullideckel ist wieder ganz ok.
- Der Krankenwagen-Sound ist an der Stelle genau richtig und wichtig.
- Wieder das Schwebe-Stativ: Ehrlich - das bekomme ich auch aus der freien Hand so hin. Versuche auch ier mal den Warp-Stabilizer (Verkrümmungsstabilisierung, wenn Du wie ich eine deutsche Afx-Version hast)
- Dei folgenden Einstellungen finde ich wieder nichtssagende - mich stört das gekippte Bild - liegt wohl (mal wieder) am Schwebestativ.
- Die Szene die bei 2:51 endet (gelbes Taxi-Jeep-Dings). Da schwenkst Du (glaube ich) für ca. 5 frames wieder rückwärts? Falls ja - schneide das raus.
- Die Szene die beim Mülleimer startet (2:55) Mülleimer ist zu lange ohne Bewegung, schneide doch die ersten paar frames weg.
- Der Gang auf der Strasse (bei 2:59) is eigentlich gut, aber schon wieder der schiefe Horizont. Evtl. einfach geraderichten und skalieren (dabei die Randbereiche verlieren)?
- Die letzen Bilder mit den Asiaten: Da fällt mir dann wieder auf, dass das kein Film über ChinaTown ist. Hmmm? Irgendwie stört ich das, aber ich weiß auch warum Du's gemacht hast. Evtl. lass die Leute dennoch weg und nimm nur den Rest (die letzten zwei Einstellungen, die sind 'sau'-cool :) ).
- MotorenStartGeräusch finde ich als Abschluss passend. ISt nicht aufdringlich und verdeutlicht dennoch das Ende.


So - das war ausführlich. Ich hoffe, wenn ich mich mal einer Kritik stelle auch so eine eingehende Antwort zu bekommen.


Was soll ich jetzt allgemein sagen?
Erster Eindruck (als normaler Zuschauer): Ok bis gut.
Zweiter Eindruck (mehr auf Details geachtet, film-technischer Blick): Ich sehe die Mühe, verstee Deine Gedanken und Einfälle, erkenne die Beschränkungen des Ausgeangsmterials (eist einfach nicht viel) und finde es cooler. Jetzt mag ich's echt gerne.

Insgesamt: Nicht schlecht - ich selber wäre durchaus zufieden wenn ein Kurzausflugsvideo von mir so in etwa wäre (wobei ich dann einfach einen anderen Stil habe).
Passt!
Ich denke aber, dass Du selebr recht gut weißt wo Du angefangen hast mit dem Filmen und wohin Du Dich bisher vorgearbeitet hast.
Da geht es mir genauso.
Schon viel erreicht (verglichen mit den Anfängen) aber noch viel zu verbessern.
Aber: Man kann fürs erste zufrieden sein und nach höherem streben.
GO!

Ein ganz allgemeiner Tip noch:
Solche Filme gewinnen sehr viel, wenn man sich traut Mensch zu filmen und sie evtl. einfach mal anzuquatschen und zu Interviewen oder um einen Kommentar zu bitten.
Dann kommt man weg von einfachen Impressionen (da ist man dann immer gezwungen diese irgendiwe hübsch oder künstlerisch zusammen zu schneiden und den Zuschauer nicht zu langweilen).
Ergänzt man das ganze mit echten Menschen, echter Sprache und somit echtem Leben, dann kann man wunderbar wechseln zwischen diesen 'Bildeindrücken', die dann als eindrucksvolles 'Bewegt-Urlaubs-FotoAlbum'-Musikvideo laufen und eben den Leuten, die ja oft auch sehr lustig sind.
Was ich noch mache: Mich bei Kurzausflügen mit Freunden/Freundinnen/Freundinnenen/FreundenInnen (oder dem Hund und anderen TierInnen) einfach mal vor die Kamera zu stellen und was zu erzählen. Oder die Freunde zu filmen wie sie sagen: "So, hier stehen wir nun am zentralen Mülleimer in Hinteroberunterhausen, welcher der Stadt ein besonderes Flair verleiht" (ok, armseliges Beispiel). Das kann (manchmal) witzig sein und die Fotoalbum-Musikvideos veressern.
Ach so - übrigens verreise ich auch mal einfach ohne Kamera und genießte den Ausflug ;)


Soweit.
Alles sehr persönliche Meinugnen.
Andere können abweichen.
Keine Allgemeingültigkeit!



domain
Beiträge: 11062

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von domain »

Für einen technisch interessierten Filmclub ist das Video schon interessant. Welche Kamera und welche Objektive hast du benutzt, welches Gradingtool usw.
Dann folgen noch viele Diskussionen über das gute Auge, die eingesetzten Effekte und den Schnitt und somit ergibt sich ein reges Clubleben.
Die Frage ist nur, ob es sich letztendlich auszahlt, für diese Gruppe überhaupt Videos zu machen.
Schon vor langer Zeit bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass diese Zielsetzung für mich nicht passt.
Also für eine wirklich umfassende Dokumentation von NY (die es ja massenhaft gibt) müsste man sich längere Zeit dort aufhalten und dann geht auch nichts mehr ohne grundlegende Filmidee, O-Ton inkl. O-Tonmusik und begleitenden Off-Ton.
Daraus habe ich zwei Konsequenzen gezogen: entweder filme ich gar nichts mehr und lasse die Atmosphäre auf mich einwirken oder ich mache nebenbei Privataufnahmen.
Dabei spreche ich auch von hinten in die Kamera oder lasse meine Reisebegleitung die Eindrücke (häufig auch über eine Sennheiser Funkstrecke) sprechen und filme grundsätzlich viele agierende und auch sich lautäußernde Menschen im O-Ton. Ein spezielles von mir andauernd verfolgtes Nebenziel ist immer, die Ess- und Trinkkultur des betreffenden Landes zu zeigen ...
Im Schnitt verhunze ich mir dann die Farben nicht durch irgend eine Gradingidee und das schon gar nicht in einer der buntesten Städte der Welt :-)

Mit Privat-Filmen hat man auch später auch noch Freude, weil sie so persönlich sind.



silverstone
Beiträge: 164

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von silverstone »

Wagenwerks? ;-)
www.silvermedia.ch | professional sport clips



locoprom
Beiträge: 116

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von locoprom »

Erstmal vielen Dank für die Kommentare!

@Adam:
Fettes Danke für Deine Mühe,... wenn ich zu Hause bin antworte ich nochmal ausführlich.

@domain:
Ich weiß nicht wirklich etwas mit deinem Kommentar anzufangen? Fandest Du es gut, schlecht, uninteressant oÄ,...?
Ich bin zu 100% Hobbyfilmer. Das bedeutet, ähnlich wie bei einem Hobby-Modellbauer oder so, habe ich Spaß daran Sachen zusammen zu basteln. Wenn ich fertig bin, will ich das Werk halt Leuten zeigen, die dann sagen "ohhh, das ist aber schön" oder "mann, sieht das scheiße aus", damit man eben ein Feedback bekommt. Klar, das Ganze hat keinen tieferen Sinn, ist halt Hobby.
Du schreibst"Farben verhunzen", fandest du es wirklich so schlimm?

@silverstone
verstehe ich nicht!



domain
Beiträge: 11062

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von domain »

Also etwas konkreter.
Zunächst einmal mal würde ich auf keinen Fall ein dominantes Musikstück über die gesamte Filmlänge abspielen. Musik hat in einem Film nur ergänzende Funktionen. Dann würde ich keinerlei Angaben über die technische Ausrüstung machen, weiters nur einfache harte Schnitte (min. 5 sec. lang) ohne Colorgrading.
Vor allem aber fehlt mir die Filmidee. Wenn ich nochmal nach NY komme, dann nehme ich mein permanentes Thema Kochen und Essen wieder auf und filme die Zubereitung von dreistöckigen Hamburgern, vor allem aber deren Wirkung und jene von Coca Cola auf die Bevölkerung. Dann hast du jede Menge verfügbares Material.
Neben diesem etwas einseitigen roten Faden kann man natürlich auch die verschiedensten Ansichten von NY zeigen, aber immer nur mit dicken Menschen :-)
Aber das ist nur eine von vielen möglichen Ideen.

Bild



gast5

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von gast5 »

Mir gefällt er sehr gut, danke für den link..



silverstone
Beiträge: 164

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von silverstone »


Das zum Thema "Wagenwerks"
Dachte eben wegen der Musik daran, die einen für mich doch recht hohen Wiedererkennungswert hat :-)
Ansonsten find ich das Filmchen absolut top!
Cooles Color grading, stimmige Aufnahmen, passendes editing zum Sound.
Ein klassisches Experimental Video eben ;-)
www.silvermedia.ch | professional sport clips



Adam
Beiträge: 1112

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von Adam »

domain hat geschrieben: Vor allem aber fehlt mir die Filmidee. Wenn ich nochmal nach NY komme, dann nehme ich mein permanentes Thema Kochen und Essen wieder auf und filme die Zubereitung von dreistöckigen Hamburgern, vor allem aber deren Wirkung und jene von Coca Cola auf die Bevölkerung. Dann hast du jede Menge verfügbares Material.
Neben diesem etwas einseitigen roten Faden kann man natürlich auch die verschiedensten Ansichten von NY zeigen, aber immer nur mit dicken Menschen :-)
Das meinte ich mit meiner Aussage oben:
"- Dein Film hat keine Story - darum darf er nicht länger sein, sonst wirds langweilig. Die Dauer ist gerade noch ok.
Der rote Faden ist zwar irgendwie schon vorhanden (Impressionen aus NY), aber Du hättest (falls Zeit und Muse vorhanden gewesen wären) Dir evtl. ein Thema raussuchen könnten (Metro, bestimmte Typen, spezielle Stadtviertel, nur indoor in Restaurants, oder ähnliches). So sind es halt einfach Impressionen, mal hier mal da."


Zu domians Aussage hinsichtlich: "Kein Musikstück so lange von Anfang bis Ende laufen lassen":
Dies möchte ich auch - mit Einschränkungen - unterschreiben.
Ebsonso seinen Hinweis auf agierende, laut sprechende Menschen, bzw. eigene Sprachaufnahmen.

Kombiniert man diese beiden Teile: "Musik-Impressionen-FotoAlbum" und "Menschen in Aktion mit Stimme" - dann wird es 'spritziger', oft lustiger, weniger einseitig.
Dann funktioniert auch ein ganzes Musikstück, wenn der Musikton immer mal wieder fast komplett ausgefadet wird um die Menschen in den Mittelpunkt zu setzen.

Hinsichtlich Grading:
Meine "Urlaubsvideos" sind alle in den Originalfarben - nur etwas (jeweils angepasst) nachgesättigt, kontrastverstärkt oder in der Helligkeit verändert.
Als Beipiel: Mein letzter großer Urlaub führte mich knapp 4000km durch Europa. Da gab es einen sehr heftigen Sturm am Meer und ich hatte viel Zeit zum Experimentieren. (U.a. Zeitraffer und Aufnahmen mit dem Slider).
Diesen "Sturm-Part" habe ich dann sehr heftig gegradet und als "Musikvideo" mit in den Urlaubsfilm eingebaut.
Hinsitlich O-Ton und Menschen:
Ich war bei einem kleionen Waldbrand im Wald und habe die Feuerwehrleute angesprochen und mir von Ihnen etwas zu ihrer Löschtechnik erzählen lassen -> Ich habe also nicht einfach nur Bilder vom Feuer (die ich dann mit Musik als Musikvideo schön machen könnte) sondern habe noch diese O-Töne. Ist viel spannender.
Zweites Beispiel:
Ich war auf einem Stadttrip und bin in die Touristinfo gegangen. Die DSLR hab ich einfach aufnehmen lassen, sie aber wie eine Touristenfotokamera um den Hals baumeln lassen. Dann hatte ich echt lustige Kommentare des Touris-Info-Menschen, die ich in den Clip einbauen konnte.





Bild
Der Originaltext zu dem Bild:
"If you give me your last burger, i will take you to my clan"



domain
Beiträge: 11062

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von domain »

Also eines sieht man natürlich schon, das gute Auge für die teils ungewöhnlichen Perspektiven und auch den Aufwand beim Grading und beim musikgenauen Schnitt. Quasi ein Showreel der bereits erworbenen Fähigkeiten.
Eine Schlüsselszene scheint mir übrigens der auf dem Klo sitzende Mann bei 1:30 zu sein, dem dann irgendwie schwummerant wird. Das wäre noch sehr ausbaufähig. Filmtitel: Verstopfung in New York, mit allen seinen Verkehrsstaus drastisch gezeigt.
Da könnte man den Mann nach dem Hinuntertragen der Schweine auch noch in die WC-Muschel kotzen lassen. Zu diesem Stil würde dann auch sehr gut der allgemein kalte Blaustich, Colorgrading genannt, passen ;-)



Filminator
Beiträge: 56

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von Filminator »

Also ich finde das Video super. Ein Thema gibt doch auch: Impressionen aus NY. Ist ja kein Spielfilm der irgendeine story braucht (und selbst da gibt viele, die nur von der Action leben). Man muss auch nicht immer reportagemäßig irgendein Problem zeigen. Gerade bei der Filmlänge reicht es doch den eigenen Eindruck wider zu geben. Das ist natürlich nicht die Art, wie "Profis" Filme machen, die sie verkaufen wollen, aber für zuhause gelten ja andere Anforderungen. Ich könnte wetten, wenn jemand so einen Themenfilm seinen Freunden zeigt ist der erste Kommentar: warum hast du denn dauernd xyz gefilmt und nicht auch mal was anderes.



domain
Beiträge: 11062

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von domain »

Filminator hat geschrieben: Das ist natürlich nicht die Art, wie "Profis" Filme machen, die sie verkaufen wollen, aber für zuhause gelten ja andere Anforderungen.
Aber dieser Film ist weder Fisch noch Fleisch, wobei ganz allgemein hier die emotional anrührenden Elemente und überhaupt eine Aussage fehlen.
Bei Privatfilmen genügt im allgemeinen, die Emotionen von Beteiligten in der chronologischen Abfolge der Reise zu zeigen und daneben noch jede Menge von Menschen-, Landschafts- und Architekturaufnahmen zur Auflockerung.
Aber so einen Film zeigt man nur den daran Beteiligten.



cantsin
Beiträge: 16615

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von cantsin »

Filminator hat geschrieben:Also ich finde das Video super. Ein Thema gibt doch auch: Impressionen aus NY. Ist ja kein Spielfilm der irgendeine story braucht (und selbst da gibt viele, die nur von der Action leben).
Und jeder, der behauptet, so etwas sei nicht professionell oder gehöre sich aus irgendwelchen anderen Gründen nicht, hat keine Ahnung von Filmgeschichte. Man denke nur an "Berlin, Sinfonie einer Großstadt" von Ruttmann oder "Regen" von Joris Ivens.



jogol
Beiträge: 779

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von jogol »

domain hat geschrieben: Aber dieser Film ist weder Fisch noch Fleisch, wobei ganz allgemein hier die emotional anrührenden Elemente und überhaupt eine Aussage fehlen.
Bei Privatfilmen genügt im allgemeinen, die Emotionen von Beteiligten in der chronologischen Abfolge der Reise zu zeigen.
Und so einen Film zeigt man auch nur den daran Beteiligten.
Chacun à son goût. Gell Domain, jetzt nerve ich dich mit Französisch.



domain
Beiträge: 11062

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von domain »

Nein, über Geschmack lässt sich trefflich streiten :-)
Manche Nackerlpatzerln in Filmclubs oder auch in Youtube geben sich in ihrer gegenseitigen Einsicht der vollkommenen Bedeutungslosigkeit immer sehr gute Bewertungen. Ist doch nett, oder?
Und führt dazu, dass ihre eigenen Videos dann von anderen auch sehr positiv beurteilt werden. Das Hochloben ist sozusagen ein Vorbauen für das eigene "Schmankerl", das man mal liefern wird.
Ich lobe dich und tu mir bitte dasselbe an, wenn ich mal was zeigen werde :-)



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von DV_Chris »

Domain, hast Du mal einen Link zu Werken von Dir?



Jörg
Beiträge: 10836

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von Jörg »

Filminator schreibt:
Ein Thema gibt doch auch: Impressionen aus NY.


Jaaa, aber das kannst Du etlichen Nutzern in Videoforen nicht nahebringen.
Die wollen rote Fäden, wozu auch immer.
Plätze wie NY z.B, SIND rote Fäden.

Ich würde doch den Teufel tun, und meinen Film mit den Burger stopfenden
Fettwänsten versauen.

Aber wie domain sagt, über Kunst lässt sich.....



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von Skeptiker »

Bonsoir !

Isch ätte da noch eine kleine Frage an den réalisateur de ce film:

Die Stimme aus dem Off ganz zu Beginn, was sagt die uns eigentlich ?

Ich verstehe da nur einzelne Wortfetzen wie 'zipper down' und am Ende 'right up in there' ! ?? ... **%&°° ... ⚤



alexolik
Beiträge: 149

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von alexolik »

Kann mir jemand sagen, warum da so schwarze Balken oben und unten zu sehen sind? War das etwa für ein Kino produziert? :-D Hat das irgendwelchen dramaturgischen oder technischen Nutzen bei so einem Internet-Videoclip?

Ich muss zugeben, dass ich nach wenigen Sekunden angefangen habe weiter zu zappen und habe das Gefühl gehabt, dass an den Stellen die ich verpasst habe nicht viel mehr passierte als an den, die ich gesehen habe.

...so mein Eindruck.

Hab gegen solche ""habe mal einen Clip zurechtgeschnitten" Inspirations-Urlaubs-Videos nichts dagegen. Wenn schon frei von Handlung, dann gefallen mir persönlich Clips mit spektakulären Aufnahmen, interresanten, ungewöhnlichen, kritischen, kontrastreichen Motiven.

alexolik



domain
Beiträge: 11062

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von domain »

DV_Chris hat geschrieben:Domain, hast Du mal einen Link zu Werken von Dir?
Habe gerade mal nachgesehen.
Also Vimeo sagt mir, dass ich vor drei Jahren beigetreten bin und insgesamt 29 "Videos" hochgeladen habe.



cantsin
Beiträge: 16615

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von cantsin »

domain hat geschrieben: Also Vimeo sagt mir, dass ich vor drei Jahren beigetreten bin und insgesamt 29 "Videos" hochgeladen habe.
https://vimeo.com/user1797302



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von DV_Chris »

Danke



Teppi
Beiträge: 310

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von Teppi »

aber das sind doch nicht die videos von denen domain die ganze zeit sprach?! oder etwa doch?? ^^



martin2
Beiträge: 590

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von martin2 »

die nicht vorhandende handlung finde ich nicht so problematisch, ist ja kein spielfilm. allerdings wirken die aufnahmen wahllos aneinander montiert. es bleibt nichts hängen. warum hast du nicht für jedesehenswürdigkeit zum beispiel drei bilder in folge geschnitten:

neues worldtradecenter, platz davor, schwenk von unten nach oben an den glasfronten entlang.

die ubahn, einfahren, abfahren, schwarze am rumkaspern im wagen.

an slche längeren sequenzen könnt ich mich besser erinnern, weil sie eine art minibildergeschichte erzählen, so wirkt alles sehr beliebig und wahllos ... es bleibt nix hängen außer generellen eindrücken.

vielleicht kannst thematisch etwas montieren wie die kapitel im buch:
buch heißt "mein new york"

Kap 1: die höchsten wolkenkratzer
kap 2: die verkehrsmittel
kap 3: die abgefahrensten charaktere
kap 4: die besten bars
kap 5 : das runtergekommenste xy ...

etc etc



domain
Beiträge: 11062

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von domain »

Teppi hat geschrieben:aber das sind doch nicht die videos von denen domain die ganze zeit sprach?! oder etwa doch?? ^^
:-) Teppi,
ich habe bisher noch kein einziges komplettes Video veröffentlicht und werde das auch nie tun. Es sind alles nur einzelne Clips oder Montagen, die im Zusammenhang mit speziellen Diskussionen entstanden sind.

Die einzige Kurzmontage, die mir selbst gefällt ist übrigens ELDSHAMAL (das Kamel), zu der kann ich heute noch stehen:


Meine privaten Reisevideos kenne ich nach dem Schneiden dermaßen auswendig, dass ich bisher noch keines von ihnen habe ein zweites Mal ansehen müssen.
Das ist überhaupt der eigentliche Sinn von solchen Videos, dass man beim Schneiden erst so richtig erkennt, was man alles hätte sehen können, wenn man nicht andauernd mit dem Filmen beschäftigt gewesen wäre :-)



Blancblue
Beiträge: 837

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von Blancblue »

domain hat geschrieben:Meine privaten Reisevideos kenne ich nach dem Schneiden dermaßen auswendig, dass ich bisher noch keines von ihnen habe ein zweites Mal ansehen müssen.
Das ist überhaupt der eigentliche Sinn von solchen Videos, dass man beim Schneiden erst so richtig erkennt, was man alles hätte sehen können, wenn man nicht andauernd mit dem Filmen beschäftigt gewesen wäre :-)
Herrlich - wenn ich ne Signatur hätte, dann dieses Zitat von Domain :))))



domain
Beiträge: 11062

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von domain »

Ja, aber das wird sich vermutlich in naher Zukunft etwas verändern.
Im Juni ziehen wir in unser neu erbautes Toscana-Haus um und dieses ist noch ziemlich blind mit seinen weißen Wänden inseitig. Diesen müssen wir mal beginnend ab 2005 Norwegen und USA vorführen, das ist Pflicht, wobei diese Videos so aus der Erinnerung heraus noch ziemlich unbekümmert waren.
Absolut typisches Amateurniveau halt, mit viel Musik von Grieg und Jonny Cash etc., aber irgendwie erheiternd und erfrischend. Da kann man noch mitsingen beim Anschauen, oder zumindest mit dem Fuß wackeln.



locoprom
Beiträge: 116

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von locoprom »

Soo, ich mal wieder!

@ Adam
Noch mal vielen Dank für deine echt ausführliche "Analyse", genau sowas wünscht man sich, wenn man das hier postet. Ich kann jede Deiner Ausführungen 100%ig nachvollziehen und weiß zu schätzen, dass Du Dir die Zeit genommen hast und ehrlich warst.
Adam hat geschrieben: Ich denke aber, dass Du selebr recht gut weißt wo Du angefangen hast mit dem Filmen und wohin Du Dich bisher vorgearbeitet hast.
Schon viel erreicht (verglichen mit den Anfängen) aber noch viel zu verbessern.
Kann ich auch so unterschreiben. Wenn man das erste mal mit so einem Projekt fertig ist, sieht erstmal was alles noch hätte besser gemacht werden können.

PS: hast ne Nachricht auf Vimeo.
-------------------------------------------------------------------------------------
domain hat geschrieben: Eine Schlüsselszene scheint mir übrigens der auf dem Klo sitzende Mann bei 1:30 zu sein, dem dann irgendwie schwummerant wird. Das wäre noch sehr ausbaufähig. Filmtitel: Verstopfung in New York, mit allen seinen Verkehrsstaus drastisch gezeigt.
Da könnte man den Mann nach dem Hinuntertragen der Schweine auch noch in die WC-Muschel kotzen lassen. Zu diesem Stil würde dann auch sehr gut der allgemein kalte Blaustich, Colorgrading genannt, passen ;-)
LMFAO !!!!
Skeptiker hat geschrieben:Bonsoir !

Isch ätte da noch eine kleine Frage an den réalisateur de ce film:
Die Stimme aus dem Off ganz zu Beginn, was sagt die uns eigentlich ?
Ich verstehe da nur einzelne Wortfetzen wie 'zipper down' und am Ende 'right up in there' ! ?? ... **%&°° ... ⚤
Das war ein "dunkelhäutiger" Penner, der ein sehr stark ausgeprägtes Mitteilungsbedürfnis hatte. Meine Interpretation: er wollte erklären, warum er es in "money motherfuckin manhattan" für gerechtfertigt hällt in Mülleimer zu pissen!

BTW: Was haltet Ihr eigentlich von den ersten 15 sec (Offstimme) als quasi Pre-Intro?
alexolik hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, warum da so schwarze Balken oben und unten zu sehen sind? War das etwa für ein Kino produziert? :-D Hat das irgendwelchen dramaturgischen oder technischen Nutzen bei so einem Internet-Videoclip?
Eigentlich nicht! Aber die Leute, die das sehen sollen (zu 95% Filmnoobs), assoziieren damit , vielleicht auch nur unterbewusst, sofort Kino/Spielfim/whatever,... und ich mag das auch! [zungerausstreck!]
martin2 hat geschrieben:die nicht vorhandende handlung finde ich nicht so problematisch, ist ja kein spielfilm. allerdings wirken die aufnahmen wahllos aneinander montiert. es bleibt nichts hängen.
neues worldtradecenter, platz davor, schwenk von unten nach oben an den glasfronten entlang.
Naja, leichter gesagt als getan, wäre ich alleine da gewesen, hätte 700% Material aufgenommen und ich hätte mir für jede Einstellung 5x so viel Zeit gelassen. Ich weiß ja nicht wie es bei euch ist, aber meine Freundin hat im Urlaub kein sonderlich großes Verständniss für ein so zeitintensives Hobby.
Außerdem habe ich durchaus versucht die Sequenzen zu Strukturieren. Sowohl örtlich, als auch thematisch, natürlich nur grob. Naja, aber ich weiß, dass es noch viel besser geht.


Ich werde jetzt auf jeden Fall mal versucht mir die Punkte, die ich noch ohne riesen Aufwand in der Post ändern kann, vorzunehmen und zu aktualisieren. Müsste ich bis morgen schaffen, vielleicht bringts ja noch 5% mehr Quali,... Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.



Adam
Beiträge: 1112

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von Adam »

locoprom hat geschrieben:
PS: hast ne Nachricht auf Vimeo.
Oder auch nicht?



locoprom
Beiträge: 116

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von locoprom »

Adam hat geschrieben:
locoprom hat geschrieben:
PS: hast ne Nachricht auf Vimeo.
Oder auch nicht?
Hmm, funzt nicht! Dann hier:

Morgen habe ich etwas Zeit, da pflücke ich Dir gerne mal ein Video auseinander und sag Dir meine ehrliche Meinung,... welches solls denn sein? ;)
hast Du sowas wie ein Favorite-Clip oder so?



locoprom
Beiträge: 116

Re: New York City - "Urlaubsvideo"

Beitrag von locoprom »

Hab mal die Shots, bei denen es noch möglich war, via tracking und warpstabilisator, zu stabilisieren! Ein Clip habe ich außerdem komplett getauscht:



Was sagt Ihr? Kann man das überhaupt sehen?



rush
Beiträge: 15010

Re: New York City - "Urlaubsvideo" (*Aktualisiert*)

Beitrag von rush »

Mir gefällts beim zweiten mal ansehen besser... liegt vermutlich an den stabilisierten Sachen oder so ;)

Das Grading ist mir etwas zu krass - aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache und daher völlig legitim.

Als "Urlaubsvideo" ist das doch aber mal ein erfrischendes Filmchen..

Wenn ich noch was zu bemängeln hätte - wären es hier und da ein paar fehlende Details.. du hast oft viele Totalen/Halbtotalen zusammengeschnitten... da hätte man sicherlich mit einigen Details zwischendurch noch interessantere Schnitte und Übergänge erzielen können.

Die Klonummer gefällt mir ausgesprochen gut :D

Ebenso die Töne wie das Hupen der Autos etc die noch etwas mehr Atmosphäre versprühen als ganz ohne Atmo.
Zur Musik kannst du nichts weiter sagen? Wo hast du den Track denn genau her? ;)
keep ya head up



locoprom
Beiträge: 116

Re: New York City - "Urlaubsvideo" (*Aktualisiert*)

Beitrag von locoprom »

rush hat geschrieben: Wenn ich noch was zu bemängeln hätte - wären es hier und da ein paar fehlende Details.. du hast oft viele Totalen/Halbtotalen zusammengeschnitten... da hätte man sicherlich mit einigen Details zwischendurch noch interessantere Schnitte und Übergänge erzielen können.

Da haste recht! Ist mir bis jetzt gar nicht aufgefallen.
rush hat geschrieben: Zur Musik kannst du nichts weiter sagen? Wo hast du den Track denn genau her? ;)
Keine Ahnung, hab ich seit Ewigkeiten auf dem Rechner. Bei mir heißt die Datei "Requiem_4_a _Dream _RMX",... aber ich denke damit kommst du nicht weit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25