Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Tiefflieger »

Rick SSon hat geschrieben:WoWu hat schon Recht, das ganze BITgefasel macht wenig Sinn, wenn wir uns youtube und vimeovideos ansehen und beurteilen, wie sich die BITTIEFE auf das Bild auswirkt. Das was wir sehen sind auch bloss 8 Bit, nur offensichtlich nicht so matschig komprimiert, wie das was direkt aus der Kamera kommt. Ergo würde abgesehen von RAW (ziemlicher Unsinn dieser Hype) auch ein ordentlicher CODEC (mit `ner schön flachen Kurve aufgezeichnet) schon reichen um diese Bildqualität zu erzielen. Da brauchen wir nicht mit RAWkanonen auf Farbspatzen zu schiessen :D
Um die Aufnahmequalität von Content zu sehen sind TIFF Szenenbilder (Frames) für die volle Farbtiefe (3x16 bit) und das PNG Format für 3x8 bit aussagekräftiger (und es geht nicht um scharfe Fotoqualität, sondern Detailzeichnung).
Bei YT und Vimeo schaut man nur deren Codec an und selbst da sieht man oft bei DSLR noch die reduzierte Video-Bildauflösung.

Grundsätzlich sind Stand heute viele Videos im Zielformat für 8 bit, 16-235 Tonwertumfang hergestellt.
Solange die Kameras, Optiken und die Bildverarbeitung keine "saubere" Einheit bilden ist die RAW oder Codecfrage Nebensache (Sensor-Matsch und Debayerartefakte bleibt Matsch oder sind Auflösungsreduziert.)
Das gilt auch für hochwertiges als Zielformat.
Was mit zeitlich und bereichsweise ausgelesenen Megapixelsensoren oder CCD Quadranten passiert trägt das übrige bei.
(Nicht umsonst haben viele hochwertige Kameras einen Lüfter)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 14 Mai, 2013 11:20, insgesamt 1-mal geändert.



Rick SSon
Beiträge: 1509

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Rick SSon »

Tiefflieger hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben:WoWu hat schon Recht, das ganze BITgefasel macht wenig Sinn, wenn wir uns youtube und vimeovideos ansehen und beurteilen, wie sich die BITTIEFE auf das Bild auswirkt. Das was wir sehen sind auch bloss 8 Bit, nur offensichtlich nicht so matschig komprimiert, wie das was direkt aus der Kamera kommt. Ergo würde abgesehen von RAW (ziemlicher Unsinn dieser Hype) auch ein ordentlicher CODEC (mit `ner schön flachen Kurve aufgezeichnet) schon reichen um diese Bildqualität zu erzielen. Da brauchen wir nicht mit RAWkanonen auf Farbspatzen zu schiessen :D
Um die Aufnahmequalität von Content zu sehen sind TIFF Szenenbilder (Frames) für die volle Farbtiefe (3x16 bit) und das PNG Format für 3x8 bit aussagekräftiger.
Bei YT und Vimeo schaut man nur deren Codec an und selbst da sieht man oft bei DSLR noch die reduzierte Video-Bildauflösung.

Grundsätzlich sind Stand heute viele Videos im Zielformat für 8 bit, im 16-235 Tonwertumfang hergestellt.
Solange die Kameras, Optiken und die Bildverarbeitung keine "saubere" Einheit bilden ist die RAW oder Codecfrage Nebensache (Sensor-Matsch und Debayerartefakte bleibt Matsch oder sind Auflösungsreduziert.)
Das gilt auch für hochwertiges als Zielformat.

Gruss Tiefflieger
Naja, ich denke man sieht schon eine Verbesserung in den Vergleichsvideos. So ganz subjektiv, ohne mich auf Einzelfehler zu stürzen. Da scheint das mit den Codecs nicht ganz so Nebensache zu sein, nur muss es eben nicht gleich RAW aufgezeichnet werden. Wir sehen eben alle je nach Sehgewohnheit die Fehler drastischer, oder eben nicht - und wie auch schon gesagt wurde: Die perfekte Kamera für alle gibt es nicht. Aber vll. ist jemand mit dem RAW der 5D MK III superglücklich für seinen Anwendungsbereich, während der NewsVJ nur verständnislos mit dem Kopf schüttelt :-P



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Tiefflieger »

Rick SSon hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben:WoWu hat schon Recht, das ganze BITgefasel macht wenig Sinn, wenn wir uns youtube und vimeovideos ansehen und beurteilen, wie sich die BITTIEFE auf das Bild auswirkt. Das was wir sehen sind auch bloss 8 Bit, nur offensichtlich nicht so matschig komprimiert, wie das was direkt aus der Kamera kommt. Ergo würde abgesehen von RAW (ziemlicher Unsinn dieser Hype) auch ein ordentlicher CODEC (mit `ner schön flachen Kurve aufgezeichnet) schon reichen um diese Bildqualität zu erzielen. Da brauchen wir nicht mit RAWkanonen auf Farbspatzen zu schiessen :D
Um die Aufnahmequalität von Content zu sehen sind TIFF Szenenbilder (Frames) für die volle Farbtiefe (3x16 bit) und das PNG Format für 3x8 bit aussagekräftiger.
Bei YT und Vimeo schaut man nur deren Codec an und selbst da sieht man oft bei DSLR noch die reduzierte Video-Bildauflösung.

Grundsätzlich sind Stand heute viele Videos im Zielformat für 8 bit, im 16-235 Tonwertumfang hergestellt.
Solange die Kameras, Optiken und die Bildverarbeitung keine "saubere" Einheit bilden ist die RAW oder Codecfrage Nebensache (Sensor-Matsch und Debayerartefakte bleibt Matsch oder sind Auflösungsreduziert.)
Das gilt auch für hochwertiges als Zielformat.

Gruss Tiefflieger
Naja, ich denke man sieht schon eine Verbesserung in den Vergleichsvideos. So ganz subjektiv, ohne mich auf Einzelfehler zu stürzen. Da scheint das mit den Codecs nicht ganz so Nebensache zu sein, nur muss es eben nicht gleich RAW aufgezeichnet werden. Wir sehen eben alle je nach Sehgewohnheit die Fehler drastischer, oder eben nicht - und wie auch schon gesagt wurde: Die perfekte Kamera für alle gibt es nicht. Aber vll. ist jemand mit dem RAW der 5D MK III superglücklich für seinen Anwendungsbereich, während der NewsVJ nur verständnislos mit dem Kopf schüttelt :-P
Die Szene mit der "dunklen" Garage, Fahrer mit Helm und hellem Himmel kann auch in 8 bit korrekt aufgenommen werden (sonst würde man es im Videoportal nicht sehen).
Die Nachtaufnahmen in RAW sind besser und detaillierter, aber die Pixelunruhe ist im 450% Crop trotzdem zu sehen.

Ich z.B. muss ja nicht mit Kameras arbeiten, sondern kann mich voll auf mich und die Szene konzentrieren ;-)
Wenn jemand Freude daran hat mit Drumherumbauten ein gutes Ergebniss zu erzielen so ist das legitim (Aufwand und Ertrag)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 14 Mai, 2013 11:31, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von iasi »

le.sas hat geschrieben: Die einzige auf die man sich zu 99% verlassen kann ist ne Alexa, und die muss man 1. bedienen können und 2. das Geld dafür haben.
ja ja - sicherlich - so etwas hört man auch von Apple-, Red-, Sony- etc. -fans ...

mit den speziellen Einsatzzwecken einer DSLR hast du recht - und auch damit, dass es widersinnig wäre, sie mit Anhängseln zu versehen und zu verkabeln.



Rick SSon
Beiträge: 1509

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Rick SSon »

Tiefflieger hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben:WoWu hat schon Recht, das ganze BITgefasel macht wenig Sinn, wenn wir uns youtube und vimeovideos ansehen und beurteilen, wie sich die BITTIEFE auf das Bild auswirkt. Das was wir sehen sind auch bloss 8 Bit, nur offensichtlich nicht so matschig komprimiert, wie das was direkt aus der Kamera kommt. Ergo würde abgesehen von RAW (ziemlicher Unsinn dieser Hype) auch ein ordentlicher CODEC (mit `ner schön flachen Kurve aufgezeichnet) schon reichen um diese Bildqualität zu erzielen. Da brauchen wir nicht mit RAWkanonen auf Farbspatzen zu schiessen :D
Um die Aufnahmequalität von Content zu sehen sind TIFF Szenenbilder (Frames) für die volle Farbtiefe (3x16 bit) und das PNG Format für 3x8 bit aussagekräftiger.
Bei YT und Vimeo schaut man nur deren Codec an und selbst da sieht man oft bei DSLR noch die reduzierte Video-Bildauflösung.

Grundsätzlich sind Stand heute viele Videos im Zielformat für 8 bit, im 16-235 Tonwertumfang hergestellt.
Solange die Kameras, Optiken und die Bildverarbeitung keine "saubere" Einheit bilden ist die RAW oder Codecfrage Nebensache (Sensor-Matsch und Debayerartefakte bleibt Matsch oder sind Auflösungsreduziert.)
Das gilt auch für hochwertiges als Zielformat.

Gruss Tiefflieger
Naja, ich denke man sieht schon eine Verbesserung in den Vergleichsvideos. So ganz subjektiv, ohne mich auf Einzelfehler zu stürzen. Da scheint das mit den Codecs nicht ganz so Nebensache zu sein, nur muss es eben nicht gleich RAW aufgezeichnet werden. Wir sehen eben alle je nach Sehgewohnheit die Fehler drastischer, oder eben nicht - und wie auch schon gesagt wurde: Die perfekte Kamera für alle gibt es nicht. Aber vll. ist jemand mit dem RAW der 5D MK III superglücklich für seinen Anwendungsbereich, während der NewsVJ nur verständnislos mit dem Kopf schüttelt :-P
Die Szene mit der "dunklen" Garage, Fahrer mit Helm und hellem Himmel kann auch in 8 bit korrekt aufgenommen werden (sonst würde man es im Videoportal nicht sehen).
Die Nachtaufnahmen in RAW sind besser und detaillierter, aber die Pixelunruhe ist im 450% Crop trotzdem zu sehen.

Gruss Tiefflieger
Ich spreche hier nicht von bits, es ist aber ein unterschied, ob der aufzeichnungsmodus jedem pixel eine farbe zuordnet, oder nur jedem vierten. 14 bit 4:2:0 macht nicht wirklich sinn, 10 bit 4:4:4 wohl eher.



Rick SSon
Beiträge: 1509

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Rick SSon »

iasi hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben: Die einzige auf die man sich zu 99% verlassen kann ist ne Alexa, und die muss man 1. bedienen können und 2. das Geld dafür haben.
ja ja - sicherlich - so etwas hört man auch von Apple-, Red-, Sony- etc. -fans ...

mit den speziellen Einsatzzwecken einer DSLR hast du recht - und auch damit, dass es widersinnig wäre, sie mit Anhängseln zu versehen und zu verkabeln.
Außer vll. man Hat mit so einer 5D irgendwann angefangen und arbeitet sich als Selbstständiger Stück für Stück Equipment drumrum, weil man leider keine Kiste voll Gold für eine Alexa unterm Bett hat ;-)



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von iasi »

Tiefflieger hat geschrieben:
Die Szene mit der "dunklen" Garage, Fahrer mit Helm und hellem Himmel kann auch in 8 bit korrekt aufgenommen werden (sonst würde man es im Videoportal nicht sehen).
warum auch nicht - letztlich verlegt RAW doch nur einen Großteil der Bildbearbeitungsschritte aus der Kamera in die Postpro.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben: Die einzige auf die man sich zu 99% verlassen kann ist ne Alexa, und die muss man 1. bedienen können und 2. das Geld dafür haben.
ja ja - sicherlich - so etwas hört man auch von Apple-, Red-, Sony- etc. -fans ...

mit den speziellen Einsatzzwecken einer DSLR hast du recht - und auch damit, dass es widersinnig wäre, sie mit Anhängseln zu versehen und zu verkabeln.
Außer vll. man Hat mit so einer 5D irgendwann angefangen und arbeitet sich als Selbstständiger Stück für Stück Equipment drumrum, weil man leider keine Kiste voll Gold für eine Alexa unterm Bett hat ;-)
na - die 5d mit all dem drum herum, das man heute zu benötigen glaubt, kommen schon einige Goldmünzen zusammen



Rick SSon
Beiträge: 1509

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Rick SSon »

iasi hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben: Die einzige auf die man sich zu 99% verlassen kann ist ne Alexa, und die muss man 1. bedienen können und 2. das Geld dafür haben.
ja ja - sicherlich - so etwas hört man auch von Apple-, Red-, Sony- etc. -fans ...

mit den speziellen Einsatzzwecken einer DSLR hast du recht - und auch damit, dass es widersinnig wäre, sie mit Anhängseln zu versehen und zu verkabeln.
Außer vll. man Hat mit so einer 5D irgendwann angefangen und arbeitet sich als Selbstständiger Stück für Stück Equipment drumrum, weil man leider keine Kiste voll Gold für eine Alexa unterm Bett hat ;-)
na - die 5d mit all dem drum herum, das man heute zu benötigen glaubt, kommen schon einige Goldmünzen zusammen
Ich glaub man muss diese 5D mit Kram drumrum auch bisl in ihrer Zeit sehen. In den letzten Jahren sind einige Kameras auf den Markt gekommen, die man sicherlich dem Kauf einer 5D mit Zubehör vorziehen würde (evtl. FS100 oder af101), aber vor 5 Jahren war die MK 2 mit Kram drumrum wohl eher konkurrenzlos und wenn man es eben heute noch besitzt, warum neu kaufen?

für mich is die übrigens als Actionkamera schon zu klobig in ihrer Bauform, da wäre ähnliches für die 550 oder 600D schon interessanter.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Tiefflieger »

iasi hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:
Die Szene mit der "dunklen" Garage, Fahrer mit Helm und hellem Himmel kann auch in 8 bit korrekt aufgenommen werden (sonst würde man es im Videoportal nicht sehen).
warum auch nicht - letztlich verlegt RAW doch nur einen Großteil der Bildbearbeitungsschritte aus der Kamera in die Postpro.
Und genau da hat man die Rechenleistung und -"Zeit" um das Optimum aus den Sensordaten zu holen.

Schön wäre es, wenn noch andere realbestimmende ext. Sensorwerte mitaufgezeichnet würden und eine Referenz bilden (beim szenisch Arbeiten werdem im Vorspann noch Farbkarten, Klappe (Ton), weiss/grau/schwarz Tafeln abgefilmt.)

Gruss Tiefflieger



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von iasi »

langsam wird es etwas konkreter (zumindest für mich):

http://www.magiclantern.fm/forum/index. ... c=5247.550
5DmkIII preliminary basic Compact Flash card speed tests yield

Interessant dabei:
"The camera got warm, but not hot, and when the cards were pulled, they were likewise only warm. Nowhere near as scalding as an SSD mag removed from a Blackmagic camera. Never a temp or buffer warning from Canon firmware or Magic Lantern software."


und etwas weiter unten:
"After playing around with raw recording on the 5D2 for a bit, it's great! The crop selections predict the resolutions the camera/CF card can handle pretty much perfectly. I can record 1880x720@24p continuously with my 600x sandisk card, which gave me 54-55 MB/s from the benchmark. Raising the resolution a tad would eventually cause the buffer to fill up and frameskipping to occur.

I'm still a little hesitant on getting a bigger and faster card since I don't know how well it will scale with this camera. We need something like 80+ MB/s to do 1880x1080 which is quite a ways away from 55."

und für 5dIII:
Resolution: 1880x1080 at 23.976fps at 81.2 MB/s resulting in a 4.21GB file.


na - mal abwarten, wie sich die Sache noch entwickelt - mit den neuen schnellen CF-Karten könnte man ja vielleicht wirklich 1080/25p-RAW aus meiner 5dII holen ... wobei etwas mehr natürlich nett wäre (wenn auch eher unrealistisch)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Tiefflieger »

Rick SSon hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben: Um die Aufnahmequalität von Content zu sehen sind TIFF Szenenbilder (Frames) für die volle Farbtiefe (3x16 bit) und das PNG Format für 3x8 bit aussagekräftiger.
Bei YT und Vimeo schaut man nur deren Codec an und selbst da sieht man oft bei DSLR noch die reduzierte Video-Bildauflösung.

Grundsätzlich sind Stand heute viele Videos im Zielformat für 8 bit, im 16-235 Tonwertumfang hergestellt.
Solange die Kameras, Optiken und die Bildverarbeitung keine "saubere" Einheit bilden ist die RAW oder Codecfrage Nebensache (Sensor-Matsch und Debayerartefakte bleibt Matsch oder sind Auflösungsreduziert.)
Das gilt auch für hochwertiges als Zielformat.

Gruss Tiefflieger
Naja, ich denke man sieht schon eine Verbesserung in den Vergleichsvideos. So ganz subjektiv, ohne mich auf Einzelfehler zu stürzen. Da scheint das mit den Codecs nicht ganz so Nebensache zu sein, nur muss es eben nicht gleich RAW aufgezeichnet werden. Wir sehen eben alle je nach Sehgewohnheit die Fehler drastischer, oder eben nicht - und wie auch schon gesagt wurde: Die perfekte Kamera für alle gibt es nicht. Aber vll. ist jemand mit dem RAW der 5D MK III superglücklich für seinen Anwendungsbereich, während der NewsVJ nur verständnislos mit dem Kopf schüttelt :-P
Die Szene mit der "dunklen" Garage, Fahrer mit Helm und hellem Himmel kann auch in 8 bit korrekt aufgenommen werden (sonst würde man es im Videoportal nicht sehen).
Die Nachtaufnahmen in RAW sind besser und detaillierter, aber die Pixelunruhe ist im 450% Crop trotzdem zu sehen.

Gruss Tiefflieger
Ich spreche hier nicht von bits, es ist aber ein unterschied, ob der aufzeichnungsmodus jedem pixel eine farbe zuordnet, oder nur jedem vierten. 14 bit 4:2:0 macht nicht wirklich sinn, 10 bit 4:4:4 wohl eher.
Naja genau genommen ergibt sich je nach Ziel-Auflösung und dem Bayerpattern kein 4:4:4 sondern eher gegen 4:2:0 ;-)
(Die Sensordaten sind Helligkeitswerte die zu RGB interpoliert werden)
Wobei ich in Standbildern aus Videoframes mit meinem Camcorder selbst in AVCHD 8 bit 4:2:0 zu jedem Pixel eine separate Farbnuance habe. Und der Verlauf zeichnet sich auch im MTF-Bereich und höher als die Nennauflösung skaliert (400%-800%) in der "Unschärfe" präzise ab (solange man weiss was man tut und will).

Aber wenn man Qualität will, gibt es nur 4:4:4 mit RAW ggf. 4:2:2 mit SDI/HDMI und ext. Recorder

Gruss Tiefflieger



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von le.sas »

iasi hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben: Die einzige auf die man sich zu 99% verlassen kann ist ne Alexa, und die muss man 1. bedienen können und 2. das Geld dafür haben.
ja ja - sicherlich - so etwas hört man auch von Apple-, Red-, Sony- etc. -fans ...
Mit dem Unterschied dass es Arri schon gibt seitdem Film gedreht wird.
Es hat schon seinen Grund warum wir bei Produktionen die Geld kosten und bei denen auf keinen Fall die Kamera ausfallen darf, Arri nehmen.
Apple, Red und Sony sind eher Kia im Vergleich zum Benz Arri.
Das hat nichts mit Fan-sein zu tun, dann würde ich naämlich hier alle Auflösungen und Codecs und Specs von der Alexa posten, so wie es alle mit BMCC usw tun.


Hier übrigens ein extrem sinnvoller und absolut richtiger Beitrag aus dem Canonrumors Forum:
Oh please not more BMCC Koolaid. The C300 image (especially recorded externally) is one of the cleanest 1080p images in the entire business with virtually no moire or false color artifacts and lovely color science. The BMCC fanboys (some of whom are or were apparently secretly in the employ of Blackmagic Design) keep repeating nonsense but repeating something ad nauseum does not make it true. IQ test: hand a better DP (who isn't taking money or gear from either company, and who didn't learn what they know from reading online forums) a C300 and a BMCC and see which one s/he hands to the intern to shoot BTS.

Yes even Andrew (who I think, to his credit, is too random a figure for anyone to consider buying off) has declared the BMCC dead with this new hack. It's just about as annoying to use as RAW on a BMCC and the 5d3's a much better sensor and camera. I think even the official HDMI out from the 5D3 recorded into a Ninja 2 is a superior image to BMCC RAW.

RAW is really not all that as so many people insist. If the only choice is between RAW and JPEG, ok, we all choose RAW. But ProRes 422 HQ 10 bit with a log gamma is every bit as good as RAW in practice, and vastly more practical. JPEG (and the video version MJPEG) is very lossy like H.264 is, and 4:2:0 AVCHD is very constricting in post. But the system we have working today with the 5D3, recording the entire pixel-binned sensor in 8 bit 422 with Cinestyle onto a Ninja 2 in ProRes HQ is quite a nice image. (Though not nearly as nice, lowlight or otherwise, as the C series image externally recorded.)

This RAW hack will give only an incremental improvement over that, in one of two ways. You will get 12 bit color but still it will be subsampled to 4:2:2 (not exactly RAW in my book, which I define as "a lossless record of all sensor information"). And your dynamic range will be stored in full fidelity 14 bit as opposed to being mapped to a gamma...gaining you about 1 stop in practice and a bit less propensity for banding than using the Cinestyle/Ninja approach. Worth constantly swapping costly CF cards and then having huge post hassles for? Maybe in an extreme HDR run-n-gun situation where it would be more hassle to use gels/lights/reflectors/butterflies to control DR.

The other thing against this hack is, if they are using the full sensor, they must be downsampling (binning?) to 1080p or similar resolutions. Which will give at least some of the 5D3 soft video look. Either that or they are cropping (and I understand at least in some settings they are) to the native resolution of the sensor. This cropping to 1:1 pixel is going to be terribly noisy and will require NR in post. You can also get this cropping/digital zoom trick with the current HDMI out, by zooming in 5x or 10x in focus assist and recording the zoomed image (which comes out 4:3 but you can crop in post) and it is noisy too.

Overall I think this is a good development only because it silences a lot of idiocy coming from the Blackmagic fanboys. I don't know how their paid operatives will spin this, other than "We don't force you to use hacks! We're on your side!" Well the entire Blackmagic camera line is a series of hacks so that doesn't change much. If ML is able to make this really pleasant in practice (perhaps with a hi-def codec...I will have to see how MJPEG looks) then this will replace the HDMI out/Ninja option for people not needing long shooting times. But I don't see any scenario where this hacked 5D3 is a superior image to a C300 or C100 + Ninja 2 under any circumstances. That's silly talk.

**ist allerdings von gestern!



MrVideo
Beiträge: 37

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von MrVideo »

Ich hab zwar keine Ahnung aber bei kleineren Canon Modellen soll ja 720p Raw eventuell machbar sein.
Ich find jetzt das RAW gar nicht so aufregend, sondern finde die Schärfe in den 5d mk3 Raw Videos einfach nur genial. Im gegensatz zu dem sonstigen breiartigen Aufnahemen von Dslrs :)
Wäre es den prinzipiel möglich bei anderen Canon Modellen mit SD Karte, einen besseren Codec durch ML zu implementieren, der 1080p meinetwegen in 4:2:2 und mit dieser Schärfe aufnimmt ?
Wär mir wesentlich wichtiger fürs erste als RAW und die Speicherkarten müssten auch nicht extreme schnell seien oder ?
Hab wie gesagt wenig Ahnung war nur so ne Idee



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von le.sas »

Jo es gibt noch die Variante, yuv 422 Videos aufzunehmen.
Ein weiterer Bestandteil der Software ist auch, die Bitrate zu erhöhen. Allerdings geht das nur mit schnelleren Karten und hat m.E. keine großen Vorteile



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von iasi »

le.sas hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben: Die einzige auf die man sich zu 99% verlassen kann ist ne Alexa, und die muss man 1. bedienen können und 2. das Geld dafür haben.
ja ja - sicherlich - so etwas hört man auch von Apple-, Red-, Sony- etc. -fans ...
Mit dem Unterschied dass es Arri schon gibt seitdem Film gedreht wird.
Es hat schon seinen Grund warum wir bei Produktionen die Geld kosten und bei denen auf keinen Fall die Kamera ausfallen darf, Arri nehmen.
Apple, Red und Sony sind eher Kia im Vergleich zum Benz Arri.
Das hat nichts mit Fan-sein zu tun, dann würde ich naämlich hier alle Auflösungen und Codecs und Specs von der Alexa posten, so wie es alle mit BMCC usw tun.

tja - und Kodak?

Ich mag dieses Marken-Argument nicht - zumal es "Benz" zum einen gar nicht mehr gibt, zum anderen sind Mercedes-Fahrzeuge eben auch nicht alle ohne Fehl und Tadel.

Arri war übrigens mal kurz vor dem Abgrund ... und außerdem drehen andere große Produktionen auch mit Kameras anderer Hersteller.

Ihr geift bei "Produktionen die Geld kosten" zu Arri?
Wenn jemand an einer Marke hängt, ist das noch lange kein Argument für die Produkte dieser Marke.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von le.sas »

Drehst du Kinofilme oder größere TV Produktionen?
Wenn nein, hat sich die Diskussion hier erübrigt.
Ist leider alles viel zu sehr Off-Tpoic.
(Geh die Leute fragen die an nem richtigen Set arbeiten, die werden dir schon erzählen und genau erklären warum und wieso.
Zu 90% wird mit Arri gedreht.
Was Kodak damit jetzt zu tun haben soll entzieht sich mir allerdings jeglicher Kenntnis.)



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von iasi »

le.sas hat geschrieben:Drehst du Kinofilme oder größere TV Produktionen?
Wenn nein, hat sich die Diskussion hier erübrigt. Geh die Leute fragen die das tun, die werden dir schon erzählen und genau erklären warum und wieso.
Zu 90% wird mit Arri gedreht.
Was Kodak damit jetzt zu tun haben soll entzieht sich mir allerdings jeglicher Kenntnis.
ach - jetzt wird es abgehoben - du hast natürlich den Überblick und kannst von deinen Produktion auf die ganze Welt schließen ...
Allein dieses 90%-Geschwätz ... davon träumen Arri-Fans wohl ...
Hier hat sich die Diskussion für mich erübrigt.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Angry_C »

Rick SSon hat geschrieben:WoWu hat schon Recht, das ganze BITgefasel macht wenig Sinn, wenn wir uns youtube und vimeovideos ansehen und beurteilen, wie sich die BITTIEFE auf das Bild auswirkt. Das was wir sehen sind auch bloss 8 Bit, nur offensichtlich nicht so matschig komprimiert, wie das was direkt aus der Kamera kommt. Ergo würde abgesehen von RAW (ziemlicher Unsinn dieser Hype) auch ein ordentlicher CODEC (mit `ner schön flachen Kurve aufgezeichnet) schon reichen um diese Bildqualität zu erzielen. Da brauchen wir nicht mit RAWkanonen auf Farbspatzen zu schiessen :D
Tja, nur stellt sich mir die Frage, ob eine DSLR im Videomodus gegenüber dem Fotomodus, ob nun RAW oder nicht, im Dynamikumfang beschnitten ist.

Dann macht es schon Sinn. Wir kriegen nur ein Ergebnis mit 8 Bit präsentiert, und wissen nicht, welcher Weg zu diesem Ergebnis genommen wurde.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14