Bei den momentanen Zinsen verbrennt man Geld am Konto und wer braucht beim CS-Kaufpreis eine Finanzierung?Reiner M hat geschrieben: Finanzierungskosten bzw. Zinsverluste sind auch Geld.
Bei den momentanen Zinsen verbrennt man Geld am Konto und wer braucht beim CS-Kaufpreis eine Finanzierung?Reiner M hat geschrieben: Finanzierungskosten bzw. Zinsverluste sind auch Geld.
Was auch Sinn macht. Schließlich hast Du die vereinbarte Nutzungszeit nicht ausgeschöpft. Nun hängt es davon ab, wie alt die Version ist, ob Voll oder Upgrade, und was Käufer dafür noch hinlegen würden.mannamanna hat geschrieben: Nicht ganz: Gebrauchte Software (bzw. die erworbene unbefristete Nutzungslizenz) kann man wiederverkaufen - im Gegensatz zum Adobe CC Abo
Nicht jeder hat ein paar Tausen Euro bar und nutzlos rumliegen. Und wenn nur der Dispo angekrazt wird.Ian hat geschrieben:Bei den momentanen Zinsen verbrennt man Geld am Konto und wer braucht beim CS-Kaufpreis eine Finanzierung?Reiner M hat geschrieben: Finanzierungskosten bzw. Zinsverluste sind auch Geld.
Das ist auch Quatsch. Mal abgesehen von (notwendigen) Updates will die Software aktiviert werden. Online. Mit Internet. Und auch regelmässig nach Hause telefonieren..pH0u57 hat geschrieben:Das ist totaler Quatsch. Ich habe die CS5.5 hier. Auf DVDs. Mit Key. Ich kann die nutzen, wann, wie lange und wie ich will. Immer. Ohne Internet.
Das ist, zumindest teilweise auch Quatsch.mediaDS hat geschrieben: Das ist auch Quatsch. Mal abgesehen von (notwendigen) Updates will die Software aktiviert werden. Online. Mit Internet. Und auch regelmässig nach Hause telefonieren..
Das ist kein Widerspruch. Ich sage ja, wenn Du die Nutzungsrechte ordentlich eworben hast, kannst Du die Software nutzen.pH0u57 hat geschrieben:Reiner M hat geschrieben:tobias, Du bist nie Eigentümer der Software.i-dot hat geschrieben:Es ist auf jeden Fall ein Paradigmenwechsel von Eigentümer zu Mieter ...
Du hast ein Nutzungsrecht erworben. Mehr nicht.
Vorher: Einmalige Zahlung für das Nutzungsrecht.
Jetzt: Monatliche/jährliche Zahlung für das Nutzungsrecht.
Die Leute glauben immer nur, sie hätten Software "gekauft" und sie würde nun ihnen "gehören" - weit gefehlt ....
Beste Grüße,
Reiner
Das ist totaler Quatsch. Ich habe die CS5.5 hier. Auf DVDs. Mit Key.
Ich kann die nutzen, wann, wie lange und wie ich will. Immer. Ohne Internet.
Leider nicht. Die Software checkt, ob sie noch legal ist.AxelM hat geschrieben:Das ist, zumindest teilweise auch Quatsch.mediaDS hat geschrieben: Das ist auch Quatsch. Mal abgesehen von (notwendigen) Updates will die Software aktiviert werden. Online. Mit Internet. Und auch regelmässig nach Hause telefonieren..
Das die Software aktiviert werden will und das über's Internet ist richtig.
Und wenn die notwendigen Updates installiert sind, ist kein "Nach Hause telefonieren notwendig". Das geht ab da auch ohne Internet.
Axel
Das mag sein Alf. Aber wie lange sollte man als Hersteller auf alte Versionen Rücksicht nehmen?Alf_300 hat geschrieben:Man muß allerdings auch sehen dass WinXP und CS3/4 noch nicht gestorben ist und man mit Win7 und CS5/6 novch Jahrelang gut zurecht kommt, so dass eine Umstellung nicht nur gut 10 Jahre dauern sondern auch floppen kann, wenn es zu umständlich oder zu Teuer wird
Mit Blick auf diese "neuen" Bedingungen sollte man sich wohl eher fragen, ob man überhaupt noch in entsprechende Software des Herstellers investiert. Ich kenne einige Buden deren Schnittsysteme nicht permanent (oder gar nicht) am Netz hängen - aus gutem Grund.Reiner M hat geschrieben: Es gibt keinen Grund, zusätzlich neben aktuellen Versionen alte Versionen zu fahren.
Ach ja: Wer heute noch auf eine alte Version setzen möchte (z. B. aus Budget-Gründen) sollte mindestens eine CS4 anpeilen, darunter dennoch ein Win7/64bit. Alles andere möchte ich persönlich nicht mehr haben. Dann noch eher ein Premiere Elements, aber in der aktuellen Version.
Das hängt vom Vertrag ab.schesch hat geschrieben: Selbst ein Leasingauto gehört irgendwann mir und auch wenn es am Markt keine Wert mehr hat - fahren kann ich damit noch immer.
Das machen sie eh Monat für Monat ..., an viele Konzerne. - Was ist daran außergewöhnlich oder gar erschreckend?schesch hat geschrieben: Es ist doch unbestritten - die Löhne bzw. die Honorare in der Branche sinken rasant und die Zukunft soll sein dass Kreative einen Fixbetrag im Monat an die Konzerne abliefern sollen?
rush hat geschrieben: Und was bieten die "neuen" Versionen an Mehrwert? Meist ist es gar nicht sooo viel... hier und da mal eine neue Funktion.... das ist es doch in der Regel.
Und woher weißt Du, was sich seit CS3 getan hat?rush hat geschrieben: Für mich ist seit Premiere CS3 eh Schluss gewesen mit Adobe im NLE-Bereich... für den ein oder anderen vermutlich künftig auch.
Sorry. Wollte Dich nicht verägern. Waren nur Feststellungen aufgrund Deiner Aussagen. Die Steilvorlagen kamen von Dir. Ich habs nur zusammengefasst und sortiert.schesch hat geschrieben:Ganz schön zynisch....
Habe das gleiche Problem und Windows 7 wird mein letztes MS-System sein. Schon jetzt schwenke ich projektabhängig von Adobe weg und verwende nach Möglichkeit FOSS.ennui hat geschrieben:Tja, wenn Open Source mal gleichwertig würde. Ich habs in den letzten 2 Jahren nicht mehr so verfolgt
Ich kenne auch CS5 - so ist es nicht ;) Aber die Versionen nach CS3 wurden gefühlt auch extrem leistungshungrig - wo andere NLE's noch mit deutlich moderaterer Hardware zurechtkamen. Das war ein weiterer Grund für mich persönlich weg von Premiere zu gehen...Reiner M hat geschrieben:Und woher weißt Du, was sich seit CS3 getan hat?rush hat geschrieben: Für mich ist seit Premiere CS3 eh Schluss gewesen mit Adobe im NLE-Bereich... für den ein oder anderen vermutlich künftig auch.
Zwischen der CS3 und der CS6 liegen Welten. Das kann man allerdings auch nur ermessen, wenn man mit den Produkten arbeitet.
Reiner
Echt? Welche Kunden meinst Du? Meine wollen immer eher so etwas, "wie in der Werbung", oder sie liefern an bzw. bestehen z. B. auf 1080p, selbst für einfachste Sachen. Da nimmt mir keiner mehr SD ab, schon HD lässt sich schwer verargumentieren.ennui hat geschrieben:Das Problem ist doch (für Adobe): Wer was draufhat, produziert auch mit den "Uraltversionen" das, was das Kunden/Publikumsherz begehrt.
lol. Musste laut lachen, Frau ist wachgeworden. Danke, hast mir den gewittrigen Abend gerettet. Und ich stimme dir zu.ennui hat geschrieben:Mit Windows 8 bekommt man nun stattdessen einen grell geschminkten Clown ins Wohnzimmer gestellt, um bei der Metapher zu bleiben.
Die komplette Programmpalette kostet monatlich 49,99 US$, einzelne Programme können für 19,99 US$ gemietet werden. Besitzer Creative Suite 3 oder neuer können im ersten Jahr für 29,99 US$ die Programmpalette mieten.