Postproduktion allgemein Forum



Adobe CS nur mehr als Abo



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Ian
Beiträge: 271

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Ian »

Reiner M hat geschrieben: Finanzierungskosten bzw. Zinsverluste sind auch Geld.
Bei den momentanen Zinsen verbrennt man Geld am Konto und wer braucht beim CS-Kaufpreis eine Finanzierung?



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

mannamanna hat geschrieben: Nicht ganz: Gebrauchte Software (bzw. die erworbene unbefristete Nutzungslizenz) kann man wiederverkaufen - im Gegensatz zum Adobe CC Abo
Was auch Sinn macht. Schließlich hast Du die vereinbarte Nutzungszeit nicht ausgeschöpft. Nun hängt es davon ab, wie alt die Version ist, ob Voll oder Upgrade, und was Käufer dafür noch hinlegen würden.

Nehmen wir an, Du hast 2012 die Master Collection CS6 erworben. Du müsstest mehr als 5 Jahre (!) damit arbeiten, um gegenüber dem Cloud-Modell auch nur einen Cent zu sparen. Upgrades auf neue Versionen wären dann in dieser Zeit selbstredend verboten. Vor Sommer 2017 ist nix drin. Stell Dich drauf ein. Und von der Produktausstatung ist in der MC übrigens weniger drin als in der CC-Version.

2012 kam die CS6. Gehen wir mal fünf Jahre zurück: Im Sommer 2007 gabs die CS2!

Wenn Du die folgenden Upgrades mitgemacht hast, waren inzwischen fällig: CS3, CS4, CS5, CS5.5 und CS6. 5x Upgrade-Kosten zusätzlich! Hätte es damals das Cloud-Modell gegeben, hätte ich sicher viel Geld gespart.

Ich denke, die Zahl derer, die heute noch mit der CS2 arbeiten (trotz Beteuerung jahrelanger Nutzung!) wird nicht so überwältigend groß sein. Wer allerdings nur in SD PAL DV unterwegs ist, dem mag das genügen.

Weiß man, was neues kommt? An Rechnern, an Betriebssystemen, an "Standards"? Erst ab CS4 ist vernünftig FullHD möglich, erst ab CS5 gibts 64-bit-Unterstützung und CUDA, ab CS6 gibt es erweiterte Hardwareuntertützung in Grafikkarten und Caches.
Seit der CS5 funktioniert Premiere Pro nicht mehr auf 32bit-OS. Für AE gab es leitungsschwächere 32bit-version, Standard war aber 64bit-Variante, die deutlich performanter lief. Ein echtes Plus.

In diesen 5 Jahren sind wir alle von SD über HD und FullHD nach FullHD-50p gewechselt. Schon vergessen?
In dieser Zeit haben wir uns von Windows XP über Vista nach Windows 7 bewegt, vom 32bit-OS zum 64bit-OS. Einige fahren schon Win8.

Die "Vorschriften" dafür kommen nicht von Adobe. Sie kommen von TV-Herstellern, von Cam-Herstellern und von Gesellschaften, die Codecs produzieren. Die Programme müssen mithalten.

In der CC-Nutzung ist so etwas wie eine "Versicherung" drin, eine Art Wartungsvertrag. Damit wird sichergestellt, dass die Programme immer aktuellen Anforderungen der Systeme genügen und gängige Formate unterstützt werden. da kann doch grad kommen, was will ... ;)

Beste Grüße,
Reiner



Darthharry
Beiträge: 124

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Darthharry »

Mir wiederstrebt es auch zutiefst die Software zu mieten anstatt sie wie vorher zu besitzen (auch wenn ich sie vorher nicht besessen habe, es fühlte sich so an).

Aber das Abo Modell ist immerhin besser als die "Always-Online" Modelle die viele Computerspiele gerade durchziehen. Obwohl ich befürchte das Adobe auch irgendwann dazu übergeht und das Ding bald eine richtige Cloud wird.

Ich werde jedenfalls mit meiner CS 6 so lange arbeiten bis es irgendwelche Killer Feautures gibt die mich zwingen umzusteigen. Das wird frühestens in drei Jahren geschehen, und vielleicht gibt es da auch schon gute Alternativen.

Zu dem Argument das ich an meine alten Dateien nicht mehr rankomme wenn ich aus der Cloud bin, die Testversion wird kostenlos bleiben, das heißt ich komme für 30 Tage immer an meine Files ran.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

Ian hat geschrieben:
Reiner M hat geschrieben: Finanzierungskosten bzw. Zinsverluste sind auch Geld.
Bei den momentanen Zinsen verbrennt man Geld am Konto und wer braucht beim CS-Kaufpreis eine Finanzierung?
Nicht jeder hat ein paar Tausen Euro bar und nutzlos rumliegen. Und wenn nur der Dispo angekrazt wird.
Selbst die billigste Anlageform brächte dagegen im Nutzungszeitraum ein paar Euro.
Sicher: Nicht viel. Aber wenn man schon bei Kosten ist, sollte man nicht mogeln. Versteckte Kosten sind auch Kosten.

Beste Grüße,
Reiner



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von mediaDS »

pH0u57 hat geschrieben:Das ist totaler Quatsch. Ich habe die CS5.5 hier. Auf DVDs. Mit Key. Ich kann die nutzen, wann, wie lange und wie ich will. Immer. Ohne Internet.
Das ist auch Quatsch. Mal abgesehen von (notwendigen) Updates will die Software aktiviert werden. Online. Mit Internet. Und auch regelmässig nach Hause telefonieren..



AxelM
Beiträge: 85

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von AxelM »

mediaDS hat geschrieben: Das ist auch Quatsch. Mal abgesehen von (notwendigen) Updates will die Software aktiviert werden. Online. Mit Internet. Und auch regelmässig nach Hause telefonieren..
Das ist, zumindest teilweise auch Quatsch.

Das die Software aktiviert werden will und das über's Internet ist richtig.
Und wenn die notwendigen Updates installiert sind, ist kein "Nach Hause telefonieren notwendig". Das geht ab da auch ohne Internet.

Axel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Alf_300 »

Microsoft geht (oder möchte gern) in Zukuft auf weg von den Versionsnummern, da sind dann Adobe und andere Firmen mit (einer dann monatlichen) Zwangsregistrierung keine Ausnahme mehr.

Man muß allerdings auch sehen dass WinXP und CS3/4 noch nicht gestorben ist und man mit Win7 und CS5/6 novch Jahrelang gut zurecht kommt, so dass eine Umstellung nicht nur gut 10 Jahre dauern sondern auch floppen kann, wenn es zu umständlich oder zu Teuer wird



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

pH0u57 hat geschrieben:
Reiner M hat geschrieben:
i-dot hat geschrieben:Es ist auf jeden Fall ein Paradigmenwechsel von Eigentümer zu Mieter ...
tobias, Du bist nie Eigentümer der Software.
Du hast ein Nutzungsrecht erworben. Mehr nicht.
Vorher: Einmalige Zahlung für das Nutzungsrecht.
Jetzt: Monatliche/jährliche Zahlung für das Nutzungsrecht.

Die Leute glauben immer nur, sie hätten Software "gekauft" und sie würde nun ihnen "gehören" - weit gefehlt ....

Beste Grüße,
Reiner

Das ist totaler Quatsch. Ich habe die CS5.5 hier. Auf DVDs. Mit Key.

Ich kann die nutzen, wann, wie lange und wie ich will. Immer. Ohne Internet.
Das ist kein Widerspruch. Ich sage ja, wenn Du die Nutzungsrechte ordentlich eworben hast, kannst Du die Software nutzen.

Die Software gehört Dir trotzdem nicht. Was Dir zur Verfügung gestellt wurde, ist eine Kopie der Software, die Eigentum von Adobe bleibt. Du brauchst sie ja nur, um die Installation herzustellen. Maßgeblich ist übrigens die laufende Software, nicht die gepresste.

Und zum Key: Auch der gehört Dir nicht. Er ist auch kein Beleg dafür, dass Du die Software benutzen darfst. Er ist nicht mehr als ein Schlüssel (Key), um ein Schloss zu öffnen.

Nutzen darfst Du die Software nur dann, wenn Du die Nutzungsrechte ordentlich erworben hast und die zugehörigen Lizenzbedingen erfüllst (z. B. bei Upgrade-Versionen gleichzeitig die Vorgängerversion lizenziert hast, immer noch "besitzt" und nicht zwischenzeitlich verkauft hast. Oder bei Studentenversionen auch Student bist, oder die Anzahl erlaubter Installationen nicht überschreitest und mehre Installationen nicht gleichzeitig nutzt, usw.) - bei Fragen hilft ein Blick in die Lizenz.

Beste Grüße,
Reiner



HolgerH_2
Beiträge: 159

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von HolgerH_2 »

AxelM hat geschrieben:
mediaDS hat geschrieben: Das ist auch Quatsch. Mal abgesehen von (notwendigen) Updates will die Software aktiviert werden. Online. Mit Internet. Und auch regelmässig nach Hause telefonieren..
Das ist, zumindest teilweise auch Quatsch.

Das die Software aktiviert werden will und das über's Internet ist richtig.
Und wenn die notwendigen Updates installiert sind, ist kein "Nach Hause telefonieren notwendig". Das geht ab da auch ohne Internet.

Axel
Leider nicht. Die Software checkt, ob sie noch legal ist.

http://www.adobe.com/de/products/creativecloud/faq.html
Zitat: "Während der Installation und Lizenzierung der Software muss jedoch eine Internet-Verbindung bestehen. Falls Sie ein Jahres-Abo gewählt haben, müssen Sie Ihre Software-Lizenzen alle 30 Tage online validieren. Die Software ist grundsätzlich jedoch 180 Tage nutzbar – auch offline."



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

Alf_300 hat geschrieben:Man muß allerdings auch sehen dass WinXP und CS3/4 noch nicht gestorben ist und man mit Win7 und CS5/6 novch Jahrelang gut zurecht kommt, so dass eine Umstellung nicht nur gut 10 Jahre dauern sondern auch floppen kann, wenn es zu umständlich oder zu Teuer wird
Das mag sein Alf. Aber wie lange sollte man als Hersteller auf alte Versionen Rücksicht nehmen?

Die Welt dreht sich weiter. Ich rette derzeit Stück für Stück meiner alten S-VHS-Cam- und DV-Bänder in die neue Zeit. Es lohnt sich. Die Originale will niemand mehr sehen. Röhrenfernseher gibt hier schon lange nicht mehr, die letzten reinrassigen DVD-Spieler gingen letzten Herbst in die Tonne.
Die alten Projekte gibt es noch und CS6 kann sie problemlos öffnen und bearbeiten - sie werden besser denn je. Es gibt keinen Grund, zusätzlich neben aktuellen Versionen alte Versionen zu fahren.

Eine Ausnahme: Datenaustausch. Ich muss leider immer noch häufiger Projekte für Leute vorbereiten, die noch auf CS4 oder CS5 stehen. Geht nur in CS4 oder CS5.
Aber das hat sich mit der Cloud erledigt - zumindest langfristig.


Ach ja: Wer heute noch auf eine alte Version setzen möchte (z. B. aus Budget-Gründen) sollte mindestens eine CS4 anpeilen, darunter dennoch ein Win7/64bit. Alles andere möchte ich persönlich nicht mehr haben. Dann noch eher ein Premiere Elements, aber in der aktuellen Version.

10 Jahre? Alf, die Zyklen werden kürzer! Vor 10 Jahren gabs Premiere 6.0. Über diese Version sollte das Gross der User längst hinaus sein, oder? In 10 Jahren, 2023, werden nur wenige wissen, dass es mal (aus der 2023er-Sicht) so was schwerfälliges und urzeitlich anmutendes wie die CS6 jemals gab ... - da bin ich mir ziemlich sicher. ;)


Beste Grüße,
Reiner



schesch
Beiträge: 150

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von schesch »

Erstaunlich mit welcher Blauäugigkeit hier Manche die Bösartigkeit des weltgrößten Softwarekonzerns in Sachen Multimediales schönreden. Fakt ist dass sich Viele von gewissen Produkten abhängig gemacht haben und nun in einer Nacht- und Nebelaktion in ein neues Geschäftsmodell gezwungen werden sollen.

Es ist doch unbestritten - die Löhne bzw. die Honorare in der Branche sinken rasant und die Zukunft soll sein dass Kreative einen Fixbetrag im Monat an die Konzerne abliefern sollen? Selbst ein Leasingauto gehört irgendwann mir und auch wenn es am Markt keine Wert mehr hat - fahren kann ich damit noch immer.

Je mehr ich darüber nachdenke desto mehr glaube ich sowie bei Adobe haben sich einige mal wieder so richtig zugedröhnt.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Alf_300 »

@Reiner_M
Von der Herstellerseite Es wird wohl so kommen dass es nur wenigen vorbehalten bleibt, den Beruf als Filmer/Cutter ect zu ergreifen und der dann ebenso tief in die Tasche greifen muß wie z.B. ein KFZ Betrieb.
Der Rest bekommt als kostenpfilchtiger Nutzer sein Tablet, und darf mit iPhone & o seine Videos auf Youtube laden während die Bürofuzzis auf Linux umsteigen



rush
Beiträge: 14711

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von rush »

Reiner M hat geschrieben: Es gibt keinen Grund, zusätzlich neben aktuellen Versionen alte Versionen zu fahren.


Ach ja: Wer heute noch auf eine alte Version setzen möchte (z. B. aus Budget-Gründen) sollte mindestens eine CS4 anpeilen, darunter dennoch ein Win7/64bit. Alles andere möchte ich persönlich nicht mehr haben. Dann noch eher ein Premiere Elements, aber in der aktuellen Version.
Mit Blick auf diese "neuen" Bedingungen sollte man sich wohl eher fragen, ob man überhaupt noch in entsprechende Software des Herstellers investiert. Ich kenne einige Buden deren Schnittsysteme nicht permanent (oder gar nicht) am Netz hängen - aus gutem Grund.

Dasselbe nervt mich bei Photoshop... kauft man sich eine neue Kamera - wird man fast zwangsweise genötigt eine neue Version Photoshop zu erwerben - da die aktuellsten Camera-RAW Module nicht mehr mit älteren PS Versionen kompatibel sind... und ich meine hey - CS4 oder 5 ist doch nun wirklich nicht alt.

Und was bieten die "neuen" Versionen an Mehrwert? Meist ist es gar nicht sooo viel... hier und da mal eine neue Funktion.... das ist es doch in der Regel.

Scheinbar hat Adobe das nun eingesehen - und versucht zwangsweise einen durchgehenden Cash-Flow zu generieren, da die Leute wohl ungern kostenplfichtige Upgrades beziehen.

Für mich ist seit Premiere CS3 eh Schluss gewesen mit Adobe im NLE-Bereich... für den ein oder anderen vermutlich künftig auch.
keep ya head up



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

schesch hat geschrieben: Selbst ein Leasingauto gehört irgendwann mir und auch wenn es am Markt keine Wert mehr hat - fahren kann ich damit noch immer.
Das hängt vom Vertrag ab.
schesch hat geschrieben: Es ist doch unbestritten - die Löhne bzw. die Honorare in der Branche sinken rasant und die Zukunft soll sein dass Kreative einen Fixbetrag im Monat an die Konzerne abliefern sollen?
Das machen sie eh Monat für Monat ..., an viele Konzerne. - Was ist daran außergewöhnlich oder gar erschreckend?

Fließen die Software-Kosten derzeit nicht in die Preisfindung ein?

Beste Grüße,
Reiner



ennui
Beiträge: 1212

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von ennui »

Tja, wenn Open Source mal gleichwertig würde. Ich habs in den letzten 2 Jahren nicht mehr so verfolgt (war mit meinem Edius 5.5 ganz glücklich), aber leider waren es zuvor eben immer Bildbearbeitung und Videoschnitt, wo es noch hakte. Oft liegts an Kleinigkeiten, aber die sind dann essentell. Oder es geht alles irgendwie auch, aber eben sehr unkomfortabel und "nerdig" organisiert, und nicht anwenderorientiert. Gebt mir ein taugliches Videoschnittprogramm, einen robusten Allesfresser wie Edius mit moderner Farbkorrektur und Codecunterstützung und guter Usability, und das XP war mein letztes Windows (wirds wohl so oder so werden).

Wenns nur um Officekram und Texverarbeitung ginge, wäre ich längst weg. Ich will garnicht kleinreden, wa sich da alles tut, aber Gimp ist eben weiterhin kein wirklicher Ersatz für Photoshop (da tuts dann aber auch die Uralt-version, soviel ist da nicht mehr passiert), und Video... da gabs es einzelne, auf spezielle Bedürfnisse zugeschnittene Pakete, aber irgendwas hat doch immer gefehlt oder lief nicht rund, vor zwei Jahren. Der Umstieg vom alten Premiere auf Edius ging dagegen reichlich unkompliziert vonstatten und ich hab mich da schnell eingewöhnt, obwohl ich mir das vorher gar nicht vorstellen konnte - wenn man mehrere Jahre lang ein spezielles Werkzeug nutzt und es aus dem ff kennt, möchte man ja ungern auf was anderes wechseln. Aber das ging relativ problemlos, zwei Wochen geflucht, dann aber kaum noch.

Was Open Source-Videoeditoren angeht, vielleicht wäre da ja mal etwas Crowdfunding, und die Schwarmintelligenz der Anwender gefragt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass so ein Projekt dann auch ein Riesenerfolg werden könnte. Dann erginge es Adobe so, wie es zb. Brockhaus mit der Wikipedia erging (die ist auch längst besser). Da ist es ganz schnell Essig mit den tollen Alleinstellungsmerkmalen, bleiben dann nur noch paar Codec-Lizenz-Fragen. Aber der Open-Source-Videocodec mit weiter Verbreitung, der die Patenthalter dieser Welt das Fürchten lehrt, muss ja auch keine Utopie bleiben. Actio - Reactio...

Was mich auch wundert: Die tolle Kamera unbedingt selber besitzen, das Schnittprogramm aber mieten?! Ist es andersrum nicht sinnvoller?
Zuletzt geändert von ennui am Di 07 Mai, 2013 21:03, insgesamt 1-mal geändert.



schesch
Beiträge: 150

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von schesch »

Also ich arbeite mit der Illustratorversion CS3 zum Beispiel. Diese Rentabilität schafft man nie mit dem Mietmodell. Habe auch nicht vor upzugraden. Ein upgrade gibts prinzipiell bestenfalls wenn mal wieder einiges an Geld reinkommt dass auch wieder investiert werden soll. Diese Freiheit der Entscheidung habe ich bei einem Mietmodell nicht mehr. Im Gegenteil kein Geld keine Musik. Das ist extrem feindlich einer Branche gegenüber die oft nicht weiß wie in den nächten Monaten die Miete gezahlt werden soll - die Wohnungsmiete wohlgemerkt, dann wirds auch die Softwaremiete sein.
Völlig inakzeptabel.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

rush hat geschrieben: Und was bieten die "neuen" Versionen an Mehrwert? Meist ist es gar nicht sooo viel... hier und da mal eine neue Funktion.... das ist es doch in der Regel.
rush hat geschrieben: Für mich ist seit Premiere CS3 eh Schluss gewesen mit Adobe im NLE-Bereich... für den ein oder anderen vermutlich künftig auch.
Und woher weißt Du, was sich seit CS3 getan hat?
Zwischen der CS3 und der CS6 liegen Welten. Das kann man allerdings auch nur ermessen, wenn man mit den Produkten arbeitet.

Diejenigen, die eh keine Upgrades nutzen, haben auch künftig kein Problem damit. Ihre alten Versionen funktionieren ja weiterhin.
Und diejenigen, die wie Du eh nicht damit arbeiten, tangiert das sowieso nicht. ;)

Ich arbeite damit. Und je länger ich darüber nachdenke, desto mehr Vorteile sehe ich für mich.

Ach ja: Der Markt wird sicher von Gebrauchtversionen überschwemmt werden. Da tun sich bestimmt Gelegenheiten auf, z. B. von einer CS3 auf eine 4,5, oder 6 upzugraden ... - für diejenigen, die dem Mietmodell noch skeptisch gegenüber stehen aber mal einen Schritt nach vorne machen möchten.

Beste Grüße,
Reiner



schesch
Beiträge: 150

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von schesch »

Ganz schön zynisch....
resumiered bin ich doch über die 99%ige Ablehnung froh und klink mich aus diesem Thread aus.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von ennui »

Das Problem ist doch (für Adobe): Wer was draufhat, produziert auch mit den "Uraltversionen" das, was das Kunden/Publikumsherz begehrt. Wenn man da nicht extra künstlich Inkompatibilitäten schafft wie Microsoft bei Word/Office, kommt man mit den alten Versionen auch heute sehr, sehr weit und kann auf die tollen Neuerungen (Verdoppelung der Installationsgröße, Zwangsaktivierung, fehlerhafte Software, die beim Kunden erst reift) ganz verzichen, ohne irgendwelche Einbußen zu haben. Der Kunde merkts nicht mal. Mein XP zb. läuft flink und bombenstabil, ob es von MS noch "supported" wird, ist mir sowas von wurscht, der Rechner hängt auch nicht am Netz... womit sollte MS mich da nun locken können?

Sehr lustig dazu übrigens: http://news.slashdot.org/story/13/01/28 ... windows-31



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

schesch hat geschrieben:Ganz schön zynisch....
Sorry. Wollte Dich nicht verägern. Waren nur Feststellungen aufgrund Deiner Aussagen. Die Steilvorlagen kamen von Dir. Ich habs nur zusammengefasst und sortiert.

Beste Grüße,
Reiner



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von mediaDS »

ennui hat geschrieben:Tja, wenn Open Source mal gleichwertig würde. Ich habs in den letzten 2 Jahren nicht mehr so verfolgt
Habe das gleiche Problem und Windows 7 wird mein letztes MS-System sein. Schon jetzt schwenke ich projektabhängig von Adobe weg und verwende nach Möglichkeit FOSS.

Als professioneller NLE kommt nur Lightworks in Betracht (www.lwks.com), ansonsten Gimp, Blender und Darkroom. Für Designkram noch Inkscape und Konsorten. Als Adobe-Ersatz sicher nicht 100%ig, aber bevor ich mir und meinen Kunden das Geeiere mit Adobe antue ... Einiges an MS-only Software kann dann noch unter Virtualbox laufen. Mal sehen ....
Zuletzt geändert von mediaDS am Di 07 Mai, 2013 21:31, insgesamt 2-mal geändert.



rush
Beiträge: 14711

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von rush »

Reiner M hat geschrieben:
rush hat geschrieben: Für mich ist seit Premiere CS3 eh Schluss gewesen mit Adobe im NLE-Bereich... für den ein oder anderen vermutlich künftig auch.
Und woher weißt Du, was sich seit CS3 getan hat?
Zwischen der CS3 und der CS6 liegen Welten. Das kann man allerdings auch nur ermessen, wenn man mit den Produkten arbeitet.

Reiner
Ich kenne auch CS5 - so ist es nicht ;) Aber die Versionen nach CS3 wurden gefühlt auch extrem leistungshungrig - wo andere NLE's noch mit deutlich moderaterer Hardware zurechtkamen. Das war ein weiterer Grund für mich persönlich weg von Premiere zu gehen...

Denn ein Softwareupgrade ist ja nur das eine... oftmals geht es eben auch in Verbidnung mit einem Hardwareupgrade einher, was nochmals Kosten verursacht.

Sicherlich wird es einigen FIrmen/Leuten mehr oder weniger egal sein und sie freuen sich jeweils die neueste Version nutzen können.

Ich kann die negativen Stimmen hier dennoch verstehen. Einen Golf kauft man sich ja in der Regel auch nicht mit jeder Modellgeneration neu - es ist halt wie Leasing... der eine mag es immer das "Neueste" zu haben - dem anderen fällt der Unterschied zwischen 2cm mehr Beinfreiheit im Fond oder Kofferraum dagegen kaum auf.

Dennoch würde ich als Kunde gern die Wahl haben - so meine Meinung.
keep ya head up



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von WoWu »

Geschickter Schachzug von Adobe, die Plattform zu verbreitern.
Es gibt vermutlich eine immense Menge Anwender, die nur ein- oder zweimal im Jahr ihre Videos schneiden und die die Ausgabe mehrer Tauesend Euros scheuen, sich ein solches Programmpacket "an's Bein zu binden" .

Das ist deren Chance, über eine begrenzte Zeit (immer wieder) an hochwertige Software zu kommen und das "Abwandern" zu Billiganbietern, bei denen es Schnittsoftware für'n "Apple & Ei" gibt, zu verhindern.

Nicht ungeschickt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ennui
Beiträge: 1212

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von ennui »

Adobe sollte ruhig noch mutig einen Schritt weiter gehen, und die Nutzung nach Minuten abrechnen. Im Stil einer Parkuhr, oder wie diese Boiler früher in England, wo man immer Münzen nachwerfen musste für warmes Wasser. Heute müsste man ja nur die Kreditkarte zücken. Das wäre mit Blick auf die Drosselkom doch auch sehr modern und zeitgemäß.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von WoWu »

Kommt bestimmt noch .... und auch die Abrechnung des Internets nach Datenpaketen kommt noch.
Wenn erst mal die Allgemeinheit nichts anderes als Zugang mehr hat, dann ist auch die Zeit der Flat-rates endgültig vorbei.
Dann können sie nämlich gar nicht mehr anders, als für jedes Mail und jede Web-Page und jeden Kontenaufruf zu zahlen ...
Kommt alles ... es ist nur eine Frage der Zeit.
Dann wird "alternativlos" eine teure Sache.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Darthharry
Beiträge: 124

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Darthharry »

Adobe hat mit diesem Schritt sehr viel Glaubwürdigkeit bei mir verloren was die Zufriedenstellung ihrer Kunden angeht.

Was mich wundert, Adobe scheint selbst nicht so überzeugt von ihrem Abo Modell zu sein, ansonsten würden sie es den Leuten nicht aufzwingen. Was spricht dagegen zweigleisig zu fahren wie die letzten Monate.

Wenn ihr Abo Modell wirklich so großartig ist dann können sie doch beide Methoden anbieten (Abo- und Kaufmodell) und sehen was beim Kunden besser ankommt. Man hat doch lieber die Wahl als Dinge aufgezwungen zu bekommen und Adobe Produkte offline zu benutzen ist bald nicht mehr möglich.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

ennui hat geschrieben:Das Problem ist doch (für Adobe): Wer was draufhat, produziert auch mit den "Uraltversionen" das, was das Kunden/Publikumsherz begehrt.
Echt? Welche Kunden meinst Du? Meine wollen immer eher so etwas, "wie in der Werbung", oder sie liefern an bzw. bestehen z. B. auf 1080p, selbst für einfachste Sachen. Da nimmt mir keiner mehr SD ab, schon HD lässt sich schwer verargumentieren.
Kannst Du solche Quellen in aktuellen Formaten mit CS3? CS4 kann da schon mehr - aber ich will ja mit dem Projekt auch mal fertigwerden und mir dabei keinen abbrechen. Also mindestens CS5.5, wenn's einerseits gut werden soll und anderseits kostengünstig umgesetzt werden soll (damit der Preis erträglich bleibt).

Beste Grüße,
Reiner



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Alf_300 »

@
Kannst Du solche Quellen in aktuellen Formaten mit CS3? CS4 kann da schon mehr - aber ich will ja mit dem Projekt auch mal fertigwerden und mir dabei keinen abbrechen. Also mindestens CS5.5,

Also ich hab mir damas zum CS4 den Mainconcept Codec (4.11) gekauft,
Wenn das bei denen so bleibt dass es 50% Rabat auf Upgrades gibt ist das immer noch eine Alternative



ennui
Beiträge: 1212

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von ennui »

Na, HD sollte es heutzutage natürlich schon sein. So bin ich ja damals zu Edius gekommen. Mein 6.5 konnte kein HD, und die tolle neue Premiere-Version hatte damals dann, wie ich las, so einige, äh, "Kinderkrankheiten". Kommt ja öfter mal vor bei der Neuen Version (tm).

Was das uralt Windows angeht: mir fehlt nichts, ich weiß aber natürlich auch nicht, was ich da alles tolles verpasst hab. Ich bin da altmodisch. Ein Betriebssystem soll so sein wie ein dezenter Butler, der alles herrichtet und bereitstellt und dann dezent verschwindet. Was die originären Aufgaben eines Betriebssystems sind, kann man bei Wikipedia lesen. Mit Windows 8 bekommt man nun stattdessen einen grell geschminkten Clown ins Wohnzimmer gestellt, um bei der Metapher zu bleiben. Und man soll an ihm rumtatschen und er hat auch einen Bauchladen dabei und will einem gerne noch was verkaufen. Ich versteh nicht, warum Leute sowas mitmachen.



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von mediaDS »

ennui hat geschrieben:Mit Windows 8 bekommt man nun stattdessen einen grell geschminkten Clown ins Wohnzimmer gestellt, um bei der Metapher zu bleiben.
lol. Musste laut lachen, Frau ist wachgeworden. Danke, hast mir den gewittrigen Abend gerettet. Und ich stimme dir zu.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Angry_C »

Wird es eigentlich nur eine Pauschale geben für das gesamte Adobepaket? Was ist, wenn ich nur Photoshop benötige? Subventioniere ich dann die Videokollegen, die Publisher, die Webdesigner usw, wo ich doch nur Fotobearbeitung mache?

Das kann es wohl nicht sein...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von WoWu »

Adobe bietet auch einzelne Programme an :
Die komplette Programmpalette kostet monatlich 49,99 US$, einzelne Programme können für 19,99 US$ gemietet werden. Besitzer Creative Suite 3 oder neuer können im ersten Jahr für 29,99 US$ die Programmpalette mieten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Di 07 Mai, 2013 23:23, insgesamt 2-mal geändert.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

Nein, Du kannst entweder die ganze Cloud buchen, oder Programme einzeln.
Für jeweils 24,59 Euro im Jahres-Abo. Geht aber auch monatlich (falls Du längere Zeiten hast, in denen Du es garantiert nie brauchst, lohnt sich das ggf.). Ab 3 Einzel-Programmen gleichzeitig ist das Vollpaket in jedem Fall die bessere Wahl.


Beste Grüße,
Reiner

Edit: Upps ... da war Wolfgang schneller.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Angry_C »

Oh danke, hab es jetzt erst gemerkt, dass Slashcam einen Artikel dazu hat.

Ab dem Satz, dass der Preis bei einer monatlich kündbaren Einzelapp nur für die englische Version gilt und für die deutsche etwas mehr gezahlt werden muss, hat sich das Thema für mich allerdings ein für alle Mal mit Adobe erledigt.

Mache ich eben hartnäckig mit FCPX weiter...
Zuletzt geändert von Angry_C am Di 07 Mai, 2013 23:37, insgesamt 1-mal geändert.



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Syndikat »

100 Kommentare in so kurzer Zeit sprechen Bände! Ich hab sie nicht alle gelesen. Aber auch mich reibt das Thema auf. Das Abomodel hat seine Daseinsberechtigung, für viele - vieleicht die meisten ist es sicher die bessere Option. Zumindest für alle, die jedes Update bisher mitgemacht habe. Es ist müßig über das für und wider zu diskutieren. Kaufen oder mieten sollte es nebeneinander geben.

Aber es gibt andere, unzählige Gründe die für den Kauf einer Software sprechen. Nicht nur all die Gründe die hier schon genannt wurde, etwa der Hobbyfilmer, der bisher 10 Jahre (oder auch nur 5) mir einer alten Version glücklich war.
Es ist auch eine Frage der Unabhänigkeit und Selbstbestimmung. Was mache ich, wenn ich irgendwann nicht mehr Premiere & Co nutzen will warum auch immer. Hobbyaufgabe, Berufsaufgabe, Schnittsystemwechsel.... Geldmangel. Was auch immer. Man wird seine bisherigen Projekte - erschaffene Werke! - nicht mehr öffnen können. Will man sich diese Möglichkeit erhalten ist man gezwungen weiterhin zu zahlen.

Man hat immer die aktuellsten Updates. Das ist schön. Kann aber zum Fluch werden. Irgendwann wird man die Hardware wechseln müssen weil die aktuelle Version nicht mehr läuft. Auch dann, wenn der Status Quo eingetlich ausreichend wäre. Es gibt Menschen - unglaublich - für die das was sie haben ausreichend ist und die nicht immer das Neueste brauchen.

Spinnen wir das mal weiter: Was wenn andere Softwarehäuser nachziehen? Verlassen wir mal die Videoschnittwelt: Windows nur noch als Meitmodell? Undenkbar! Wieviele Win XP Rechner sind noch überall im Einsatz? Das ist doch ok, wenn das Teil seinen Zweck erfült. Reicht auch heute noch für ein paar Worddokumente oder eine Maschinensteuerung. Wie wird das in Zukunft sein? Wird es wowas mit künftigen Versionen noch möglich sein - jahrelang das gleiche System nutzen? Was das an unnötigem Elektroschrott geben wird. Wieviele weniger betuchte Menschen werden sich dann überhaupt noch einen PC leisten können?

Ich müsste auch jeden Mist mitmachen den sich die Hersteler ausdenken. Wenn Adobe meint plötzlich Premiere komplett umzubauen so wie Apple mit FCP X? Oder wenn es das bei Win 7 gegeben hätte ich hätte es ungefragt in Win 8 tauschen müssen mit dieser blödsinnigen App-Oberfläche? Wenn ich das nicht will?

Zugute halten kann man Adobe, dass man zumindest nicht daueronline sein muss um die Software zu nutzen. Noch nicht. Irgendwann hat man nur noch ein Terminal und alles passiert nur noch im Netz. Abhängig und Angreifbar. Wehret den Anfängen! ICH will das nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Do 17:11
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von Da_Michl - Do 16:50
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von slashCAM - Do 15:30
» RIP - Frank Glencairn :-(
von SusieQ - Do 15:13
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von xteve - Do 14:54
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von Axel - Do 11:35
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Do 10:39
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von slashCAM - Mi 12:21
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von j.t.jefferson - Di 19:32
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40