Filmemachen Forum



Empfehlenswerte "Making Ofs" ?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Tobsn
Beiträge: 281

Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von Tobsn »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach wirklich umfangreichen "Making ofs", die viel von den Dreharbeiten zeigen und einiges erklären. Ich meine damit nicht die üblichen 5 Minuten die als Bonus bei jeder DVD beiliegen, sonder echte und umfangreiche Dokumentationen über die Entstehung eines Kinofilms. Gibt es sowas?

T



kesselbacher.net
Beiträge: 15

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von kesselbacher.net »

Es gibt eine Umfangreiche Serie von The Hobbit!



olja
Beiträge: 1623

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von olja »



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von le.sas »

Ich würde ja eher einen Film nehmen, in dem noch das Handwerk der Kameraarbeit im Vordergrund steht, und nicht, möglichst viele Effekte und 3d usw zu zeigen...



domain
Beiträge: 11062

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von domain »

Ja die sind schon interessant.
Ich hoffe für dich Tobsen, dass du aus diesen Dokus keine persönlichen Konsequenzen ziehen wirst, außer jener, dass man solo und ohne jede Menge Zaster gar nichts erreichen kann.
Das sieht man ja am besten an all dem dilletantischen Müll, den sich berufen fühlende Amateursolisten ins Netz stellen.
Eine Chance hast du nur in einem Team von Spezialisten und dort auch wieder nur, wenn sozusagen eine Spezialbegabung von dir deutlich hervortritt.



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von Tobsn »

domain hat geschrieben:Ja die sind schon interessant.
Ich hoffe für dich Tobsen, dass du aus diesen Dokus keine persönlichen Konsequenzen ziehen wirst, außer jener, dass man solo und ohne jede Menge Zaster gar nichts erreichen kann.
Das sieht man ja am besten an all dem dilletantischen Müll, den sich berufen fühlende Amateursolisten ins Netz stellen.
Eine Chance hast du nur in einem Team von Spezialisten und dort auch wieder nur, wenn sozusagen eine Spezialbegabung von dir deutlich hervortritt.
Lese gerade "Rebel without a Crew" und das öffnet einem schon ganz extrem die Augen was alles möglich ist. Beeindruckend!

T

PS: Den Hobbit habe ich schon verfolgt. Ich dachte tatsächlich an so etwas im Ganzen. Ich habe ehrlich gesagt auch nix gegen CGI oder so. Es geht mir auch mehr um das Interesse am Thema und nicht daran, mir handwerkliches abzugucken.



Predator
Beiträge: 835

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von Predator »

le.sas hat geschrieben:Ich würde ja eher einen Film nehmen, in dem noch das Handwerk der Kameraarbeit im Vordergrund steht, und nicht, möglichst viele Effekte und 3d usw zu zeigen...
Gutes Beispiel:



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von nachtaktiv »

ich schliesse mich dem wunsch des TEs an .. :)



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von Tobsn »

Predator hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben:Ich würde ja eher einen Film nehmen, in dem noch das Handwerk der Kameraarbeit im Vordergrund steht, und nicht, möglichst viele Effekte und 3d usw zu zeigen...
Gutes Beispiel:
Nett anzusehen, keine Frage, aber eigentlich genau das Gegenteil dessen was ich sehen möchte. 50% des Beitrages handeln davon, wie sich Regisseur, Darsteller und Set Designer gegenseitig die Eier kraulen und immer wieder betonen wie toll der andere doch ist. Hinzu kommen noch 20% Hintergrund zur Geschichte (die natürlich episch, einzigartig und weltbewegend ist) und dann bleibt nicht mehr viel Platz für die eigentlich Arbeit... Schade eigentlich.

T



domain
Beiträge: 11062

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von domain »

Mich wundert ja immer wieder die ziemliche Ahnungslosigkeit, die fehlende Selbsteinschätzung und auch fehlende Selbstkritikfähigkeit bei allen filmschaffenwollenden Amateuren.
Meinerseel, ja natürlich ist das Wollen was Tolles und auch immer vorhanden.
Aber es geht halt nicht so einfach.
Aber wahrscheinlich habe ich seit frühester Jugend eine andere und realistischere Sichtweise durch das Theater erworben.
Ich habe ab 13 immer tragende Rollen gespielt und zwar als Statist im Grazer Opernhaus.
Einmal hatten wir sogar eine Kritik in der lokalen Zeitung, als hermaphroditische Sektkübel und Requisiten tragende Wesen wurden wir bezeichnet.
Aber eines ist mir lebenslang in Erinnerung geblieben, die unglaublichen Anstrengungen der jeweiligen Regisseure mit sehr vielen Proben und auch der enorme Aufwand für Kulissen, Kostüme und Masken.



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von Tobsn »

domain hat geschrieben:Mich wundert ja immer wieder die ziemliche Ahnungslosigkeit, die fehlende Selbsteinschätzung und auch fehlende Selbstkritikfähigkeit bei allen filmschaffenwollenden Amateuren.
Meinerseel, ja natürlich ist das Wollen was Tolles und auch immer vorhanden.
Aber es geht halt nicht so einfach.
Aber wahrscheinlich habe ich seit frühester Jugend eine andere und realistischere Sichtweise durch das Theater erworben.
Ich habe ab 13 immer tragende Rollen gespielt und zwar als Statist im Grazer Opernhaus.
Einmal hatten wir sogar eine Kritik in der lokalen Zeitung, als hermaphroditische Sektkübel und Requisiten tragende Wesen wurden wir bezeichnet.
Aber eines ist mir lebenslang in Erinnerung geblieben, die unglaublichen Anstrengungen der jeweiligen Regisseure mit sehr vielen Proben und auch der enorme Aufwand für Kulissen, Kostüme und Masken.
Sorry, aber ich befürchte Du bist hier gerade etwas am Thema vorbei. Könntest Du den Beitrag vielleicht erklären?



domain
Beiträge: 11062

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von domain »

Keine Sorge, ich rede von Making-Of-Erfahrungen, aber jeder macht sie halt auf verschiedene Weise.
So z.B. du aus reinem Interesse, ohne dass sie dich in deinem künftigen Handeln jemals beeinflussen werden und das finde ich auch gut so.



lxRox
Beiträge: 225

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von lxRox »

mein making of ;-) :
http://www.moviepilot.de/news/harodim-n ... 1481237582

aber gar nichts technisches, nur story...

trotzdem, viel spaß!
rockon,
lxrox
"wer nicht weis, wie man licht macht,
soll wenigstens keinen schatten machen"



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von nachtaktiv »

also ich gucke mir gerne making offs an, um mir anzuschauen, wie die jungs dies und das hinbekommen haben, vorzugsweise, nachdem ich mir einen film angeschaut habe...

etwas lernen dabei - will ich gar nicht. ich guck mir die zum spass an.

aber selbst, wenn jemand was von making offs lernen möchte, warum denn nicht ? ist doch auch nur eine variante von "von den besten lernen" ...



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von -paleface- »

Die DVD von Star Wars Episode I
Man kann über den Film sagen was man will....aber die Making ofs sind Bombe.
Über 6Std. Material. Von Anfang bis Ende.
Ich hab mir alles in einer Nacht gegeben...und es nicht bereut!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von Frank Glencairn »

Es gibt nen eigen Youtoube channel für sowas: http://www.youtube.com/user/BTSmovies



pattplatt
Beiträge: 40

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von pattplatt »

Da wir gerade sowieso bei Making Ofs sind...

Warum werden bei den Produktionen wie Total Recall, am Set immer 3 oder mehr Kameras benutzt? Ist das zeitsparender weil man so mehrere perspektiven auf einmal filmen kann?



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von Tobsn »

@Frank,

vielen Dank, genau soetwas hatte ich gesucht! Sehr cool!



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von le.sas »

@pattpatt

Jo genau deßhalb.
Oft gehen auch Teams mit ner B-Kamera los und filmen schonmal establisher oder je nach Können dann auch größere Sachen.
Oft werden einfach totale/ Close auf einmal gedreht, spart Zeit. Ob es kosten sprt ist allerdings immer so ne Sache, das muss man sich gut ausrechnen



JanHe
Beiträge: 474

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von JanHe »

Kennt jemand "Rango"?

/

Sehenswert. :-)


.. "Waas? Das ist die schlechteste Set-Dekoration, die ich jemals gesehen habe!!!" -- "Das ist ein Animationsfilm.."

Ich weiß, die Kamera verwirrt ein wenig, aber die wurde zugunsten der Animations-Spezialisten verwendet, damit die Bewegungen auch möglichst realitätsnah aussehen und der Schauspieler quasi virtuell nachgebaut werden kann.
Tobsn hat geschrieben:Lese gerade "Rebel without a Crew" und das öffnet einem schon ganz extrem die Augen was alles möglich ist. Beeindruckend!.
Und was heute mit digitaler Technik möglich ist. Da kann man doch glatt 6000$ in Licht, Set, Ton und Kran-Zeug investieren. ;-)
Oder besser: Man dreht auf Film (günstiger als früher) und verzichtet dafür auf Kran-Zeug. :-)

Roland Emmerichs Durchbruch-Film hat ca. 1 Mio. DM gekostet. Das muss man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen..
domain hat geschrieben:Mich wundert ja immer wieder die ziemliche Ahnungslosigkeit, die fehlende Selbsteinschätzung und auch fehlende Selbstkritikfähigkeit bei allen filmschaffenwollenden Amateuren.
Alles online... :-/
domain hat geschrieben:Ja die sind schon interessant.
Ich hoffe für dich Tobsen, dass du aus diesen Dokus keine persönlichen Konsequenzen ziehen wirst, außer jener, dass man solo und ohne jede Menge Zaster gar nichts erreichen kann.
Das sieht man ja am besten an all dem dilletantischen Müll, den sich berufen fühlende Amateursolisten ins Netz stellen.
Eine Chance hast du nur in einem Team von Spezialisten und dort auch wieder nur, wenn sozusagen eine Spezialbegabung von dir deutlich hervortritt.
Finde ich unangebracht! Bisher wollte er nichts weiter als BTS-Videos. Da muss man nicht gleich mit der Schublade kommen - für die ist immer noch Zeit genug.. ;-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von domain »

Hast du jetzt etwa gesagt, ich solle nicht immer am Thema vorbeireden und unangebracht schnell schubladisieren?
Ok, hast recht :-)



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von le.sas »

Wenn man sich überlegt dass ein heutiger Tatort über ne Millionen kostet... Was man damit alles für Filme machen könnte...
Rebel without a Crew ist ein super Buch, allerdings sollte man sich nicht ins Traumland leiten lassen dadurch ;)



MartiMacFly
Beiträge: 19

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von MartiMacFly »

Nicht wirklich ein Making Of, mehr eine Doku über den Film "Apocalypse Now" von Francis Ford Coppola, aber doch ziemlich beeindruckend. Coppolas Ehefrau Eleanor hat den Werdegang des films dokumentiert und damit einen beeindruckenden Blick hinter die Kulissen einer der sagenumwobensten Filmproduktionen aller Zeiten geliefert.

Hier der Link:



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von le.sas »

!
Der ist sau gut!



MartiMacFly
Beiträge: 19

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von MartiMacFly »

Mir ist noch ein Making Of eingefallen von einem Film der nie abgeschlossen wurde. Es handelt sich um die Don Quijote-Verfilmung von Monty Python-Legende Terry Gilliam "Lost in La Mancha".



Auch wieder mehr eine Doku und soweit ich weiß der einzige Einblick in ein Projekt, das bereits grünes Licht bekommen hatte, aber dann doch gecancelt wurde.



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Empfehlenswerte "Making Ofs" ?

Beitrag von Tobsn »

Danke für die anderen Tipps. Der BTS Kanal ist schon mal sehr interessant und somit eigentlich genau das was ich suche. Vielen Dank nochmal dafür.

T



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04