metulski
Beiträge: 11

Per Marker definierte Stellen im Film automatisch schneiden lassen

Beitrag von metulski »

Hallo,

vielleicht kann mir hier ja jemand sagen, ob folgendes geht.

Ich möchte gerne in einer Videosequenz mit Marker versehene Abschnitte automatisch schneiden lassen. Dafür habe ich In- und Outpoint der betreffenden Stellen per Marker definiert. Im Netz suchte ich bereits nach
"Batch Marker Sequenz Cut" oder ähnlichem. Bisher fand ich nur etwas zum Export der Sequenzen. Ich möchte aber vorerst nichts exportieren, sondern nur die betreffenden Stellen schneiden. Aber halt automatisch. Geht das?

Ich würde mich über eine Antwort dazu echt freuen, da sich das Schneiden eines über zweistündigen Filmes von Hand als sehr zeitraubend herausstellt.

Grüße,
Daniel

PS: Ich nutze Premiere CS6



domain
Beiträge: 11062

Re: Per Marker definierte Stellen im Film automatisch schneiden lassen

Beitrag von domain »

Wenn man so schneidet wie du, dann setzt man keine Marker sondern konkrete Schnittstellen. Danach kannst du immer noch entscheiden, ob sie realisiert werden sollen oder nicht.
Wenn ja, dann die Deletetaste drücken, der betreffende Abschnitt ist weg und der Rest der Footage rückt nahtlos nach.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Per Marker definierte Stellen im Film automatisch schneiden lassen

Beitrag von Skeptiker »

2 allgemeine Bemerkungen von einem NICHT-Premiere Nutzer (Final Cut 7):

1.
Hast Du schon mal in der Anleitung nachgesehen, ob man Abläufe automatisieren kann (mit Makros) ? Allerdings, falls Du 'Elements' benutzt, ist das vielleicht nicht möglich, sondern der Vollversion vorbehalten.

2.
Kannst Du den ganzen Ablauf OHNE Maus nur mir einer Abfolge von Shortcuts steuern ?

Falls ja, könntest Du nach einem Makro Tool (Shortkey Tool / Shortcut Tool / Macro Recorder) Ausschau halten, das per Tastendruck eine ganze Kette von Shortkeys abspielen kann, die Deine Marker in Schnitte verwandeln.

NUR: Bis Du das sauber programmiert hast (inkl. der nötigen Pausen), kann - je nach Vorkenntnissen - so viel Zeit vergehen, wie wenn Du alles von Hand schneidest.
ABER: Wenn es funktioniert, hast Du auch in Zukunft eine Lösung.



domain
Beiträge: 11062

Re: Per Marker definierte Stellen im Film automatisch schneiden lassen

Beitrag von domain »

Ich denke Skeptiker, dass du sein Problem noch nicht ganz verstanden hast. Er sichtet und setzt Marker, was in seinem Fall ein Unsinn ist. Er kann zeitgleich Marker, aber vor allem die in seinem Fall viel wichtigeren Schnittstellen setzen. Wenn sie nicht genutzt werden spielt der NLE ja locker darüber hinweg.
Anderseits könnten auch mehr und andere Schnittstellen nachträglich gesetzt werden. Die Frage ist nur, welcher Abschnitt letzten Endes gelöscht werden soll und das muss überhaupt nicht mit dem ersten Schnittstellensetzen übereinstimmen, mal ganz abgesehen davon, dass ja auch später die Ränder noch enorm verschoben werden können.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Per Marker definierte Stellen im Film automatisch schneiden lassen

Beitrag von Auf Achse »

Wenn nicht nicht alles beißt geht das was du willst mit den IN und OUT Points. Glaube das in einem Tutorial gesehen zu haben, mußt ein bisserl googeln.

Auf Achse



domain
Beiträge: 11062

Re: Per Marker definierte Stellen im Film automatisch schneiden lassen

Beitrag von domain »

Jeder normale Schnitt erfolgte bisher über In- und Outpoints schon im Vorschaufenster, ev. mit etwas Fleisch vorne und hinten.
Aber das gilt doch nicht für Metulski :-)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Per Marker definierte Stellen im Film automatisch schneiden lassen

Beitrag von Skeptiker »

domain hat geschrieben:Ich denke Skeptiker, dass du sein Problem noch nicht ganz verstanden hast. Er sichtet und setzt Marker, was in seinem Fall ein Unsinn ist. Er kann zeitgleich Marker, aber vor allem die in seinem Fall viel wichtigeren Schnittstellen setzen. Wenn sie nicht genutzt werden spielt der NLE ja locker darüber hinweg. ...
Ich sehe Deinen Punkt, aber vielleicht gibt es einen Grund, warum er das nicht tut:

a)
Er erhält das File/Projekt in dieser Form mit den gesetzten Markern.

b)
Er möchte sicher gehen, dass er in einer unübersichtlichen Timeline nicht versehentlich kurze Stücke löscht oder längere Stücke nicht komplett auswählt, falls nötig (weil sie aus zu vielen Einzelteilen bestehen).
Oder, dass bei einem Delete nicht alles nach links nachrückt oder bei einem Insert sich nicht alles nach rechts verschiebt, weil Einzelteile an Ort stehen bleiben.

Alles Spekulation: Vielleicht nennt er uns den Grund für die Marker statt Cuts.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Per Marker definierte Stellen im Film automatisch schneiden lassen

Beitrag von Auf Achse »

domain hat geschrieben:Jeder normale Schnitt erfolgte bisher über In- und Outpoints schon im Vorschaufenster, ev. mit etwas Fleisch vorne und hinten.
Aber das gilt doch nicht für Metulski :-)
Servus!

Keine Ahnung wie du das machst, aber ich schneide in der Timeline. Eigentlich schneide ich beim Rohschnitt auf zwei Timelines. Ich hab im Premiere 2 TL's übereinander offen, oben ist das Rohmaterial. Davon schneide ich die gewünschten Stellen raus (mit Fleisch) und ziehe (kopiere) es runter in den Rohschnitt. Somit behalte ich immer den Überblick über das gesamte Footage. Ist bei kleinen Projekten vielleicht nicht nötig, aber bei meinen Großprojekten mit viel Fremdmaterial hat sich das vortrefflich bewährt. Da schneide ich teilweise sogar in drei Stufen --> Footage --> Rohschnitt --> Final.

Auf Achse



domain
Beiträge: 11062

Re: Per Marker definierte Stellen im Film automatisch schneiden lassen

Beitrag von domain »

Interessante Methode.
Ich schneide eigentlich nie primär in der Timeline, sondern im Source-Fenster. Aber es gibt dann trotzdem noch genügend Anpassungsprobleme in der Timeline selbst, z.B. von einem Schwenk in den anderen mit der exakt richtigen Geschwindigkeit überzuleiten :-)
Da kommt es auf jeden Frame an.
Wie machst du das eigentlich, wenn die untere Timeline ein ca. 50% Fleckerteppich mit vielen Lücken der verworfenen Clips von oben ist?
Der Scrubber muss dann doch permanent enorm hin und her bewegt werden



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Per Marker definierte Stellen im Film automatisch schneiden lassen

Beitrag von Auf Achse »

Da gibts keine Lücken. Ich ziehe die oben roh zurechtgeschnittenen Clips nach unten und reihe sie in der gewünschten Abfolge aneinander. Unten trimme ich sie nach Bedarf (mit gedrückter Strg. Taste werden die restlichen Clips gleich mitverschoben sodaß keine Lücken entstehen oder andere Clips überschoben werden).

Ich versteh das mit dem Schneiden im Vorschaufenster eh nicht, mir kommt das viel zu unpraktisch und unübersichtlich vor. Abgesehen davon mag ich es nicht wenn ich mein Rohmaterial beim Schneiden nicht jederzeit und in korrekter Abfolge übersichtlich vor Augen hab.

Auf Achse



TomStg
Beiträge: 3778

Re: Per Marker definierte Stellen im Film automatisch schneiden lassen

Beitrag von TomStg »

@metulski

Sieh Dir mal die Möglichkeiten von Adobe Prelude an.

Tom



metulski
Beiträge: 11

Re: Per Marker definierte Stellen im Film automatisch schneiden lassen

Beitrag von metulski »

Hallo

und vielen Dank für die Antworten.
Bin gerade rein. Ich hatte leider seit gestern keine Möglichkeit mehr, hier vorbeizsuchauen. Jetzt schaue ich erst mal, welche euer Antworten hier am besten funktionieren kann.

Bis dann, Daniel



silverstone
Beiträge: 164

Re: Per Marker definierte Stellen im Film automatisch schneiden lassen

Beitrag von silverstone »

Prelude wollte ich auch gleich erwähnen...
www.silvermedia.ch | professional sport clips



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 0:16
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Axel - So 23:31
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - So 23:26
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Bluboy - So 21:53
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47