Hallo,
kann mir jemand erklären ob man den CCE Adobe prem Plugin in Sonic Vegas so "einbauen", dass ich gleich von dort aus auf MPEG 2 renden kann?
Danke
(User Above) hat geschrieben: : Du kannst lediglich die Standalon-Version von CCE mit Vegas nutzen. Kannst dafür dann
: aber das Frameserver-Plugin für Vegas einsetzen, um nicht unnötig mit recodiertem
: Material zu arbeiten.
:
: Marco
(User Above) hat geschrieben: : Das Frameserver Plugin übergibt die Frames der Timeline im nicht-recodierten Zustand an
: ein externes Tool. Die Vorgehensweise damit ist im Grunde genommen aber die gleiche,
: als würdest Du vorher ein AVI-Rendering machen, nur dass hierbei dann eigentlich gar
: nicht gerendert wird. Der Vorteil dabei ist, dass Du damit Zeit sparst. Denn ab dem
: Moment, wo Du die Funktion für den Frameserver-Export betätigt hast, kannst Du
: SOFORT auch das File in dem externen Tool laden und bearbeiten. Das kommt auch der
: Qualität zugute, da bei dieser Methode einmal das Re-Encoding und ein zusätzliches
: Decoding erspart bleibt.
: Arbeitsschritte erspart diese Methode allerdings nicht.
:
: Falls Du dennoch Interesse an diesem Frameserver-Plugin hast, das gibt es hier:
: http://www.debugmode.com/pluginpac/fram ... server.php
:
: Mal vom Frameserver abgesehen - Hast Du schonmal das Vegas-interne MPEG-2 Encoding
: versucht? Ich weiß, dass der CCE qualitativ ausserordentlich gut ist und der
: Mainconcept-Encoder dagegen normalerweise nicht konkurrieren kann. Da Vegas aber
: eine eigens modifizierte Version des MC MPEG2-Codecs benutzt, kann auch innerhalb
: von Vegas für MPEG-2 eine Qualität erreicht werden, die der des CCE nicht unbedingt
: nachstehen muss.
(User Above) hat geschrieben: : Ich denke ein Abspielen des Frameserver-Files wird generell nicht funktionieren. Denn
: so gesehen wird hierbei ja nicht ein AVI mit einem Videostream erzeugt, sondern
: immer nur frameweise eine Art Raw-Datei. Die Bearbeitungssoftware fordert ein Frame
: an, das Frameserverplugin liefert genau dieses eine Frame. Dann nächstes Frame usw.
:
: Was genau da bei Dir schiefläuft, das weiß ich nicht. Ich kann das mit dem CCE nicht
: gegentesten, da ich den CCE gar nicht hab. Bei uns im Vegasforum gibt es aber einige
: Leute, die davon berichtet hatten, dass das Frameserver-Plugin in Verbindung mit CCE
: gut funktionieren würde. Ich hab das aber öfters mit TmpgEnc gemacht.
: Vielleicht solltest Du das Problem auch mal im Vegas-Forum schildern:
: http://www.vegasvideo.de/forumhttp://ww ... o.de/forum
:
: Normalerweise wäre die Vorgehensweise so, dass zunächst mal beide Programme gestartet
: sein sollten, also sowohl Vegas als auch CCE.
: Dann in Vegas über "File/Render as" ... im Renderdialog als Dateityp
: "PluginPac FrameServer" auswählen und Vorgang starten (also Dateiname und
: Speicherpfad auswählen).
: Nun sollte sich ein Statusfenster des Frameserver-Plugins öffnen, das eben
: signalisiert, dass das Frameserving aktiv ist. Dieses Fenster muss auch geöffnet
: bleiben (und dort gibt es auch eine Option für die Tonverwaltung).


