slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

HDR -- Zukunftstechnologien des Fraunhofer IIS auf der NAB

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
HDR -- Zukunftstechnologien des Fraunhofer IIS auf der NAB



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: HDR -- Zukunftstechnologien des Fraunhofer IIS auf der NAB

Beitrag von Angry_C »

Fraunhofer kann theoretisch immer viel, aber Vorzeigbares haben sie immer erst, wenn es bereits veraltet ist. Jedenfalls, was die Videosparte betrifft...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDR -- Zukunftstechnologien des Fraunhofer IIS auf der NAB

Beitrag von WoWu »

Na ja, wenn man mal an den Giga-Recorder denkt, den hatten sie schon, als Andere noch auf DV Cassetten aufgenommen haben.
Und wenn man mal an die Innovationen denkt, die in die bisherigen (und zukünftigen) Codecs einfliessen (skalierbare Codecs), da haben sich über 30 Institute und Firmen bemüht, Ihre Innovationen zu platzieren, Fraunhofer ist es gelungen ...
Gerade im Videobereich sind sie sehr aktiv. Die haben schon 3D Bilder (ohne Brille) gezeigt, als andere noch mit rot/grünen Papierbrillen versucht haben, einen räumlichen Eindruck zu erwecken.
Und von Audio brauchen wir erst gar nicht reden. Da stecken die Entwicklungen in Jedermanns Tasche.

Das Gegenteil trifft also eher zu.
Sie sind meistens zu früh.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: HDR -- Zukunftstechnologien des Fraunhofer IIS auf der NAB

Beitrag von Angry_C »

Und die Wige Cunima II kam 2 Jahre zu spät, weil sie das nicht gebacken bekamen.



WoWu
Beiträge: 14819

Beitrag von WoWu »

Aber das Ding war doch von Anfang an am Markt vorbei produziert und nur für proprietären Einsatz gedacht.
Das Ding ist doch schon in der Schublade gefloppet.
Aber das ist ja nicht die Schuld von Fraunhofer sondern von Wige.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: HDR -- Zukunftstechnologien des Fraunhofer IIS auf der NAB

Beitrag von Angry_C »

Naja, am Markt vorbei würde ich nicht sagen. POV Kameras werden ja überall im Broadcast / Sport - insbesondere Rennsport -Bereich eingesetzt. Natürlich ist das nichts für die Masse.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDR -- Zukunftstechnologien des Fraunhofer IIS auf der NAB

Beitrag von WoWu »

Na ja, aber sie bietet eben nichts Besonderes und dann fast 20k ist auch ein stolzer Preis.
Die Sache kam eigentlich noch aus der Premiere Zeit, als Wige der Dienstleister in Sachen Sport wurde und für Hockey die Panasonic Minikameras eingesetzt wurden.
Nur dann selbst eine Kamera entwickeln zu wollen, war etwas übertrieben, zumal es andere am Markt gab.
Also, für mich war das "Kind" von Anfang an tot geboren.
Und der Markt hat sich eben schneller bewegt, als von Wige eingeschätzt. Klassischer Fehler.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



chrigi00
Beiträge: 39

Re: HDR -- Zukunftstechnologien des Fraunhofer IIS auf der NAB

Beitrag von chrigi00 »

Ginge das nicht auch mit Smart Pixeln die die Belichtung messen und sich dann dementsprechend licht anpassen. Klar braucht das zusätzlich Rechenpower, jedoch finde ich zu viele Filter vor den Sensor der immer mehr Auflösung bringen muss vielleicht auch nicht der richtige weg.

Mit Smart Pixeln meine ich so etwas wie beim Fernseher um den Kontrast zu erhöhen. Beim Filmen würde man genau das Gegenteil machen.

Danke



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDR -- Zukunftstechnologien des Fraunhofer IIS auf der NAB

Beitrag von WoWu »

Ich hab das nicht so verstanden, dass sie mehr Pixels brauchen. Eigentlich ganz im Gegenteil.
So, wie ich das verstanden habe, benutzen sie Sparsity-basierte Bildrekonstruktion, also eine Abtastung, bei der sie aus einem unregelmässigen Pixelmuster, das in der Menge nur noch rd. 25% der Bildauflösung haben muss, tasten aber den gesamten Sensor ab und wählen sich, je nach Füllstand der Pixels die erforderlichen Pixels nur aus. Das ist im Grunde nur ein Vergleich mehr, also nicht wirklich grosser Rechenaufwand und auch nicht mehr Pixels.
Dadurch schlagen sie 2 Fliegen mit einer Klappe.
Durch die Unregelmässigkeit der Abtastung kein Aliasing mehr und durch die verfügbaren Pixels den HDR Effekt.
Eigentlich nehmen sie statt der für Sparsity-basierte Bildrekonstruktion erforderliche (schwarze) Abdeckung, nur ein unterschiedliches Graumuster.
Gar nicht doof.
Nachteil des Verfahrens ist eben nur, dass es nur gut für strukturierte Bildbereiche funktioniert, schwache bis plausible Ergebnisse aber in zufällig texturierten Bildbereichen.
Vorteil diese Verfahrens ist es eben, dass man keinen Sensor mit extra Pixels und keinen Steuermechnismus für die Auslesung braucht sondern lediglich eine "Glasscheibe", die definierten Durchlass hat.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDR -- Zukunftstechnologien des Fraunhofer IIS auf der NAB

Beitrag von WoWu »

@PowerMac
hat jemad Deinen Account gehackt ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HDR -- Zukunftstechnologien des Fraunhofer IIS auf der NAB

Beitrag von PowerMac »

Wer hat meine Beträge gelöscht? TrashCAM!



RüdiBo
Beiträge: 15

Re: HDR -- Zukunftstechnologien des Fraunhofer IIS auf der NAB

Beitrag von RüdiBo »

PowerMac hat geschrieben:Wer hat meine Beträge gelöscht? TrashCAM!
Zuviel gepöbelt?



thyl
Beiträge: 323

Re: HDR -- Zukunftstechnologien des Fraunhofer IIS auf der NAB

Beitrag von thyl »

Die Fraunhofer-Gesellschaft hat eine ganze Reihe recht selbstständig arbeitender Institute, die hier teils in einen Topf geschmissen werden. Das IIS hat die Arri D20 entwickelt:

http://www.iis.fraunhofer.de/de/bf/bsy/ ... nokam.html

so dass man annehmen kann, dass ein entsprechender Sensor, so er denn je funktioniert, zuerst in einer Alexa auftauchen wird.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDR -- Zukunftstechnologien des Fraunhofer IIS auf der NAB

Beitrag von WoWu »

Nee, das glaube ich ganz sicher nicht, weil die Probleme der Sparsity-basierte Bildrekonstruktion noch lange nicht zufriedenstellend gelöst sind.
Solange im Bild viele regelmässige Strukturen zu finden sind, ist das kein Problem, aber wehe es ist mit Texturen jegliecher Art angereichert.

Das Problem dieses HDR Sensors steckt ja erst in zweiter Linie in der Aufbereitung einer höheren Dynamik. in erster Linie ist es noch die Basisabtastung, die für eine Alexa ganz sicher noch nicht den Stand hat, der für eine solche Liga erforderlich wäre.
Man darf nicht vergessen, sie machen da aus 25% Abtastung 100% Bild.

Das wird, nach meiner Einschätzung, erst einmal etwas für den semiprofessionellen Bereich.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:47
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Mo 22:19
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 21:12
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 17:46
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30