Das merkt man an deiner Arbeit. Es gibt aber keine Bildgestaltung AN SICH. Gestaltung hat immer etwas mit dem Thema/dem Inhalt/der Intention zu tun. Was sollte sonst auch eine Aussage wie *Keine Regeln ohne Ausnahmen!*. Reine Willkür. Oder eine Phrase.Es ging hier nicht um irgendwelche Intentionen,
aerobel hat geschrieben:Kunst kommt von können, nicht von wollen...
Wer behauptet denn sowas: Für viele kommt Kunst von künstlich... darum die manchmal schrecklich vergradeten und vermanipulierten Videos...
Schaut auch mal in eine Modemagazin, dann merkt ihr, wie künstlich die Kunst der Modefotografie inzwischen ist...
Rudolf
Hier geht es nicht darum Regeln kennenzulernen, sondern darum sie ohne Sinn und Verstand anzuwenden. Beziehungsweise das nicht zu tun ;)Natalie hat geschrieben:Was spricht dagegen die Normen zu kennen?
Selten so gelacht.Natalie hat geschrieben:Kunst kommt von können, nicht von wollen.
Vielleicht eher dadaistisch?Natalie hat geschrieben:dein Beitrag ist bis jetzt nur destruktiv
das sind leider sehr viele Beiträge von Dienstag...dein Beitrag ist bis jetzt nur destruktiv ... und wenig interessant
Kannste doch. Muss ja nicht gleich ein *globaler Ansatz* draus werden... ;)Natalie hat geschrieben:Früher dachte ich bei soetwas wie Dadaismus , man laber keinen Scheiß ! Heute sag ich es einfach ;)
WORD!Jörg hat geschrieben: Also, macht weiter Jungs, auch mit den Regeln wie"Goldener Schnitt"etc.
Nur wenn er diese kennt, wird er sie sinnvoll brechen können, und SEINEN Stil finden.
Absolut. Nur ist es eben immer noch ein Unterschied, sich *mit etwas zu beschäftigen* und/oder es zum Dogma zu erheben.DWUA hat geschrieben:@ nicht nur 14-jährige, auch 41-jährige können sich durchaus mit
> Farblehre(n)
> Perspektive(n)
> Geschichte(n) der Kunst und der künstlerischen Techniken
befassen, ohne ihr "geniales Genie" damit zu beflecken...