iasi
Beiträge: 28743

Red - Black-Shading

Beitrag von iasi »

na - da bin ich doch glatt in die Black-Shading-Falle getappt.
Da war wohl die Temperatur mit Einbruch der Nacht zu stark zurückgegangen - und ich hatte die neue Firmware noch nicht drauf, die mich (wahrscheinlich) gewarnt hätte.
Nun krieselt es im nächtlichen Dunkel.
So schnell kann es gehen.

Mal sehen, wie ich das bereinigt bekomme - das ist für mich neu.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Red - Black-Shading

Beitrag von wontuwontu »

Ja die Erfahrung musste ich leider auch schon machen. Seitdem mache ich das vor jedem Drehtag und nach großen Änderungen am Setting.
Wenn man allerdings bedenkt, dass das Blackshading mind. 15 Minuten dauert, ist es ziemlich realitätsfremd es, wie von RED vorgeschrieben, nach jedem Wechsel von Optik bzw. FPS-Rate durchzuführen.

Ansonsten: De-Noise -> Neat Video Reduce Noise 3.0
Lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und sage, es gibt kein besseres Plugin für diese Aufgabe (AE, PP, FCP, etc.)



j.t.jefferson
Beiträge: 1136

Re: Red - Black-Shading

Beitrag von j.t.jefferson »

Ach halte dich am Gürtel fest damit du nicht rausfällst.
Hast schon recht :)



iasi
Beiträge: 28743

Re: Red - Black-Shading

Beitrag von iasi »

Tja - das haut aber eben schon ziemlich rein - ich hab jetzt mal die Situation nachgestellt und das Rauschen aufgezeichnet - mal sehen, ob damit etwas machen lässt.
Es handelt sich noch nicht mal um Aufnahmen, bei denen hohe ISO-Werte also Verstärkung genutzt wurde/wird.

Da ist es eben wie mit den Feuerwerksaufnahmen, die ich machte:
Am Schnittrechner lernt man dann erst seine Lektion - obwohl man es eigentlich schon vorher hätte wissen müssen - Rolling Shutter.
Was mit der einen Kamera problemlos geht, klappt mit der anderen (hier die Scarlet) eben nicht so einfach.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Red - Black-Shading

Beitrag von Valentino »

Am besten vor jedem Drehtag ein schwarzes Bild aufzeichnen
und dieses mit dem Clip nach dem letzten Blackshading abgleichen.

Wichtig ist das dabei, das die Kamera schon mindestens 10 Minuten gelaufen ist und man bei der R1 nach dem Blackshading erst nach einem Neustart der Kamera das
Schwarz Abgleich Bild dreht.

Beim Vergleichen in RedCine Pro darauf achten, das alle Clips die gleichen Metadaten(Gama usw.) haben
und WB auf 5000k ohne Tint steht.
Dann einfach auf Maximales ASA pushen und und beide am besten als Tif exportieren und immer die RGB Pardade im Blick behalten.
Dabei wird der Blau-Kanal immer stärker rauschen, als die beiden anderen,
es darf aber kein horizontaler Verlauf oder andere "Unreinheit" auftreten.

Vor jedem Blackshading unbedingt ein kurzen Clip drehen um diesen dann später zu vergleichen, damit man dann sagen kann ob es besser oder schlechter geworden ist.



iasi
Beiträge: 28743

Re: Red - Black-Shading

Beitrag von iasi »

Praxisgerecht erscheint mir eigentlich nur das Abspeichern verschiedener BS-Szenarien und dann die entsprechende Nutzung der passenden Vorlage.

Steht die Kamera in der Sonne und soll eine lange Einstelung gedreht werden, bei der leise Geräusche aufgenommen werden sollen, dann puscht man die Kameratemperatur doch schnell mal in die Höhe. Wenn es dann in den kühlen schattigen Wald geht, sieht es bei kurzen Shots eben gleich wieder anders aus.
Mal eben mit 1/2s ins Dunkel des Waldes geblickt, geht ohne BS auch nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von cantsin - Mo 0:20
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von tommy823 - Mo 0:14
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von cantsin - So 23:54
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von gunman - So 23:27
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56