Hallo!
Ich hätte eine etwas technischere Frage in Bezug auf die Belichtungszeit. Ich möchte Bewegungen filmen und im Physikunterricht per Videoanalse untersuchen. Als Beispiel nehme ich jetzt einmal den "freien Fall". Aufgenommen werden 50 Vollbilder pro Sekunde, also 50p. Nach einer halben Sekunde ist ein frei fallender Körper bereits eine Höhe von 1,226m durchfallen. 20 ms später ist er um weitere 10cm gefallen.
Benutzt man nun die maximal mögliche Belichtungszeit (20ms), dann wird der fallende Körper verschmiert dargestellt, und die Länge der verschmierten Spur beträgt in diesem Frame 10 cm. Benutzt man aber nun eine Belichtungszeit von 1ms, dann wäre es intressant zu wissen WANN der Sensor diese 1 ms belichtet wird, bevor er ausgelesen wird. Ist es gleich in der 1. von den 20ms, oder der 10., oder etwa der letzten?
Und wird der Sensor bei jedem Frame zum exakt gleichen Zeitpunkt belichtet, oder kann das ändern?
Ich hoffe jemand weiss die genaue Antwort.
Mit freundlichen Grüssen
Stéphane