saob hat geschrieben:... Ich empfand es als extrem schwierig mit den Flossen zu schwimmen und dabei die Aufnahme nicht zu verwackeln.
saob hat geschrieben:-Gibt es z.B. Flossen die besser zum Filmmen geeignet sind?
saob hat geschrieben:-Hilft es ein möglichst Großes und damit Träges Gehäuse zu nutzen?
Sag ich doch ;-) ... mit "manuell fokussieren" meinte ich das kontiniuierle nachverfolgen bei bewegten Objekten.matt82 hat geschrieben:... Allerdings bin ich weniger ein Freund von Autofokus UW, weil wenn Du Pech hast und die Wasserqualität nicht die Beste ist. Kann es sein das die Kamera immer auf die Schwebeteilchen scharf stellt. Und somit zereisst es Dir immer wieder den Fokus der Kamera. Aber da musste dann halt schauen.
Hehe :-) ja genau da haste natürlich recht, kleines Missverständnis.Freddi hat geschrieben:Sag ich doch ;-) ... mit "manuell fokussieren" meinte ich das kontiniuierle nachverfolgen bei bewegten Objekten.
Was beim Camcorder meist noch funktioniert, ist mit 'ner DSLR (fast) nicht machbar. Daher wirst Du in der Regel eher weitwinkelige Objektive benutzen, die Blende schön "zu" machen (ist dann natürlich wieder ein Kompromiss ans Licht) und den Fokus auf manuell "unendlich" stellen - dann ist alles scharf. Nur schränkt Dich das dann eben bei der Motivwahl ein - das Auge eines Walhais dürfte damit kaum mehr als erbsengross darstellbar sein.
Ja cool, danke...freut mich wenn´s gefällt :-)Freddi hat geschrieben:;-) ... Hab mir gerade mal Deinen Vimeo-Channel angesehen - gefällt mir gut.
habe gerade dieses Filmchen angesehen; SUPER gemacht; das kann ich beurteilen da ich selber über 30Jahre getaucht(weit über 1000Tauchgänge) hauptsächlich UW-fotografiert und erst zum Schluss mit UW-filmen angefangen habe
Rolf Hankel hat geschrieben: habe gerade dieses Filmchen angesehen; SUPER gemacht; das kann ich beurteilen da ich selber über 30Jahre getaucht(weit über 1000Tauchgänge) hauptsächlich UW-fotografiert und erst zum Schluss mit UW-filmen angefangen habe
Weiter so
Viele Grüsse....Rolf
Respekt ... Walhai im Roten Meer ist ja schon selten ... und dann noch auf 40 m.domain hat geschrieben:...
Ich habe auch schon einen Walhai im roten Meer auf 40m fotografiert, ...
Ja der war auch nicht aufs Fressen aus, sondern nur an Fortbewegung (Maul geschlossen). Das Foto ist am Sharkcorner entstanden, also an der Südspitze vom Sinai, wo es die größte Strömung gibt.Freddi hat geschrieben: Ich habe selbst schon etliche Walhaie gehabt - aber nie auch nur ansatzweise so tief.
Achso, du antwortest also als Stellvertreter für saob und willst eigentlich eine ablenkende Diskussion über deine eigenen Videos, also ich kapiers nicht ...matt82 hat geschrieben:Ähm...irgendwie versteh ich jetzt Deinen Hinweis nicht so recht. Sieht das Video denn so aus, als ob ich dort keine Beleuchtung benutzen würde?
http://vimeo.com/matthias36
Mit welcher Ausrüstung filmst Du eigentlich UW??
DSLR ... 550D + 5D MK II jeweils im Hugyfot ... hab' ich im Vimeo gelesen ;-)Rolf Hankel hat geschrieben: Mit welcher Ausrüstung filmst Du eigentlich UW??
Grüsse...Rolf
Freddi hat geschrieben:DSLR ... 550D + 5D MK II jeweils im Hugyfot ... hab' ich im Vimeo gelesen ;-)Rolf Hankel hat geschrieben: Mit welcher Ausrüstung filmst Du eigentlich UW??
Grüsse...Rolf
@ matt82
Hast Du die Hugys bei Andi gekauft?
Ja die Black Edition is schon ne klare Verbesserung zu den Vorgängern in Sachen Low-Light. Sobald es dunkler wird, wird sie aber auch an ihre Grenzen kommen. Du müsstest also immer zusätzliches Licht auf dem Rig haben. Aber das ist jetzt meine theoretische Meinung, habe sie selber noch nie getestet. Kommt halt auch immer drauf an, was und wie Du etwas filmen willst.saob hat geschrieben:was haltet ihr eigentlich von der GoPro3 black edition - installiert auf Rig und mit Rotfilter ist da schon einiges mit zu machen (zumindest laut meiner Internetrecherchen)
Bedenkt man, dass sie nur halb so viel wie ein UW Gehäuse (in meinem Fall für die Canon 600D) kostet.....ist das schon eine Überlegung wert.