Gedönsrat
Beiträge: 22

Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Gedönsrat »

Hallo zusammen,
seit längerem suche ich schon nach einer Kamera und bin dann hier im Forum gelandet. Ich habe bereits etliche Berichte studiert, bin aber noch nicht so richtig schlau geworden.

Seit gut vier Jahren arbeite ich mit ner Sony DCR-HC23 aber inzwischen scheint das Modell einigermaßen veraltet zu sein.
Einsatzbereiche sind Stadtfeste oder auch Landschaftsfilme.
Veröffentlicht werden die Filme über Youtube oder direkt auf Webseiten als ogg, MP4 oder FLV.
Schnitt mit Elements 10 oder Premiere Pro cs2, Musik mit Magix Musikmaker gesamblet. Manchmal verwende ich auch 3D-Einzelbilder für ein Composing.

Momentan schwanke ich bei der Auswahl einer Kamera zwischen der Panasonic HC V727 und der HC X909.
Bei der 727 ist Schnickschnack dabei, den ich nicht brauchen kann, wie z.B. WiFi. Allerdings hat die einen 21-Fach Zoom. Eine Focusverschiebung, was ich mal testen wollte, gibt es nur über das Menü. Das stelle ich mir ziemlich friemelig vor.
Die 909 hat dagegen ein Objektivring, den man mit der Focusfunktion belegen kann, dafür hat die nur einen 12-Fach Zoom. Das hört sich für mich einfacher an. Außerdem hat die mehr Pixel. Da ich gerne mal softwaremäßig etwas experimentiere wäre ich damit flexibler.

Wer hat hier Tipps?

Gruß
Gedönsrat



Jan
Beiträge: 10086

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Jan »

Die X 909 besitzt noch viele weitere Vorteile, die hier nicht genannt wurden.


Das betrifft die Auflösung, Schwachlichtqualität, Kopfhörerausgang, Sucher, stärkere Akkus usw usw usw usw.


Wenn das Geld vorhanden ist, sofort zur X 909 !


Im Praxisgebrauch reicht auch oft ein 12 x Fach optischer Zoom.


VG
Jan



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Natalie »

ich hänge die X909 wieder an den Nagel und bleibe bei der GH2, sie wirkt einfach filmischer, die Motion und der Touch.. die Handschubsen X90x sind sehr harsch, wirken eher wie Video ,.ß,. ( ich hoffe ich habe Tieffliger nicht aufgeweckt...)

So auf Pflanzen gerichtet hat der Look der X909 etwas dokumetarisches, aber das Bild der GH2 ist harmonischer

meine Meinung..



Gedönsrat
Beiträge: 22

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Gedönsrat »

@ Jan
Von den technischen Daten her bin ich von der 909 überzeugt, nur
der Zoom kommt mir etwas kurz vor.
Hab eben nochmal nachgesehen, meine alte Sony geht optisch bis auf 880mm, die 727 auf knapp 730 mm und die 909 auf knapp 370 mm.
Ob das reicht? Andererseits gibt es laut Prospekt ja den inteligenten digitalen Zoom. Allerdings bin ich kein Freund von interpolierten Bildchen.
Den Zoom brauche ich z.B. für Oldtimerfahrten, wo man vom Horizont bis vor die Nase die Wagen verfolgen kann. Das hat was von 70er Jahre Highway.
Der Zoom ist auf jeden Fall "nice to have". Obs ein KO-Kriterium ist muss ich noch überlegen.

@ Natalie
Mit ner Spiegelreflex hatte ich auch schon geliebäugelt. Allerdings sind bei meinen Aufnahmen auch ordentliche Actiondinger wie z.B. Rittertourniere im Programm und da kann ich auf nen Autofokus (noch) nicht verzichten.

Besten Dank erstmal, ich schau mal weiter.

Gruß
Gedönsrat



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Tiefflieger »

Ich selbst habe die X900M baugleich zur X909.

Die HC X909 hat 12x optischen Zoom, "intelligenter" Zoom geht bis 23x.
Mit 18x ist die Qualität sehr gut und 23x gut.
D.h. die Qualität ist besser als in der Post (Nacharbeitung) mit digitalem Zoom.

Ich habe mal Standbilder aus der Hand aufgenommen und bei hoher Luftfeuchtigkeit (nach Taifun)
30mm / 384mm (12x) / 675mm (23x)
/ / (click)
Das Schiff ist oberhalb der ersten roten Hausecke mit weissem Rand (mitte rechts).

Gruss Tiefflieger



Gedönsrat
Beiträge: 22

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Gedönsrat »

@ Tiefflieger
Woaahhh,
überzeugt!
Komisch, dass Dein 12fach-Zoom schon gefühlt an meinen 20fach-Zoom ranreicht. Das kann täuschen oder ne mathematische Spielerei von Sony sein.
Was mir bei den Fotos auffällt ist, dass es keine "Postkartenfarben" gibt. Liegt das am Taifun oder an der neutralen Wiedergabe der Farben, wie ich las? Ich bin eher für realistische Darstellung bei der Aufnahme. "Schön" bunt und lustige Filter kann man in der Post machen. Wenn mans denn braucht.

Ich glaube die 909 ist gekauft.
Noch ne Frage zu den SD-Cards und Akku.
Normalerweise filme ich so zwei Stunden Rohmaterial pro Aufnahmetag (Jaja hab bisher nur mit Kassetten gearbeitet), was dann 15 - 20 Min. Endresultat ergibt. Zu der Kamera müsste ich dann noch 2 X 32 Gig Karten kaufen und dann kommt noch der Akku. Wie lange hält der Standartakku der 909?

Achsoja, gibts weiteres empfehlenswertes Zubehör, z.B. ein UV-Filter um das kostbare Leica-Objektiv zu schützen?
Ein Handstativ brauche ich erstmal nicht, ich filme meistens mit einem zusammengeklappten Dreibein, damit der Schwerpunkt unter der Kamera liegt.

Besten Dank erstmal


Gruß
Gedönsrat



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Natalie »

Ich Verkäufe gerade eine x909 mit 1 Jahr Restgarantie .. ..

Achso, einen Neutraldichtefilter kann ich auch noch entbehren , außerdem verschließt sich die Kamera selbständig bei einklappen des Display oder Okkulars...



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von FoVITIS »

Gedönsrat hat geschrieben: @ Natalie
Mit ner Spiegelreflex hatte ich auch schon geliebäugelt. Allerdings sind bei meinen Aufnahmen auch ordentliche Actiondinger wie z.B. Rittertourniere im Programm und da kann ich auf nen Autofokus (noch) nicht verzichten.
Canon 100D, 650D, 700D und Sony Alpha SLT Kameras haben allesamt einen relativ brauchbaren Autofokus ;)

Wobei natürlich die Camcorder hier echt besser sind. Alleine schon weil sie quasi gar nicht freistellen können ist sowieso meistens alles relativ scharf (ich sage relativ weil manchmal die Person vor der Kamera unschärfer wirkt als der Hintergrund aufgrund der quasi nicht vorhandenen selektiven Schärfe...).

Sonsten empfehle ich noch Zusatzakkus (Teuer bei V727 :( ) und ne 64GB Karte!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Tiefflieger »

Gedönsrat hat geschrieben:@ Tiefflieger
Woaahhh,
überzeugt!
Komisch, dass Dein 12fach-Zoom schon gefühlt an meinen 20fach-Zoom ranreicht. Das kann täuschen oder ne mathematische Spielerei von Sony sein.
Was mir bei den Fotos auffällt ist, dass es keine "Postkartenfarben" gibt. Liegt das am Taifun oder an der neutralen Wiedergabe der Farben, wie ich las? Ich bin eher für realistische Darstellung bei der Aufnahme. "Schön" bunt und lustige Filter kann man in der Post machen. Wenn mans denn braucht.

Ich glaube die 909 ist gekauft.
Noch ne Frage zu den SD-Cards und Akku.
Normalerweise filme ich so zwei Stunden Rohmaterial pro Aufnahmetag (Jaja hab bisher nur mit Kassetten gearbeitet), was dann 15 - 20 Min. Endresultat ergibt. Zu der Kamera müsste ich dann noch 2 X 32 Gig Karten kaufen und dann kommt noch der Akku. Wie lange hält der Standartakku der 909?

Achsoja, gibts weiteres empfehlenswertes Zubehör, z.B. ein UV-Filter um das kostbare Leica-Objektiv zu schützen?
Ein Handstativ brauche ich erstmal nicht, ich filme meistens mit einem zusammengeklappten Dreibein, damit der Schwerpunkt unter der Kamera liegt.

Besten Dank erstmal


Gruß
Gedönsrat
Ich empfinde die Farben als sehr neutral und nicht gesättigt.
Die Farbintensität ist natürlich Belichtungsabhängig.
Die Kamera nutzt auch den 8 bit Farbereich im super weiss (teilweise auch den super schwarz).

Wichtig ist die 8 Bit Grafikkarteneinstellung den Wertebereich 16-235 zu verwenden was nicht heisst, dass Werte unterhalb 16 und höher 235 abgeschnitten werden. Im Gegenteil mit 0-255 in der Grafikkartentreibereinstellung werden die Werte 16-235 gespreizt und die Aufnahmen clippen. Was vermutlich bei einigen passiert.

Der Akku zeigt die Rest-Laufzeit in hh:mm an.
Der Standardakku reicht für 1h22m
Das ist aber reine Filmzeit mit Klappdisplay (1.15MP) ohne Handling.

Ich verwende folgendes Zubehör
2x VBN260
Es wird 2h45' Betriebszeit (pro Akku) angezeigt.
Dazu 2x externe Ladegeräte VW-BC20 zum autonomen Laden (um nicht in der Kamera laden).
2x32 GB SDHC Karten Class 10 (Transcend)

Die Tasche kommt von Sony mit 3 Aussentaschen (Akku + Speicherkarten + kleiner Blasebalg (Linse ausblasen) + kleines USB Speicherkartenlesegerät + Hama Lenspen)
Filter verwende ich keine.

11 GB SD Speicher entspricht ca. 1h Aufnahmezeit in AVCHD 1080p50 (höchste Qualitätstufe 28 Mbps VBR).
Meist genügt mir eine Karte pro Tag. Die Auslesezeit (Transferzeit) ist ca. 1GB pro Minute um es auf die Festplatte zu sichern.
Wichtig ist den ganzen Verzeichnisbaum zu sichern, weil gewisse Schneideprogramme die Indexdaten brauchen.
(Ich persönlich schneide die Szenen "native" mit Smartrendering. Heisst unverändert und Framegenau (gekürzt) zu einer Datei zusammenfügen. Es wird kein neues AVCHD Encoding gemacht. So habe ich immer Originalqualität. D.h. auch Tonspuren können verändert werden, da sie nichts mit dem Bild zu tun haben.)

Gruss Tiefflieger



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Reiner M »

Tiefflieger hat geschrieben: Wichtig ist die 8 Bit Grafikkarteneinstellung den Wertebereich 16-235 zu verwenden was nicht heisst, dass Werte unterhalb 16 und höher 235 abgeschnitten werden. Im Gegenteil mit 0-255 in der Grafikkartentreibereinstellung werden die Werte 16-235 gespreizt und die Aufnahmen clippen. Was vermutlich bei einigen passiert.
Auch, wenn es an dieser Stelle über die Fragestellung hinaus geht, sei die Anmerkung gestattet:

Das würde ich nicht empfehlen!

Die Video-Datei der Panasonic HC-X909 besitzt ein eingebettes Farbprofil, das die RGB-Umrechnung in den vollen RGB-Farbraum 0-255 verlangt.
Mit einer 16/235-Einstellung wird der Farbraum nur gestaucht, das Clipping aber nicht verhindert. Es clippt dann bei 235.

Die X909 bietet m. E. hervorrragende, stichfreie Farben, die sich auch für jegliches Grading in der Post sehr gut eignen.
Sie nutz einen extremen Dynamikumfang, der in 8bit-RGB-Farbräumen zu nicht-darstellbaren Überläufen führen kann (belichtungsabhängig). Das ist bei Bedarf mit einer sehr einfachen Korrektur in einem NLE anzupassen, aber nicht mit einer Monitor-Einstellung lösbar.

Das betrifft übrigens nur RGB (PC, Videoplayer, NLE) und tritt nicht auf, wenn die Cam direkt per HDMI an den TV angeschlossen und die Aufnahme so angesehen wird.

Wer also seine Takes am PC in Videos weiterverarbeiten möchte, sollte sich die Zeit nehmen, um selten nötige notwendige Korrekturen wie auch jedwede geschmackliche Anpassungen nach Vorliebe und Ziel vorzunehmen (Sättigung, Weichheit/Schärfe, Kontrast, Tonung usw.).

Die Luminanz- und Chrominanzinformationen in der Video-Datei, also das, was die Cam aufgezeichnet und da rein gespeichert hat, bieten beste Voraussetzungen, um leicht sehr gute Ergebnisse zu erzielen, wie ich meine.

Beste Grüße,
Reiner



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Tiefflieger »

Vielleicht reden wir von verschiedenen Dingen.
Die Kamera nutzt den vollen 8 bit Farbraum (da sind wir uns einig).
Ich spreche nur von der Darstellung.

Die Mehrzahl der Farbnuancen bei Aufnahme ist im 16-235 Farbwertebereich.
Der Bereich unter und oberhalb gibt es ebenfalls, ist aber weniger intensiv genutzt (Puffer).
Im Grafiktreiber der Nvidia Karte (z.B. 230M Notebook) mit der Einstellung 16-235 werden nicht die Werte ausserhalb geclipt, sondern der volle 8 bit sRGB Farbraum ausgegeben.
Der Mediaplayer im PC überträgt ebenfalls die vollen 8 Bit.
Ich habe dazu eine Film-Testdatei mit super weiss/schwarz Schriftzug, die ich Dir heute Abend geben kann (einen Link auf ein anderes Forum).
(Die Karteneinstellung 0-255 spreizt den 16-235 Farbwertbereich im Film und clipt somit die Reserven im "super" Farb-Bereich)
Die Kamera setzt auch schwarz Pixel z.B. als Wert 8 oder 9 um vermutlich "Kontrastverbesserern" in der Bilddarstellung zu signalisieren hier ist Ende schwarz um nicht das gesamte Bild im Kontrast ins tief schwarze herunterzuziehen.

Ich habe auch Aufnahmen von Pinguinen mit weisser Fellzeichnung, die mit den obigen Einstellungen und Analyse als Standbild (Histogramm und Fellzeichnung) dies bestätigen.

Gruss Tiefflieger



vobe49
Beiträge: 755

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von vobe49 »

....na na na Tiefflieger - Pinguine sind Vögel und haben Federn, kein Fell :-)
(Spaß muss sein sprach Felsenstein)...
vobe49



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Reiner M »

@Tiefflieger
Die nVidia-Einstellung bezieht sich auf Video-Farbeinstellungen. Dafür muss das Video als solches erkannt werden. Das hängt vom View-Port ab. Nicht alle Player ermöglichen es. Manche gar nicht, andere nur im Fullscreen-Modus. Kommt dann darauf an, wie ihre Overlays das umsetzen. Der Windows-Media-Player reagiert. Dennoch wird durch diese Verschiebung der Überlaufbereich nicht vollständig erfasst und clippt ggf. immer noch (belichtungsabhängig). Wenn eine bearbeitete Version vorliegt, spielt zudem der verwendete Codec eine Rolle. D. h., man kann aus Versehen die Falscheinstellung im File dauerhaft fixen und dann wirkt sich die Grafikkarteneinstellung sowieso nicht mehr aus. Alles ggf. schwer zu durchblickende Abhängigkeiten.
Die Korrektur empfiehlt sich daher im im NLE, um in jedem Fall eine optimale Darstellung zu garantieren. Und da gehört sie aufgabentechnisch auch hin, meine ich.
Gerne mehr per Mail.

-------------------------------------

@Gedönsrat
Das klingt alles kompliziert, ist es aber nicht. Es sollte Dich nicht verunsichern. Ganz im Gegenteil!

Ich kann von meiner Seite aus nur anmerken, dass die Farben der X909 sehr gut sind, sich für mich ausgewogen, stichfrei und nicht übersättigt zeigen. Wenn Dir die Farben subjektiv trotzdem zu knallig erscheinen, oder z.B. das Bild zu scharf wirkt, lässt sich beides sehr leicht an Deine Vorstellungen anpassen. Das Potential dazu bringt die Aufnahme mit.
Für mich war das einer der Gründe für die X909.

Beste Grüße,
Reiner



Jan
Beiträge: 10086

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Jan »

Gedönsrat hat geschrieben:@ Jan
Von den technischen Daten her bin ich von der 909 überzeugt, nur
der Zoom kommt mir etwas kurz vor.
Hab eben nochmal nachgesehen, meine alte Sony geht optisch bis auf 880mm, die 727 auf knapp 730 mm und die 909 auf knapp 370 mm.
Ob das reicht? Andererseits gibt es laut Prospekt ja den inteligenten digitalen Zoom. Allerdings bin ich kein Freund von interpolierten Bildchen.
Den Zoom brauche ich z.B. für Oldtimerfahrten, wo man vom Horizont bis vor die Nase die Wagen verfolgen kann. Das hat was von 70er Jahre Highway.
Der Zoom ist auf jeden Fall "nice to have". Obs ein KO-Kriterium ist muss ich noch überlegen.

@ Natalie
Mit ner Spiegelreflex hatte ich auch schon geliebäugelt. Allerdings sind bei meinen Aufnahmen auch ordentliche Actiondinger wie z.B. Rittertourniere im Programm und da kann ich auf nen Autofokus (noch) nicht verzichten.

Besten Dank erstmal, ich schau mal weiter.

Gruß
Gedönsrat

Das ist ja auch ein wenig unfair, weil die alte Sony bestimmt erst bei ca. 40 mm Brennweite beginnt, was eigentlich kein richtiges Weitwinkel ist.

Der intelligente Zoom ist schon relativ brauchbar.


Wenn Dir die ca. 685 mm der X 909 nicht reichen, dann musst Du halt in die Einsteiger oder Mittelklasse gehen und natürlich bei den Brennweiten (eben die mit 800-1000 mm) immer ein Stativ mitnehmen, weil das selbst der beste Stabilisator nicht gut verbessern kann.


Die Camcorder Mittel+Einsteigerklasse ist in vielen anderen Dingen die ich oben bereits genannt hatte, aber deutlich schlechter einzuschätzen. Du musst also einen Tod sterben, viele User verzichten daher auf die grossen Endbrennweiten.

Oder Du sparst Dir 1400 € und holst Dir die neue Canon HF G 30 mit 20 - Fach optischem Zoom, sie wird in vielene Dingen auch vergleichbar wie die X 909 sein.

Viele Spiegelreflex Fotografen haben ein 300 mm (entspricht bei nicht Vollformatsensor ca 450-480 mm) und kommen damit sehr gut aus.

Wenn natürlich ein Surfer auf 100 Meter relativ gross eingefangen werden soll, ist das zu wenig.



VG
Jan



holger_p
Beiträge: 847

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von holger_p »

Reiner M hat geschrieben: Wenn Dir die Farben subjektiv trotzdem zu knallig erscheinen, oder z.B. das Bild zu scharf wirkt, lässt sich beides sehr leicht an Deine Vorstellungen anpassen. Das Potential dazu bringt die Aufnahme mit.
Für mich war das einer der Gründe für die X909.
Naja, zu knallig sind die Farben nicht. Ich habe gestern morgen, als endlich mal die Sonne schien, so gegen 9 Uhr zwei kurze Testaufnahmen aus meinem Bürofenster gemacht. Einmal mit einer Panasonic v700 (baugleich v707), die vor kurzem sehr günstig für den Verein erworben haben und ca 1 Minute später mit meiner x909. Beide Kameras im Automatik-Modus, einfach Klappe auf und 10 Sekunden gefilmt. Der nicht 100% gleich Bildausschnitt rührt daher, dass die v700 etwas mehr Weitwinkel macht. Das Bild ist jeweils aus den letzten 2 Sekunden der Aufnahme und natürlich unbearbeitet!

Man sieht sehr schön, dass die x909 deutlich neutraler ist als v700, die im Vergleich einen leichten Grün/Gelbstich ins Bild bringt. Der blaue Himmel ist bei der x909 blauer (und schöner) als er mir an dem Morgen in der Natur vorkam...

Gruß Holger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von FoVITIS »

Hast Du die Bilder vertauscht Holger? Das obere ist dunkler im Blau und wirkt gesättigter. Hat einen kleinen Grünstich, ist dafür aber einiges schärfer als das andere.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von holger_p »

Nein, das obere ist definitiv aus der x909.
Findest Du das grüner?

Ich finde im unteren Bild wirkt das Grün kräftiger, vermutlich auch weil da mehr Gelb drin ist. Da ist auch wieder Himmel weniger blau und mehr türkis.


Gruß Holger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Tiefflieger »

Hast Du eine NVIDIA Grafikkarte?
Ich bin zu 99.99% sicher, dass die Farben im super weiss abgeschnitten wurden.
D.h. ich vermute, dass die Tonwerte von 235 auf 255 gesspreizt und der Rest darüber geclipt ist.

Stelle mal versuchsweise den Treiber auf 16-235, es werden trotzdem Farbwerte über 235 da sein.



Jan
Beiträge: 10086

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Jan »

Wie bekommt Ihr denn immer wieder den extremen Türkis Stich in die Panasonic Bilder rein ?


Voll in die Sonne reingehalten und keinen Graufilter benutzt ?



VG
Jan



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Natalie »

Der Automatische Weißabgleich arbeitet nicht gut bei den Panasonics die ich so kenne ...



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Tiefflieger »

Es ist die falsche Grafikkarteneinstellung und ev. Player.
Hier habe ich ein extrem "helles" Bild mit 255 clipping und eines mit superweiss (langsamer Schwenkbeginn).

235+super weiss / 255 ohne
/ (click)
Man sieht links beim Mann die ausgeprannten Jeans im 255 Bild.

Um zu zeigen das nichts ausgebrannt ist und es noch Zeichnung hat habe ich das 235+ Bild im Gamma heruntergesetzt.
/ (click)

Mit der falschen Einstellung werden die 16-235 Werte zu 0-255 gespreizt und alles von 236-255 und 1-15 fehlt im Bild !!
D.h. bei gewissen Displays sehen die "verfälschten" Kamerabilder gegen cyan aus.
Die von holger_p nicht aber es sind meines erachtens trotzdem bereits geclippte Bilder (aber nicht als Original aus der Kamera).

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 17 Apr, 2013 07:47, insgesamt 3-mal geändert.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von holger_p »

Jan hat geschrieben:Wie bekommt Ihr denn immer wieder den extremen Türkis Stich in die Panasonic Bilder rein ?

Voll in die Sonne reingehalten und keinen Graufilter benutzt ?
Meinst Du meine Bilder?

Also so hell war es gestern morgen noch gar nicht. Die Aufnahmen sind natürlich ohne Graufilter gemacht worden. Zugegeben habe ich noch nie einen Graufilter benutzt - auch noch nie vermißt.

Das tiefe Blau des Himmels entspricht nicht dem, was ich gestern morgen gesehen habe. Oder ich bin halt farbenblind - kann ja auch sein...


Gruß Holger



Gedönsrat
Beiträge: 22

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Gedönsrat »

Boh, der Thread entwickelt sich ja richtig. Und dann gibts hier Informationen, von denen ich bisher noch nie was gehört habe. Hoch interessant!

@ FoVITIS
Den DSLR-Test hier hab ich mir mal durchgelesen, ich finde die Entwicklung der filmenden Fotoapparate braucht noch etwas. Zum Fotografieren habe ich eine Sony Bridge mit Megazoom (ebenfalls 12fach wie ich soeben feststellte).

@Tiefflieger
besten Dank für die Tipps mit dem Zubehör. Das wird somit ein kleines Paket mit der externen Zigarettenanzünderladestation.
Das mit den Farben muss ich mal testen. Meine Nvidia gtx660 hat den 16/235-Modus.

@ Reiner
mit Farben habe ich als Grafikdesigner tagtäglich zu tun, von daher schadet ein neuer Modus nicht. 16/235 hört sich ähnlich an wie in Photoshop die Tonwertkorrektur.
Grundsätzlich ist mir ne Kamera mit realistischer Abbildung wesentlich sympatischer als ne bunte Kamellenbude.

@ Jan
dass mit dem Superzoom hat sich schon erledigt. Die Fotos von Tiefflieger sind überzeugend.
Hab auch nochmal die Bestenliste hier durchgesehen. Megazooms gibts meistens im Billigbereich. Und vierstellig wollte ich nicht ausgeben. Dazu muss ich noch viel üben.

@ Holger
schicke Fotos. Bei Bildern im Internet für die "Masse" sind Farbnuancen relativ egal finde ich. Ein Himmel sollte auf jeden Fall blau sein und nicht lila oder so. Auf nem 79,90 Monitor sehen Fotos oder auch Filme meistens sowieso anders aus als auf nem kalibrierten Eizo. Obwohl da die Entwicklung in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht hat.


Die X909 ist auf jeden Fall gekauft. Ich beobachte die Preise noch etwas, wobei ich nicht auf den Billigsten schiele, sonden auf den besten Eindruck des Ladens und wo man auch mal hinfahren und gucken kann. Beim Handeln springt vllt. noch ne Chipkarte raus. ;)

Noch ne Überlegung: Schwarz oder silber. Schwarz sieht wesentlich wertiger aus als silber, aaaber in der Kamera ist ja ein Lüfter verbaut, es muss also Temeraturprobleme geben. Gibts da Probleme mit schwarz z.B. in der prallen Sonne?


Klasse Forum hier. Ich hatte schon gedacht es käme "aach schon wieder einer mit "welche Kamera ...""

Gruß
Gedönsrat



Gedönsrat
Beiträge: 22

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Gedönsrat »

@ Tiefflieger
das Foto 255 finde ich knackiger. Jetzt verstehe ich die 16/235-Geschichte. Das ist das was man in Photoshop mit der Tonwertkorrektur macht. Durch die Tonwertspreizung entsteht dann der berühmte Posterisierungseffekt (Tonwertabrisse). Die sind im Histogramm deutlich erkennbar.
Bei Fotos ist das fürs Internett oft notwendig. Beim Film weis ich nicht. Da scheint vieles anders zu sein.

Gruß
Gedönsrat



holger_p
Beiträge: 847

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von holger_p »

Gedönsrat hat geschrieben: @ Holger
schicke Fotos. Bei Bildern im Internet für die "Masse" sind Farbnuancen relativ egal finde ich. Ein Himmel sollte auf jeden Fall blau sein und nicht lila oder so. Auf nem 79,90 Monitor sehen Fotos oder auch Filme meistens sowieso anders aus als auf nem kalibrierten Eizo.
Naja, meine beiden Dell-Monis sind so Mitteldinger. Also deutlich über 79,90 aber auch noch weit weg vom kalibrierten Eizo.
Mit Farbräumen tue ich mich immer schwer und ich ändere da normalerweise nichts und kaufe Geräte, denen allgemein nachgesagt wird, sie neigen zu neutralen Farben. Das war letztes Jahr auch bei der Auswahl der DSLR einer der Gründe für einen D5100 anstatt einer 600D.

Gedönsrat hat geschrieben: Die X909 ist auf jeden Fall gekauft. Ich beobachte die Preise noch etwas, wobei ich nicht auf den Billigsten schiele, sonden auf den besten Eindruck des Ladens und wo man auch mal hinfahren und gucken kann.
[...]

Noch ne Überlegung: Schwarz oder silber. Schwarz sieht wesentlich wertiger aus als silber, aaaber in der Kamera ist ja ein Lüfter verbaut, es muss also Temeraturprobleme geben.
Warte nicht zu lange. Die Preistendenz geht schon wieder nach oben. Es ist ein Auslaufmodell und sie ist, nach dem viele gemerkt haben, dass die neuere x929 nicht unbedingt besser ist, gleich mal wieder einige Euro teurer geworden.

Zur Farbe: Meine v707 ist silber, ich habe die x909 auch in schwarz genommen, weil es besser aussieht. Der Lüfter ist total leise und ich denke, dass die Gehäusefarbe egal sein wird.

Noch mal kurz zum Zoom: Ich habe einmal letzten Sommer den vollen optischen Zoom der v707 ausgereizt. Oder es versucht. Denn die Kamera stand auf einem eher günstigen Stativ und obwohl noch ein schwerer Rucksack dran hing, stand das Bild auf der Kamera nicht 100% still. Das bisschen Wind reichte an dem leichten Stativ scheinbar schon aus. Dann macht der Superzoom aber auch nur bedingt Sinn.


Gruß Holger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Tiefflieger »

Gedönsrat hat geschrieben:@ Tiefflieger
das Foto 255 finde ich knackiger. Jetzt verstehe ich die 16/235-Geschichte. Das ist das was man in Photoshop mit der Tonwertkorrektur macht. Durch die Tonwertspreizung entsteht dann der berühmte Posterisierungseffekt (Tonwertabrisse). Die sind im Histogramm deutlich erkennbar.
Bei Fotos ist das fürs Internett oft notwendig. Beim Film weis ich nicht. Da scheint vieles anders zu sein.

Gruß
Gedönsrat
In der Videotechnik sind die Farbwerte 16-235 in 8 Bit genutzt.
Werte höher als 235 sind super weiss und werden im gleichen Weisston wiedergegeben.
Consumer Camcorder wie die Panasonic X900M oder X909 verwenden den gesamten Wertebereich mit Gewichtung auf 16-235.
Das 235+ Standbild ist zwar etwas flauer, erhält aber alle Farbnuancen und Details im Schatten wie auch in hellen Bereichen.
Auch wenn z.B. ein Plasma Monitor die hohen Werte wiedergibt, heisst das noch lange nicht das die restliche Darstellungskette das kann.
(Es gibt z.B. 8 oder 10 bit Monitore, was nicht automatisch heisst dass hohe Helligkeits-Werte korrekt wiedergegeben werden (die letzten 25% Helligkeit halt die man auch nicht richtig kalibrieren kann ;-)

Wenn man z.B. den Fernseher korrekt einstellt sind alle Details da oder mit Tonwertspreizung (im Fernseher z.B. automatische Kontrastoptimierung und Edge Schärfung) kann ein knackig scharfes Bild entstehen.
Je nach Einstellung sehen die Bilder plastisch (Tiefenwirkung) und extrem detailliert aus.

Für mich ist das 235+ das bessere Bild mit stimmigeren Farben. Ich persönlich regle lieber am Fernseher nach als das Original irgendwie zu verändern.
Denn bei der nächsten Fernsehgeneration mit "wide gamut" und anderen Features könnten offsets und Nachbearbeitung kontraproduktiv sein.
Dafür verdienen andere in ein paar Jahren wieder Ihre Brötchen mit dem neu bearbeiteten "directors cut" in 8K ;-)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 17 Apr, 2013 00:16, insgesamt 1-mal geändert.



Gedönsrat
Beiträge: 22

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Gedönsrat »

Nen Dell habe ich auch hier @ Holger
2209 mit IPS-Panel und dazu en Billigdingen für die Menüs - ein 24er Terra. Der Dell kommt schon ganz gut an Tyco-Norm heran, man muss nur den Kontrast auf 10% runterschrauben. Die Beiden tun sich nicht viel bis auf einige Nuancen.

Heiße Tipps @ Tiefflieger.
Dann "suppt" alles weiß über 235 zusammen. Gut zu wissen. Daher auch Dein Hinweis weiter oben mit den Pinguinen und weißem Schatten auf weißem Grund. Das gilt dann auch für schwarz und Schatten unter 16 würde ich vermuten.

Mit Feanseen hab ich so garnix zu tun, außer Tagesschau und Panorama zu gucken.

Gruß
Gedönsrat



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Tiefflieger »

Gilt auch für schwarz, aber nicht für alle Systeme gleich (Darstellungskette).
Hier noch die Pinguine in 235+ und 255 geclippt (sehen knackiger aus).

235+ / 255 geclippt
/

Danke an vobe49 weisse Federn die clippen :-)
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 17 Apr, 2013 01:24, insgesamt 1-mal geändert.



Gedönsrat
Beiträge: 22

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Gedönsrat »

Bei dem Bild mit dem Histogramm sieht man,
dass im Schwarzbereich einige Tonwerte garnich vorkommen obwohl es gerade bei den Augen den Anschein hat.
Beim Foto würde ich daher im Histogramm links bis auf Anschlag gehen.
Dann wirds noch knackiger.

Beim Film kann das bei nem Schwenk in dunkle Bereiche komische Lichtverhältnisse und zugesuppte Schatten hervorrufen.
Denke ich da richtig?

Gruß
Gedönsrat



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Tiefflieger »

Nur um Missverständnissen vorzubeugen.
Die Kamera nimmt immer gleich auf und nutzt den kompletten 8 bit Farbbereich.

Ja ein kontrastreiches Bild mit tiefen schwarzwerten gefällt vielen, obwohl viel an Detail- und Farbqualität verloren gehen kann.

In der Film-Nachbearbeitung kann man tiefe/hohe Werte abschneiden, neu gewichten oder den Gammaverlauf verändern. So wie einem das Bild gefällt.
Bei gewissen Kameras tritt bei Tonwertspreizung oder auch sonst, sichtbares Banding in Farbflächen auf (z.B. sichtbare Bänder/Farbstufung in Himmelsblau). Die X909 kennt sowas nicht. Die Banding Gefahr steigt generell, wenn die hohe Kamerabitrate (Qualität) in einen Internettauglichen Codec gewandelt und reduziert wird. Vielleicht gleichzeitig auch die Farben korrigiert werden.

Aber für solche Auskünfte bin ich der falsche Mann, da ich möglichst "native" bleibe und Originale nicht verändere (verschenkte Qualität, da man bereits bei der Aufnahme alles richtig machen sollte :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von domain »

Nicht Ortskundige sollten vielleicht noch wissen, dass die Berner Altstadt den kleinen Panas sehr entgegen kommt, weil fast alle Häuser einheitlich mit einer stumpfen graugrünen bis graubraunen Tarnfarbe bemalt sind. Wahrscheinlich deshalb, damit man Bern bei einem Luftangriff nicht so schnell erkennen kann.
Also bitte nicht glauben, dass es sich um den berüchtigten Pana-Farbstich handelt, die Häuser sehen wirklich so aus, wie sie uns Tiefflieger gerne zeigt.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Angry_C »

Na das erklärt vieles;-)



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Natalie »

wahrscheinlich haben die die Schweizer auch so scharfe Kanten die bei bewegten Bildern überschärft wirken °.°



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von domain »

Ja die Schweiz ist überhaupt angenehm kantig und präzise scharf. Dort gibt es keinen balkanesischen Schlendrian so wie in Österreich.
Und die Häuser sind deshalb so trist gefärbt, damit die Fahnen besser zur Geltung kommen. Die Schweizer betreiben einen wahren Fahnenkult und zwar wegen der psychologischen Kriegsführung zwischen den Kantonen und auch generell gegen das Ausland.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic V 727 oder X 909?

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:Ja die Schweiz ist überhaupt angenehm kantig und präzise scharf. Dort gibt es keinen balkanesischen Schlendrian so wie in Österreich.
Und die Häuser sind deshalb so trist gefärbt, damit die Fahnen besser zur Geltung kommen. Die Schweizer betreiben einen wahren Fahnenkult und zwar wegen der psychologischen Kriegsführung zwischen den Kantonen und auch generell gegen das Ausland.
Natalie hat geschrieben:wahrscheinlich haben die die Schweizer auch so scharfe Kanten die bei bewegten Bildern überschärft wirken °.°
Es ist alles eine Frage der Darstellung, Einstellung und Sichtweise und nicht die Kamera die (über-)scharf zeichnet.
(ausser bei Kameras mit Interpolation, die mehr Zeigen als sie haben).

Nein Schweizer sind so beliebet, dass alle in der Schweiz arbeiten und leben wollen.
Und damit die zugezogene Führungsetage nicht so verloren wirkt, holen sie gleich noch mehr Landsleute rein um auch etwas von den paradiesischen Zuständen, der Harmonie und der Glückseeligkeit in malerischer Kulisse zu profitieren.

(Eigentlich wollen alle in aller Freundschaft nur das Beste von der Schweiz, Ihr Geld und CD's ;-)
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 17 Apr, 2013 10:53, insgesamt 2-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von 7River - So 7:35
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Merlin films - Sa 22:14
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:17
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 8:55
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40