Canon 100D, 650D, 700D und Sony Alpha SLT Kameras haben allesamt einen relativ brauchbaren Autofokus ;)Gedönsrat hat geschrieben: @ Natalie
Mit ner Spiegelreflex hatte ich auch schon geliebäugelt. Allerdings sind bei meinen Aufnahmen auch ordentliche Actiondinger wie z.B. Rittertourniere im Programm und da kann ich auf nen Autofokus (noch) nicht verzichten.
Ich empfinde die Farben als sehr neutral und nicht gesättigt.Gedönsrat hat geschrieben:@ Tiefflieger
Woaahhh,
überzeugt!
Komisch, dass Dein 12fach-Zoom schon gefühlt an meinen 20fach-Zoom ranreicht. Das kann täuschen oder ne mathematische Spielerei von Sony sein.
Was mir bei den Fotos auffällt ist, dass es keine "Postkartenfarben" gibt. Liegt das am Taifun oder an der neutralen Wiedergabe der Farben, wie ich las? Ich bin eher für realistische Darstellung bei der Aufnahme. "Schön" bunt und lustige Filter kann man in der Post machen. Wenn mans denn braucht.
Ich glaube die 909 ist gekauft.
Noch ne Frage zu den SD-Cards und Akku.
Normalerweise filme ich so zwei Stunden Rohmaterial pro Aufnahmetag (Jaja hab bisher nur mit Kassetten gearbeitet), was dann 15 - 20 Min. Endresultat ergibt. Zu der Kamera müsste ich dann noch 2 X 32 Gig Karten kaufen und dann kommt noch der Akku. Wie lange hält der Standartakku der 909?
Achsoja, gibts weiteres empfehlenswertes Zubehör, z.B. ein UV-Filter um das kostbare Leica-Objektiv zu schützen?
Ein Handstativ brauche ich erstmal nicht, ich filme meistens mit einem zusammengeklappten Dreibein, damit der Schwerpunkt unter der Kamera liegt.
Besten Dank erstmal
Gruß
Gedönsrat
Auch, wenn es an dieser Stelle über die Fragestellung hinaus geht, sei die Anmerkung gestattet:Tiefflieger hat geschrieben: Wichtig ist die 8 Bit Grafikkarteneinstellung den Wertebereich 16-235 zu verwenden was nicht heisst, dass Werte unterhalb 16 und höher 235 abgeschnitten werden. Im Gegenteil mit 0-255 in der Grafikkartentreibereinstellung werden die Werte 16-235 gespreizt und die Aufnahmen clippen. Was vermutlich bei einigen passiert.
Gedönsrat hat geschrieben:@ Jan
Von den technischen Daten her bin ich von der 909 überzeugt, nur
der Zoom kommt mir etwas kurz vor.
Hab eben nochmal nachgesehen, meine alte Sony geht optisch bis auf 880mm, die 727 auf knapp 730 mm und die 909 auf knapp 370 mm.
Ob das reicht? Andererseits gibt es laut Prospekt ja den inteligenten digitalen Zoom. Allerdings bin ich kein Freund von interpolierten Bildchen.
Den Zoom brauche ich z.B. für Oldtimerfahrten, wo man vom Horizont bis vor die Nase die Wagen verfolgen kann. Das hat was von 70er Jahre Highway.
Der Zoom ist auf jeden Fall "nice to have". Obs ein KO-Kriterium ist muss ich noch überlegen.
@ Natalie
Mit ner Spiegelreflex hatte ich auch schon geliebäugelt. Allerdings sind bei meinen Aufnahmen auch ordentliche Actiondinger wie z.B. Rittertourniere im Programm und da kann ich auf nen Autofokus (noch) nicht verzichten.
Besten Dank erstmal, ich schau mal weiter.
Gruß
Gedönsrat
Naja, zu knallig sind die Farben nicht. Ich habe gestern morgen, als endlich mal die Sonne schien, so gegen 9 Uhr zwei kurze Testaufnahmen aus meinem Bürofenster gemacht. Einmal mit einer Panasonic v700 (baugleich v707), die vor kurzem sehr günstig für den Verein erworben haben und ca 1 Minute später mit meiner x909. Beide Kameras im Automatik-Modus, einfach Klappe auf und 10 Sekunden gefilmt. Der nicht 100% gleich Bildausschnitt rührt daher, dass die v700 etwas mehr Weitwinkel macht. Das Bild ist jeweils aus den letzten 2 Sekunden der Aufnahme und natürlich unbearbeitet!Reiner M hat geschrieben: Wenn Dir die Farben subjektiv trotzdem zu knallig erscheinen, oder z.B. das Bild zu scharf wirkt, lässt sich beides sehr leicht an Deine Vorstellungen anpassen. Das Potential dazu bringt die Aufnahme mit.
Für mich war das einer der Gründe für die X909.
Meinst Du meine Bilder?Jan hat geschrieben:Wie bekommt Ihr denn immer wieder den extremen Türkis Stich in die Panasonic Bilder rein ?
Voll in die Sonne reingehalten und keinen Graufilter benutzt ?
Naja, meine beiden Dell-Monis sind so Mitteldinger. Also deutlich über 79,90 aber auch noch weit weg vom kalibrierten Eizo.Gedönsrat hat geschrieben: @ Holger
schicke Fotos. Bei Bildern im Internet für die "Masse" sind Farbnuancen relativ egal finde ich. Ein Himmel sollte auf jeden Fall blau sein und nicht lila oder so. Auf nem 79,90 Monitor sehen Fotos oder auch Filme meistens sowieso anders aus als auf nem kalibrierten Eizo.
Warte nicht zu lange. Die Preistendenz geht schon wieder nach oben. Es ist ein Auslaufmodell und sie ist, nach dem viele gemerkt haben, dass die neuere x929 nicht unbedingt besser ist, gleich mal wieder einige Euro teurer geworden.Gedönsrat hat geschrieben: Die X909 ist auf jeden Fall gekauft. Ich beobachte die Preise noch etwas, wobei ich nicht auf den Billigsten schiele, sonden auf den besten Eindruck des Ladens und wo man auch mal hinfahren und gucken kann.
[...]
Noch ne Überlegung: Schwarz oder silber. Schwarz sieht wesentlich wertiger aus als silber, aaaber in der Kamera ist ja ein Lüfter verbaut, es muss also Temeraturprobleme geben.
In der Videotechnik sind die Farbwerte 16-235 in 8 Bit genutzt.Gedönsrat hat geschrieben:@ Tiefflieger
das Foto 255 finde ich knackiger. Jetzt verstehe ich die 16/235-Geschichte. Das ist das was man in Photoshop mit der Tonwertkorrektur macht. Durch die Tonwertspreizung entsteht dann der berühmte Posterisierungseffekt (Tonwertabrisse). Die sind im Histogramm deutlich erkennbar.
Bei Fotos ist das fürs Internett oft notwendig. Beim Film weis ich nicht. Da scheint vieles anders zu sein.
Gruß
Gedönsrat
domain hat geschrieben:Ja die Schweiz ist überhaupt angenehm kantig und präzise scharf. Dort gibt es keinen balkanesischen Schlendrian so wie in Österreich.
Und die Häuser sind deshalb so trist gefärbt, damit die Fahnen besser zur Geltung kommen. Die Schweizer betreiben einen wahren Fahnenkult und zwar wegen der psychologischen Kriegsführung zwischen den Kantonen und auch generell gegen das Ausland.
Es ist alles eine Frage der Darstellung, Einstellung und Sichtweise und nicht die Kamera die (über-)scharf zeichnet.Natalie hat geschrieben:wahrscheinlich haben die die Schweizer auch so scharfe Kanten die bei bewegten Bildern überschärft wirken °.°