Ich bin im Augenblick etwas ratlos, aber ich war noch nie gut in Ratespielen. ;) Gib uns doch mal einen Hinweis, wo wir die Artefakte finden!Tiefflieger hat geschrieben: Statischer Bildausschnitt auf dem Stativ, MPX Qualität 1080p25 mit Artefakten
Heute Abend kann ich genauer auf die Bilder eingehen (sitze gerade am iPhone im Zug).beiti hat geschrieben:Ich bin im Augenblick etwas ratlos, aber ich war noch nie gut in Ratespielen. ;) Gib uns doch mal einen Hinweis, wo wir die Artefakte finden!Tiefflieger hat geschrieben: Statischer Bildausschnitt auf dem Stativ, MPX Qualität 1080p25 mit Artefakten
Leicht verwischt scheinen deine Kriterien bei der Bildbeurteilung zu sein Tiefflieger. Ist doch offensichtlich, dass du außer bei den kleinen Panas bei allen anderen Kameras ein Haar in der Suppe finden möchtest. Sehr durchsichtig.Tiefflieger hat geschrieben: Aber für mich hat die Bildaufzeichnung ein Problem, welches zu leicht "verwischten" Bildern führt, selbst mit 25p.
Ich habe hier Original Canon XA10 Material in der Qualität MXP in 1080p25.
Als einem meiner ersten Post in slashCAM habe ich ein Standbild mit Aliasing gezeigt. Egal ob 50i oder 25p die Bilder wirken leicht verwischt.
Die obige Aussage hat sich auf das folgende Frame bezogenTiefflieger hat geschrieben:Heute Abend kann ich genauer auf die Bilder eingehen (sitze gerade am iPhone im Zug).beiti hat geschrieben:Ich bin im Augenblick etwas ratlos, aber ich war noch nie gut in Ratespielen. ;) Gib uns doch mal einen Hinweis, wo wir die Artefakte finden!Tiefflieger hat geschrieben: Statischer Bildausschnitt auf dem Stativ, MPX Qualität 1080p25 mit Artefakten
Gruss Tiefflieger
Das Frame ist aus dem original Film download im FTV Beitragslink oben, und ab Kamera, in höchster 25p MXP Qualität.Tiefflieger hat geschrieben:An einem Flat-TV mit Bildverbesserungen werden bestimmt gute Bilder dargestellt.
Aber für mich hat die Bildaufzeichnung ein Problem, welches zu leicht "verwischten" Bildern führt, selbst mit 25p.
Ich habe hier Original Canon XA10 Material in der Qualität MXP in 1080p25.
Als einem meiner ersten Post in slashCAM habe ich ein Standbild mit Aliasing gezeigt. Egal ob 50i oder 25p die Bilder wirken leicht verwischt.
Gefunden habe ich die Aufnahmen bei FTV (Film TV Video) unten im Beitrag. So kann sich jeder ein Bild machen ("Praxistest Canon-Camcorder XA10: Innere Werte" vom 01.07.2011).
http://www.film-tv-video.de/225.html?&t ... no_cache=1
Statischer Bildausschnitt auf dem Stativ, MPX Qualität 1080p25 mit Artefakten
(click)
Gruss Tiefflieger
Ich habe mal drei Bilder erstellt.cebros hat geschrieben:Ich habe noch eine Anmerkung zur Beurteilung der Bildqualität mittels YouTube & Co. Hier ein kleiner Vorher- Nachher-Vergleich, was YouTube aus dem Originalmaterial macht:
Die kompletten Frames verlustfrei komprimiert hier
Oben ein 200% Ausschnitt aus einer eher statischen Aufnahme, unten 100% aus einer mit viel Bewegung (Wellen).
Es ist ausserdem zu beachten, dass Interlaced-Material auch bei einem guten Deinterlacer bewegt schärfer und detialreicher wirkt, als ein Einzelframe (bei einem schlechten sowieso). Eine Beurteilung und ein Vergleich mit 50p-Material aufgrund einzelner Ausschnitte aus Einzelframes ist daher nur bedingt aussagekräftig.
Ja, das sehe ich ähnlich und ich frage mich, warum diese Schlaufe noch immer bei allen Geräten vorhanden ist. Als ob es irgendwo eine Vorschrift gäbe, Camcorder so zu bauen oder einen Strafzoll für Geräte ohne Schlaufe. Denn diese Art des Haltens führt nicht nur zum Verkrampfen, sondern das Verwackeln, Schiefhalten und insbesondere das Rollen der Kamera ist quasie unvermeidlich.Tiefflieger hat geschrieben:
Für ruhige "Freihandaufnahmen" empfehle ich beidhändig zu filmen und auf die seitliche Schlaufe mit einer Hand zu verzichten (führt zu verkrampfter Haltung).
Das gilt besonders für sich schnell nähernde Schienenfahrzeuge.Tiefflieger hat geschrieben: Der Zoom ist für lauffaule Filmer gedacht ;-))
Dann könntest Du auch fragen, ob ich richtig scharfgestellt habe, und welche Blende zum Vergleich verwendet wurde. (Was uns zur nächsten Frage bringt, nämlich welche G10-Blende mit welcher D7000-Blende vergleichbar ist, angesichts der unterschiedlichen Sensorgrößen). Und schließlich wird auch das Objektiv noch eine Rolle spielen, das bei der D7000 bekanntlich wechselbar ist.Isoboy hat geschrieben: Somit möchte ich deinen Test, nochmal entschuldigung, anzweifeln :-)
Das sieht schon viel besser aus :-)beiti hat geschrieben:Jetzt habe ich mal ein paar Versuche mit meiner HF-G10 im 1080/25p-Modus gemacht (auch im Vergleich zu meiner Nikon D7000 - von der ich aus früheren Vergleichen im Hinterkopf hatte, dass sie im 24p-Modus etwas weniger scharf ist als die G10).
Das erste Ergebnis nach Export der Standbilder aus dem Schnittprogramm: ernüchternd. Der Schärfevorteil der HF-G10 gegenüber der D7000 war kaum zu sehen. Die schrägen Linien waren treppenförmig - wie in Tieffliegers Beispiel. Außerdem kam mir das Bild nach dem Export ziemlich flau vor.
Doch plötzlich kam die Eingebung: Die Canon kennzeichnet ja ihr 25p als 50i - also glaubt das Schnittprogramm immer noch, Halbbilder zu haben - und wendet beim Export ein mieses Deinterlacing drauf an.
Also kurzerhand das Material auf progressiv um-interpretiert - und schon sehen die Ergebnisse anders aus.
Dann fiel mir noch ein, dass man den Kontrastumfang exportierter Standbilder für korrekte Wiedergabe auf den RGB-Bereich zwischen 16 und 235 beschränken muss. Und danach hatte ich im Standbild endlich die Qualität, die ich vom Fernseher gewohnt bin.
Habe dieses Verfahren mal zum besseren Vergleich auf das von Tiefflieger verwendete Video angewendet:
http://pics.abula.de/exportiertes_standbild_xa10.jpg
EDIT
Der Vollständigkeit halber noch meine eigenen Bilder:
http://pics.abula.de/standbild_nikon_d7000.jpg
http://pics.abula.de/standbild_canon_hf-g10.jpg
Nein, mein XA10 Bild ist nicht color graded. Die Lücken im Histogramm entstanden vermutlich bei der Umwandlung vom YCC-Standard-Farbraum auf RGB. Zudem musste es ja deinterlaced werden. Abgesehen davon stammt es aus dem Original-Clip. Ganz original geht gar nicht, auch nicht bei deinen Frames.Tiefflieger hat geschrieben:Dein XA10 Bild ist color graded
Am besten mit der Bildrate 50i drehen (das ist ohnehin die Voreinstellung an der Kamera) und auch so schneiden, also in einem Edius-Projekt 1920x1080/50i. Da kann im Prinzip nicht viel schiefgehen. Mache ich im Normalfall genauso.Mondo hat geschrieben: mit welcher Methode und welchen Einstellungen, evtl auch mit welchen Nachbearbeitungstechniken (ich schneide mit EDIUS), ich bei meiner Canon HF-G25 die besten Bilder produziere.
Die üblichen halt, also das Erzeugen von "Filmlook" oder das Drehen ausschließlich für Computer/Web (wo man sonst ohnehin in 25p konvertieren müsste - dann ist die direkt Aufnahme in 25p qualitativ etwas besser). Technische Vorteile hat 25p auch in Verbindung mit kurzen Belichtungszeiten, falls man später viele Standbilder exportieren will. Oder wenn man die Kamera aufs Stativ macht und aus den Einzelbildern Bewegungsstudien erstellt. Man könnte noch weitere Beispiele finden, wofür 25p interessant ist.Mondo hat geschrieben: welche "konkreten Gründe" du wohl gemeint haben könntest, die einen Dreh mit PF25 nötig oder sinnvoll machen?
Abwarten und Tee trinken. NOCH, hat hier keiner die G30 getestet, daher kann Canon auch erstmal viel erzählen. Der bessere Stabi muss sich erstmal beweisen. Es soll Leute geben, die kommen mit 25p noch fein zurecht.Angry_C hat geschrieben:eindeutige Vorteile, wie 50p, Display und Sucherauflösung wesentlich höher und einen besseren Stabi.
Zusammen mit dem neuen, großen Zoombereich inkl. tollem Weitwinkel auf jeden Fall. Im Fotobereich legt man für den Brennweitenunterschied zum Vorgänger mehrere ganz große Scheine hin:-)Isoboy hat geschrieben:Abwarten und Tee trinken. NOCH, hat hier keiner die G30 getestet, daher kann Canon auch erstmal viel erzählen. Der bessere Stabi muss sich erstmal beweisen. Es soll Leute geben, die kommen mit 25p noch fein zurecht.Angry_C hat geschrieben:eindeutige Vorteile, wie 50p, Display und Sucherauflösung wesentlich höher und einen besseren Stabi.
Zudem: 50p (was schon standard hätte sein sollen bei den Vorgängern), Display, Sucherauflösung und Stabi = 500,-€ Mehrpreis ?...Gute Frage.
Doch:Bullfrog hat geschrieben:aber dafür scheint die HF G30 keinen LANC-Anschluß mehr für eine Kabelfernbedienung zu haben (eine Steuerung über WLAN und Smartphone halte ich nicht wirklich für funktional)...