Einsteigerfragen Forum



alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Retrogame Fan
Beiträge: 22

alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von Retrogame Fan »

Hallo,
ich habe mich gerade angemeldet und schon eine Frage:
Ich habe im Keller und am Dachboden alte 8mm-Kassetten von Maxwell. So um 1992 wurden die aufgenommen (über 7! Also über 14 Std. Filmmaterial!). Jetzt möchte ich wissen wie ich die in bestmöglichster Qualität digitalisieren kann.



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von Bruno Peter »

Spielst das 8mm-Videomaterial in einen A/D-Wandler rein (könnte z.B. eine HDV-Kamera mit A/D-Wandler sein) und gibst das digitale Video dann aus dem A/D-Wandler über ein DV-Kabel in einen PC mit Schnittprogram ein. Dann noch schneiden und auf DVD brennen.

Bin selbst gerade dabei das zu machen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



berkelium
Beiträge: 101

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von berkelium »

Hallo!

Was, wenn es der alte video8-Camcorder nicht mehr macht oder gar verschollen ist? Gute Erfahrnungen habe ich mit Digital8-Camcordern mit DV-out gemacht, die man gebraucht recht günstig ersteigern kann. Die A/D-Wandlung übernimmt dann der Camcorder selbst und gibt DV-AVI per DV-out (Firewire) an den Rechner weiter. Gecaptured habe ich früher mit Scenalyzer live (heute Freeware).

"Bestmögliche Qualität" kann nicht mehr erwartet werden -- nach 21 Jahren (falscher Lagerung?) schon gar nicht. Ich würde jedes Band zuerst komplett vor- und zurückspulen, dann die Kopftrommel mit einer Reinigungskassette sauber machen und dann erst capturen. Eine Stunde DV-AVI belegt ca. 13 GB Platz.



Retrogame Fan
Beiträge: 22

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von Retrogame Fan »

recht falsch sind die nicht gelagert worden. Sind immer noch in der Kassettenhülle.



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von Bruno Peter »

Einfach mal anfangen, dann erlebst Du es welche Qualität drinn steckt!
Es gibt ja genug Werkzeug um die Videos ein wenig zu verschlimmbessern.
Ich benutze meine Canon HV30 als A/D-Wandler.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



berkelium
Beiträge: 101

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von berkelium »

Retrogame Fan hat geschrieben:recht falsch sind die nicht gelagert worden. Sind immer noch in der Kassettenhülle.
Auch in der Kassettenhülle kann man sie liegend oder zu warm oder zu kalt oder zu feucht lagern... alles falsch! ;)

Viel Erfolg!



Retrogame Fan
Beiträge: 22

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von Retrogame Fan »

berkelium hat geschrieben:
Retrogame Fan hat geschrieben:recht falsch sind die nicht gelagert worden. Sind immer noch in der Kassettenhülle.
Auch in der Kassettenhülle kann man sie liegend oder zu warm oder zu kalt oder zu feucht lagern... alles falsch! ;)

Viel Erfolg!
Die sind MINDESTENS 4 Jahre nicht bewegt worden.



DoBBy
Beiträge: 316

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von DoBBy »

6 Möglichkeiten, 8mm-Bänder zu digitalisieren

Wenn das Ursprungsgerät nicht mehr vorhanden ist, würde ich einen Digital8-Camcorder, der in der Lage ist, abwärtskompatible Hi8- und 8mm-Bänder abzuspielen, bevorzugen. Dort lässt du die Bänder abspielen, der Rekorder digitalisiert diese gleich während des Abspielens und du verbindest den Rekorder mit FireWire-Kabel mit deinem PC und zeichnest den Strom als Digitales Video (DV) auf.

Wie bereits erwähnt: 60 Mins = 13 GB

NACHTRAG: Der erste Link auf meiner verlinkten Seite oben funktioniert nicht mehr! Das hier ist der neue, richtige!

Klick mich so hart du kannst
Liebe Grüße,
DoBBy



Retrogame Fan
Beiträge: 22

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von Retrogame Fan »

Bei mir: 120 min= mehr als 26 GB
840 min = ~182 GB. Dazu kommen auch noch ein paar Bänder meiner Oma.



DoBBy
Beiträge: 316

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von DoBBy »

Ja ist doch klar, dass wenn 60 Mins = 13 GB sind, dass dann 120 Mins = 26 GB sind... You can do the math?!

Aber 1 TB Festplatten bekommst du heute fast hinterher geschmissen, also extra nur wegen dem Platz mit der Qualität knausern wollen, halte ich für Unsinn. Zumal du nach dem Capturen und Schnitt immernoch in mp4 oder MPEG-2 encodieren kannst. Die Originaldateien würde ich aber archivieren.
Liebe Grüße,
DoBBy



Retrogame Fan
Beiträge: 22

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von Retrogame Fan »

Ich hab ne 1TB Festplatte im Lappi.



Retrogame Fan
Beiträge: 22

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von Retrogame Fan »

Ich habe jetzt mal die Kassetten von meiner Oma rübergeholt. 19 KASSETTEN!!!!! Also habe ich jetzt 26 Kassetten!!!!! Ich hab mal genauer nachgesehen. Sind Video 8.



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von Bruno Peter »

Wenn Du ein Angebot brauchst, dann schreibe mich einfach mal an.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



DoBBy
Beiträge: 316

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von DoBBy »

Retrogame Fan hat geschrieben:Ich habe jetzt mal die Kassetten von meiner Oma rübergeholt. 19 KASSETTEN!!!!! Also habe ich jetzt 26 Kassetten!!!!! Ich hab mal genauer nachgesehen. Sind Video 8.
Ja das ist schön. Aber was genau war jetzt der Zweck dieses Beitrages? Ausgehend von deinem allerersten Beitrag wolltest du wissen, wie du diese Bänder in bestmöglicher Qualität digitalisieren kannst. Die Antwort zu deiner Frage wurde dir bereits mehrfach im Verlauf dieses Threads gegeben. Ich habe dir weiter oben sogar alles wichtige verlinkt.

Wo ist jetzt weiter das Problem? Kann es vielleicht sein, dass du dich mit der Materie des Digitalisierens oder allgemein Videotechnik gar nicht so wirklich auskennst? In diesem Fall würde ich dir auch raten, das Ganze lieber von einer Fachfirma machen zu lassen. Die wissen was sie tun und kriegen das in bestmöglicher Qualität hin. Wenn dir Begriffe wie Bitrate, Farbrauschen, Farbversatz, Luminanz etc nicht geläufig sind, dann sowieso, würde ich sagen.

Leider gibts bei der "Kassette einlegen, aufs Rekorder-Knöpfchen drücken"-Variante in den meisten Fällen eben nicht die bestmöglichste Qualität und das ist ja gerade das, was du wolltest. Also es gibt preisgünstige Firmen, die sowas machen. Spart dir Arbeit und Zeit.
Liebe Grüße,
DoBBy



Syndikat
Beiträge: 488

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von Syndikat »

Ja dem kann ich mich nur anschleißen. Auch ich kann dir gerne ein Angebot machen. Wenn Interesse besteht schrieb mich einfach an.



Retrogame Fan
Beiträge: 22

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von Retrogame Fan »

Ja. Ist ja gut. Ich werde mal nach so was bei eBay und Co. mal suchen.

Nur noch eine Frage: Welche Quali hätten dann die Videos? Da die warscheinlich 4:3 sind, vielleicht 1440x1080?

PS: Ich kenne mich schon etwas mit sowas aus. Ich weiß nur nicht was Farbrauschen, Farbversatz und Luminenz bedeuten.



DoBBy
Beiträge: 316

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von DoBBy »

Retrogame Fan hat geschrieben: Welche Quali hätten dann die Videos? Da die warscheinlich 4:3 sind, vielleicht 1440x1080?

PS: Ich kenne mich schon etwas mit sowas aus. Ich weiß nur nicht was Farbrauschen, Farbversatz und Luminenz bedeuten.
Wenn du dich auskennen würdest, dann wüsstest du, dass Analogmaterial wie deine Video8-Bänder immer 4:3 Seitenverhältnis haben und KEINESFALLS eine Auflösung von 1440x1080.
Allerhöchstens 720x576. HD-Feeling brauchst du gar nicht erst erwarten, wenn's gut läuft, annähernde DVD-Qualität. Eher noch schlechter, je nach Alter der Bänder und Qualität der Digitalisierung.
Liebe Grüße,
DoBBy



Retrogame Fan
Beiträge: 22

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von Retrogame Fan »

HD erwarte ich nun wirklich nicht. Hauptsache ist, ich kann auf den Bändern was erkennen. Auf der Seite von dem Link Drück mich... steht, ich brauche so einen Firewire-Anschluss. Nur habe ich einen Laptop. Gibt es villeicht einen Adapter oder so was?

PS: Ich habe einen |0|0|-Eingang.



DoBBy
Beiträge: 316

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von DoBBy »

Du hast die Seite von dem Link "Drück mich" anscheinend nur schnell überflogen oder nicht komplett und konzentriert durchgelesen! Denn da wird dein Problem nämlich genau geschildert und auch die Lösung genannt und du müsstest jetzt hier nicht danach fragen!
Liebe Grüße,
DoBBy



Retrogame Fan
Beiträge: 22

Re: alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?

Beitrag von Retrogame Fan »

Hast recht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59