Canon Forum



Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Mondo
Beiträge: 39

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Mondo »

Dann bin ich ja mal gespannt, was ich für meine gerade gekaufte G25 noch bekomme, wenn ich mich für die G30 entscheiden sollte. Vielleicht gibt es hier ja Interessenten.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Natalie »

Tauschst du gegen eine D5200 mit einem 35mm Samyang drauf ? :)

LG



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Angry_C »

Natalie hat geschrieben:Tauschst du gegen eine D5200 mit einem 35mm Samyang drauf ? :)

LG
Wie, zuerst voll des Lobes, nun die Nase voll?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Auf Achse »

Ich hab sehr gehofft daß Canon die XA10 modernisiert (p50 usw..) und war sehr enttäuscht als ich von den äußerst dürftigen Upgrades gelesen hab.

Die XA25 überrascht mich jetzt, sie könnte meine neue Reisekamera werden, hab mich grad verliebt!!!!!

Auf Achse



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Natalie »

Angry_C hat geschrieben:
Natalie hat geschrieben:Tauschst du gegen eine D5200 mit einem 35mm Samyang drauf ? :)

LG
Wie, zuerst voll des Lobes, nun die Nase voll?
Alles Neu, macht der Mai ;-) , ich teste nur rum, ...



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Auf Achse hat geschrieben:Die XA25 überrascht mich jetzt, sie könnte meine neue Reisekamera werden, hab mich grad verliebt!!!!!
Brauchste auf Reisen 'n SDI-Ausgang ???



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Auf Achse »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Brauchste auf Reisen 'n SDI-Ausgang ???
Nein, hab ich auch nicht geschrieben.

Auf Achse



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Auf Achse hat geschrieben:
VideoUndFotoFan hat geschrieben:Brauchste auf Reisen 'n SDI-Ausgang ???
Nein, hab ich auch nicht geschrieben.
Du hattest XA25 geschrieben !
Und wenn du eben keinen SDI benötigst kannste EUR 500 sparen.
Zuletzt geändert von VideoUndFotoFan am Fr 05 Apr, 2013 15:20, insgesamt 1-mal geändert.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Auf Achse »

Wenn der einzige Unterschied zwischen XA20 und XA25 nur der SDI Ausgang ist dann kanns gern die XA20 sein. Danke für den Hinweis!

Eine facegeliftete XA10 brauch ich nicht, wenn dann will ich p50 und das aktuelle Bedienkonzept. (bei der XA10 zB die Kopfhörerbuchse hinter dem Klappdisplay war superdämlich ... )

Auf Achse



cebros
Beiträge: 624

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von cebros »

"Alte" Baureihe: HF G10, HF G20 (USA), HF G25, XA10
Neue Baureihe: HF G30, XA20, XA25

Dämliche Wahl der Typenbezeichnungen, aber hauptsache das Produkt stimmt..



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Auf Achse »

Alles klar, danke!

Auf Achse



Mondo
Beiträge: 39

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Mondo »

...Falls ich gemeint sein sollte: Ich bin nach wie vor voll des Lobes für die G25. Wenn es aber ein Nachfolgemodell gibt, das wichtige neue Features hat, dann ist die Überlegung, sich dieses Nachfolgemodell evtl. zu kaufen, doch legitim.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Skeptiker »

Da mich die neuen Canon Camcorder interessieren, habe ich noch ein paar Detail-Infos zusammengetragen und mich dabei auf die XA25 bezogen.

Wer sich über solche Details und den, der sie aufführt, ärgert, bitte diesen Beitrag einfach überspringen und die Lebenszeit sinnvoller verwenden ! Z.B. ein Drehbuch schreiben, einen Film drehen, Freunde treffen und gut essen gehen/ein gutes Essen zubereiten !

Vieles steht bereits in rudi's Eingangs-Bericht oder hier im Forum. Ich habe es teils nochmals zusammengefasst.

Leider existieren offenbar nur kleine Fotos im Web, so dass ich Details nicht genau erkennen konnte und auf andere Weise herauszufinden versuchte.

Der XA20 fehlt der SDI-Ausgang
Der Legria HF G30 fehlt der abnehmbare Henkel

Bitte beachten:
Ich bin kein XA10-Besitzer, habe also keine Praxis-Erfahrung mit dem Vorgängermodell.
Neue Datenblätter können Fehler enthalten, ich selbst mache Fehler. Also alle Infos selber gegenprüfen, falls wichtig!

Hauptquellen:
http://www.usa.canon.com/cusa/professio ... 5#Features
www.canon.de
Jans Datenblatt-Links

Verbesserungen der XA25 (XA20) gegenüber der XA-10:

20-fach Zoom.
Der Weitwinkelbereich wurde von 30.4 mm auf 26.8 mm (35mm-Werte) erweitert, der Telebereich ist deutlich grösser.

Die Objektiv-Lichstärke ist gleich geblieben: Weitwinkel 1.8, Tele 2.8.
Canon wirbt mit 8-Lamellen Blende für ein schönes, rundes Unschärfe-Bokeh. Mal sehen !

Genaue Daten:
XA-10:
Focal Length: f-4.25-42.5mm
35mm equivalent:
30.4-305 35mm

XA-25:
Focal Length: 3.67-73.4mm
35mm equivalent:
26.8-576mm without Dynamic IS
28.8-576mm with Dynamic IS

Der Chip ist etwas grösser, enthält aber auch mehr Pixel:

XA10:
1/3 Zoll Sensor
Total Pixels: Approx. 2.37-megapixels - Pixel-Dichte: 194'993 Pixel/mm2 (für 16:9, für 3:2 oder 4:3 weniger)
Effective Pixels: Approx. 2.07-megapixels (1920 x 1080) - Pixel-Dichte: 170'310 Pixel/mm2 (für 16:9, für 3:2 oder 4:3 weniger)

XA25:
1/2.84 Zoll Sensor
brutto: 2208 x 1398 Pixel (Ratio: 1.579) - Pixel-Dichte: 215'177 Pixel/mm2
netto: 2136 x 1362 (Ratio: 1.568) - Pixel-Dichte: 202'193 Pixel/mm2

D.h., die einzelnen Pixel sind etwas kleiner geworden und die grössere Anzahl Pixel um die 1920x1080 HD 'herum' ist wohl für die neue 5-achsige Bildstabilisierung nötig geworden, die kombiniert optisch/elektronisch funktioniert.

Alles weitere wird dann das slashcam Messlabor zeigen - Auflösung / Rauschen / Moiré / Bilddynamik.

Es gibt keine Anschlüsse mehr unter dem Monitor, sind sind komplett auf die rechte Seite versetzt, ganz nach vorne, VOR die Handschlaufe.

Nur die 2 SD-Card Slots und der Ein-/Ausschalter für das Infrarot(IR)-Licht im Henkel befinden sich noch unter dem Monitor.

Die Zoom-Wippe ist von Quer-Bedienung auf Längs-Bedienung umgestellt worden - das klassische Design.

Trotz Wi-Fi Funktionalität liegt der Kamera noch eine IR-Fernbedienung bei.
Das ist erwähnenswert und positiv, weil z. B. bei der neuen Panasonic X929 gleich der IR-Sensor weggelassen wurde und natürlich auch die IR-Fernbedienung, was um so schmerzlicher ist, als diese Kamera - wie bei Panasonics Amateur-Modellen üblich - nicht einmal eine Fernsteuerbuchse bietet.
Canon hat also weiterhin LANC-Remote Anschluss, IR-Fernbedienung und neu Fernsteuerung und Kommunikation über Wi-Fi. Auch ein Bloototh-Mikrofon kann verwendet werden.
Aber natürlich kann man sich in Zukunft mit iPhone & Co helfen.

Der Objektivring lässt nun die Wahl zwischen Fokus und Zoom - bei der XA-10 war er meines Wissens auf den Fokus beschränkt.

Der SDI-Ausgang der XA25 bietet zwar 4:2:2 RAW Out, aber nur in 720p oder 1080i - offenbar kein 1080p.

Auf die beiden SD-Karten lässt sich NICHT gleichzeitig AVCHD 1080/60p und MP4 1080/60p aufnehmen.
Ob das für 50p auch gilt ? Vermutlich !

Unkompromiertes PCM-Audio gibt es nur kombiniert mit AVCHD.
XLR-Mikros und eingebaute Mikrofone können gleichzeitig aufgenommen werden, beide manuell pegelbar.

Es gibt 5 belegbare 'Custom Buttons': 2 Am Monitor, 3 am Kameragehäuse.
Zusätzlich gibt es ein 'Custom'-Rädchen zur Schnell-Auswahl verschiedener Bild-Funktionen.

Der Monitor wurde verbessert: OLED mit '1.23 million dots' und einem sehr hohen Kontrast (XA10: 922,000 dots)

Der Sucher wurde massiv verbessert: 'approx. 1.56 million dots' (XA10: 260,000 dots - ich frage mich, ob das evtl. RGB-Pixel sind, also 780'000 dots ??) und lässt sich bis 45 Grad anwinkeln.
Rechts neben dem Sucher erlaubt offenbar ein kleiner 'Joyststick' die Menüauswahl und Kamerabedienung, ohne die Touch Screen des Monitors verwenden zu müssen.

Die US-Version bietet 60p / 60i(PF30) und 24p Recording, die Europa-Version nur 50p und 50i(PF25).

Gibt es 2 Zubehör-Schuhe ? Einen Canon-spezifisch und einen Universal ? Bin mir nicht sicher.

Pre-Record: 3 Sekunden-Buffer im Video Memory - werden beim Drücken von REC jeweils dazugegeben.

Audio für MP4 ist MPEG-2 AAC, für AVCHD hingegen Linear PCM 48 KHz oder Dolby AC-3, lese ich in Jans verlinktem Datenblatt.

Irgendwo stand etwas wie: "im AUTO-Modus nur 50i (oder 60i) statt 50p". Ich finde es nicht mehr. Hoffentlich eine Falschmeldung !
EDIT: Auf der US-Seite (oben verlinkt) unter 'Features' / Full HD 1920 x 1080 Recording Capabilities' / Erste Tabelle / Fussnoten 1+2:

AVCHD mit 28 Mbps: in AUTO Mode: 59.94i (statt 59.94p)
MP4 mit 35 Mbps: in AUTO Mode: 59.94p scheint möglich

Unklar, ob das auch für 50p gilt.

Über Änderungen und Verbesserungen im Menü wird erst die Bedienungsanleitung mehr sagen.

Vorläufiges Fazit:
Interessante Kamera - tritt preislich (mit Henkel) auch in Konkurrenz zur Panasonic AG-AC90, die 3 BSI-CMOS, professionellere Settings und mehr Einzel-Knöpfe & Objektiv-Ringe bietet, aber kein 20x Zoom und kein MP4, ziemlich sicher keinen so guten Sucher und keine vergleichbare Kompaktheit.

Es gilt wie immer: Messergebnisse und Tests abwarten !



cebros
Beiträge: 624

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von cebros »

Doch, hochauflösende Fotos zum Download gibt es unter dem Link, der auch unter dem Slashcam-Bericht steht, hier, rechts oben "Fotos", Foto anklicken, dann Donwload-Link unterhalb. Ansonsten danke für die umfassende Zusammenstellung.

Ich denke übrigens, dass der höher auflösende Sensor auch der Auflösung zugute kommt, wo sich die Canons ja bisher der Panasonic-Konkurrenz geschlagen geben musste. Das werden wir aber erst nach den ersten Testberichten wissen.



Mondo
Beiträge: 39

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Mondo »

Ich habe da mal eine Lern-Frage an die technisch Begabten unter euch:
Welches Format ist eigentlich das bessere, AVCHD oder mp4?
Und welches der beiden Formate würde ein Sender akzeptieren?



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von VideoUndFotoFan »

AVCHD ist das bessere !
Die AVCHD-Qualität mit 28Mbit/s ist der MP4 mit 35Mbit/s vorzuziehen und hat auch noch den Vorteil, daß mehr Film auf die Speicherkarte paßt.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Skeptiker »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Die AVCHD-Qualität mit 28Mbit/s ist der MP4 mit 35Mbit/s vorzuziehen und hat auch noch den Vorteil, daß mehr Film auf die Speicherkarte paßt.
Ist das wirklich so ?
Denn der Codec ist doch bei beiden H.264.

Wo ist WoWu ?



schesch
Beiträge: 150

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von schesch »

Canon schreibt auf seiner XA25 Seite dazu:

Simultanes Aufnehmen in zwei Formaten

Der DIGIC DV 4 Prozessor der neusten Generation erweitert die Aufnahmeoptionen. Videos im AVCHD-Format können mit bis zu 28 Mbps in 1080/50p aufgezeichnet werden und für höchste Aufnahmequalität ist ein 35 Mbps 1.080/50p MP4-Aufnahmemodus verfügbar.


klingt also sehr spannend, Slashcam hat schon im Jänner über den Digic DV4 Chip berichtet und vermutet dass schon bald ein Hack 4:2:2 freischalten könnte.
https://www.slashcam.de/news/single/Cav ... 10362.html

Der Chip ist ja auch schon seit einigen Monaten in einigen Canon ConsumerCams verbaut die bereits alle MP4 35 MBits recorden können - klarerweise gibt es aber von dieser Seite noch keine Vergleichstests oder Erfahrungswerte - ich denke dass die meisten User solcher Cams das Format eher rein zufällig auswählen.



cebros
Beiträge: 624

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von cebros »

Mondo hat geschrieben:Ich habe da mal eine Lern-Frage an die technisch Begabten unter euch:
Welches Format ist eigentlich das bessere, AVCHD oder mp4?
Und welches der beiden Formate würde ein Sender akzeptieren?
Weder noch... Hier die Formate, welche von der neuen Serie Kameras unterstützt werden:

AVCHD (all modes variable bit rate, 4:2:0 colour sampling):
1920x1080: 50p (28Mbps, linear PCM audio available);
1920x1080: 50i/PF25 (24Mbps, 17Mbps);
1440x1080: 50i/PF25 (5Mbps)

MP4 (all modes variable bit rate, 4:2:0 colour sampling):
1920x1080: 50p (35Mbps);
1920x1080: 25P (24Mbps, 17Mbps);
1280x720: 25P (4Mbps);
640x360: 25P (3Mbps)

Sowohl in AVCHD, als auch im Canon-MP4 steckt H.264. AVCHD ist jedoch ein streng definierter Standard, welcher unter anderem nur ganz bestimmte Auflösungen, Frame- und Bitraten unterstützt.

Daher können andere Formate nicht als AVCHD zur Verfügung gestellt werden und Canon nimmt dafür den offeneren MP4-Container.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Rolf Hankel »

Die HFG 30 ist für mich der absolute Überflieger, allein schon der 20fach optische Zoom, da jubelt der Tier-und Naturfilmer
Ab sofort stehen meine HFS200 und HFG10 zum Verkauf....

Viele Grüsse....Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



Mondo
Beiträge: 39

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Mondo »

Der Preis für die "Henkelkamera" ist sehr hoch. Von Canon gibt es ja einen XLR Adapter für den Anschluss zweier externer Mikros. Weiß jemand, ob dann auch noch das interne Mikro mit aufnimmt oder stumm geschaltet ist?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Skeptiker »

Rolf Hankel hat geschrieben:Die HFG 30 ist für mich der absolute Überflieger, allein schon der 20fach optische Zoom, da jubelt der Tier-und Naturfilmer ...
Womit die Kamera optisch die Tradition des DV-Klassikers Canon XM2 wieder aufnimmt, der sowohl mit gutem Bild als auch mit gutem Ton glänzte:

Objektiv XM2: F/1,6-2,9, 20-fach-Zoom, f=4,2-84 mm.

Hoffentlich hat Canon bei der Legria HF G30 / XA20 ein ähnlich gutes Objektiv eingebaut.
Mondo hat geschrieben:... Von Canon gibt es ja einen XLR Adapter für den Anschluss zweier externer Mikros. ...
Was ist das für ein Adapter, hat er 48V Strom und wie schliesst man ihn an ?



Mondo
Beiträge: 39

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Mondo »

Hier ein Foto von dem Adapter:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Skeptiker »

Das wäre der Canon MA-300 Microphone Adapter für den Canon Blitzschuh ('advanced accessory shoe').

Schon etwas älter, aber scheint noch erhältlich zu sein für fast 200 Euro.

Hier wird im ersten Käufer-Beitrag (englisch, datiert Januar 2006) beschrieben, was er alles NICHT kann gegenüber einem Beachtek-Adapter (es gibt auch JuicedLink XLR-Adapter mit 48V Phantom-Strom und gerade hat Tascam einen mit integriertem Recorder vorgestellt: DR-60D, Preis USA min. 350 Dollar, D vermutl. 400, max. 450 Euro).

Vor allem hat der Canon Adapter zwar XLR-Anschlüsse, aber NICHT die 48 Volt für XLR-Mikrofone.

Fazit: Nicht empfehlenswert, nur als Notlösung für XLR-Anschluss.

Die Batterie-betriebenen (XLR-)Mikrofone kann man auch an die Stereo-Klinke der Kamera (Mic In) anschliessen.
Die XLR-Mikrofone brauchen am XLR-Kabel Phantomspannung.



videa
Beiträge: 1

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von videa »

cebros hat geschrieben:
Mondo hat geschrieben:Ich habe da mal eine Lern-Frage an die technisch Begabten unter euch:
Welches Format ist eigentlich das bessere, AVCHD oder mp4?
Und welches der beiden Formate würde ein Sender akzeptieren?
Weder noch... Hier die Formate, welche von der neuen Serie Kameras unterstützt werden:

AVCHD (all modes variable bit rate, 4:2:0 colour sampling):
1920x1080: 50p (28Mbps, linear PCM audio available);
1920x1080: 50i/PF25 (24Mbps, 17Mbps);
1440x1080: 50i/PF25 (5Mbps)

MP4 (all modes variable bit rate, 4:2:0 colour sampling):
1920x1080: 50p (35Mbps);
1920x1080: 25P (24Mbps, 17Mbps);
1280x720: 25P (4Mbps);
640x360: 25P (3Mbps)

Sowohl in AVCHD, als auch im Canon-MP4 steckt H.264. AVCHD ist jedoch ein streng definierter Standard, welcher unter anderem nur ganz bestimmte Auflösungen, Frame- und Bitraten unterstützt.

Daher können andere Formate nicht als AVCHD zur Verfügung gestellt werden und Canon nimmt dafür den offeneren MP4-Container.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Angry_C »

Warum dieses Zitat?



schesch
Beiträge: 150

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von schesch »

Hier ist eines der ersten Interviews direkt vom Canon Messestand über die XA20/25:

http://www.newsshooter.com/category/canon-xa20xa25/

Welcher Codec (AVCHD oder der MP4) nun der höherwertige wäre ist hier auch nicht herauszubekommen, allerdings wird davon gesprochen dass über HDMI out bei der XA20 und XA25 4:2:2 ausgespielt? werden kann. Ganz klar ist eben aber nicht ob nun 4:2:2 lediglich am externen Rekorder aufgenommen werden kann oder ob 4:2:2 auch tatsächlich aus der Kamera ausgespielt wird...

Ich denke über den HD-SDI out der XA25 sollte dann aber doch 4:2:2 10Bit anliegen.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von VideoUndFotoFan »

schesch hat geschrieben: Ich denke über den HD-SDI out der XA25 sollte dann aber doch 4:2:2 10Bit anliegen.
Das wär aber dann eine Sensation !!!



schesch
Beiträge: 150

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von schesch »

Canon schreibt immerhin auf seiner AX25 Seite:

An HD/SD-SDI port allows uncompressed video with embedded audio and timecode data to be output to video editors, recorders, news trucks, workstations and other digital cinema/TV hardware, with greater image fidelity than standard HDTV format.

und tatsächlich weiter auf der Canon com Seite über die AX25

HD/SD-SDI output provides an uncompressed signal at 1920x1080 resolution with 4:2:2 color sampling and embedded audio and time code.

jedoch dann wieder weiter:

HD-SDI
Video Standard: SMPTE 292M (1080i / 720p)


also nix mit 1080/50p 4:2:2


auf der Amazon.com Seite heißt es dann wieder ganz anders:
HD/SD-SDI output provides an uncompressed signal at 1920x1080 resolution with 4:2:0 color sampling and embedded audio and time code.


die Frage ist nun eben wie wird da über HDMI bei der XA20 ausgespielt? Für mich wäre aber außerdem das Aufnehmen mittels eines Fieldrecorders doch etwas zu aufwendig oder gibt es da auch sehr kleine Lösungen? Andernfalls wäre dann gleich eine große Cam vorzuziehen die 4:2:2 auf Karte aufnimmt zumal ja dann auch der Preis und Größe mit allem Zubehör und angeschlossener Geräteschaft schon in dieser Kategorie wäre.

Was mich wieder zweifeln lässt ob diese Cam überhaupt so Sinn macht wenn man schon eine X929 besitzt.



cebros
Beiträge: 624

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von cebros »

schesch hat geschrieben:Was mich wieder zweifeln lässt ob diese Cam überhaupt so Sinn macht wenn man schon eine X929 besitzt.
Wenn man schon eine X929 besitzt macht überhaupt keine andere Cam Sinn, denn wir wissen ja, dass es bis weit in die 100K-Klasse nichts besseres gibt ;-)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Angry_C »

cebros hat geschrieben:
schesch hat geschrieben:Was mich wieder zweifeln lässt ob diese Cam überhaupt so Sinn macht wenn man schon eine X929 besitzt.
Wenn man schon eine X929 besitzt macht überhaupt keine andere Cam Sinn, denn wir wissen ja, dass es bis weit in die 100K-Klasse nichts besseres gibt ;-)
Ich weiß auch nicht, warum Panasonic die Kamera so verschleudert, könnte man damit doch in der Hollywood-Liga mitmischen...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Frank B. »

Angry_C hat geschrieben:
cebros hat geschrieben:
schesch hat geschrieben:Was mich wieder zweifeln lässt ob diese Cam überhaupt so Sinn macht wenn man schon eine X929 besitzt.
Wenn man schon eine X929 besitzt macht überhaupt keine andere Cam Sinn, denn wir wissen ja, dass es bis weit in die 100K-Klasse nichts besseres gibt ;-)
Ich weiß auch nicht, warum Panasonic die Kamera so verschleudert, könnte man damit doch in der Hollywood-Liga mitmischen...


...uuuuuuuund Action...

Tiefflieger betritt das Set...



schesch
Beiträge: 150

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von schesch »

Hollywood lässt mich eher schlecht träumen und auch teurere Kameras sind mit leider viel zu groß,
ich bin noch auf der Suche nach einer weiteren Cam in der vorliegenden Größe + - 3 cm ;)

Wenn nun die Canons mehr Dynamik bieten und vielleicht auch noch mehr Bokeh zulassen bin ich dabei, 422 wär bei einem guten mp4 35mbit Codec vielleicht gar nicht notwendig? Banding ist eben leider ein großes Thema in der Nachbearbeitung (Himmel, monocrome Farbflächen, etc. etc.) und fällt dann bei größerer Projektion auch schnell auf...
die XLR Anschlüsse wären nur noch eine Zugabe die für meine Zwecke nicht so wichtig ist, der Stabilisator müsste aber so gut sein wie der von Panasonic, vielleicht würde es ja eben sogar die G30 tun...

Ich bin bereit mehr zu bezahlen aber die Größe der Cam ist für mich ausschlaggebend und in dieser Größe konnten leider die anderen Anbieter mit Panasonic bisher nicht mithalten obwohl eben hier noch enorm Potential wäre. Für mich unverständlich warum die Industrie nicht einfach einen professionellen Camcorder mit größerem genutztem Chip und 422 baut auch ein paar Benutzerbuttons dürfen es sein z.B. Push AF. Und eine Software die nicht künstlich behindert. Alle vordefinierten Automatikfunktionen und ähnliche Features rühre ich sowieso nicht an. Bezüglich der Objektive und Weitwinkel bin ich schon ganz zufrieden bei Sony Pana und Canon.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von Auf Achse »

schesch hat geschrieben:Ich bin bereit mehr zu bezahlen aber die Größe der Cam ist für mich ausschlaggebend ..........

Für mich unverständlich warum die Industrie nicht einfach einen professionellen Camcorder mit größerem genutztem Chip und 422 baut auch ein paar Benutzerbuttons dürfen es sein z.B. Push AF.

Und eine Software die nicht künstlich behindert.

Alle vordefinierten Automatikfunktionen und ähnliche Features rühre ich sowieso nicht an.

Volle Zustimmung, sehe ich genau so!

Auf Achse



schesch
Beiträge: 150

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Beitrag von schesch »

Ich habe mir mal von der Seite:

http://translate.google.de/translate?hl ... 96140.html

die Datei sample.mp4 gezogen,

Hier gibt es bereits Footage der XA25 in MP4 / 35Mbps

in besagter Datei wird von Sekunde 19-21 eine Schärfeverlagerung durchgeführt. Leider ist bei den Tulpen im Hintergrund sehr deutlich Banding bei gezogener Unschärfe festzustellen. Damit haben sich meine Hoffnungen zerschlagen dass 35Mbps Banding verhindern könnte. War eigentlich vorauszusehen dass natürlich 4:2:0 eben 4:2:0 bleibt. Angeblich sollen auch keine Verbesserung bei den Artefakten sichtbar sein wie ich von Besitzern von Canon Cams die den gleichen Chip wie die neue Serie besitzen hörte.
Bin natürlich schon auf die Test hier bei Slashcam gespannt. Würde mich freuen wenn ein Vorsprung für die G30 oder die 20/25 übrigbleibt. Bis jetzt siehts nur nach Gleichziehen aus. Mit zukünftigen RecordingMikrofonen siehe Shure bzw. das künftige Rode Video Mic HD werden ja XLR Anschlüsse und Kabel bei Camcordern glücklicherweise auch bald der Vergangenheit angehören.

Die XA25 wird ja 4:2:2 mittels externen Rekorder in 50i aufnehmen können. Das erscheint mir aber bestenfalls halbherzig - zuviel Peripherie nötig. Schön für den Fernsehredakteur der nun mit einer kleineren Cam arbeiten kann und vielleicht eine Leitung in den Übertragungswagen hat. Als Indiecam geht sie so für mich nicht mehr durch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von vago - Mo 18:01
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 17:48
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 17:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» LUT me now!
von cantsin - Mo 16:54
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 15:38
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28