Tv find ich dafür nicht so cool. Da bekommt man veränderte Schärfentiefe (es sei denn man will das so). Dann lieber Av. Ansonsten genau so.B.DeKid hat geschrieben:Kamera auf M oder TV
stellen.
Da hab Ich anscheinend mist gelabbert - laut dpreview soll sie ohne Blitz 550 schaffen und 480 mit Blitz.B.DeKid hat geschrieben:...
Ich schätz mal ohne Blitz packt der Akku mehr als 1500 Auslösungen.
Hallo B.DeKidB.DeKid hat geschrieben:
RAW macht aufgrund der DatenMenge wenig Sinn .....
und die Kamera bzw die Aufloesung für die Jepg s runter zu schrauben ist auch zu empfehlen macht kaum Sinn mit so grossen Bilddatein zu arbeiten , kostet nur Platz auf der Karte und bei einer 1920x1080 Ausgabe reicht ne Auflösung von ca 3000 auf irgendwas so um die 2000 als Jepg vollkommen aus.
RAW ist auch nur bedingt notwendig weil ddurch eine seperate nachbearbeitung der RGB JPEGs erreicht man hier genug Dynamik.
(Stichwort Fake HDR )
MfG
B.DeKid
Du kannst auch Zeitraffer mit Magic Lantern im Falle der 7D machen und zwar mit der Funktion "FPS OVERRIDE" in Full-HD. Im Handbuch dazu ist es genau erklärt wie man es macht.koji hat geschrieben:frage:
hat jemand ein brauchbares tutorial zu timelapse aufnahmen?
würd das gern mal mit meiner 7D versuchen.
danke
Nimm Virtualdub. Einfach das erste Bild importieren, dann importiert es die ganze Sequenz. Vorher Framerate auf 25 B/s oder was auch immer einstellen. Codec: uncompressd. Dann einfach mit Filter - Resize beschneiden und auf die entsprechende Größe bringen. Fertig.koji hat geschrieben: hab hier nun etliche jpg mit 5000x3000 und frage mich wie ich die files am besten so bearbeite, sodass ich sie importieren kann.
wie geht man da also am besten vor? alle jpgs vor dem importieren bereits verkleinern? wenn ja, mit welchem tool?
Ist das einzig Wahre - die BBC-Produktion über Arabien wurde damit gemacht.handiro hat geschrieben:lrtl
scheint ziemlich gut zu sein oder? Kennt das jemand von Euch timelapsern?