Akkus: Der neue Akku benutzt ein spezielles IC. Offiziell dient dies der besseren Restspielanzeige. Es ist aber ein sehr guter Nachbauschutz. Es wird lange Zeit keine legalen Fremdakkus geben.Elphilippe hat geschrieben: Ein Orginalakku für die 727 soll über 100 € kosten, das ist mir zu viel. Für die 707 gab/gibt es sogar größere Akkus unter 30€. Ich denke da kommt demnächst was bezahlbares, ich warte auch schon und schaue regelmäßig nach.
2)Wenn Panasonic sagt class 4 reicht, dann wird die wohl nicht schneller als mit 4Mbyte/s schreiben. Dann wird auch class4 reichen.
Könnte es sein, dass der Akku der 727 abwärtskompatibel zur 707 ist, aber nicht umgekehrt?Elphilippe hat geschrieben:1)Nach Angaben des Saturnverkäufers passen die Akkus von der 707 nicht, hab auch schon geschaut ;)
Panasonic VW-VBT380E-K Li-Ion Kamera Akku für V727/V520/510/210/110/V707/V500/V100/V10/SD40/SD66/ SD80/SD99/TM60/TM80/ TM99/HS60/HS80 (3800mAh)
Bei Ebay finde ich keinen Akku, das ist schon verdächtig.Panasonic VW-VBT190E-K Li-Ion Kamera Akku für V727/V520/510/210/110/V707/V500/V100/V10/SD40/SD66/ SD80/SD99/TM60/TM80/ TM99/HS60/HS80 (1900mAh)
Der neue Akku hat einen anderen Chip drin. Dient natürlich nicht dem Schutz vor Nachbauten, sondern dem technischen Fortschritt. Vermutlich könnte die Kamera mit dem neuen Chips die Restlaufzeit framegenau angeben - nur wozu? Dass der neue Chip auch mit den älteren Kameras spielt, ist gut möglich. Bis es bei ebay funktionierende Nachbauten gibt, wird es bestimmt ein halbes Jahr dauern. Dann ist es Herbst und die Urlaubssaison vorbei. Solange kann Panasonic erst mal ungestört die teuren Akkus verkaufen.etch hat geschrieben:
Könnte es sein, dass der Akku der 727 abwärtskompatibel zur 707 ist, aber nicht umgekehrt?
[...]
Bei Ebay finde ich keinen Akku, das ist schon verdächtig.
Gerade noch einer da: http://www.screenmaxx.com/panasonic-hc- ... n=productsetch hat geschrieben:Die waren aber schnell weg.
[...]
Bei 300€ würde ich schon nachdenklich werden.
Gilt das auch für die 707?The V700 doesn't have any built-in memory, instead relying on its single SDXC card slot.
Worum geht es da genau bei MVC? Ich verstehe auch nicht was "side-by-side format" bedeutet.although the V700 only offers the side-by-side format, not the MVC format that maintains Full HD resolution rather than halving it.
Die Kamera ist identisch. Klebt nur ne andere Bezeichnung dran. Evtl. ist keine deutsche Anleitung im Karton.etch hat geschrieben: Was ist denn der genaue Unterschied zwischen V700 und V707? Ich las da was bzgl. internem Speicher und eventuell NTSC statt PAL. Details findet man bei Screenmax aber auch nicht.
Richtig. Es ist ein EG Modell. Es kann also sein, dass Panasonic Deutschland keine freiwillige Garantie drauf geben will.etch hat geschrieben: Fraglich ist auch, ob es dafür Garantie von Panasonic Deutschland gibt. Irgendwie sieht mir das nicht nach einem Camcorder aus, der für D bestimmt ist.
Das betrifft nur 3D.etch hat geschrieben:Für mich habe ich entschieden, es wird eine 727. Klar ist mir noch nicht, ob dieses MVC nur auf 3D zutrifft und ob auch die 727 kein MVC verwendet.
Also ich habe gestern eine (zweite) gekauft. Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. Somit stehen für Drehs auf Veranstaltungen und bei Interviews zwei gleiche Kameras zur Verfügung, was die Nachbearbeitung deutlich vereinfachen wird.etch hat geschrieben: Für mich ist der Kauf ein bisschen wie zocken. Wenn alles passt, super, aber wenn nicht, fährt man ohne Camcorder auf Urlaub.
Also meine v707 macht laut XMedia-Recode 1920*1080 in 50.00Hz Progressiv. Beim S3 (Smartphone) ist da immer 29,97 Hz zu lesen...etch hat geschrieben:Wie ist denn die tatsächliche Auflösung der V700? Siehe auch Thread viewtopic.php?t=107092
Code: Alles auswählen
Frame rate : 49.561 fps
Minimum frame rate : 16.667 fps
Maximum frame rate : 50.000 fps
Code: Alles auswählen
Encoding settings : cabac=1 / ref=3 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x113 / me=hex / subme=7 / psy=1 / psy_rd=1,00:0,00 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-2 / threads=3 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=2 / b_adapt=2 / b_bias=0 / direct=1 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=500 / keyint_min=50 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=50 / rc=crf / mbtree=1 / crf=20,0 / qcomp=0,60 / qpmin=3 / qpmax=69 / qpstep=4 / ip_ratio=1,40 / aq=1:1,00
Also mal ne kurze Info: Mein Sonntag bei Screenmaxx bestellter Camcorder kam heute an. Geräteeinstellung war englisch, ließ sich aber auf deutsch einstellen. Die voreingestellte Zeitzone war MEZ, also nicht England. Es liegt ein deutsches Netzkabel bei und eine mehrsprachige Kurzanleitung, die auch auf deutsch ist.etch hat geschrieben: Was ist denn der genaue Unterschied zwischen V700 und V707? Ich las da was bzgl. internem Speicher und eventuell NTSC statt PAL. Details findet man bei Screenmax aber auch nicht.
[....]
Fraglich ist auch, ob es dafür Garantie von Panasonic Deutschland gibt. Irgendwie sieht mir das nicht nach einem Camcorder aus, der für D bestimmt ist.
Die V700/v707 hat keine Wasserwaage. Das ist ein Nachteil, da man die Kamera in der Tat hin und wieder mal schief hält. Allerdings passiert mir das im Regelfall bei Schwenks (vorbeifahrende Züge) und das geht alles so schnell, dass man kaum Zeit hat, auf die Wasserwaage zu gucken. Ansonsten sind Hilfslinien, die man sich auf dem Display einblenden lassen kann, schon eine gute Sache.etch hat geschrieben: Was mir sehr gut gefällt, ist die Einblendung der Wasserwaage, damit die Kamera gerade gehalten wird. hat das die V700 auch? Mit der V727 bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Filmen in Innenräumen ist tadellos. Ich habe heute bei einem Friseur gefilmt. Die Bildqualität finde ich für den Heimgebrauch sehr gut.
Es gibt im Prinzip keinen Unterschwied zwischen der v707 und der v700. Die v707 ist eine v700 für den deutschen oder deutschsprachigen Markt. Die v700 dagegen wird in verschiedenen Landelsversionen angeboten. Da muss man aufpassen, dass ein für Deutschland passendes Netzteil im Karton liegt.etch hat geschrieben:Jetzt reizt es mich doch, auch noch eine V700 zu kaufen. Ich habe aber noch immer nicht verstanden, wo der Unterschied zwischen V700 und V707 ist. Würdet ihr die V700 wieder kaufen?
etch hat geschrieben:Der Preis ging nochmals runter, ich habe mittlerweile für 283,90 € (Geburtstagsgeschenk) bestellt und bin schon gespannt, wenn ich mit dem V727 vergleiche.
Also beim V700 hat man überhaupt keine Hilfen für waagrechtes Halten. Kann man auch keine Linien einblenden?
Kann der V700 Gesichter speichern, auf die scharf gestellt wird? Ich habe beim V727 noch nichts gespeichert und die Person blieb scharf, als jemand durch das Bild lief. Das Features scheint mir aber manchmal sehr interessant. Der V727 hat mehrere Möglichkeiten die Kamera waagrecht zu halten. Ich bin noch immer nicht dazu gekommen, das genau im Handbuch nachzulesen.
Sind die Fotos beim V700 brauchbar? Ich habe noch nicht verstanden wie ich ein Foto mache, indem ich auf die Aufnahmetaste drücke. Ich kann nur auslösen, wenn ich auf das Display drücke.
Für die V700 geht mir noch Zubehör ab. Reicht eine Class6-Karte?
Das Einbeinstativ, das ich für die V727 gekauft habe, gefällt mir gut, da es auch für die DSLR geeigent ist, aber das Bilora Blue Mag Line Mono II Dreibein Kamerastativ ist doch etwas schwerer. Warum die das Dreibein bei einem Einbeinstativ nennen, ist mir nicht klar, aber egal, stabil und guter Kopf, würde es wieder kaufen. Das Einbeinstativ für die V700 soll aber kurz und leicht sein, dh ins Flugepäck passen. Gibt es da eine Empfehlung?
Aha. Inzwischen liegt v700 bei 379,- und v707 sogar bei 429,- Euro. Scheint, als würden sie langsam aber sicher ausgehen.etch hat geschrieben:Der Preis ging nochmals runter, ich habe mittlerweile für 283,90 € (Geburtstagsgeschenk) bestellt und bin schon gespannt, wenn ich mit dem V727 vergleiche.
Doch, kannst Dir in diversen Varianten einbleinden.etch hat geschrieben: Also beim V700 hat man überhaupt keine Hilfen für waagrechtes Halten. Kann man auch keine Linien einblenden?
Keine Ahnung. Habe ich gerade ausprobiert und auch nicht geschnallt. Aber ich filme mit der Kamera und da ich 50p filme, kann da aus Aufnahmen meist auch noch brauchbare Bilder (für Web) rausziehen.etch hat geschrieben: Sind die Fotos beim V700 brauchbar? Ich habe noch nicht verstanden wie ich ein Foto mache, indem ich auf die Aufnahmetaste drücke. Ich kann nur auslösen, wenn ich auf das Display drücke.
Im Prinzip das gleiche wie für die 727. Eine Class6 Karte reicht, aber die Karte sollte dann auch wirklich zurecht den Aufdruck Class6 tragen - viel Reserve ist da nicht mehr. Theoretisch reicht Class4, aber wehe, die Karte schafft das nicht "dauerstrich". Class10 Karten sind kaum teurer in der Anschaffung. Ich benutze für die Kameras günstige Platinum Class 10 Karten - die sind mehr als ausreichend schnell, sehr zuverlässig und man zahl nicht den Markenzuschlag. Ich teste ohnehin jede Karte vor dem Einsatz auf Fehler und Schwankungen bei den Datentransferraten und Karten die da durchfallen sollten, gehen zurück. Habe ich aber bei Karten noch nicht erlebt, nur bei USB-Sticks.etch hat geschrieben: Für die V700 geht mir noch Zubehör ab. Reicht eine Class6-Karte?
Über WLAN wird, wenn ich es richtig Kopf habe, nur ein stark abgespecktes Vorschaubild geliefert. Ob das Nexus überhaupt mit dem AVCHD klar kommt, sei mal dahingestellt. Ich habe ein Hyundai A7HD mit einer Mitteklasse CPU, aber Mali400 Grafik und einem darauf 100% abgestimmten Galerieplayer. Wo der Dualcore Desktop PC ohne Hardwaredekoder auf der Grafikkarte versagt, spielt dieser Player AVCHD 1080p50 aus der v707 ruckelfrei ab. Egal, ob eigenes Display oder HDMI (Full HD Ausgabe). Unglaublich. Das Tablet kann die Dateien direkt von der Karte aus der Kamera abspielen!etch hat geschrieben:WLAN kann ich noch nicht beurteilen, die Bildqualität am Nexus 7 war nicht überzeugend, wundert mich aber nicht 1080p@50fps braucht schon Rechenleistung, aber vielleicht passt da auch eine Einstellung noch nicht.
Naja.FoVITIS hat geschrieben: Aber zum Thema Banklaufzeiten lag mir was auf der Zunge. Seit Januar darf eine Inlands-Überweisung nur 1 Werktag dauern. Also nix mit Zinsen schinden oder so ;)