Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von Frank Glencairn »

Freefly hat also eines der Stabilisierungs Rigs aus ihren Drohnen genommen und einen Griff dran geschraubt.







Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von Frank Glencairn »

Interessant?
Absolut, ich kann es kaum abwarten mal was damit zu machen.

Aber "GameChanger"?
Nicht wirklich, nur ein weiteres (wenn auch sehr aufregendes) Werkzeug im Kasten.



domain
Beiträge: 11062

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von domain »

Das sehe ich aber ganz anders.
Professionelle Steadycamspezialisten können sich schon jetzt nach einem neuen Aufgabenfeld umsehen.
Beachtlich auch das Nettogewicht von nur 1,6 kg.
Interessant wird noch sein, wie man einen Schwenk einleitet, denn ohne Steuerungsbefehle (am Handgriff des Rigs) wird das ja offensichtlich nicht funktionieren.
Zuletzt geändert von domain am Fr 05 Apr, 2013 09:48, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von Frank Glencairn »

Du hast nicht verstanden wie das funktioniert.

Das ist keine One-Man-Show. Du brauchst 2 Operators.

Einen der mit dem Rig rumrennt und einen zweiten mit Bildschirm und einer Modellflugzeug Fernsteuerung der die Kamera schwenkt.

Das ist ja die Idee dahinter, daß sich der Kameramann ganz auf das Framing konzentrieren kann, und der arme Kerl, der danach zum Chiropraktiker muß aufs Rennen.

Wie ich schon sagte. Das ist einfach der Gimbal aus einem Modell Helcopter, nur halt ohne Helicopter.

Schau dir einfach das MakingOf an
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Fr 05 Apr, 2013 09:50, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von domain »

Stimmt nicht, geht auch solo, aber dann halt mit Steuerung vom Rig aus.



Jott
Beiträge: 22350

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von Jott »

15.000 Dollar - nichts für einen Spontankauf. Aber wenn's der Verleiher nebenan ins Programm nimmt: gerne! Das mit der Steuerung (Schwenken) wäre noch zu klären - ist mir nicht ganz klar.
Zuletzt geändert von Jott am Fr 05 Apr, 2013 09:55, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von Frank Glencairn »

domain hat geschrieben:Stimmt nicht, geht auch solo, aber dann halt mit Steuerung vom Rig aus.
Ohne Steuerung iss es für'n Arsch. Da kannste gleich ne billige Steadicam mit Weste aus China nehmen - is billiger.



domain
Beiträge: 11062

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von domain »

Schau dir doch mal das Steuerungskonzept von Modell-Helis an. Im Prinzip sind sie permanent gyrostabilsiert. Aber bei Bedarf kann man Richtungsänderungen am Fernsteuerungs-Stick darüberlegen.
Nun, Einen Knüppel braucht man dazu nicht wirklich, es genügen je 2 Tasten an den Handgriffen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von Frank Glencairn »

LOL, na dann viel Glück damit.



domain
Beiträge: 11062

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von domain »

Wo ist das Problem?
Autopiloten funktionieren heute genau so, auch auf den Segelschiffen. Selbst gemacht: mit zwei Tasten gibst du in digitalen Grad- oder Zehngradschritten den neuen Kurs ein, das Steuerrad beginnt sich etwas zu drehen und schon bist du auf dem neuem Kurs, der auch eisern gehalten wird.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von le.sas »

Total witzige sache, aber Steadycams wird das nicht ersetzen.
Davon träumen höchstens die Leute die keine Steadycam bedienen können..
Mit ner Steadycam kannst du ganz andere Dinge verwirklichen, abgesehen davon dass ich denjenigen sehen will, der mit dem Ding länger als 5 Min durch die Gegend rennt.
Man könnte sich natürlich nen Arm und ne Weste dazu holen, um das Gewicht auf den Körper zu verteilen, dann hast du halt ne extrem teure Steadycam....



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von Frank B. »

Sehr schön, allerdings wird mein Game dadurch nicht gechanged. ;)



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1549

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von rudi »

Die Idee hierzu geisterte jetzt schon eine ganze Weile durch diverse Köpfe. Ich persönlich war mir auch ziemlich ziemlich sicher, dass so etwas nicht mehr lang auf sich warten lässt.

Seit Sony seinen Balanced Optical Steady Shot veröffentlicht hat, gab es viele die das ganze auch in groß nachbauen wollten.

Wir haben hier vor Ort auch schon mal mit einem Techniker über die Möglichkeiten gesprochen und wo denn da die konkreten Probleme liegen könnten. Und der meinte vor allem darin, dass man dauernd beim Gegenkorrigieren neue Subschwingungen erzeugt. Und dass die Lagesensoren in Bewegung, die Bewegungsänderung nicht mehr genau melden können. Ich habe mir das ungefähr so vorgestellt, wie die Heisenbergsche Unschärferelation. Also Ort und Impuls sind nicht gleichzeitig korrekt auslesbar. Aber ich bin da ausgestiegen.

Allerdings haben schon vor Sony Segway (und auch viele DOY Nachbauten) gezeigt, dass man das sehr wohl in der Griff bekommen kann. Ein guter Ansatz dazu scheinen Neuronale Netze zu sein, die schnell und schön balancieren können.

Deswegen denke ich auch, dass es da sehr schnell viele DIY-Clones geben wird, weil mit den Segway-Nachbauten schon sehr viele Ansätze im Netz zu finden sind.

Spannend bleibt die Patentlage. Wer hat´s erfunden? Segway? Sony? Movi? oder doch alles Prior Art?

Doch genug gelabert. HABEN. WOLLEN. JETZT!

rudi



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von le.sas »

Das mit der Sony klappt übrigens ganz gut, hab gestern Aufnahmen von der unter nem Quadcopter gesehen, da kann man sich getrost das ganze Stabizeugs ersparen...



Roland Cameron
Beiträge: 123

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von Roland Cameron »

Game Changer, ich lach mich tot. Das ist nur ist ein besserer Marketing Gag.
le.sas hat geschrieben:Total witzige sache, aber Steadycams wird das nicht ersetzen. Davon träumen höchstens die Leute die keine Steadycam bedienen können.. Mit ner Steadycam kannst du ganz andere Dinge verwirklichen...
Das sehe ich ähnlich. Die Defizite des Systems werden sehr schnell sichtbar. Die meisten Perspektiven sind unter Kopfhöhe. Wie soll man das Ding auch ohne Weiteres über Kopfhöhe bekommen...
Die Aufnahmen sehen meiner Meinung nach alles andere als professionell oder cineastisch aus. Eher sogar billig. Alles aus Kniehöhe wirkt irgendwie... naja gedrückt.

Niemals ein Ersatz für Steadycam.

Ich bin sogar der Meinung, dass selbst eine Kamera mit angedocktem Stativ aus der Hand noch wesentlich besser wirkt.

Für gewisse begrenzte Einsatzzwecke mag das Ding aber vielleicht was taugen...
I'm the boss.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von le.sas »

Was natürlich absoluten Sinn macht ist das Andocken,
also nen federarm, und dann aus dem Heli, Auto, Boot, was auch immer filmen.
Aber dafür gibt es halt Cineflex...



Roland Cameron
Beiträge: 123

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von Roland Cameron »

le.sas hat geschrieben:Was natürlich absoluten Sinn macht ist das Andocken,
also nen federarm, und dann aus dem Heli, Auto, Boot, was auch immer filmen.
Aber dafür gibt es halt Cineflex...
Ja, aber bitte nicht vergessen: Das sind so Einsatzzwecke, die fast nie einer benötigt. Spitzes Anwendungsprofil. Kein Game Chnager.
I'm the boss.



domain
Beiträge: 11062

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von domain »

@ le.sas
Ist ja auch nichts anderes als das Cineflex-Prinzip.
Und hat sich über deren unfilmische Qualitäten schon mal jemand aufgeregt?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von Frank Glencairn »

rudi hat geschrieben: Spannend bleibt die Patentlage. Wer hat´s erfunden? Segway? Sony? Movi? oder doch alles Prior Art?



rudi
Ich sage nur Prior Art ;-)

http://halfinchrails.com/blog-of-the-ha ... gryo-nex5n



didah
Beiträge: 975

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von didah »

also im offiziellen mövi video (der dritte link) steht ganz klar, " can be operated solo, or with the help of a second "gimbal" operator with a joystick to pull off some incredible moves" - also für mich heisst das, wenn die cam nur ruhig bleiben soll gehts allein, sobald sie sich noch bewegen soll brauchts wen zweiten....
und so ganz eu, wie eh rudi schon geschrieben hat, is die idee auch ned, kann mich an einen videoclip von vor ein paar jahren erinnern... da is wer mid seqway, steadyarm, auf dem eine stange (kran würd ich das beim besten willn ned nennen wollen) und auf der dann einem gyrohead an der cota azur eine küstenpromenade entlang gefahren. super smoothe shots, mal rauf, mal runter, mal über die brüstung, mal auf die strasse.... und das alles super smooth. 15k usd (für die grössere version) sind auch kein pappenstiel, da gibts bei anderen herstellern für 5k weniger noch einen heli mitdazu.. und man wär schön blöd, nicht das grosse system (m10 bis 10 pfund belastbar - schätz der kleine m5 geht dann bis 5 und der angekündigte m20 bis 20)) oder sogar etwas warten auf den m20.... ODER man nimmt die hälfte des verkaufspreises, geht in den modellbashop seiner wahl und kauft sich das ganze in einzelteilen und engagiert wen, der einem das dann zusammenbaut - für 7.5k usd sollte man schon ein paar sensoren, motoren, steuereinheiten, stromversorgung und wen technisch versierten bekommen....

lg
didah

EDIT: weil hier soviel über die "lowshots" zu lesen is... wieso sollte das nicht überkopf auch funktionieren? muss man halt das teil stemmen....
Zuletzt geändert von didah am Fr 05 Apr, 2013 11:20, insgesamt 1-mal geändert.



yakobusan
Beiträge: 31

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von yakobusan »

Ich fall um... Unglaublich.



domain
Beiträge: 11062

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von domain »

@ didah
can be operated solo, or with the help ...
Also so blöd werden sie sein, dass man es solo nicht steuern kann :-)



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von le.sas »

@domain
sorry check ich nicht. also klar, ist wie cineflex, aber cineflex ist entweder an einem Heli, Auto oder Boot.
Und nicht in der Hand von jemandem, denn Cineflex funktioniert nur über Remote.



domain
Beiträge: 11062

Re: Der diesjährige "Game Canger" ist online

Beitrag von domain »

Richtig, aber Mövi kann auch über Remote gesteuert werden (zweite Person).
Wo ist also der Unterschied?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von klusterdegenerierung »

WOOOOW!
Haben wollen, SOFORT!!
Ich verkauf meine Schallplattensammlung!!!!



Kingra
Beiträge: 6

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Kingra »

hmm.
So richtig erscheint mir der Vorteil gegenüber einer Steadycam noch nicht klar (ausser bei Wind vielleicht). Wie regelt man denn die Neigung? Ich glaube damit ist nur reines Panning und Heben/Senken drin. Da ist eine Steadycam am Ende doch flexibler. Dafür diesen enorm hohen Betrag auszugeben finde ich übertrieben. trotzdem ..nice!



joey23
Beiträge: 654

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von joey23 »

Verstehe ich das richtig, dass die Kamera von einer zweiten Person in Drehung, Neigung etc gesteuert werden kann?
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von DV_Chris »

rudi hat geschrieben:Spannend bleibt die Patentlage. Wer hat´s erfunden? Segway? Sony? Movi? oder doch alles Prior Art?
rudi
Im Zweifelsfall ist die Antwort immer: Apple

Und wenn deren Anwälte das übersehen, bliebe dann noch RED.

*scnr*



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Frank Glencairn »

joey23 hat geschrieben:Verstehe ich das richtig, dass die Kamera von einer zweiten Person in Drehung, Neigung etc gesteuert werden kann?
Wie ich schon oben sagte, du brauchst eine zweite Person, mit einer Fernsteuerung und einem Monitor, welche die Kamera bewegt, bzw. den gewünschten Ausschnitt hällt.

Das ist ja die ganze Idee dahinter, einer konzentriert sich aufs Rennen, der andere auf das Framing.



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Christian Schmitt »

So sehr ich Franks Meinung ja sonst schätze, aber die "Gamechanger" Prophezeiung als Titel für die News zu übernehmen...?
Packt doch mal ne F65 auf das Ding, da wäre eher "Backbreaker" als Titel angesagt...
Naja Wenn das Ding "nur" 3000-5000 kosten würde, würden es vl viele in Betracht ziehen, aber wenn es für die kleineren Kameras gedacht ist, werden die meisten doch wieder zur seit Jahrzehnten bewährten Steadicam greifen (oder ihren duzenden Klonen...)
Oder gehts um ein anderes "Game" hier?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Frank Glencairn »

Mein ursprünglicher Titel hatte "Game Changer" auch ganz bewußt in Anführungszeichen. Wurde dann allerdings mit dem "offiziellen" SlashCam tread gemerged und der Titel geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Tiefflieger »

Bei SteadyCAM sieht man ggf. ein leichtes Pendeln (rollen).

- Nun muss man nur noch die Kopf- oder Augenbewegung auf die Motionplattform übertragen, dann braucht es ggf. auch den 2. Operator mit der Fernsteuerung nicht.
- Wenn man mit GPS und Gyropositionierung die Aktionen festlegt, dann können Aufnahmen trocken abgefahren (gespeichert) und dann Inszeniert werden.

Gruss Tiefflieger



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von le.sas »

domain- kein Unterschied, das ist es ja gerade...



domain
Beiträge: 11062

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von domain »

@ Tiefflieger
Stimmt, wenn GPS noch nicht vorhanden ist, dann wäre es ein sehr nützliches nächstes Feature.
Gibt es bei den X-Coptern schon länger, die können u.a. automatisch zum Startpunkt zurückkehren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00