Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Gema, legal, illegeal, sch...egal?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
happix
Beiträge: 20

Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von happix »

Hallo,

Bis heute bin ich immer davon ausgegangen, das es mir nie möglich sein würde, in meinen Videos welche ich für meine Kunden erstelle, aktuelle Chart Hits zur Untermalung zu verwenden. Dieses dann auch noch auf meine Internetseite zu stellen? - vollkommen außer Frage. Bis ich heute auf folgende Webseite gestoßen bin: www.amomentoflove.de

So wie ich es sehe, verwendet man hier in (fast) jedem Video aktuelle, bekannte Hits welche mit Sicherheit Gemapflichtig sind, oder?

Jetzt bin ich verwirrt. Hat man hier eine legale, bezahlbare Möglichkeit gefunden? Oder schert man sich einfach nicht um die Rechtslage? Oder kennt man sie womöglich gar nicht? Oder hat man einfach einen guten Anwalt? Oder was meint ihr dazu?

Danke und Gruß!



Jott
Beiträge: 22358

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von Jott »

Man schert sich einfach nicht um die Rechtslage. Wo kein Kläger, da kein Richter.

Die GEMA ist übrigens nicht das Problem, da kommt allenfalls eine überschaubare Rechnung. Ernsthaft den A... aufgerissen kriegt man von den Rechteinhabern an der Musik. DIE bestimmen, für wieviel Geld ihre Musik mit einem Hochzeitsfilmchen oder sonst was in Verbindung gebracht werden darf - oder ob überhaupt.

So was auf eine Website zu stellen (=Weltveröffentlichung!), ist eher unschlau. Nimm's nicht als Vorbild.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von -paleface- »

Warum? Kann doch sein dass die das bezahlen?

Ist ja nicht so das ein Lied 20.000Euro kostet.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



TomStg
Beiträge: 3782

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von TomStg »

-paleface- hat geschrieben:Ist ja nicht so das ein Lied 20.000Euro kostet.
Wenn es überhaupt eine Genehmigung gibt, kannst Du noch ne Null dranhängen. Und in dieser Grössenordnung sind auch die Strafen bei weltweiter unerlaubter Veröffentlichung. Bei den Musikverlagen internationaler Songs geht es nicht um Kleinigkeiten!

Dh für die og website: Ritt auf der Rasierklinge

Tom



beiti
Beiträge: 5203

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von beiti »

Eventuell gibt es auch Website-Betreiber, die brav ihre Gema-Gebühren zahlen und gar nicht wissen, dass sie für Musiknutzung in Filmen zusätzlich eine Genehmigung brauchen.



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von einsiedler »

-paleface- hat geschrieben:Ist ja nicht so das ein Lied 20.000Euro kostet.
Ich hatte mal vor drei Jahren ne Anfrage für einen alten deutschen Schlager, für einen Messefilm (also überchaubares Publikum). Angebot des Verlags: 52.000,-- €.

Es ist schon lustig (oder traurig), dass tatsächlich viele es einfach mal so drauf ankommen lassen - kann ja nicht viel passieren. Wenn dann doch was passiert, ist das Feindbild Musikwirtschaft wieder perfekt. Die bösen bösen Musiker, die wollen auch noch Geld für ihre Arbeit. Dabei ist wohl fast keinem klar, dass der Zeitaufwand für drei Minuten Musik ein Vielfaches dessen ist, was man für drei Minuten Video benötigt (mit Ausnahmen).

Wenn man dann bei den entsprechenden Machwerken im Netz diese bekannten Musiktitel mal stummschaltet, merkt man schnell, WAS den Clip ausgemacht hat!



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von motor-tv »

Vielleicht ist das interessant.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22358

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von Jott »

-paleface- hat geschrieben:Warum? Kann doch sein dass die das bezahlen?

Ist ja nicht so das ein Lied 20.000Euro kostet.
Autsch, voll daneben. Aber die anderen haben dich ja schon aufgeklärt.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von beiti »

einsiedler hat geschrieben: Ich hatte mal vor drei Jahren ne Anfrage für einen alten deutschen Schlager, für einen Messefilm (also überchaubares Publikum). Angebot des Verlags: 52.000,-- €
Was wäre in dem Preis dann drin gewesen? Einfach nur die Erlaubnis, das Lied in dem betreffenden Film zu benutzen? (Ich nehme an, Gema-pflichtig wäre es trotzdem noch gewesen.)



Teppi
Beiträge: 310

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von Teppi »

noch viel schlimmer ist, dass alle filme scheinbar gleich enden... ;-)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von handiro »

einsiedler hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:Ist ja nicht so das ein Lied 20.000Euro kostet.
Ich hatte mal vor drei Jahren ne Anfrage für einen alten deutschen Schlager, für einen Messefilm (also überchaubares Publikum). Angebot des Verlags: 52.000,-- €.
Genau DAS sind die Bösen, gegen die man vorgehen muss, nicht die Gema!
Diese "Verleger" sind oft mehr als unseriös! Würde mich nicht wundern, wenn der Urheber von der Knete nicht einen cent gesehen hätte!

Wie schon mehrmals hier gesagt: 50 Jahre alte Schellack Platten mit Kompositionen von Urhebern, die 70 Jahre tot sind. Kann man risikolos nehmen. Mittlerweile dürften es schon Vinyl-Versionen geben ;-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



frm
Beiträge: 1224

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von frm »

motor-tv hat geschrieben:Vielleicht ist das interessant.

Fehler Hacking attempt.??

Wieso?
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von nachtaktiv »

es ist vielen leuten auch scheissegal ... ich habe vor einem halben jahr einen jungen mann kennengelernt, der unbedingt filmer sein möchte, und er sieht gar nicht ein, warum er nicht dieselbe musik verwenden darf, die er eh jeden tag im radio hört ... er schimpft eher noch auf das scheiss youtube, weil die die dinger sofort sperren....

auf meinen hinweis von wegen (c) behandelte er mich wie einen vollidioten : "ist doch ganz klar, solche gassenhauer kriegt man doch nicht irgendwoher.... "

das war, nachdem ich ihn darauf hingewiesen habe, das die unterlegte mucke zwar chartmucke ist, aber dennoch nur folk, welchen man in der form auch als freie musik bekommen könnte...

diese tolle hochzeitsfilmfirma wirds nicht ewig geben, soviel ist mal sicher :) ... eine grössere zielscheibe kann man sich gar nicht auf die stirn malen...



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von motor-tv »

frm hat geschrieben:
motor-tv hat geschrieben:Vielleicht ist das interessant.

Fehler Hacking attempt.??

Wieso?
Ich kanns auch nimmer runterladen von meinem Post. Keine Ahnung, hat Slashcam das gelöscht?? Ist ein stinknormales pdf, 2 Seiten ...



gunman
Beiträge: 1428

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von gunman »

[quote="happix"]Hallo,

Bis heute bin ich immer davon ausgegangen, das es mir nie möglich sein würde, in meinen Videos welche ich für meine Kunden erstelle, aktuelle Chart Hits zur Untermalung zu verwenden. Dieses dann auch noch auf meine Internetseite zu stellen? - vollkommen außer Frage. Bis ich heute auf folgende Webseite gestoßen bin: www.amomentoflove.de

So wie ich es sehe, verwendet man hier in (fast) jedem Video aktuelle, bekannte Hits welche mit Sicherheit Gemapflichtig sind, oder?

Hallo,

Meiner Meinung nach wird es für diese "Jungs" früher oder später ein böses Erwachen geben und das zu Recht !!!
Dann fängt das grosse Heulen und Zähneknirschen an.
Die Anwälte werden lachen !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von einsiedler »

beiti hat geschrieben:Was wäre in dem Preis dann drin gewesen? Einfach nur die Erlaubnis, das Lied in dem betreffenden Film zu benutzen? (Ich nehme an, Gema-pflichtig wäre es trotzdem noch gewesen.)
Das wäre nur das Synchronisationsrecht gewesen, also die Erlaubnis, Komposition und Text für die Filmherstellung zu verwenden. Dazu kommt dann noch das Masterrecht der Tonträgerfirma und die Gema (Peanuts).
Nach den Masterrechten haben wir nicht mehr gefragt, weil das Synchronisationsrecht für den mittelständischen Lebensmittelhersteller eh schon unvorstellbar teuer war.



Schorse
Beiträge: 107

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von Schorse »



Ich weiß, es bleibt trotzdem illegal. Aber man kann sich schon aufregen.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von -paleface- »

Wenn ich dass hier so lese, habe ich dann wohl doch ein wenig zu sehr in meiner kleinen Seifenblase gelebt
:-D
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von MLJ »

"Hacking attempt" - das ist neu bei SlashCam ;)

Aber hier der Link zum dem PDF:

http://www.akm.at/Musiknutzer/Online-Nutzung/Tarifinfo/

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Jott
Beiträge: 22358

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von Jott »

Die Hochzeitsjungs sagen auf der Website, dass die Brautleute ihren Lieblingstitel selbst beisteuern sollen. Vielleicht gehen die davon aus, die Probleme im Fall der Fälle auf die Auftraggeber (Brautpaare) abwälzen zu können? Mit einem extrem kleingedruckten fiesen Passus im Vertrag?



wokoenig
Beiträge: 45

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von wokoenig »

... und ich als kleiner Hobbyfilmer kaufe mir jeden Song , den ich auf Youtube in einem Video verwende...

Ich finde die Jungs (und Mädels) mutig, damit auch noch frei im Internet Werbung zu machen.

Zu dem vermeindlichen ähnlichen Filmende... ist ja jedesmal ne andere Hochzeit und dem Brautpaar kommt es eh nur auf seine eigene an...
„Die Erde ist so groß, dass eine Menge Narren nebeneinander darauf Platz haben“.

Adolph Freiherr von Knigge, 1752−1796



gunman
Beiträge: 1428

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von gunman »

[quote="wokoenig"]... und ich als kleiner Hobbyfilmer kaufe mir jeden Song , den ich auf Youtube in einem Video verwende...

Nur zur Info, denn ich glaube Du hast es nicht mitgekriegt:
Auch wenn Du den Song KAUFST kannst Du ihn nicht in einem Film auf Youtube oder sonstwo veröffentlichen, ohne Schwierigkeiten zu bekommen.
In deiner Wohnung oder bei der Familie no problem, aber auf Youtube rund um die Welt ...AUFGEPASST !!
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



wokoenig
Beiträge: 45

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von wokoenig »

Hallo Gunman, ich bin mir der Situation sehr wohl bewusst, weil ich mich schon intensiv mit dieser Materie beschäftigt habe. Ich benutze in den veröffentlichen Videos ausschließlich gemafrei Musik (habe schon ein paar CD´s gekauft und bin auch Kunde bei Hartwigmedia). Nur zur Info, bevor sich noch mehr an meinem Eintrag ergötzen..;-)

P.S. habe vor ca 15 Jahren (lange vor der Youtube-Zeit) mal bei einem Kommunionvideo mit einer Auflage von 20 VHS Videos meine Erfahrungen mit GEMA und SonyMusic gemacht und beschäftige mich seitdem mit der Rechtegeschichte; gebranntes Kind scheut bekanntlich das Feuer...
„Die Erde ist so groß, dass eine Menge Narren nebeneinander darauf Platz haben“.

Adolph Freiherr von Knigge, 1752−1796



Darthharry
Beiträge: 124

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von Darthharry »

happix hat geschrieben:Hallo,

Bis heute bin ich immer davon ausgegangen, das es mir nie möglich sein würde, in meinen Videos welche ich für meine Kunden erstelle, aktuelle Chart Hits zur Untermalung zu verwenden. Dieses dann auch noch auf meine Internetseite zu stellen? - vollkommen außer Frage. Bis ich heute auf folgende Webseite gestoßen bin: www.amomentoflove.de

So wie ich es sehe, verwendet man hier in (fast) jedem Video aktuelle, bekannte Hits welche mit Sicherheit Gemapflichtig sind, oder?

Jetzt bin ich verwirrt. Hat man hier eine legale, bezahlbare Möglichkeit gefunden? Oder schert man sich einfach nicht um die Rechtslage? Oder kennt man sie womöglich gar nicht? Oder hat man einfach einen guten Anwalt? Oder was meint ihr dazu?

Danke und Gruß!
In der Beschreibung steht das das fertige Video an dem selben Abend noch gezeigt wird. Das sollte kein Problem sein da die meisten Hochzeiten einen DJ haben der die GEMA abdeckt. So kann man jeden Song verwenden, allerdings nur an diesem Abend.

Auf die Website stellen würde ich es allerdings nicht ;)



gunman
Beiträge: 1428

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von gunman »

Na dann ist ja alles paletti, so wie es in deinem Eingangspost stand, konnte man nicht davon ausgehen, dass Du gemafreie Musik benutzt.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Teppi
Beiträge: 310

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von Teppi »

gunman...was soll denn bitte bei einem gemafreien, mit der entspechenden lizens erworbenen, song passieren????[/quote]



gunman
Beiträge: 1428

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von gunman »

Lieber Tepi, Du musst auch den Eingangspost richtig lesen, bevor Du eine Frage stellst...Da stand nichts von GEMAFREIER Musik !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Teppi
Beiträge: 310

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von Teppi »

achso...ich dachte du hattest dich mit deiner aussage auf gemafreie sachen bezogen. kleines missverständnis...

sorry, ich war gestern abend aus... :-)



Yaso
Beiträge: 172

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von Yaso »

Darthharry hat geschrieben:
happix hat geschrieben:Hallo,

Bis heute bin ich immer davon ausgegangen, das es mir nie möglich sein würde, in meinen Videos welche ich für meine Kunden erstelle, aktuelle Chart Hits zur Untermalung zu verwenden. Dieses dann auch noch auf meine Internetseite zu stellen? - vollkommen außer Frage. Bis ich heute auf folgende Webseite gestoßen bin: www.amomentoflove.de

So wie ich es sehe, verwendet man hier in (fast) jedem Video aktuelle, bekannte Hits welche mit Sicherheit Gemapflichtig sind, oder?

Jetzt bin ich verwirrt. Hat man hier eine legale, bezahlbare Möglichkeit gefunden? Oder schert man sich einfach nicht um die Rechtslage? Oder kennt man sie womöglich gar nicht? Oder hat man einfach einen guten Anwalt? Oder was meint ihr dazu?

Danke und Gruß!
In der Beschreibung steht das das fertige Video an dem selben Abend noch gezeigt wird. Das sollte kein Problem sein da die meisten Hochzeiten einen DJ haben der die GEMA abdeckt. So kann man jeden Song verwenden, allerdings nur an diesem Abend.

Auf die Website stellen würde ich es allerdings nicht ;)
Der DJ darf die Songs zwar spielen, wenn er seinen GEMA-Beitrag entrichtet, aber er darf sie nicht in Filmen weiterverarbeiten.



kuhea
Beiträge: 88

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von kuhea »

Nur mal so nebenbei.

Ist eine Hochzeit nicht eine höchst private Angelegenheit und somit in keiner Weise öffentlich? - Gelten die ganzen Regeln des Urheberrechts und der Nutzungsgebühren doch nur bei einer öffentlichen Aufführung? - Meiner Meinung nach geht es die GEMA oder sonstwen nicht das Geringste an, was ich (bzw. jedermann) in meinen privaten Räumen, (das schließt einen gemieteten Festsaal mit ein), an Musik aufführe? Oder das was ein DJ da abdudelt?
Wäre dem so, dann wäre auch die Mugge auf dem Hochzeitsvideo eine höchst private Angelegenheit? Natürlich dann nicht mehr, wenn das Ganze in irgendeiner Form veröffentlich wird. Aber das ließe sich ja juristisch ausschließen.

Oder irre ich mich da?

Schönen Abend noch.



Teppi
Beiträge: 310

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von Teppi »

das klingt ja alles ganz nett, aber fakt ist ja wohl eines:

die gema macht die regeln!!!



kuhea
Beiträge: 88

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von kuhea »

Teppi hat geschrieben:das klingt ja alles ganz nett, aber fakt ist ja wohl eines:

die gema macht die regeln!!!
Genau, so ist es. Und da heist es "... öffentliche Aufführung / gewerbliche Nutzung ..."



Stefan W.
Beiträge: 22

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von Stefan W. »

Ja aber wo genau sind denn da die Grenzen? Ab welcher Anzahl an Personen wird es öffentlich? Wenn ich ein Hochzeitsvideo nicht veröffentliche/ vervielfältige bleibt es doch privat, oder etwa nicht?



Teppi
Beiträge: 310

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von Teppi »

der gewerbliche nutzen entsteht doch bei dem videoproduzenten, der damit geld verdient und nicht beim brautpaar.



gunman
Beiträge: 1428

Re: Gema, legal, illegeal, sch...egal?

Beitrag von gunman »

Genau das ist der springende Punkt. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Ludwig van Beethoven - Mo 15:58
» DRT statt CST in Resolve?
von cantsin - Mo 15:47
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 15:38
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von Alex - Mo 15:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von MrMeeseeks - Mo 14:50
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54