FoVITIS
Beiträge: 174

Re: Auf der Suche nach einem Camcorder

Beitrag von FoVITIS »

Lieber die Blende schließen ;)
Sonst gibt es evtl. Doppelbilder oder so...

Weil 50p = 1/100s zum Filmen gut wäre. wenns kürzer wird wie 1/400s wäres doof.

ND Filter braucht man in der Tat wenn man mit Offenblende arbeiten will. z.b. Blende 1.8 be 1/50s oder 1/100s .. das ist im Sommer oft zuviel Licht.. da kommt ein ND Filter zum Einsatz (kann man auch Manuelle aus Glas kaufen 46mm glaube ich und ranschrauben. Macht man bei VDSLR Filmen ja auch so.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Auf der Suche nach einem Camcorder

Beitrag von holger_p »

x909 und x929 haben 49mm Gewinde
v707 und v727 haben 46mm


Gruß Holger



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Auf der Suche nach einem Camcorder

Beitrag von Natalie »

Hatte mich mal interessiert, bei meinen DSLRs schaffe ich es im Sommer selbst mit Blende 22 nicht ohne ND ohne zu übersteuern

LG



MicNic
Beiträge: 10

Re: Auf der Suche nach einem Camcorder

Beitrag von MicNic »

Wo Ihr gerade bei diesem Thema seid.

Können bei einem Camcorder bei Offener Blende und starker Sonne "Ohne" ND-Filter eigentlich Schäden entstehen?

LG Nic



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Auf der Suche nach einem Camcorder

Beitrag von TheBubble »

MicNic hat geschrieben:Können bei einem Camcorder bei Offener Blende und starker Sonne "Ohne" ND-Filter eigentlich Schäden entstehen?
Bitte nicht auf die Idee kommen, die Sonne ohne geeignete Schutzbrille zu betrachten.



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: Auf der Suche nach einem Camcorder

Beitrag von FoVITIS »

holger_p hat geschrieben:Warum soll das ein Problem sein? Also beim 707 wird einfach die Verschlusszeit stark runtergefahren, was gerade bei 50p Aufnahmen zu erstklassig scharfen Einzelbildern führt
Das Problem ist das diese kurzen verschlusszeiten sich auf die Bildwirkung auswirken und bewegende objekte abgehakt wirken können... darum filmt man eher 1/50s



Habe jetzt mal den 727 ausprobiert mit Zimmerbeleuchtung + Softbox und Daylight.

Also in meinem Beispiel waren eine Pflanze und ein Tetra Pack auf dem Tisch zwar generell schärfer (schrift auf selbigen besser erkennbar) als bei der DSLR/SLT Kamera... aber irgendwie wirkten sie dennoch unschärfer (Randschärfe, Ghosting).

Mein Gesicht (war mittig davon und etwas weiter hinten) wirkte viel weicher/unschärfer als mit der SLT/VDSLR. Also irgendwie mit Camcorder Scharf und doch nicht scharf ^^


Ich bin mal gespannt wie das ganze bei Tagesleicht oder im Frühling dann so aussieht.

Zum Stabi... also mit nem Schwebestativ kann der nicht konkurrieren ;) Aber normale aufnahmen wirken sehr stabil!

Der Ton ist WESENTLICH besser als an der Sony A57.

Manueller Fokus leider nicht per App möglich.

Sättigung, genaue Farbtemperatur und Kontrast so wie Schärfe sind leider nicht einstellbar (hier wäre dann die Frage ob das bei den großen Kameras der fall ist, weil dann wäre doch mehr als das Gehäuse und Bedienelemente ein Grund des hohen preies ;) )



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Auf der Suche nach einem Camcorder

Beitrag von Tiefflieger »

Natalie hat geschrieben:Hatte mich mal interessiert, bei meinen DSLRs schaffe ich es im Sommer selbst mit Blende 22 nicht ohne ND ohne zu übersteuern

LG
Bezüglich Tiefenschärfe und Blendenbereich (Beugungsunschärfe) habe ich in knalliger Sonne eine Belichtungsreihe gemacht.
Panasonic X900M mit purer Optik ohne extra Filter.
viewtopic.php?p=590150#590150
(In direktem Sonnenlicht ist die Automatik bei f8.0 mit 1/250s-1/400s Verschlusszeit und 0 dB Gain Richtung Sonne)

@ All
Grundsätzlich verwende ich keine Streulichtblende, da das Objektiv etwas versenkt und andererseits dank besonderer Vergütung der Einfluss von Streulicht gering ist (Kontrast, Farben und Schärfedetails).

Gleiches gilt auch für ND Filter, die bei günstigen starken Vario zu rotstichproblemen am Rand führen können (ohne zusätzlichen WB Abgleich).

Was ich nie machen würde mit grosser Brennweite längere Zeit direkt in die Sonne zu Filmen, auch wenn die Blende dabei fast geschlossen ist. Und scharf darauf die Schutzschaltungen auszuprobieren bin ich nicht :-))
Weitwinkelschwenks und Gegenlichtaufnahmen sind kein Problem.
(Die gefährliche UV Sonne steht senkrecht von 1100-1500 Uhr, wer Filmt den schon senkrecht ;-))

Gruss Tiefflieger

Blendenbereich und Stufung
viewtopic.php?p=614473#614473
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 31 Mär, 2013 11:48, insgesamt 4-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Auf der Suche nach einem Camcorder

Beitrag von Tiefflieger »

Zu kurzer Verschlusszeit.
Selbst bei 1/350s gibt es Bewegungsunschärfen.
Dann spielt auch noch die Brennweite für die Detailschärfe hinein.
Z.B. die Sony HX9V verkürzt die Verschlusszeit bei Sonnenlicht auf bis zu 1/1600s, was bei Bewegung gut sichtbar ist, aber nur auf YT mit 25p wirklich störend.

Bei 25p muss man auf 1/50s und für Sport auf 1/100s achten.
Bei 50p ist selbst 1/500 nicht ruckelig oder sieht nicht nach Stroboskop aus. Da spielt die Bild-Darstellung auch noch hinein, da 50p direkt im Scharfsehbereich als Bewegungsauflösungsgrenze und 85 Hz im Augenwinkel als flackern wahrgenommen werden kann.

Bei kurzer Verschlusszeit können Wagenräder stehen bleiben oder gar rückläufig wirken. In Fabrikhallen mit starken Magnetfeldern und FL-Licht können selbst mit 1/50s Antriebswellen stehen.
Bildschirme im Bild werden oft in der Automatik mit der Verschlusszeit korrigiert (Flackern) (Achtung wegen Tageslicht WB und Mischlichtbgleich)

Von da her kann man die Verschlusszeit nicht so eng sehen.

Gruss Tiefflieger



holger_p
Beiträge: 847

Re: Auf der Suche nach einem Camcorder

Beitrag von holger_p »

Tiefflieger hat geschrieben: Z.B. die Sony HX9V verkürzt die Verschlusszeit bei Sonnenlicht auf bis zu 1/1600s, was bei Bewegung gut sichtbar ist, aber nur auf YT mit 25p wirklich störend.
[...]

Bei 50p ist selbst 1/500 nicht ruckelig oder sieht nicht nach Stroboskop aus.
Letzteres kann ich bestätigen - die 50p Aufnahmen bei bestem Sonnenschein sehen auch auf der 42er Glotze knackscharf aus.

Deine erste Bemerkung führt mich aber zu einer Frage, die ich mir schon mal gestellt habe.

Youtube wandelt ja bekanntlich 50p Videos in 25p um, die dann auf unseren Computerbildschirmen mit 60p teilweise suboptimal aussehen. 30p Videos wandelt Youtube bekanntlich nicht um. Wäre es da nicht sinnvoll, das fertige Video für Youtube vor dem Upload in 30p zu konvertieren? Oder kann man Youtube anders "überlisten"?

Sorry, dass wir hier etwas vom ursprünglichen Thema abkommen, aber die Frage paßt gerade.


Gruß Holger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Auf der Suche nach einem Camcorder

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe ein Demovideo in verschiede Formate konvertiert und auf Youtube gestellt. Im Infofenster des flash players sieht man die realen Werte und im Titel die Konvertiertierungsformate.
Basis ist ein AVCHD 1080p50 Video.

Das p30 hier als Direktlink


Alle anderen auch krumme p23.976 etc. sind im selben Kanal.
Aber um Bandbreiten flash ruckler zu vermeiden, den Downloader verwenden.
Und in einem player ansehen.

Gruss Tiefflieger



holger_p
Beiträge: 847

Re: Auf der Suche nach einem Camcorder

Beitrag von holger_p »

Tiefflieger hat geschrieben: Aber um Bandbreiten flash ruckler zu vermeiden, den Downloader verwenden.
Und in einem player ansehen.

Gruss Tiefflieger
Danke für den Link.

Leider sehe ich bei dem Video so recht keine Unterschiede auf dem Computerbildschirm. Ich habe alle Varianten in FullHD mit Freestudio ohne Wandlung (1080er Auflösung kommt als MP4) runtergeladen und dann mit dem MediaPlayer Classic HomeCinema betrachtet.

Interessant ist aber, was Youtube da anliefert!

Deine Videos mit 25 Hz, 30 Hz und 23,98 werden exakt mit der ursprünglichen Frequenz auch ausgeliefert. Das 50p Video wird erwartungsgemäß nicht mit 50Hz geliefert, sondern auf 30Hz. Also nicht, wie hier schon öfter vermutet, auf 25Hz. Also findet die kritische Wandlung beim 50p-Material gar nicht mehr im Flashplayer statt, sondern schon vorher auf dem Server von Youtube. Der Player braucht einfach nur verdoppeln oder er berechnet Zwischenbilder.


Gruß Holger

Ps.: Frohe Ostern



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Auf der Suche nach einem Camcorder

Beitrag von Tiefflieger »

Danke auch Dir schöne Ostern. Ich habe das regnerische und verschneite Zürich verlassen und mich ins sonnige Tessin begeben. Leichter Wind und 15 Grad bei Sonnenschein, aber ohne Jacke geht es ganz gut.

Gruss Tiefflieger



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: Auf der Suche nach einem Camcorder

Beitrag von FoVITIS »

Versucht doch mal folgendes.. nimmt mal regen aus oder vorbeifahrende autos bei 1/50s und dann bei 1/500s und vergleicht wie es aussieht ;)


Übrigens mich stört gerade das der HC-V727 einen grünstich zu haben scheint. Bzw. wird Grün einfach etwas übersteuert. Ein Baum hier vor dem Haus wirkt viel zu grün... meine A57 neigt zwar etwas ins Gelbliche und der AWB haut gern daneben, die Farben an sich sind aber korrekt :-/



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Auf der Suche nach einem Camcorder

Beitrag von Tiefflieger »

Wer geht schon bei Regen und nasskalt freiwillig nach draussen um zu filmen? ;-)

Stell Dir vor du hast eine high speed Kamera mit 1000 Bildern pro Sekunde.
Jetzt lässt Du die Bilder am 1000 Hz Monitor in Echtzeit laufen.
Die Bilder lösen sich mit oder ohne Augenbewegung "realistisch" auf (wovon im Auge/Hirn 50-60 Bilder pro Sekunde davon wahrgenommen werden).
Im Einzelbild ist jeder Wassertropfen und die Verformung mit der Oberflächenspannung sichtbar.

Mit 50p ist man wirklich an der Grenze von Fotografie und flüssiger Bildwiedergabe.
Mit 25p braucht es motion blur, mit 50p minimal, so sind selbst 1/350s im Schneetreiben möglich. Mit 25p sind bereits 1/100s unerträglich und jede Schneeflocke wird scharf wahrgenommen.

Glühlampen haben nicht zufällig (mindestens) 50 Hz

Gruss Tiefflieger



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: Auf der Suche nach einem Camcorder

Beitrag von FoVITIS »

Nicht reden, machen :D

Gibt genügend Testvideos dazu bei YT. Wenn ich nur eines wiederfinde würde ;)

Habe selber schon bei Gewitter das hier mal getestet.. die Bildwirkung ist eine gänzlich andere, auch bei 50p.

Das liest sich hier so aus den beiträgen ja eher wie "je kürzer die verschlusszeit desto schärfer das video, alles andere bleibt gleich" ...stimmt aber nicht.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Auf der Suche nach einem Camcorder

Beitrag von Tiefflieger »

Es wird schwierig in einem 25p oder 30p YouTube etwas zu beweisen :-)

Mit 50p wird nichts schärfer, es sind pro Sekunde doppelt soviel Information da.
Zusammen mit der kürzeren Verschlusszeit sind Bewegungen präzieser wahrnehmbar (weicher und die Bildqualität nicht verschwommen wie durch einen Weichzeichner).
Bei hochaufgelösten Bilder in 25p versucht das Auge dem Objekt zu folgen. Dadurch wird es im Film schärfer und begrenzter, auch wenn es etwas im Einzelbild verwischt (motion blur)

Von dieser Unschärfe "leben" Filmbilder in 24p, die mit 50p als Kulisse (künstlich) entlarft würden.
Das ist auch der Grund warum ich nebst der luma/chroma Differenzierung ein "echtes" 1080p50 Bild einem "integralen" 4kp24 vorziehe.
Auch interlaced mit 50 Halbbildern fehlen bis zu 50% Information.

**OT**
(Nebst dem Bluray und Kinofilme 24p (BD 25p oder i25) darstellen, erreichen single Sensor FullHD Kameras bestenfalls im Bereich 50 - 80% der nominalen Auflösung. So muss schon in der Abspielkette bei Betrachtung alles optimal sein um von einer "echten" 1080p50 Kamera zu profitieren.
Auf die Neigung von "scharf" zeichnenden Debayer single Sensorkeras mit Farbartefakten die bei Vergrösserung sichtbar werden, wie z.B. bei der BMCC gehe ich nicht ein. Es gibt noch viele andere Kameras mit solchen Effekten, da sind alle mit der "eingeschränkten" HD Qualität glücklich. ;-)
**OT Ende**

Gruss Tiefflieger



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: Auf der Suche nach einem Camcorder

Beitrag von FoVITIS »

Hier mal auf die schnelle mit dem V727 durchs fenter aufgenommen im 50p Modus ohne korrekte belichtung ;)

https://docs.google.com/file/d/0B5l3MFt ... sp=sharing

Da sieht man deutlich das es den unterschied hier auch gibt in der bewegtbilddarstellung.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Auf der Suche nach einem Camcorder

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe jetzt kurz ein 1080p50 im Schneegestöber aufgenommen.
Die Verschlusszeit ist wie gewünsch 1/500s, bis zu 1/350s ist für 50p sehr gut.
Die ersten zwei Videos entsprechen der YouTube Bewegungsauflösung, wer direkt die Qualität in Bewegungsauflösung ansehen will kann die unteren zwei Videos anschauen.

Im Flasplayer werden auf Yotube die folgenden Frameraten angezeigt.

50p Original Version als 25p angezeigt / Zusätzlich ein Videoframe
(1/500s, f1.5, +6 dB Gain)
/ (click)

25p Version


Entsprechend sind die Bilder nicht ganz flüssig dargestellt
Desshalb noch als Zeitlupe um den vollen Umfang zu zeigen

25p mit 50% Zeitlupe zeigt die reale Bewegungsauflösung


25p mit 25% Zeitlupe und Zwischenbildberechnung


Real sieht man auch jede Schneeflocke und keine Strichspuren.
Im Original sieht man bis zum hinteren Erdhügel (Haus) Schneeflocken (aber eher leicht verwischt im Codec).
Bei YT ist bereits vor dem Strassenrand-Pfosten Matsch (keine Details und wirkt nicht tiefengestaffelt natürlich)

Gruss Tiefflieger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Mo 22:27
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Frankenstein
von iasi - Mo 22:03
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Phil999 - Mo 15:01
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Mo 12:42
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44