Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Sounds für "Die Stadt der Zukunft"



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Janick
Beiträge: 67

Sounds für "Die Stadt der Zukunft"

Beitrag von Janick »

Hallo,

ich bin 14 Jahre alt und leite die Dreharbeiten zum von der deutschen Post in Auftrag gegebenen Film "Die Stadt der Zukunft", bei welchen wir Dokumentationsartig mit Animationen und Greenscreenaufnahmen arbeiten!
Doch wie der Name schon sagt geht es um die Zukunft und dadurch brauchen wir auch realistische Sounds von z.B. einem Fahrstuhl, der an einer Glasscheibe fliegt, Autos, die über Magnetbahnen schweben und 3D Drucker, die ähnlich wie Transformerarme aussehen!

Aufgrund der immer knapper werden Zeit wollte ich euch um Anregungen bitten wie ich solche Sounds finden und aufnehmen kann (uns stehen dabei einige sehr gute Kondensatormikrofone, sowie die Softwores Adobe Audition und Magix Samplitude Music Studio 16 zur Verfügung)

Ich danke euch für viele Ideen!

Janick Gootz

PS: Wenn in manchen großen Filmen irgendetwas großes (Meteor, Raumschiff etc) an der Kamera vorbei fliegt, gibt es so ein tiefes ""wuuscch, woom" oder ähnliches. Habt ihr vlt. eine Idee wie ich so einen Sound aufnehmen könnte (ohne einen Blockbuster aufzunehmen oder auf einer Internetseite zu klauen!)?



jk86
Beiträge: 186

Re: Sounds für "Die Stadt der Zukunft"

Beitrag von jk86 »

Es gibt Webseiten, wo du gratis Sounds runterladen kannst. Musst aber drauf achten, dass sie für kommerzielle Projekte freigegeben sind.

Ansonsten probiert es doch einfach aus... geht raus aus der Bude und nehmt vorbeifahrende Autos auf, Flugzeuge, Fahrstühle...
Und wofür es nicht so einfach Sounds gibt... es fliegt einem nunmal nicht jeden Tag ein Meteor vor die Füße, nicht wahr? :) Was klingt denn irgendwie so ähnlich, was man verfremden könnte? Vorbeizischende Düsenjäger? Runterfallende Sachen? Ein Stock, der durch die Luft geschleudert wird? Sucht mit den Ohren, nicht mit den Augen. Ihr könnt auch mit nachträglichen Effekten rumspielen. Denkt dran, dass ihr Töne mischen und ein- und ausfaden könnt.

Ob ihr nur das abbilden wollt, wofür ihr Sounds habt, oder erst die Bilder und dann die Töne dazu macht, ist eure Sache. Letzteres finde ich sinnvoller, im Film geht's ja schließlich primär um Bilder, warum solltet ihr euch da einschränken, weil es bisher keinen Sound dazu gibt? Ihr macht ja einen Film und kein Hörspiel.



Janick
Beiträge: 67

Re: Sounds für "Die Stadt der Zukunft"

Beitrag von Janick »

Ich hab schon fast erwartet, dass wer Internetseiten vorschlägt, aber damit werd ich mich wahrscheinlich nie anfreunden (Ist mir zu unpersöhnlich) :D

Ich habs bis jetzt genau wie im zweitem Vorschlag gemacht und dabei sind auch einigen gute Sounds rausgekommen, nur vorallem zu solch unnatürlichen Sachen fällt mir was weniger ein, aber ich werds weiter probieren und freu mich weiter über alle Ideen!!

Janick



jk86
Beiträge: 186

Re: Sounds für "Die Stadt der Zukunft"

Beitrag von jk86 »

Du kannst dir ja Katastrophenfilme oder so "Wie die Erde entstand"-Dokus mit jeder Menge Meteoriten anschauen, hör genau hin und überleg dir, wie du die Sounds nachstellen könntest ;)

Viel Spaß und Erfolg!



k_munic
Beiträge: 393

Re: Sounds für "Die Stadt der Zukunft"

Beitrag von k_munic »

Janick hat geschrieben:… ich bin 14 Jahre alt und leite die Dreharbeiten zum von der deutschen Post in Auftrag gegebenen Film …
Ist die Deutsche Post schon so verzweifelt, dass sie Kinderarbeit veranlasst?? Das macht mich auf die wahre Geschichte neugierig … :)

Wenn Du erst 14y bist, wird die Frage vorab notwendig:
Kennst Du die STAR WARS Filmreihe?
Da machte der Produzent die klare Vorgabe: keine elektronisch erzeugten 'Geräusche'.- Das bekannteste Bsp: mit'm Hammer auf ein Abspannseil eines hohen Antennenmastes hämmern: 'Laserschuss'. Und natürlich das Störbrummen eines Röhrenfernsehers: 'Lichtschwert'
Soll heißen: Du bist umzingelt von 'organischen'/authentischen Geräuschen - es obliegt Deiner Phantasie, einen neuen Kontext zu schaffen.

Janick hat geschrieben:… dadurch brauchen wir auch realistische Sounds von z.B. einem Fahrstuhl, der an einer Glasscheibe fliegt, Autos, die über Magnetbahnen schweben und 3D Drucker, die ähnlich wie Transformerarme aussehen!…
Lauter unrealistische Dinge sollen 'real' klingen? … ;)
Denk Dir 'was aus!
Nix davon hat je einer gehört - also bestimmst DU das sounddesign.
Janick hat geschrieben:… Wenn in manchen großen Filmen irgendetwas großes (Meteor, Raumschiff etc) an der Kamera vorbei fliegt, gibt es so ein tiefes ""wuuscch, woom" oder ähnliches. …
'Im Weltall hört keiner Dein Schreien' (den Film dazu kennt Deine Mama…)
Eigentlich gibt es im All keine Geräusche, noch nicht einmal Feuerbälle … das sind gestalterische Überhöhungen. Also überhöhe Deine sounds:
Hör Dir 'mal das Summen einer Biene, eines Küchenmixers, Deiner Türklingel bei 10% Wiedergabegeschwindigkeit an....

Und zZt zwingend vorkommen müssen in jedem Desastermovie: Tibetische Bet-Hörner: http://inception.davepedu.com

:))))

........... poste hier, wenn's fertig ist - DAS muss ich sehen! XD

==edit==
grad die website Deiner Band entdeckt … ich MUSS sehen, was die DP ausgerechnet bei Dir 'in Auftrag' gegeben hat ... weia!



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Sounds für "Die Stadt der Zukunft"

Beitrag von AmateurFilmer »

Vor 1,5 Jahren habe ich im Rahmen eines Film-Workshops für Kinder u. Jugendliche unseren Stop-Trick-Film, der z.T. im Weltall spielt, geschnitten und die Sounds eingefügt. Ich habe zwar nicht wirklich den Job eines Foley-Artists (zu deutsch: Geräuschemacher) übernommen, sondern nur aus einem Sound-Archiv kopiert, aber was ich damit sagen will ist, dass ich mich dann für die Geräusche des Raumschiffs letztendlich für einen Toaster-Sound entschieden habe. ;)



Janick
Beiträge: 67

Re: Sounds für "Die Stadt der Zukunft"

Beitrag von Janick »

Ok vielen Dank für die weiteren Antworten!

Dass man im Weltall (dank Vakuum) nichts hören kann, weiß ich und trotzdem klingen die Sounds überzeugend und "realistisch" (also nicht wie ein verzerrter Gitarrenverstärker (gibt auch n cooles Sound :))) .

Achso und ums genauer zu erläutern: Die Deutsche Post hat die Verfilmung eines Workshops in Auftrag geben, welche sich mit dem Thema "Stadt der Zukunft" befasst hat! Da wir allerdings nur normale Computer besitzen und ein Rendertest mit realistischen Texturen zu lange Renderzeiten ergeben hat, werden wir den ca. 10 min Film nicht Fotorealistisch texturieren, aber dafür mit Greenscreenaufnahmen erweitern! Die Musik, Gebäude (Modelle), sowie Sounds werden alleine von uns sein, um das Recht zur Verbreitung zu haben!

Janick



handiro
Beiträge: 3259

Re: Sounds für "Die Stadt der Zukunft"

Beitrag von handiro »

genau was k-munic sagt ist gut und richtig! Ich möchte noch hinzufügen:

Durch langsames Abspielen oder pitch transpose kann man tiefe Geräusche noch tiefer kriegen.
Ausserdem kann man 2 und mehr Sounds überlagern.

Nimm mal ne schnurrende Katze auf, knete mal einen Stoffbeutel mit Kartoffelstärke, reibe mit einem Plektrum an der tiefsten Saite von nem Klavier...

ich will den Film auch sehen!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Janick
Beiträge: 67

Re: Sounds für "Die Stadt der Zukunft"

Beitrag von Janick »

Nochmal zum Projekt: Das Projekt läuft immer noch auf Hochtouren und wird natürlich auch hier im Forum gepostet! Nur das mir keiner glaubt wir sind gescheitert! ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - So 20:36
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - So 20:32
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45