slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe After Effects und Cinema 4D rücken näher zusammen

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe After Effects und Cinema 4D rücken näher zusammen



-paleface-
Beiträge: 4642

Re: Adobe After Effects und Cinema 4D rücken näher zusammen

Beitrag von -paleface- »

Das könnte sehr Interessant werden.
Habe früher mit C4D gearbeitet. Irgendwann bin ich aber an eine persönliche Grenze vom Programm gestoßen.
Seither hat sich aber dort unglaublich viel getan und eigentlich ist inzwischen alles machbar was ich brauche und mehr.

Wenn die da was tolles basteln wäre ein switchen vielleicht mal wieder ein Gedanke.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Adobe After Effects und Cinema 4D rücken näher zusammen

Beitrag von DV_Chris »

Wie die Zeit vegeht. Ich habe hier noch die Version 1.0 von Cinema4D...für den Amiga! Bis zur 4er Version gab es ja auch keinen anderen Port ;-)



Drushba
Beiträge: 2553

Re: Adobe After Effects und Cinema 4D rücken näher zusammen

Beitrag von Drushba »

Hm, schade. Ich hatte mittelfristig erwartet, daß Adobe ein eigenes 3d Programm auf den Markt bringt, welches dann in der Suite enthalten sein wird. Marktführer sind Maya und 3ds max. Nun muß Mensch sich also zusätzlich auf Cinema 4d einarbeiten (und die Lizenz erwerben), da mit der Adobe Suite ja fast immer zusammengearbeitet wird.



-paleface-
Beiträge: 4642

Re: Adobe After Effects und Cinema 4D rücken näher zusammen

Beitrag von -paleface- »

Maya und Max sind aber eine ganz andere Zielgruppe, die kosten ja auch mehr als doppelt soviel wie die ganze Suite

C4D sowie fast alle Adobe Produkte sind auf kleine und Mittelständige Betriebe zugeschnitten.
Soll jetzt nicht heißen das große es nicht nutzen!

Aber Maya wird in großen Filmproduktionen eingesetzt und die sitzen meist nicht mit AfterFX dort.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Gabriel_Natas
Beiträge: 622

Re: Adobe After Effects und Cinema 4D rücken näher zusammen

Beitrag von Gabriel_Natas »

-paleface- hat geschrieben:Maya und Max sind aber eine ganz andere Zielgruppe, die kosten ja auch mehr als doppelt soviel wie die ganze Suite

C4D sowie fast alle Adobe Produkte sind auf kleine und Mittelständige Betriebe zugeschnitten.
Soll jetzt nicht heißen das große es nicht nutzen!

Aber Maya wird in großen Filmproduktionen eingesetzt und die sitzen meist nicht mit AfterFX dort.
Und die gute Nachricht für alle Studenten/Schüler:

Genauso wie Max3ds kann man Cinema 4D kostenlos nutzen (früher gabs bei Maxon für Cinema 4D nur günstigere Studentenversionen, die man nur 12 Monate nutzen konnte, heute 18 Monate und kostenfrei für Studenten).

Man darf zwar keine kommerziellen Projekte damit machen, aber wenn man sowas macht, sollte man auch das Geld haben, Volllizenzen dafür zu kaufen :).



Drushba
Beiträge: 2553

Re: Adobe After Effects und Cinema 4D rücken näher zusammen

Beitrag von Drushba »

-paleface- hat geschrieben:Maya und Max sind aber eine ganz andere Zielgruppe, die kosten ja auch mehr als doppelt soviel wie die ganze Suite

C4D sowie fast alle Adobe Produkte sind auf kleine und Mittelständige Betriebe zugeschnitten.
Soll jetzt nicht heißen das große es nicht nutzen!

Aber Maya wird in großen Filmproduktionen eingesetzt und die sitzen meist nicht mit AfterFX dort.
Nunja, ich kenne das anders. After Effects wird sehr wohl in großen Filmproduktionen eingesetzt, vor allem zur Titelgestaltung. Zudem ist After Effects fester Bestandteil im Standard-Repertoire der Postpro- Häuser.

Den Sinn von Cinema4d kann ich immer weniger erkennen, vor allem da es in wichtigen Aspekten bereits vom kostenlosen Blender überholt worden ist. Selbst eingefleischte Cinema4d Anwender bevorzugen nach kurzer Einarbeitungszeit mittlerweile Blender, das kann in vielen 3d-Foren nachgelesen werden, Stichwort Modelling oder Renderengine. Cinema 4d war am Absterben und wird durch Adobe nun weiter künstlich beatmet, aber damit nicht genug, es wird zu einer Wichtigkeit aufgeblasen die es nicht verdient hat.



-paleface-
Beiträge: 4642

Re: Adobe After Effects und Cinema 4D rücken näher zusammen

Beitrag von -paleface- »

Drushba hat geschrieben:After Effects wird sehr wohl in großen Filmproduktionen eingesetzt, vor allem zur Titelgestaltung.
-_-

Ich meine Projekte wie Star Wars oder Avatar...also schon was größeres!
Und wo noch Software selbst geschrieben und entwickelt wird.
Und ich hab ja auch geschrieben dass es auch bei größeren vorkommt.

Dennoch ist Adobe eine andere Zielgruppe.

Maya macht zB. viel mit Nodes. Und AfterFX ist glaub ich eines der einzigen Compositing-Programme was keine Nodes nutzt...
Finde übrigens das C4D sich ein wenig steuert wie AfterFX.
Hast eine Ebene und packst dort deine Effekte drauf.

Kann natürlich sein das C4D inzwischen anders verhält. Ich war zuletzt bei der 8er dabei.

Das C4D ausstirbt ist mir gerade neu. Und Blender ist für mich noch keine Alternative. Auch wenn ich das Blender-Projekt sehr mag.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26497

Re: Adobe After Effects und Cinema 4D rücken näher zusammen

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: Ich meine Projekte wie Star Wars oder Avatar...also schon was größeres!
Ähem... AE wurde für über 200 Shots in Avatar verwendet. C4D auch.



Premiere und AE außerdem in z.B.

The Girl With the Dragon Tattoo
Social Network
Hugo
usw...



Hayos
Beiträge: 319

Re: Adobe After Effects und Cinema 4D rücken näher zusammen

Beitrag von Hayos »

Drushba hat geschrieben:Cinema 4d war am Absterben und wird durch Adobe nun weiter künstlich beatmet, aber damit nicht genug, es wird zu einer Wichtigkeit aufgeblasen die es nicht verdient hat.
Keine Ahnung in welchen Kreisen du dich bewegest, aber da kann ich nur wehement widersprechen. Insbesondere der größte Teil von Motiongraphics-Projekten wird in Cinema 4D abgewickelt und da ist es in dem Bereich klarer Standard. Oder meine Freunde lügen mich seit Jahren an und benutzen eigentlich Blender ;)



Drushba
Beiträge: 2553

Re: Adobe After Effects und Cinema 4D rücken näher zusammen

Beitrag von Drushba »

Hayos hat geschrieben: Keine Ahnung in welchen Kreisen du dich bewegest, aber da kann ich nur wehement widersprechen.
Meine beiden Brüder sind Maya-User mit jeweils eigener Animations-Butze. Mich persönlich interessiert das zumindest sehr.
Hayos hat geschrieben:Insbesondere der größte Teil von Motiongraphics-Projekten wird in Cinema 4D abgewickelt und da ist es in dem Bereich klarer Standard.
Nicht das ich wüßte. In der Regel wird je nach Workflow des Studios für Animationsprojekte ein Software-Mix benutzt, neben Autodesk-Maya (oder 3ds Max und Softimage) kommt z.B. oft Smoke und Flame fürs Compositing und After Effects für Motiongraphics zur Anwendung, viele Funktionen überschneiden sich aber auch und Cinema4d wäre hier eher redundant. Daneben gibt es noch jede Menge Detailsoftware wie z.B. Z-Brush oder Mudbox, die auf ihrem jeweiligen Gebiet präziser und schneller sind. Bei Bedarf kann man bei Autodesk-Lösungen auch schnell mal größere Teams zusammenstellen. Cinema4d ist im höheren Pro- bzw. Animationsbereich eher selten anzutreffen, einer meiner Brüder meinte mal, mit Cinema4d gibts nur schlechte Jobs in kleinen Butzen, darum gibts dafür auch wenig Leute:-).
Hayos hat geschrieben:Oder meine Freunde lügen mich seit Jahren an und benutzen eigentlich Blender ;)
Blender dürfte aus ähnlichen Gründen keine Verbreitung in alteingesessenen Buden erhalten, weil es schlicht kaum in den Workflow passt bzw. kaum jemand am Markt verfügbares wirklich gut damit umgehen kann, zumindest noch. Ich persönlich denke, daß Blender einfach für zukünftige Studios gut ist, die von vorneherein auf den Blender-Workflow setzen und alles darum herum aufbauen. Blender ist vom Aufbau her Maya allerdings wesentlich ähnlicher als Cinema4d, weshalb der Umstieg in beide Richtungen leichter ist und es kann vor allem auch mehr. Cycles kann jetzt schon oft mit Mental Ray gleichziehen, zumindest wenn man es bedienen kann und es entwickelt sich stetig weiter - übrigens auch mit Hilfe von Leuten aus dem ehemaligen Mental Ray Team. Letztlich kann Cinema4d nichts, was mit Blender oder einer Blender/After effects Kombo nicht genauso oder besser möglich wäre. Cinema 4d hat eine deutsche Oberfläche und sieht geschmeidiger aus. Aber wie so oft sind es die inneren Werte, die auf Dauer zählen;-)



-paleface-
Beiträge: 4642

Re: Adobe After Effects und Cinema 4D rücken näher zusammen

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben: Ich meine Projekte wie Star Wars oder Avatar...also schon was größeres!
Ähem... AE wurde für über 200 Shots in Avatar verwendet. C4D auch.


Da geht es um die Previsualisierung, Motion-Graphics und mit C4D haben die 2 Schalter gebaut.
Das ist doch kein Vergleich!

Ich sag ja gar nichts gegen die Programme...ich nutze sie ja selber und liebe sie.
Dennoch wird dort in der Branche eigentlich mit anderen Tools gearbeitet.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Hayos
Beiträge: 319

Re: Adobe After Effects und Cinema 4D rücken näher zusammen

Beitrag von Hayos »

@Drushba: Vorweg: Ich hab ja nix gegen Blender (OpenSource ist immer zu begrüßen!) aber hier im Raum Frankfurt/Wiesbaden/Mainz ist es eben so wie ich beschrieben habe. Dass bei reinen 3D-Animationsfilmen, wirklich komplexen Dingen oder wenn es um "Hi-End-Res-Look" geht eher Maya oder 3Ds Max genommen wird - klar.
Aber gerade in Motiongraphicsbereich wo man für Messen oder für die TV Sender arbeitet, ist Cinema eigentlich immer mit dabei. Dort muss es schnell gehen und der Look ist oft abstrakt und grafisch reduziert. Die Oberfläche von Cinema 4D ist um Welten zugänglicher als Maya & Co und auch ein 2D-AfterEffects'ler kommt da relativ schnell zu brauchbaren Ergebnissen. Nicht zu vergessen das mächtige "MoGraph"-Tool. Zudem war die Anbindung zwischen AE und C4D schon immer sehr gut, aus eben den Gründen, dass sie sich sehr gut bei Motiongraphics ergänzen.

Falls du noch "konkretere Beweise" brauchst, dann lieber per PM ;)

P.S: Jetzt muss ich doch noch was zu dem Spruch deines Bruders sagen: Das ist genau dieses elitäre Denken, was mich so oft aufregt...als müsse man es hinnehmen, das Maya & 3DsMax so schwer zu bedienen sind. Statt zu begrüßen, dass jemand etwas für die Zugänglichkeit dieser Programm-Sparte tut! Ähnliches gab damals bei "Ableton Live" im Audiobereich, wo alteingessene Cubase- und Logic-User nur verachtende Worte fanden.



Frank Glencairn
Beiträge: 26497

Re: Adobe After Effects und Cinema 4D rücken näher zusammen

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: Da geht es um die Previsualisierung, Motion-Graphics und mit C4D haben die 2 Schalter gebaut.
Hör dir nochmal an was die Jungs in dem Video sagen.

Das gesamte Post Montion Blur wurde in AE gerendert.
40-50 Compositing Shots, Greenscreen, Set-Extension,Paint Jobs, alle Monitore im Film wurden mit AE gemacht,



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Adobe After Effects und Cinema 4D rücken näher zusammen

Beitrag von sgywalka »

Und schon wieder Defcon2...!!!

Is es nicht erstaunlich, wie sich die jungen Burschen
den Silberschmuck und die Edelsteine vom Gemächt
reißen und die Längen virtueller Pen-(...)s-futterale vergleichen?

Des is lustig. Und so wird man sicher nie irgend was können,
es verstehen oder einen Stil erarbeiten.
Wenn schon hier es nicht weiter geht.

Natürlich kannst wie der geschmierte Blitz am c4d 10.5er bauen
und simulllltan is des 3dmax auf weil du guckst ob der realflow
des Wasser das im Seesturm der im Vue wütet zu dem Schiff passt, das ich gerde im Maya baue und in den 3ten render übergebe der es in c4d-r14
macht und die Nieten die ich aus dem Blender hole klatschen im Houdini
so geil auf die fette Arschhaut die ich im Rhino bau weils der Z-brush gerne
hat und ich im Mari des schöne glänzen das ich im Cs gemalt habe und
in einer Testumgebung im Arnold gerndert habe schon und brav im A.e
für eine gute und stimmige Sache gnau zu dem Film passt der aus..

KInder es gibt nur eine einzige wirkliche REALITÄT

S C H W I T Z E N...

( als Sound der schöne Baumarktunterleger vom H O R N BA C H)

Natürlich fliege ich mit einem 3ds max 2003 mit verbunden Augen
um die jugen Buben.. aber das wäre unfair.

sehr sogar. und diese ewige was is besser. VERGISS ES.

In 5 Jahren haben wirt mögl. ganz anderes. wer weiss des schon.

so weiter richtig lustig wirds ers im simplen UNITY... zack bum knall rülps
nogo



Ricoh
Beiträge: 6

Re: Adobe After Effects und Cinema 4D rücken näher zusammen

Beitrag von Ricoh »

Drushba hat geschrieben:Hm, schade. Ich hatte mittelfristig erwartet, daß Adobe ein eigenes 3d Programm auf den Markt bringt, welches dann in der Suite enthalten sein wird. Marktführer sind Maya und 3ds max. Nun muß Mensch sich also zusätzlich auf Cinema 4d einarbeiten (und die Lizenz erwerben), da mit der Adobe Suite ja fast immer zusammengearbeitet wird.
Der Zug ist abgefahren. Da sind mittlerweile so viele Konkurrenten mit guten
Produkten am Start.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Mo 0:19
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von roki100 - So 23:40
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von stip - So 22:34
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 18:40
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von TomStg - So 17:51
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von macaw - So 11:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 11:05
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von TheGadgetFilms - Sa 14:24
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11