@Gregott:
Bei deinem Rig denke ich an meinen Bandscheibenvorfall XD
Du hast einen Externen Monitor, also brauchst du den Internen doch nicht sehen oder?
Setzt die Kamera auf deine Schulter, und nicht davor.
Dann kann der Kamera-assi / Regisseur auch besser sehen, und du schonst deinen Rücken...
Der Magicarm ist natürlich unnötiges Gewicht...
Nenn mir doch bitte mal die Nachteile.
Die Apple Philosophie:
Ein geschlossenes System, in dem Hardware und Software aufeinander abgestimmt sind, und das Gerät keinen Ein- und Außschalter besitzt.
Der Vorteil von einem internen Akku zu keinem Akku?
Das ist die Frage, die du dir stellen solltest.
Ein wechselbarer Akku kam wahrscheinlich nicht in Frage weil die Größe der Kamera zu nehmen würde, oder sich die "Öffnung" an einer unpraktischen stelle befinden müsste.
Viele Nutzer haben bereits ein externes Akkusystem, oder arbeiten mit V-mount - könnte sich da ein eigener BM Akku im Markt platzieren?
Aber es ist alles reine Spekulation.
Ich kann mir einfach schwer vorstellen, das BM zu dähmlich wäre einen Wechselbaren Akku zu verbauen. Ich glaube da spielen andere Gründe eine Rolle.
Wie gesagt, ich sehe den Akku als Backup und das ist für mich ein Plus!
Wie wärs mit ner Kamera die 2 Objektive parallel im Augenabstand hat?
Du musst den Abstand beider Kammeras variieren können.
Außerdem hast du den Vorteil, dass das nächste Projekt mit der selben Kamera in 2D gedreht werden kann. Und der Verleiher kann die Kamera flexibler anbieten.. Eine 3D Alexa würde sich nicht rentieren denke ich!
Aber diese beiden Bilder sollen nur ein Beispiel dafür sein, wie sehr du Funktionen mit einem Rig addieren kannst, und keine neue Diskusion zum Thema 3D aufwerfen.
Das hinzufügen von Funktionen ist doch das Erfolgsrezept.
Du hast eine Kamera mit "Grundausstattung" und addierst mit Hilfe von einem Rig die Funktionen die du benötigst.
Somit kannst du deine Kamera individuell anpassen.
Gillt natürlich nur für geplantes szenisches drehen..