cantsin
Beiträge: 15985

Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von cantsin »

Heute einen "witzigen", d.h. schauderhaften FCPX-Bug entdeckt: Wenn man im Grundverzeichnis der Festplatte, auf der Events und Projekte abgelegt sind, einen Ordner "DCIM" anlegt, hält FCPX die Festplatte beim nächsten Programmstart für eine Kamera und erkennt sie nicht mehr als Systemaufwerk. Alle bisher angelegten Events und Projekte verschwinden dann und lassen sich scheinbar nicht mehr zurückholen.

Der Spuk verschwindet erst, wenn man den DCIM-Ordner löscht und FCPX neustartet. (Gottseidank bin ich durch eigenes Nachdenken auf diese Ursache gekommen und habe nicht in Panik meine Projekt-Festplatte formatiert und aus Backups neu aufgesetzt.) Das kann man natürlich auch für lustige Streiche verwenden: Einfach auf den Projektlaufwerken befreundeter FCPX-Nutzer schnell einen "DCIM"-Ordner anlegen und sie in die Verzweiflung treiben.

Dieser Bug lässt leider tief blicken. Die Programmierer, die eine solche "Erkennungsautomatik" für Laufwerke geschrieben haben (offenbar eine simple if-then-Routine, die das Vorhandensein eines DCIM-Ordners prüft), haben ihr Informatikdiplom wohl an der Volkshochschule gemacht. <Polemik>Mich wundert überhaupt nicht mehr, dass mir FCPX gestern beim Arbeiten an einem Projekt wieder zweimal abgestürzt ist.</Polemik>



Jott
Beiträge: 22068

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von Jott »

Schon ewig bekannt und extrem leicht zu umschiffen, indem man Ordner einfach nicht so nennt (warum auch?). "VIDEO" zum Beispiel sollte er auch nicht heißen. Aber ja, wer drüber stolpert, hat erst mal was zum Nachdenken.

Dass Geräte zum Zweck der Bedienungserleichterung von selbst nach Dingen wie Speicherkarten suchen - was ja nur über einen darauf zu erwartenden genormten Ordnernamen geht, wie sonst? - ist nun wirklich nicht neu und auch nichts Apple-typisches. Jede DVD-Player-Software zum Beispiel sucht ungefragt nach einem Ordner namens "VIDEO_TS" und legt los, wenn sie einen findet. Nennst du aus Spaß einen anderen Ordner genau so, ist das dann dein Problem.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von WoWu »

@cantsin

Du weist doch.... der Anwender ist für das Programm zu blöd und Qualitätsmanagement ein Fremdwort. ;-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cantsin
Beiträge: 15985

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben:Schon ewig bekannt und extrem leicht zu umschiffen, indem man Ordner einfach nicht so nennt (warum auch?). "VIDEO" zum Beispiel sollte er auch nicht heißen.
Es ist Aufgabe der Software, sich nach dem Nutzer zu richten und nicht Aufgabe des Nutzers, sich nach der Software zu richten und irgendwelche undokumentierten Fehlautomatismen im Hinterkopf haben zu müssen. Einen DCIM- oder VIDEO-Ordner kann man schon einfach dadurch auf die Platte bekommen, weil man ihn von einer Speicherkarte herunterkopiert hat.
Dass Geräte zum Zweck der Bedienungserleichterung von selbst nach Dingen wie Speicherkarten suchen - was ja nur über einen darauf zu erwartenden genormten Ordnernamen geht, wie sonst?
Ganz einfach, durch Ausschlusskontrolle. Ein einfacher Check via Betriebssystemroutinen zeigt, dass der Speicher eine interne Platte ist - Ausschlusskriterium Nr. 1. Dann liegen auf dem Laufwerk die FCPX-Systemordner "Final Cut Pro X Events" und "Final Cut Pro X Projects" - Ausschlusskriterium Nr. 2. Eigentlich sollte die Software _niemals_ Speicher aus ihrer Liste von Projektlaufwerken streichen, auf denen diese Ordner vorhanden sind. Und zu guter letzt hilft ein Check des Dateisystems via Betriebssystem-API: wenn das Dateisystem der Platte HFS+ Journaled ist (und nicht VFAT, exFAT, ISO oder NTFS), sollte zumindest ein Frage-Dialog aufgemacht werden.



cantsin
Beiträge: 15985

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von cantsin »

WoWu hat geschrieben:@cantsin

Du weist doch.... der Anwender ist für das Programm zu blöd und Qualitätsmanagement ein Fremdwort. ;-)
Ja, in der Tat unfassbar, was hier als erste Reaktion kam. Sollte man mal an den Softwareentwickler und CCC-Aktivisten Felix "Fefe" Leitner schicken, der würde daraus eine Häme-Meldung auf seinem Blog machen.



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von mannamanna »

Jott hat geschrieben:Schon ewig bekannt und extrem leicht zu umschiffen, indem man Ordner einfach nicht so nennt (warum auch?). "VIDEO" zum Beispiel sollte er auch nicht heißen.

@cantsin: Tja, das Software Stockholm Syndrom hat wieder zugeschlagen ;-)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von handiro »

Ich bewundere Euch! Eure Leidensfähigkeit könnte das grösste Kapital von apple sein. Passt auf, dass die Euch nicht an adobe verhökern :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jott
Beiträge: 22068

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von Jott »

Also: Problem bekannt und umschiffen, oder fcp x in die Tonne treten. Welche Software hat denn keine Seltsamkeiten aufzuweisen? Her mit dem perfekten NLE!

wowu hat ihn in zwei Jahren noch nicht gefunden und ist im öffentlich zelebrierten Dauerärgern über fcp stecken geblieben. Ist doch auch keine Lösung?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von WoWu »

Wie gut, dass Du hellsehen kannst und weist, was wir gefunden ... oder nicht gefunden haben und welche Lösung wir ins Auge fassen.
Aber alles, von Dir steht ja auf so wackeligen Blicken in die Glaskugel.
Ausserdem verwechselst Du Ärgern mit Kritisieren.
Aber solche Feinheiten waren auch noch nie Dein Ding.
Aber ist ja ok, irgend jemand muss ja auch für's Grobe zuständig sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cantsin
Beiträge: 15985

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben:Also: Problem bekannt und umschiffen, oder fcp x in die Tonne treten. Welche Software hat denn keine Seltsamkeiten aufzuweisen?
Jede Software hat Macken. Stümper-Fehler jedoch wie der eingangs beschriebene lassen jedoch auf eine dermaßen schlechte technische Programmierqualität schliessen, dass sie das Grundvertrauen in die Software und ihre Entwickler zerstören. Das ist so, als ob man die Kühlerhaube eines neu gekauften Autos hebt und entdeckt, dass der Motorblock mit Klebeband befestigt wurde.



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von Alan Smithee »

Ohhh Gott! Der Weltuntergang naht!!! Dieser "Bug" wird das finale Ende von Apple einleiten!!!

Hey, mal blöd andersrum gefragt: Wie soll Software denn verlässlich erkennen, ob das Volume eine Speicherkarte von einer Kamera ist, oder ein "normaler" Massenspeicher?

Ist doch vollkommen okay, dann benennt man den Ordner eben um oder steckt ihn eine Ebene tiefer und dann ist der Käs' gefressen.

Im übrigen lässt das "direkt ins Wurzelverzeichnis kopieren" nicht gerade auf eine strukturierte Datenorganisation schließen.

Ach ja, wer sich an den vorgegeben Namen der Verzeichnisse stört, der möge sich doch das Späßchen gönnen und auf seiner Systemplatte die Hauptverzeichnisse umbenennen - insbesondere beim "Windows" und beim "Program Files" Verzeichnis (oder wie die Systemverzeichnise beim eigenen Betriebssystem sonst heißen) dürfte der Spassfaktor besonders hoch sein.

*kopfschüttel*
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von mannamanna »

Alan Smithee hat geschrieben: Hey, mal blöd andersrum gefragt: Wie soll Software denn verlässlich erkennen, ob das Volume eine Speicherkarte von einer Kamera ist, oder ein "normaler" Massenspeicher?
Mal blöd gradaus gefragt: Vielleicht solltest du nen Thread erst lesen, bevor Du was kommentierst?
cantsin hat geschrieben: Ganz einfach, durch Ausschlusskontrolle. Ein einfacher Check via Betriebssystemroutinen zeigt, dass der Speicher eine interne Platte ist - Ausschlusskriterium Nr. 1.

Dann liegen auf dem Laufwerk die FCPX-Systemordner "Final Cut Pro X Events" und "Final Cut Pro X Projects" - Ausschlusskriterium Nr. 2.

Eigentlich sollte die Software _niemals_ Speicher aus ihrer Liste von Projektlaufwerken streichen, auf denen diese Ordner vorhanden sind. Und zu guter letzt hilft ein Check des Dateisystems via Betriebssystem-API: wenn das Dateisystem der Platte HFS+ Journaled ist (und nicht VFAT, exFAT, ISO oder NTFS), sollte zumindest ein Frage-Dialog aufgemacht werden.
Für Nicht-Programmierer vielleicht unverständlich, aber für technisch versierte vielleicht einsichtig : so ein Fehler läßt sich durch so simple Checks wie oben beschrieben vermeiden, ist also absolut unnötig - Du kannst Dich aber natürlich gerne dran gewöhnen und Dir Listen mit Workarounds einprägen um Deinen Workflow daran anzupassen ;-)

PS
Ähnliche Fehler in Premiere wären natürlich als genauso blöd einzuschätzen :-)

mannamana



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von Alan Smithee »

@mannamanna
Kennst Du die Design-Ziele?

Vielleicht soll ja ein Volume nicht als FCPX-Arbeitsbereich benutzt werden, wenn der Verdacht besteht, es könnte ein Medium einer Kamera sein?

Ja, derjenige, der die Prüfung implementiert hat, hat es sich vielleicht ein bisschen zu einfach gemacht. Na und??? Ärgerlich, aber nicht schlimm!

Demzufolge wird dieses "Problem" nicht unbedingt eine besonders hohe Priorität haben, zumal es einen einfachen Workaround - nämlich das Umbenennen oder Verschieben des Ordners - gibt.

Ich finde es einfach nur affig, wie hier um so eine Banalität (mal wieder) so ein Aufriss gemacht wird.

(Deswegen klinke ich mich hier auch wieder aus!)
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



cantsin
Beiträge: 15985

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von cantsin »

Alan Smithee hat geschrieben: Ich finde es einfach nur affig, wie hier um so eine Banalität (mal wieder) so ein Aufriss gemacht wird.
Nochmal zur Deutlichkeit: Du gehst in einen A/V-Betrieb, der mit FCPX und seiner Projektinfrastruktur arbeitet, und zerschiesst alle seine Projekte, indem Du auf den Projektlaufwerken "VIDEO"-Ordner anlegst. Am besten tust Du das noch unsystematisch, so dass Projekte teilweise zerschossen werden, weil referenzierte Events (z.B. auf Netzlaufwerken) verschwunden gegangen sind. Und netterweise funktioniert das noch als verzögerte Zeitbombe, weil der Effekt nach dem Anlegen der Ordner erst beim nächsten FCPX-Programmneustart eintritt.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von Schleichmichel »

So, ich habs jetzt mal probiert und konnte den Fehler nicht hervorrufen. Bei mir wird alles fehlerfrei geöffnet und geladen. Sowohl mit "VIDEO"-Ordnern, als auch mit "DCIM"-benannten Ordnern.

Abgelegt habe ich die Ordner testweise im Rootverzeichnis, als auch in Nutzerordnern. Kannst Du bitte noch einmal genau erklären, wo das auftreten soll?

Sonst sehe ich da auch kein großes Problem, da es ja behebbar ist. Hast Du das Problem denn unter "Feedback" dem Service gemeldet, oder jetzt nur hier im Forum?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von Alf_300 »

Unter Windows XP geht das auch wenn man zum DCIM auch Bootsector der Disk mit kopiert wird



EThie
Beiträge: 151

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von EThie »

Hab' auch mal mitgespielt. Im Hauptverzeichnis zu den Final Cut Events- und Final Cut Projects-Ordnern einen Ordner DCIM angelegt. FCPX hat sich nicht daran gestört. Läuft nach Neustart einwandfrei. Übrigens: Meine Festplatte, auf der diese Verzeichnisse stehen, heißt "Video". Noch nie Ärger damit gehabt.

Allerdings habe ich mir scheinbar ein anderes Ei ins Nest gelegt: Mein MacBook Pro hat einen Nvidia GT330M. Für den habe ich den nigelnagelneuen CUDA-Treiber von Nvidia nach dem Update auf 10.8.3 installiert. Jetzt sehe ich mitten in der Arbeit plötzlich minutenlang den Beachball. Nicht immer, aber so alle halbe Stunde mal. Aber ich bin ja nur Amateur und habe Zeit.

Gruß

E. Thie.



olja
Beiträge: 1623

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von olja »

Spiel gerade damit rum, der Beachball dreht, aber dann kommt alles.
@Cantsin, um welche Versionsnummer handelt es sich ?



cantsin
Beiträge: 15985

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von cantsin »

olja hat geschrieben:Spiel gerade damit rum, der Beachball dreht, aber dann kommt alles.
@Cantsin, um welche Versionsnummer handelt es sich ?
Nach Euren Rückmeldungen kamen mir Selbstzweifel, aber ich kann den Bug konsistent reproduzieren. Version 10.0.7, letzter Stand.

Ich vermute, Ihr habt den DCIM-Ordner auf Eurer Betriebssystemplatte angelegt und nicht auf einer zweiten (oder dritten) internen (oder externen) Festplatte?!? Dann tritt das Problem nicht auf.



EThie
Beiträge: 151

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von EThie »

Kann ich nicht unterstützen. Meine "Video"-Platte ist eine externe FW 800-Platte. Daran liegt es zumindest bei mir nicht.
Da musst Du leider weiter suchen.

Gruß

E. Thie.



olja
Beiträge: 1623

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von olja »

cantsin hat geschrieben:
olja hat geschrieben:Spiel gerade damit rum, der Beachball dreht, aber dann kommt alles.
@Cantsin, um welche Versionsnummer handelt es sich ?
Nach Euren Rückmeldungen kamen mir Selbstzweifel, aber ich kann den Bug konsistent reproduzieren. Version 10.0.7, letzter Stand.

Ich vermute, Ihr habt den DCIM-Ordner auf Eurer Betriebssystemplatte angelegt und nicht auf einer zweiten (oder dritten) internen (oder externen) Festplatte?!? Dann tritt das Problem nicht auf.
An einer externen USB-Festplatte kann ich das jetzt auch nachvollziehen. Volume nicht da ;-)



EThie
Beiträge: 151

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von EThie »

Das ist aber seltsam. Mal zum Vergleich: FCPX habe ich auf der Systemplatte. Meine Projekte sind mit den Ordnern Final Cut events und Final cut projects auf der externen FW800-Platte. Dort hatte ich auch den DCIM-Ordner und den Video-Ordner angelegt und es war nichts passiert, was nicht passieren sollte. Warum sollte es einen Unterschied sein, ob die externe Platte eine FW- oder USB-Platte ist? Etwa unterschiedliche Treiber und Geschwindigkeit?

Gruß
E. Thie.



olja
Beiträge: 1623

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von olja »

EThie hat geschrieben: Warum sollte es einen Unterschied sein, ob die externe Platte eine FW- oder USB-Platte ist?
Tja, das gilt es zu "erforschen" ;-) Kann durchaus sein, wie weit die Abfrage geht bei dem Device.

Jetzt wird aus dem Feature ein Bug. Also wenn da nicht genau abgefragt wird, ist das wirklich schlampig. Für mich sieht es so aus, als wenn zwischen USB-Festplatte oder USB-Stick nicht mehr unterschieden wird.

Für mich. FW hat keine Probs, was hat Cantsin für eine externe Lösung ? Ich hab das nur mal von meiner USB-Backupplatte getestet.



cantsin
Beiträge: 15985

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von cantsin »

olja hat geschrieben: Für mich. FW hat keine Probs, was hat Cantsin für eine externe Lösung ? Ich hab das nur mal von meiner USB-Backupplatte getestet.
Bei mir sind's interne SATA-Platten in einem Mac Pro (die bei vorhandenem DCIM-Ordner von FCPX nicht mehr erkannt werden, sofern sie nicht die Systemplatte sind).



olja
Beiträge: 1623

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von olja »

cantsin hat geschrieben:
olja hat geschrieben: Für mich. FW hat keine Probs, was hat Cantsin für eine externe Lösung ? Ich hab das nur mal von meiner USB-Backupplatte getestet.
Bei mir sind's interne SATA-Platten in einem Mac Pro (die bei vorhandenem DCIM-Ordner von FCPX nicht mehr erkannt werden, sofern sie nicht die Systemplatte sind).
Hmmm..klarer Fall für Apple :-/. Ok, blöde Geschichte, aber schön es zu erfahren. So muß Forum ...



EThie
Beiträge: 151

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von EThie »

Hat mir keine Ruhe gelassen. Habe heute morgen einen DCIM-Ordner auf der USB-Backup-Platte erstellt. FCPX anschließend gestartet. Die Platte "Datensicherung" war in FCPX zu sehen und konnte geöffnet werden. Mit Medien importieren habe ich versucht den leeren DCIM-Ordner zu aktivieren. Es kam die Meldung: enthält keine importierbaren Daten, was ja auch zu erwarten war. Mit anderen Worten, ich kann um's Verrecken nicht nachvollziehen, was Ihr macht. Bei mir funktioniert FCPX trotz DCIM-Ordner einwandfrei.
Habe dann in meiner Verzweiflung den SDHC-Cardreader von Sonnet aus dem Expresscard/34-Slot gezogen (dieser hat einen eigenen Treiber von Sonnet) und den Rechner neu gestartet. FCPX aufgerufen, es läuft ohne zu murren.
Ich glaube langsam nicht mehr, dass es an FCPX liegt, das muss mit MacOSX zusammenhängen. Ich habe 10.8.3 drauf auf einem MacBookPro 17", late 2010.
Von daher solltet Ihr vorsichtig sein und nicht losrennen und FW-Platten kaufen.

Gruß

E. Thie.



olja
Beiträge: 1623

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von olja »

Ok, könnte evtl. OS-seitig bereits gefixt sein, bzw. wird das anders behandelt (http://support.apple.com/kb/HT5409)
Ich habe ebenfalls kein Mountain Lion drauf.

Hab im Moment keinen Nerv dafür. Gibts sonst triftige Gründe, nur für den Videoschnitt mit FCPX auf den Berglöwen zu wechseln ?



Axel
Beiträge: 16810

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von Axel »

EThie hat geschrieben:Ich glaube langsam nicht mehr, dass es an FCPX liegt, das muss mit MacOSX zusammenhängen.
[...]
Von daher solltet Ihr vorsichtig sein und nicht losrennen und FW-Platten kaufen.
Klar liegt es an OSX. Gibt es eine Schnittsoftware, die tiefer ins Betriebssystem eingebettet ist?

Und neue Platten? Wozu?

Es gibt ärgerlichere Bugs in OSX. Bugs, die man nicht spielend umgehen kann. So z.B. die Tatsache, dass Mountain Lion keine zwei externen Monitore des exakt gleichen Typs unterscheiden kann (Lion konnte das noch). Dadurch ist es nicht möglich, weder mit dem hauseigenen Kalibrierungsassistenten noch mit z.B. Spyder, beiden ein Farbprofil zuzuweisen. Man ist gezwungen, entweder zu Lion zurückzugehen oder einen neuen zweiten Monitor zu kaufen. Das Problem besteht seit vielen Monaten. Das zweite Update (10.8.3) nahm sich des Problems immer noch nicht an, stattdessen kann man jetzt über den iTunes-Store Grußkarten bestellen, die von der eingebauten Webcam kommen. Arrrrgh!



EThie
Beiträge: 151

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von EThie »

Axel hat geschrieben:
EThie hat geschrieben:Ich glaube langsam nicht mehr, dass es an FCPX liegt, das muss mit MacOSX zusammenhängen.
[...]
Von daher solltet Ihr vorsichtig sein und nicht losrennen und FW-Platten kaufen.
Klar liegt es an OSX. Gibt es eine Schnittsoftware, die tiefer ins Betriebssystem eingebettet ist?

Und neue Platten? Wozu?

Ich hatte weiter oben geschrieben, dass meine FW-800-Platte trotz DCIM-Ordner von FCPX erkannt wird.



Axel
Beiträge: 16810

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben:Und neue Platten? Wozu?
EThie hat geschrieben:Ich hatte weiter oben geschrieben, dass meine FW-800-Platte trotz DCIM-Ordner von FCPX erkannt wird.
Schon klar. Wäre es nicht naheliegender, DCIM und VIDEO nicht auf Root-Ebene anzulegen? Klingt mir nach einem Hirnfick, mit dem ich vor zwölf Jahren mal zu tun hatte, als mir zunächst nicht klar war, dass ich meine Partition nicht "MEDIEN/HD" nennen darf.



gast5

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von gast5 »

ich verstehe denn Wirbel um dieses eigentlich logische Verhalten nicht wirklich. Liest man sich die restriktiven Verhaltensregeln für den DCIM-gebrauch genauer durch würde sich die Frage erübrigen...

alleine das manuelle erstellen eines Decim Ordners egal auf welchem System egal ob Linux, IOS, OSX, Android und auch Windows stellt im Prinzip ein NOGO dar.

Nochmals, lest euch den Hintergrund zu DCIM durch.

Das jemand einem anderen etwas als Aufgabe zum nahenden Nervenzusammenbruch antun möchte indem er einen DCIM Folder an passender Stelle erstellt lasse ich mal offen stehen..

Das diese Möglichkeiten auf allen Systemen bestehen schon alleine durch Patchrename brauche wir auch nicht hinweisen.

ich habe das auch ausprobiert... via externe THB Raid... kein Effekt, alles läuft.. 10.8.3 plus FCX 10.7
Zuletzt geändert von gast5 am Di 26 Mär, 2013 10:53, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16810

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von Axel »

motiongroup hat geschrieben:ich habe das auch ausprobiert... via externe THB Raid... kein Effekt, alles läuft.. 10.8.8 plus FCX 10.7
Das wird das letzte ML Update vor Ocelot. Damit kriegst du dann ein Abo für die Grußkarten.



gast5

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von gast5 »

Das wird das letzte ML Update vor Ocelot. Damit kriegst du dann ein Abo für die Grußkarten.
besonders witzig heute?

10.8.3 ist schon ausgebessert



EThie
Beiträge: 151

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von EThie »

Axel hat geschrieben:
motiongroup hat geschrieben:ich habe das auch ausprobiert... via externe THB Raid... kein Effekt, alles läuft.. 10.8.8 plus FCX 10.7
Das wird das letzte ML Update vor Ocelot. Damit kriegst du dann ein Abo für die Grußkarten.
Wo bekommt der nur die neue Software her? Habe nur FCPX 10.0.7



gast5

Re: Final Cut Pro X-Bug des Tages

Beitrag von gast5 »

??????



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Darth Schneider - Di 17:23
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Di 16:49
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von slashCAM - Di 14:54
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von berlin123 - Di 13:10
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Frank Glencairn - Di 13:03
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von TheGadgetFilms - Di 11:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Alex - Di 7:59
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Di 7:24
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Di 0:19
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Mo 21:25
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Jellybean - Mo 18:35
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41