Grass Valley Edius Forum



Proxy-Schnitt mit Edius Neo 3



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
beiti
Beiträge: 5202

Proxy-Schnitt mit Edius Neo 3

Beitrag von beiti »

Die folgende Anleitung habe ich vor einiger Zeit im GrassValley-Forum veröffentlich. Da vielleicht nicht alle Edius-Neo-Nutzer dort vorbeischauen, kopiere ich sie mal hier rein.

--------------------------------------------------------------------------------

Vorab für Einsteiger eine kurze Erklärung, worum es beim Proxy-Schnitt überhaupt geht:
Will man Performance-hungrige Videoformate wie AVCHD schneiden, braucht man einen leistungsstarken Computer. Reicht die Leistung des Computers nicht aus, hat man zwei Möglichkeiten, das Problem zu umgehen: den Schnitt mit Intermediate-Codec oder den Proxy-Schnitt.
Für Intermediate-Schnitt konvertiert man vorher alle Videoclips in das Intermediate-Format (z. B. Canopus HQ). Intermediate-Clips sind qualitativ praktisch genauso gut wie die Originalclips und erfordern recht wenig Rechenleistung, so dass auch ältere Computer HD-Material verarbeiten können. Der Nachteil ist, dass die Intermediate-Dateien etwa vier- bis fünfmal so groß sind wie die Originalclips in AVCHD. Man benötigt also ein Mehrfaches an Platz auf der Festplatte.
Beim Proxy-Schnitt konvertiert man die Originalclips ebenfalls in ein anderes Format; allerdings darf die Qualität der Proxy-Dateien schlechter sein, denn am Ende des Schnitts, bevor der Film endgültig ausgegeben wird, ersetzt man die Proxy-Dateien wieder mit den Originaldateien. Der Vorteil des Proxy-Schnitts ist der geringere Speicherbedarf (die Proxy-Dateien sind kleiner als Intermediate-Dateien oder sogar ein Stück kleiner als die Originaldateien). Dafür sieht man während des Schnitts noch nicht die volle Bildqualität.

--------------------------------------------------------------------------------

Anleitung: Proxy-Schnitt mit Edius Neo 3

Während die Edius-Vollversion eine Funktion für Proxy-Schnitt mitbringt, fehlt eine solche in Edius Neo.
Diese Anleitung zeigt, wie man mit Edius Neo 3 trotzdem mit Proxy-Dateien schneiden kann.

Es sind auf der ersten Blick viele Einzelschritte, aber das Verfahren ist im Grunde ganz unkompliziert.
  • 1. Man legt auf der Videofestplatte zwei Ordner an und benennt sie "Originaldateien" und "Proxy-Dateien".

    2. In den Ordner "Originaldateien" verschiebt oder kopiert man alle Videoclips, die man im anstehenden Schnittprojekt verwenden will.

    3. Man öffnet die Einstellungen des Tools AVCHD2HQ und stellt die Qualität der Proxy-Dateien ein.* Als 'Target Folder' wählt man den vorhin erstellten Ordner "Proxy-Dateien".

    4. Mit Hilfe des Tools AVCHD2HQ konvertiert man alle Clips aus dem Ordner "Originaldateien".

    5. Man startet Edius Neo 3 und legt ein neues Projekt an - und zwar bereits passend zu den Originalclips (für AVCHD ist das meist 1920x1080 50i oder 50p).

    6. Man importiert alle Clips aus dem Ordner "Proxy-Dateien" in die Bin, sortiert sie dort nach Belieben und beginnt mit dem Schnitt.

    7. Ist der Schnitt fertig, speichert man das Projekt und schließt es.

    8. Der Ordner "Proxy-Dateien" wird jetzt umbenannt, z. B. indem man irgendwas an den Namen anhängt.

    9. Man öffnet das Projekt in Edius Neo 3 erneut. Nun werden alle Proxy-Clips als "offline" angezeigt.

    10. Im Menü 'Datei -> Offline-Clip wiederherstellen' klickt man auf 'Dialogfeld zur Clip-Wiederherstellung'.

    11. Der Haken bei "Nur Dateien verknüpfen, die genau zusammenpassen", wird entfernt.
    Der Haken bei "Dateierweiterung ignorieren" wird gesetzt.
    Unter 'Bereich' wählt man "Alle Timeline-Sequenzen und Bins".

    12. Nun werden alle Dateien in der Liste markiert.

    13. Beim letzten markierten Eintrag öffnet man das Pulldown-Menü in der Spalte 'Wiederherstellungsmethode' und wählt "Erneut verknüpfen (Ordner auswählen)".

    14. Im nun erscheinenden Dialog wählt man den anfangs erstellten Ordner "Originaldateien" aus und klickt auf 'Okay'. Nun sollten sich die Clips in der Bin und der Timeline Stück für Stück automatisch aktualisieren.

    15. Man schließt die verbliebenen beiden Fenster. Nun sollte man das fertige Projekt vor sich haben, in dem die Proxy-Dateien passgenau durch die Originalclips ersetzt wurden.
Wird ein wirklich schwacher Rechner verwendet, kann man das Projekt mit den Originalclips natürlich nicht flüssig aus der Timeline abspielen. Aber man kann es in voller Qualität exportieren.

* Welche Einstellung man günstigerweise wählt, hängt davon ab, wie leistungsschwach der verwendete Rechner ist und wie schlecht die Qualität der Proxy-Dateien werden darf.
Für sehr kompakte Dateien in mäßiger Qualität kann man z. B. nehmen: MPEG2, Size 352x480/576, Bitrate Custom 2000 kbps
Für eine bessere Vorschauqualität kann man z. B. nehmen: MPEG2, Size 1280x1080, Bitrate Custom 8000 kbps



rush
Beiträge: 14850

Re: Proxy-Schnitt mit Edius Neo 3

Beitrag von rush »

Cooler Workaround... sollte auch in Edius 6 ähnlich funtzen, oder? Habe noch nie mit Proxys gearbeitet - aber wenn man mal 4K Material oder dergleichen vorgesetzt bekommt wird auch meine Kiste straucheln.
keep ya head up



beiti
Beiträge: 5202

Re: Proxy-Schnitt mit Edius Neo 3

Beitrag von beiti »

rush hat geschrieben: sollte auch in Edius 6 ähnlich funtzen, oder?
Ja, aber da gibt es meines Wissens auch eine automatische Proxy-Funktion.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Proxy-Schnitt mit Edius Neo 3

Beitrag von camworks »

beiti hat geschrieben:
rush hat geschrieben: sollte auch in Edius 6 ähnlich funtzen, oder?
Ja, aber da gibt es meines Wissens auch eine automatische Proxy-Funktion.
ja, in edius (also der großen version) geht das auch "ab werk".
ciao, Arndt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von tsvision - Mi 16:34
» Formate für Medien
von 72cu - Mi 16:33
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von slashCAM - Mi 16:27
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von slashCAM - Mi 13:48
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Bruno Peter - Mi 12:27
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von rush - Di 21:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:37
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53