Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Alternative zu Matrox + BlackMagic für Videoausgabe.



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Alternative zu Matrox + BlackMagic für Videoausgabe.

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Vielleicht hat ja der eine oder andere meine Threads bezüglich Matrox und BlackMagic im Zusammenspiel mit Adobe Premiere verfolgt (Linkliste siehe unten). Fakt ist daß beide Systeme mit CS5.5 ausschließlich mit den werkseigenen Sequenzen eine Videoausgabe ermöglichen.

Ein weiterer Nachteil für mich bei dieser Art von Videoausgabe ist, daß ich Filme über den zB VLC Player gar nicht über die Matrox / BM ansehen kann weil die Videoausgabe nur über Premiere erfolgt. Diesen Punkt würde nicht einmal das Upgrade auf CS6 lösen.

Das bringt mich auf die Idee daß es vielleicht noch andere Systeme für meine Anwendung gibt --> ich brauch die Capturing Funktionen gar nicht, ich brauch kein uncompressed, kein 4:2:2, whatever ... ich möchte ganz simpel nur den Vorschaumonitor von Premiere zusätzlich auf einen TV ausgeben und auch Filme über den VLC Player ansehen.

Das bringt mich wieder zurück zum Ausgangspunkt vor ca. 3 Wochen .... mit meiner 2. Grafikkarte funktioniert das, aber das Bild am TV ruckelt.

Frage: Gibt es für diese zwei Wünsche eine Lösung? Vielleicht in Form einer Grafikkarte die wie Matrox oder BM für die Videoausgabe optimiert ist. Die entweder zusätzlich zu meiner GTX470 oder als einzelne GraKa (dann unbedingt CUDA - fähig) die Videoausgabe per HDMI übernimmt? Ohne Ruckeln und ohne werkseigene Sequenzen.

Danke + Grüße,
Auf Achse


Wens interessiert, hier meine oben angesprochenen Threads

viewtopic.php?t=105759

viewtopic.php?t=106618?highlight=

viewtopic.php?t=107059?highlight=

viewtopic.php?t=107076?highlight=



srone
Beiträge: 10474

Re: Alternative zu Matrox + BlackMagic für Videoausgabe.

Beitrag von srone »

hier wird der vlc-player die schwierigkeit sein, da mir keine lösung bekannt ist, die ihn einbindet, ausser eben der von dir bemängelten grafikkartenlösung.

allenfalls könnte ich mir eine nvidia quadro mit hd-sdi ausgang vorstellen, welche einen entsprechenden monitor vorausssetzt.

ob die dann allerding wirklich, als desktoperweiterung, den vlc-player unterstützt, entzieht sich meiner kenntnis.

mal ganz abgesehen von den vergleisweise (matrox/bm+nvidia-consumerkarte+pc-monitor) immensen kosten.

ein, wie ich auch feststellen musste, leidiges thema, da hat man eigentlich alle technik und es funktioniert trotzdem nicht zufriedenstellend, da eben nicht alle komponenten hinreichend miteinander kommunizieren bzw hard- oder softwaretechnisch in gewisser weise kastriert sind, leider.

lg

srone
ten thousand posts later...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Alternative zu Matrox + BlackMagic für Videoausgabe.

Beitrag von Auf Achse »

Schade daß es keine vernünftigen Alternativen gibt.

Als Workaround geht aber folgendes. Die Bildausgabe vom VLC o.ä. ist über meine immer noch eingebaute zweite GraKa möglich (Bild ruckelt aber).

Auch die Bildausgabe aus Premiere ohne BM Sequenzen geht auf diesem Weg. Für die Beurteilung der Schärfe usw. stört mich das Ruckeln nur wenig. Für die normale Schnittarbeit werde ich so arbeiten.

Alternativ geht die Bildausgabe über BM, ich brauch beim TV nur parallel über den zweiten HDMI Eingang reingehen. Wenn ich dann Arbeiten im Zwischenstadium oder final ruckelfrei sehen will ziehe ich die rausgerenderten Filme in eine BM Sequenz, schalte am TV den Eingang um und kann ruckelfrei schauen.

Ich will die BM Sequenzen eigentlich nicht für die normale Schnittarbeit verwenden, ich mag solche proprietäre Sachen eigentlich gar nicht. Wenn ich in Zukunft mal ein Projekt mit BM Sequenzen öffnen will und dann vielleicht gar keine BM Karte mehr verbaut habe gibts sicher Probleme. Ich hab auch keine Lust fertige Projekte immer auch als Premiere - Sequenzen anzulegen. Ich arbeite viel mit Untersequenzen und will nicht alles wegen der Zukunftssicherheit doppelt machen.

Ich werd mal so arbeiten, irgendwann beim nächsten Premiere - Upgrade kauf ich mir die Matrox, dann wirds eh schon einfacher. Und vielleicht gibts in Zukunft auch andere Möglichkeiten.

Danke für eure Hilfe,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 20:47
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Mi 19:25
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57