Eines vorweg, ich halte die X900M (X909) mit der linkenken Hand und bediene sie mit rechts. (Kamera liegt links in der Handfläche, der Daumen ist oben und die Fingerspitzen rechts).martin2 hat geschrieben:anlass unserer fragen ist der artikel zur pana 929.
frage 1: für interviewsituation nutzen wir die pana 909er, vor ein paar tagen habe ich im winterlichen wald privat gedreht und geflucht. wie bereits im slashcam test über die 929 erwähnt, sitzt der funktionsknopf, über den man blende, fokus, weißabgleich und shutter einstellen kann. stört es euch nicht auch, dass dieser funktionsknopf bei geöffnetem monitor ziemlich schlecht erreichbar ist? wie geht ihr damit um?
frage 2: weiteres manko zur 909. beim drücken des funktionsknopfes, kommt nach fokus, weißabgleich und shutter zum schluss die Blende. ist es bei euch auch so, dass die kamera nach manuellem einstellen bzw. durchklicken von fokus, weißabgleich und shutter, jedes mal (!) die blende neu einstellt. macht mich wahnsinnig oder liegt ein bedienungsfehler vor? wenn nicht, was soll das? lässt sich das abschalten?
frage 3: die ag 90 ist ja mehr oder weniger eine aufgeblasene, besser bedienbare 909er mit drei drehringen für fokus, blende und zoom. im pdf prospekt entnehme ich, dass der breiteste drehring, der am weitesten vom sensor entfernt bzw. am nächsten zur sonnenblende sitzt, der blendenring ist? dann käme der zoomring und am nächsten zum sensor, der fokusring. stimmt das?
bei der ag 160er ist die reihenfolge fokus, brennweite und blende, in richtung von sonnenblende hin zum sensor.
frage 4: bei der pana 909 wird die blende wohl elektronisch geregelt, nicht über lamellen. deshalb fällt die helligkeit beim schließen der blende nicht gleichmäßig ab, sondern in sichtbaren sprüngen.
ist das bei der gh 3 auch so?
danke euch für einfälle und erhellende antworten.
martin
Das ist eine sehr ungewöhnliche Haltung und vom Hersteller sicher auch nicht so vorgesehen, die Kamera hat ja rechts die Trageschlaufe.Tiefflieger hat geschrieben: Eines vorweg, ich halte die X900M (X909) mit der linkenken Hand und bediene sie mit rechts. (Kamera liegt links in der Handfläche, der Daumen ist oben und die Fingerspitzen rechts).
das beruhigt mich. das wäre ja ne totale fehlkonstruktion, wenn der breiteste, am weitesten vom sensor entfernte ring der blendenring wäre. denn im pdf prospekt von pana ist es nämlich just so skizziert.raf-dat hat geschrieben:Ich habe die AC90, und der am weitesten vom Sensor entfernte Ring ist der Fokus, welcher zugleich der breiteste ist. Dann kommt der Zoom, welcher der zweitbreiteste ist. Der sensornächste und schmalste ist der Blendenring.