Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Variabler ND-Filter als Blendenersatz?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
TobiasE
Beiträge: 87

Variabler ND-Filter als Blendenersatz?

Beitrag von TobiasE »

Liebe Forengemeinde!

Bin schon seit einigen Monaten eifriger Leser des Forums und der Webseite und habe mir jetzt endlich eine gebrauchte GH2 mit dem 14-140mm Objektiv gekauft.

Was haltet ihr von der Idee einen variablen ND-Filter als Blende zu missbrauchen? Das müsste doch eigentlich ganz gut gehen, vorausgesetzt ich finde einen Filter der durchgängig, ohne Einrasten, zu drehen ist.

Gibt es dazu Erfahrungswerte, Vorschläge oder weitere Ideen?

Viele Grüße,

Tobias



domain
Beiträge: 11062

Re: Variabler ND-Filter als Blendenersatz?

Beitrag von domain »

Häufig liefert die Suchfunktion in Slashcam brauchbare Threads. Einer der umfangreichsten zu diesem Thema ist dieser hier:

viewtopic.php?t=97333?highlight=vario++filter



Adam
Beiträge: 1112

Re: Variabler ND-Filter als Blendenersatz?

Beitrag von Adam »

Ich habe mir mal den anderen Thread durchgelesen und finde das alles auch sehr interessant.
Aber - wenn Du (so wie ich) nur hobbymäßig unterwegs bist und im Freien einach mit offener Blende filmen möchtest, dann ist ein Vario-ND-Filter prima.
Ich hab einen sehr günstigen geschenkt bekommen (amazon 24 Euro). Stufenlos verstellbar, und vor allem ist er größer als das Filtergewinde, daher gibt es keine Randabschattung.
Im Februar war ich mal bei Sonnenschein und viel Schnee auf nem Schlittenberg. Blende 1.4, Filter 'zugedreht' und nichts ist überbelichtet.
Für Fotos habe ich feste, bessere ND-Filter, aber da die Video-Auflösung nicht so 'hoch' ist wie bei einem Foto und es draussen und alleine eben schnell gehen soll, finde ich die Lösung ok.
24 Euro sind für einen Versuch schon verkraftbar.
Wers ganau nimmt, findet sicherlich einige Bildveränderungen, aber für die Situation (Sonne und Schnee) ist das eine absolut brauchbare Lösung.
Wie gesagt, Hobby-Filmer. Ich finde nicht, dass das Bild durch den Filter farbtechnisch massiv beeinflust wird.
Und wenn die Bilder - wie es gerade in ist - in der Post sowieso schrecklich entsättigt, mit den wildesten Retro-Effekten versehen und dabei (für mein Empfinden) sowieso die Höhen und Tiefen zerstörrt werden, dann ist es noch weniger auffällig.



TobiasE
Beiträge: 87

Re: Variabler ND-Filter als Blendenersatz?

Beitrag von TobiasE »

Danke für die beiden Antworten!

Selbstverständlich habe ich im Vornherein die Suchfunktion des Forums genutzt, zu meiner konkreten Frage aber keine passende Antwort gefunden.

Weiß jemand, ob der variable Filter von Heliopan stufenlos regelbar ist?

Um einer Vignettierung im Ww-Bereich vorzubeugen, also einen größeren Durchmesser als die eigentlichen 62mm und dazu Stepdown-Ringe?

@Adam: wie genau heißt denn das Modell von Amazon. Es wäre interessant diesen ebenfalls zu testen und mit dem Heliopan zu vergleichen, wobei ich davon ausgehe, dass der Heliopan besser ist. So zumindest die Meinung in diversen Foreneinträgen.

Mir geht es nicht darum ein messtechnisch möglich korrektes Bild zu bekommen und denke eine eventuelle Änderung der Farbtemperatur ist für meine Zwecke zu verkraften. Nicht gefallen würde mir ein matschiges Bild bzw. Schärfeverlust. Da ich viel reportagig drehen werde und mit wenig Equipment / Zeit die gewünschten Bilder mache, gebe ich einem variablen Filter verschiedenen Wechselfiltern den Vortritt.

Ich bin es gewohnt mit großen Camcordern zu drehen, und dabei Blende und Schärfe während der Aufnahme mit der Hand zu regeln. Ein ähnliches Handling wünsche ich auch mit der Panasonic zu erreichen ( von allen anderen Unannehmlichkeiten der Dslr/m Kameras mal abgesehen) .

Nu denn, einen schönen Tag weiterhin!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Variabler ND-Filter als Blendenersatz?

Beitrag von Auf Achse »

@TobiasE: Ich hatte eine ähnliche Verwendung des Faders gedacht wie du. Aber wenn du Qualitätsverlust nicht akzeptieren willst dann solltest du meinen Eintrag vom 20. Feb. 2012 lesen. Hier

Der Qualitätsverlust geht nämlich über Verfärbungen weit hinaus bis deutlichen Verlust von Zeichnung und Ausbrennen obwohl nicht überbelichtet.
Und ich hatte einen LCW, also keinen billigen Schrott. Vielleicht ist der Heliopan ja besser, aber der 20EUR Fader von Amazon ist vermutlich noch schlechter als der LCW.

Auf Achse



srone
Beiträge: 10474

Re: Variabler ND-Filter als Blendenersatz?

Beitrag von srone »

ja der heliopan ist stufenlos und wahrscheinlich, abgesehen vom tiffen, der einzig empfehlenswerte, besitze ihn selbst und habe bisher noch keine artefakte im bild beobachten können.

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Variabler ND-Filter als Blendenersatz?

Beitrag von Frank Glencairn »

Alternativ zum Heliopan, kann ich den Genus Eclipse empfeheln, der etwas günstiger ist. http://frankglencairn.wordpress.com/201 ... s-eclipse/

Allerdings sollte dir klar sein, das jeder ND Filter - variabel oder fest - spätestens bei ND0.9 anfängt Nah-Infrarot Effekte zu verursachen.
Wie stark die sind und wie sich das auswirkt hängt vom jeweiligen Sensor ab.

Frank



Adam
Beiträge: 1112

Re: Variabler ND-Filter als Blendenersatz?

Beitrag von Adam »

TobiasE hat geschrieben: wie genau heißt denn das Modell von Amazon. Es wäre interessant diesen ebenfalls zu testen und mit dem Heliopan zu vergleichen, wobei ich davon ausgehe, dass der Heliopan besser ist. So zumindest die Meinung in diversen Foreneinträgen.
Hier, das Ding ist es.
Kannst Dir ja mal die Meinungen dazu druchlesen.
Schwach abgedunkelt ist der ok, bei einer 'heftigeren' Einstellung ergeben sich negative Auswirkungen (das X).



TobiasE
Beiträge: 87

Re: Variabler ND-Filter als Blendenersatz?

Beitrag von TobiasE »

Vielen Dank soweit! Werde mir den Heliopan kaufen und denke damit werd ich ganz gut fahren.

Vg



TobiasE
Beiträge: 87

Re: Variabler ND-Filter als Blendenersatz?

Beitrag von TobiasE »

Super, Danke! Dann werde ich wohl mal den Heliopan testen. Vielen Dank soweit!



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Variabler ND-Filter als Blendenersatz?

Beitrag von nicecam »

Auf Achse hat geschrieben:20. Feb. 2012 [...] Hier
Aber wo ist "DA"?

Etwa bei 15:14, 16:39, 18:26, 19:45, 20:11 oder 21:59 Uhr? Bei 22:49 ist es nicht, da Auf Achse ja "Hier" geschrien hat. Wahrscheinlich ist es bei 16:39 Uhr.

----------------------------------------------------------------------------

Mein lieber M.K., du hast den "direkten Link zum Beitrag" noch nicht entdeckt. :-)

@ Alle, außer Auf Achse: Ich bin sicher, er findet ihn.

@ Auf Achse, außer Alle: Er finde ihn. (Anrede in der 3. Person Singular) Da das Duzen hier im Forum aber befohlen ist, könnte ich dir, M.K. höchstens befehlen: Erfinde ihn. Doch erfunden ist er ja schon ...

----------------------------------------------------------------------------

slashCAM-User XY: "Labertasche nicecam!!!"

Dabei bin ich einfach nur gut drauf, weil SCHALKE das Revierderby gewonnen hat.

Huih - bevor jetzt gleich die Mac- und die Windowsuser aufeinander einschlagen - bzw. mich ins Tintenfass tunkt, empfehle ich mich mit dem Vorsatz, demnächst auch wieder was Konstruktives beizusteuern.

:-)
Gruß Johannes



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Variabler ND-Filter als Blendenersatz?

Beitrag von Auf Achse »

Servus Johannes!

Kreativ wie immer ... es war stinkfad ohne dich. Schön daß du wieder im Forum bist!

... ahja, ich denk er, sie, es, wir werden es gefunden haben (ich werd nie so gut wie du sein Johannes ...)

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18