
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor
Slashcam hat geschrieben:Nikon hat soeben das schon seit längerem erwartete DX Top-Model mit APS-C CMOS Sensor vorgestellt: Die Nikon D7100. ....
Mit zwei SD Card-Slots, ..... und 6 B/s richtet sich die Nikon D7100 eher an fortgeschrittene Fotografen bzw. an das semi-professionelle Segment..
......
Was fehlt dir denn zum D300-Nachfolger? Bzw. was sollte der noch an Upgrades bringen?B.DeKid hat geschrieben:Also ein Top Model wäre ein Nachfolger der D300s - die hier gezeigte Kamera kann man eher mit einer Canon 60D Klasse vergleichen.
Also die GH3 kann das auch...sobcitystar hat geschrieben:Shit, war die letzte Hoffnung auf 50 oder 60p bei Full HD und bereits großem vorhandenen Nikon-Fuhrpark.
Ja, jetzt wird so schnell nichts mehr kommen bei Nikon. Bleibt wieder das Aufzoomen von 720p wenn man ein klein wenig Zeitlupe will. Schade das dass in der heutigen Zeit nur bei den Sony's möglich ist.
Jaja die hustenden Canonianer... Ich glaube eher das ein wenig Angst mitschwingt - jetzt wo Nikon auch langsam im Videobereich aufholt ;)B.DeKid hat geschrieben:
*Hust* peersl. Anmerkung *Hust*
Also ein Top Model wäre ein Nachfolger der D300s - die hier gezeigte Kamera kann man eher mit einer Canon 60D Klasse vergleichen.
Allein schon 2 SD Slots und die F(oto)pS sprechen dafür das es sich um eine "gehobene" Einstiegs DSLR handelt.
...........
Ansonsten ganz nett fürr eine Nikon ;-)
MfG
B.DeKid
Immer schön auf dem Boden bleiben.Flashlight hat geschrieben: Wenn die D7100 tatsächlich den gleichen Toshiba Sensor verbaut hat und womöglich analog zur D5200 den FullHD HDMI Output bietet wir das ein Hammer und Panasonic und Canon können sich mal warm anziehen. Falls sich meine Vermutungen bestätigen: Gut gemacht, Nikon!
Ich staune dass man heutzutage immer noch an diesem Steinzeitverfahren hängt, das mehr Probleme als Nutzen bringt. Seit es (so gut wie) keine Röhrenmonitore mehr gibt ist Interlace völlig überholt. Es wundert mich dass man das überhaupt in HD Standards übernommen hat. Die meisten modernen Displays arbeiten intern progressive und müssen den Kram deinterlacen.Trust ART hat geschrieben:Interessant ist die Frage, ob die Kamera echtes Interlaced beherrscht.
Nikon baut Fotoapparate. Nikon Scherben kannst du auch an der GH3 verwenden.martin2 hat geschrieben:voller erwartung habe ich die nachricht von der nikon d 7100 geöffnet und nikon hat meine erwartungen - wie erwartet - wieder enttäuscht.
kein 50 p in full hd
kein schwenkbarer monitor
will nikon keine kameras für videoleute verkaufen???
ich werde nun doch zu pana gh3 wechseln mit all den teuren linsen
Weil so was kein Standard ist und die Mehrheit der Fotografen keinen schwenkbaren Monitor haben möchte - wann versteht Ihr Filmer so was ?martin2 hat geschrieben: und schwenkbarem monitor etwas damit zu tun haben soll, dass nikon ein fotokamerabauer ist bzw. einem fotokamerabauer ein zacken aus der krone fehlt, diese standards zu verbauen. jede supermarktkamera hat das heuer....
Den schwenkbaren monitor kriegst du an der D5200. Die wurde ja jetzt grad von Slashcam auf ihre Videotauglichkeit getestet. Aber bedenke, in erster Linie ist es ein Fotoapparat und das Feature Video gibt es dazu, weil man am Markt halt mithalten möchte.martin2 hat geschrieben:voller erwartung habe ich die nachricht von der nikon d 7100 geöffnet und nikon hat meine erwartungen - wie erwartet - wieder enttäuscht.
kein 50 p in full hd
kein schwenkbarer monitor
will nikon keine kameras für videoleute verkaufen???
ich werde nun doch zu pana gh3 wechseln mit all den teuren linsen, denn nikon will einfach keine kameras mit 50 p und schwenkbaren Monitoren verkaufen. deren kunden sollen sich auf den feuchten boden legen, wenn sie im wald einen pilz fotografieren/filmen wollen.
ich überleg mir grad, wie das wäre, wenn ein autobauer ein getriebe mit nur drei gängen statt fünf ins auto einbauen würde.
ade nikon ....
Das stimmt, allerdings gilt das für alle D(SLR)-Kameras mit Videotauglichkeit. Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige hier immer die Eierlegende Wollmilchsau suchen. Die gibt es eben nicht. Jedes System, jeder Hersteller hat seine Vor- und Nachteile.Flashlight hat geschrieben:Aber bedenke, in erster Linie ist es ein Fotoapparat und das Feature Video gibt es dazu, weil man am Markt halt mitkonhalten möchte.
Genau so sieht es aus. Und daher wundere ich mich, warum Leute mit einer digitalen Spiegelreflexkamera unbedingt filmen wollen und sich dann darüber aufregen, dass sie keinen schwenkbaren Sucher hat und kein 1080i kann. Ich möchte mit so einem Gerät einfach nur Fotos machen. Und das kann man mit Nikon-Apparaten ziemlich gut.rush hat geschrieben:Nikon baut Fotoapparate.
Natürlich ist ein MD 21 relativ teuer, aber es ist das einzige, welches wirklich ziemlich klein ist. Die anderen Verdächtigen (Electrovoice 635N/D-B, Shure VP 64, AKG D 230, Electrovoice RE50N/D-B, Sennheiser MD 42, Shure SM 63, Beyer M 58) sind Dir vermutlich schon zu lang. Die sind eben alle nicht dafür gedacht, um zu zweit auf eine kleine Kamera gesetzt zu werden, sondern werden vom Reporter in der Hand gehalten. Die Reihenfolge war eben übrigens mit absteigendem Ausgangspegel, das MD 21 wäre zwischen MD 42 und SM 63 zu platzieren.pixelschubser2006 hat geschrieben:Sollte jemand ein dyn. Kugelmicro in sehr kompakter Bauform kennen, her damit.
Allein schon vom Gewicht würde ich ein Kondensatormikrofon nehmen. Da gibt es auch kleine Bauformen die günstig sind, meistens sogar mit Wechselkapseln. Ich habe gerade ein MD21 auf ebay geschossen, für 70€. Aber das Teil ist fast so lang wie mein Camcorder.Pianist hat geschrieben:Natürlich ist ein MD 21 relativ teuer, aber es ist das einzige, welches wirklich ziemlich klein ist. Die anderen Verdächtigen (Electrovoice 635N/D-B, Shure VP 64, AKG D 230, Electrovoice RE50N/D-B, Sennheiser MD 42, Shure SM 63, Beyer M 58) sind Dir vermutlich schon zu lang. Die sind eben alle nicht dafür gedacht, um zu zweit auf eine kleine Kamera gesetzt zu werden, sondern werden vom Reporter in der Hand gehalten. Die Reihenfolge war eben übrigens mit absteigendem Ausgangspegel, das MD 21 wäre zwischen MD 42 und SM 63 zu platzieren.pixelschubser2006 hat geschrieben:Sollte jemand ein dyn. Kugelmicro in sehr kompakter Bauform kennen, her damit.
Sehr klein wären zwei Sennheiser MKH 8020, aber sehr viel teurer und phantomgespeist.
Matthias
Dann habe ich eine ungefähre Vorstellung von der Länge Deines Camcorders... :-)Schorse hat geschrieben:Ich habe gerade ein MD21 auf ebay geschossen, für 70€. Aber das Teil ist fast so lang wie mein Camcorder.
Ist ein HC-X909.Pianist hat geschrieben: Dann habe ich eine ungefähre Vorstellung von der Länge Deines Camcorders... :-)
Matthias
Gerade wird eins angeboten. http://www.ebay.de/itm/170992547648?ssP ... 1423.l2649pixelschubser2006 hat geschrieben:Es gab mal ein Md 211 welches klanglich und in seinen Eigenschaften ähnlich gewesen sein soll, aber sehr schlank und kompakt. Leider nicht sehr lange gebaut, daher auch unter Kennern ziemlich unbekannt.
rush hat geschrieben:Nikon baut Fotoapparate. Nikon Scherben kannst du auch an der GH3 verwenden.martin2 hat geschrieben:voller erwartung habe ich die nachricht von der nikon d 7100 geöffnet und nikon hat meine erwartungen - wie erwartet - wieder enttäuscht.
kein 50 p in full hd
kein schwenkbarer monitor
will nikon keine kameras für videoleute verkaufen???
ich werde nun doch zu pana gh3 wechseln mit all den teuren linsen
Fazit: Die eierlegende gibt es noch immer nicht.